Kurs DTP

Mittwoch, 8. Mai 2013

Kurs DTP mittels InDesign Buch entwickeln / Struktur Datei > Neu > Buch … Container Containerspiele kreieren (für alle folgenden Dokumente) Fenster "Buch" > Dokument hinzufügen Dokumente (Beispiel): Titelseite, Einleitung, Kapitel 1, …, Glossar, Rückseite Formatquelle festlegen (daraus werden Formatierungen für alle Dokumente übernommen) bei Änderung von Formaten in Hauptdokument: "Formate und Farbfehler mit Formatquelle synchronisieren" Programm "Schriftensammlung" Ablage > Schriften hinzufügen > eigene Schrift aus meinem Ordner installieren Schrift in meinem Ordner speichern: Ablage > Schriften exportieren Layout > Inhaltsverzeichnis … "Absatzformate einschließen": Überschrift und Unterüberschrift einfügen "Eintragsformat": wenn es für das Inhaltsverzeichnis ein eigenes Format besitzen soll bei Hinzufügen / Löschen von Überschriften: "Inhaltsverzeichnis aktualisieren" Fußnoten: Schrift > Fußnote einfügen Fußnotenoptionen: Schrift > Optionen für Dokumentenfußnoten Endnoten: Absatzformat erstellen mit automatischer Nummerierung Schrift > Hyperlinks und Querverweise > Querverweis einfügen Index: Fenster > Schrift und Tabellen > Index Wort markieren und "Neuen Indexeintrag erstellen" Am Ende: "Index generieren"
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016