HGB Rundgang 2017
Dienstag, 21. Februar 2017
HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link Geradenbild Geradenbild Link Treff mit Käufer in Klassenraum Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt und Flügeltürrahmen-Arbeit verhüllt gezeigt über átomos (unteilbar) als Ausgangspunkt für Geradenbilder gesprochen über Gerade als kleinste grafische Bewegungsform geredet Entwicklung von strengen Geradenbildern zu gebogenen Geraden drei Drucke von Geradenporträt gezeigt, für Blatt 3 / 5 entschieden (nicht zu dick und nicht zu dünne gebogene Geraden) E-Mail-Adresse erhalten, damit Rahmen-Vorschlag senden Link 43 x 60,4 cm, Distanzleisten, schwarzer Rahmen, weißer Rückkarton für ca. 100 EUR ansonsten mit Passepartout, dann allerdings Papierrand nicht mehr sichtbarMontag, 13. Februar 2017
HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link Geradenbild Geradenbild Link Interessent von Geradenbild angerufen Treffen morgen vor Klassenraum (Notiz vom 17.2.: da krank Termin verschoben) da Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt und Flügeltürrahmen-Arbeit verhüllt auch noch da, ebenfalls zeigen verhüllt Link verhüllte Arbeit als verkauft markiert, Werkverzeichnis Werkverzeichnis Herme Herme Link (am 17.2. nach Gedächtnis vervollständigt) vorgefertiges Holzteil in Fräse Fräse gelegt (beim letzten Treffen) in Holzwerkstatt zwei Gesichtshälfte auf Breite gehobelt beide Schulterstücken in Werkstatt gelassen, wird später von Alberti noch gehobelt bei Bachmann Schablone auf Holz gelegt und abgezeichnet mit Bandsäge zugesägt, an Platte zur Fixierung in Fräseraum befestigtSonntag, 12. Februar 2017
[wv=A20]HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link zwei Frauen unterhalten sich über Kinderzeichnung Kinderzeichnung von Emma Emma Frau betrachtet Kinderzeichnung von Emma Link Link Link Link 2 Besucher verbinden im Gespräch Kinderzeichnung und Geradenbild Geradenbild über Signatur Künstlersignatur 12 Sekunden Geradenbild Grinsen bei Kinderzeichnung 9 Sekunden zwischen Geradenbild und Kinderzeichnung 10 Sekunden Geradenbild und Kinderzeichnung 8 Sekunden Kinderzeichnung 17 Sekunden Kinderzeichnung und Geradenbild, über Signatur verbunden Geradenporträt, User nastivanderweyden, Instagram 18 Sekunden Kinderzeichnung, 2 Frauen 2 Besucher 13 Sekunden Kinderzeichnung um 20:00 Flügeltürrahmen und Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt aus Flur in Klassenraum getragen eventuell am Mittwoch mit Evi in Eisenbahnstraße Eisenbahnstraße bringen 1/2 x Glas RotweinSamstag, 11. Februar 2017
[wv=A20]HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link Ausstellungsansicht, © Lena T. Flohrschütz neues Geradenporträt Geradenbild aufgehangen, signiert, mit Holzleisten und Klammern Betrachter 5 Sekunden Geraden-Porträt Klassenraum 23 Sekunden alter Mann Geraden-Porträt, Collage Collage und Infozettel 13 Sekunden junger Mann vor Geraden-Porträt 2 Asiaten Wasser eingeschenkt da sie keine 10 EUR wechseln konnten: kostenlos 10 Sekunden Porträt alter Mann fotografiert Collage 30 Sekunden Geradenbild und Collage Frau macht Foto von Geradenbild Foto Spiegelzeichnung 1 x Foto Geradenbild umsetzen Link Kupferplatte kaufen, Geraden reinritzen Frau zeigt mit Finger auf Geradenbild junge Frau, Mann, Mann treten nah an Geradenbild heran 14 Sekunden Mann und Frau Geradenbild 1 x Foto Geradenbild 1 x Foto Geradenbild zwischendurch Gespräch mit Besucher ihm auch Arbeiten im Flur gezeigt von Flügeltürrahmen-Arbeit verhüllt begeistert allerdings möchte ich das noch nicht verkaufen Kontaktdaten ausgetauscht ihm noch einmal schreiben, dass Geradenbild im Klassenraum käuflichFreitag, 10. Februar 2017
Friedrich Fröhlich, Unruhestifter HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link "der teufel steckt im detail.", gefunden auf Instagram, User mrs._fritz Signatur Künstlersignatur in Klebegeraden gut, da auf Fotografien sichtbar Klassenausstellung, hinten Geradenbild Geradenbild , gefunden auf Instagram, User flohrschuetz "Ist das Kunst?", User martinhermeling, Instagram "HGB Rundgang 2017. Sinnbild von Eitelkeit und Arroganz mit außergewöhnlichen Lichtblicken. Insgesamt sehr sehenswert im Bereich Kunst und Sozialstudie" Geradenporträt, User flohrschuetz, Instagram Link beim Aufbau, User kunst_politik_leben_leipzig, Instagram Link im Hintergrund von Aufnahme betrachten zwei Besucher Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt , User ira_madita, Instagram Humans, Acryl auf Leinwand, 2013, Patrick Tresset und e-David Collage Collage , Sara Saleh Link Beine mit Fischkopf (unbekannter Kunststudent Kommilitone ) Link Vase, eventuell gedreht wie bei 360-Grad-Bildern (unbekannter Kunststudent) Link umsetzen Link eigene Arbeiten im Klassenraum durch Bekannte einkaufen lassen u. a. S. fragen, Olaf, Gisela heute Elke (Geradenporträt A2) morgen schwarzen Rückkarton und Klammern wieder mitbringen und neue Arbeit aufhängen zu Flügeltürrahmen-Arbeit verhüllt : "Friedrich Fröhlich ist aber ein schöner Name!" Bild von Student mit Cyan-Meer und Touristen am Strand wird gefühlt länger betrachtet "Da war ich auch schon einmal!" "Da will ich sein!" > "Ich da!" (zeigt auf eine auf dem Bild befindliche Person) Zum Flügeltürrahmen: "Das schaut cool aus" Mann will Geradenporträt betrachten, wird von Frau zu anderer Arbeit gerufen; Mann vergisst danach Geradenbild und laufen dran vorbei 65 Sekunden steht Gruppe (am Ende noch zwei davon) vor Geradenporträt mindestens 25 Sekunden: 2 Personen vor Geradenbild 1/2 x Daumennagellänge Alkohol Whisky und 1 Glas RotweinDonnerstag, 9. Februar 2017
HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link 9:00 in Hochschule mit kleinem Selbstbildnis Selbstbildnis gefahren mit Hausmeister Hausmeister über Kopierer und Tafeln gesprochen werden abgehangen / weggeräumt Ohme wegen Leiter nicht angetroffen, bei Hausmeister eine ausgeliehen kleines Selbstbildnis über Tür aufgehangen Flurarbeiten zum Rundgang aufgehangen Link Link Löcher mit Klebeband überdeckt und mit Wandfarbe überstrichen Kommilitone Kommilitone redet mit mir über Flügeltürarbeit Fountain (nach Marcel Duchamp), abriebbeständige Tinte auf Pissbecken, Schenkung der Familie Stolle Schrott & Metalle GmbH, Leipzig, Plaußig-Portitz Link Standpunkt Link Friedrich Fröhlich, unzufrieden es liegt nicht an der Hängung der Flurarbeiten die finde ich zusammen mit den geklebten Geraden sehr gut Geradenbild Geradenbild Link von den gezeigten Arbeiten bin ich auch überzeugt, auch wenn ich den Schaffensgrund immer mehr verliere die theoretische Bedeutung der Geraden spielt immer weniger eine Rolle, es geht eher um das Visuelle mich interessiert auch noch nicht einmal, dass ohne Kommentar einfach meine kindliche Zeichnung Kinderzeichnung im Klassenraum wieder abgehangen wurde obwohl im Raum noch woanders Platz gewesen wäre und die dann gehängte Arbeit viel zu spät zu spät eingereicht wurde dagegen habe ich nur nichts laut geäußert, weil ich nicht schon wieder einen Konflikt austragen möchte ich erinnere mich einfach noch zu gut an den vorletzten Rundgang, wo ich mit M. auf dem Fenstersims saß und bei der Vernissage Vernissage Leute beim Betrachten der Geradenbilder beobachtete meine Erwartungen sind vielleicht auch zu hoch angesetzt, oder unlogisch verhüllt verhüllt Link zum einen will ich gesehen werden, aber nicht bei der Eröffnung anwesend sein, um zu sehen, wie die Arbeiten gesehen werden ich möchte Kaufanfragen haben, aber nicht verkaufen, weil ich den Gedanken nicht mag, dass die Arbeiten am Ende zu Dekorationszwecken mißbraucht werden diese Gedanken passen wieder zu den verhüllten Arbeiten umsetzen Link Kasten bauen, der nur bei Ausstellung geöffnet ist bei Verkauf Vorderplatte drauf montieren Vorderplatte bei Ausstellung an Wand lehnen, um den kurzen Moment Moment der Öffnung zu verdeutlichenMittwoch, 8. Februar 2017
HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link notiert Link heute Ohme fragen, ob er morgen vormittags da ist (Leiter ausleihen) morgen vormittags, wenn Leiter verfügbar, Geradenporträt Geradenbild A2 mit Straßenbahn Eisenbahnstraße in Hochschule transportieren, aufhängen Hammer und Nägel nicht vergessen entweder in rahmenlosem Bilderhalter oder mit zwei Klammern testen, nachdem andere zwei Bilder hängen 17:00 im Klassenraum, Arbeiten werden besprochen Vorschau digital, mit kleinem Selbstbildnis Selbstbildnis über Tür Link Herme Herme Link um ca. 8:30 bei Alberti, Holz für linke Kopfhälfte auf 106 mm gehobelt zu Bachmann gebracht, wird eventuell heute gefräst Umriss Kopf mit Ausdruck von gestern auf Holz gezeichnetDienstag, 7. Februar 2017
[wv=A1-9]Diplom Theorie Link Gespräch mit Alexander Link- Ja, ich wollte es dir aber noch einmal … noch einmal sagen. Weil es mir wichtig ist. Stell dir vor, da ist jemand, der mit Nägeln … Seine Muse Muse hat er mit Nägeln gefunden. Übrigens … Uecker Günther Uecker fand das irgendwie auch ganz toll, Nägel in Vagina, Nägel am Auge, Nägel in der Nase. Ja? Also er … er hat da so eine gewisse Affinität zum Nageln. Ja? Ähm … Stell dir vor, die Muse, die … die … die … die … derjenige für sich gefunden hat, sind halt Nägel und er … Und da sage ich ihm jetzt: Toll. Nimm dieses Thema auf und suche diese Nische. Suche das Geschäftsmodell Kunstmarkt .
- Das finde ich schön!
- Hör' zu!
- Von [Sperren: da] nach [Sperren: da]. Aber [Sperren: nicht] von [Sperren: da] nach [Sperren: da]!
- Pass auf. Und … ähm … äh … Dann mag das vielleicht sehr … sehr schwierig sein. Vom Nagel in die Geschäftsidee zu kommen. Weil vielleicht der Nagel gerade nicht … äh … äh … zeitgemäß ist.
- [Sperren: Wenn] er es aber ist, dann hat er [Sperren: Glück]. Und dann ist es Erfolg Erfolg . Dann müsste er sich …
- Und genau …
- … nicht anpassen.
- Genau das will ich dir gerade zeigen.
- Und ich glaube, das konnte [Sperren: er].
- Deswegen wollte ich dir ja gerade zeigen, warum es umgekehrt eben auch erfolgreicher ist. So zu denken.
- [Zeigt auf ein Bilder von Uecker.] So meinst du. Hier? So das Zweite?
- Äh … Das hier. Ja.
- [Sperren: Das ist erfolgreicher]. Das ist mir [Sperren: kla'har]. Das musst du mir doch nicht beweisen.
- Ach so, ich dachte, …
- Das [Sperren: weiß] ich.
- … ich muss es dir beweisen.
- [Sperren: Nein!]
- Ach so.
- Kunst mißbrauchen
- Das [Sperren: weiß] ich. Aber ich komme mit dem [Sperren: Gedanken] nicht klar.
- Ja aber das ist ja …
- Das ich die Kunst mißbrauche, …
- Ja.
- … um Geld zu machen. Es müsste genau anders herum sein. Kunst [Sperren: machen] und …
- Ja.
- … zufälliger Weise kann man damit dann auch noch Geld verdienen.
- Ja aber …
- Das ist mein Ideal.
- Das musst du ja nicht mir sagen. Sondern deinem Psychologen.
- Wieso Psychologen. Ich komme damit ja super klar. Ich verstehe bloß deine … äh … Ich verstehe nicht, wie du aus Kunst, was etwas sehr … sehr subjektives, sehr … sehr Emotionales eigentlich ist, versuchst, ein Geschäftsmodell zu machen. Etwas, wie … wie ein Bäcker. Wie … äh … ein Kiosk-Besitzer. Oder was auch immer. Damit du stellst das auf eine Stufe.
- Na ja, weil …
- Als wäre sozusagen …
- Na ja, ich glaube, dass der Künstler von etwas [Sperren: leben] muss.
- Das stimmt. Aber er kann auf sehr … sehr niedrigem Niveau prinzipiell leben. Wenn er sich sagt, das stört ihn nicht. Ähm … Hauptsache er kann halt etwas machen, wo …
- Okay.
- … mit er sich ausdrücken kann.
- Dann ist er aber beschränkt in seiner Kunst. Stell dir vor … Pass … Stell dir vor, du findest deine Muse in großen Flugzeugen. In …
- Ich hoffe nicht.
- … jeglicher Form. Du wirst dir diese Kunst niemals leisten können.
- Ja.
- Äh … Und du wirst deine Ideen …
- Ja.
- Das was du hast! Wirst du … Also kommst … Du schaffst dir selber [Sperren: Grenzen]. Du schaffst dir eine Decke, durch die du nicht durchkommst.
- [Sperren: Beide] … [Sperren: Beide] Vorschläge, die du machst, haben ihre Vor- und Nachteile. Hier sehe ich den [Sperren: riesengroßen] Nachteil, dass Kunst wirklich bloß ein Nebenprodukt ist. Was zufälliger Weise da sein muss, damit man ein Geschäft hat. Hier gibt es den Nachteil, dass es sein kann, dass du begrenzt bist. Weil du das Geld dann einfach nicht hast. Wenn du ständig bloß deine Kunst siehst und dann das Geschäft.
- Genau diese …
- Das sehe ich doch auch! Aber trotzdem finde ich diesen Weg viel sympathischer als den.
- Und genau diesen Dissens … Da …
- [Schrill:] Was?
- … kannst du … Das kannst du ja im Duden nachschlagen. Und genau diesen Dissens kannst du dann in deiner …
- Das ist Herabwürdigung.
- [Lacht.] … Kannst du dann in deiner Master …
- [Sperren: Diplomarbeit.]
- … Diplomarbeit … äh … zeigen. Und … äh … ähm … Auch ableiten. Also entwickeln.
- Ich rege mich auf
- Ich habe echt seit Wochen nicht mehr solche komischen … [Sperren: wirklich] … Das ist ernst gemeint. Wo ich am liebsten so … so rum krallen …
- Aber deswegen …
- … würde.
- Aber ich glaube, dass wusstest du vorher. Bevor du das Interview gemacht hast.
- [Sperren: ja aber] ich wusste nicht, dass das mich so aufregt. Dass du mir das noch einmal so erklärst. Aber es ist [Sperren: schön], dass ich dich jetzt … einen klaren Blick daraufhin habe.
- Ja.
- Das ist gut.
- Echt.
- Aber ich wollte noch ganz … ganz kurz jetzt zu meinen Arbeiten. Damit …
- Ja.
- … du darüber …
- Wie ist denn die Seite?
- [Sperren: Drei] Sachen will ich dir zeigen.
- Ja. Wo …
- Meine Arbeiten
- Na gib mal Friedrich Fröhlich bei Google Google ein.
- Ja.
- Ich bin ja inzwischen online.
- [Tippgeräusche.]
- Das … Das krasse wird, wenn ich jetzt mit dir so ein Gespräch führe und ich überlege mir mit Oma auch so etwas zu führen … Es geht am Ende nicht nur, also nicht wirklich, um die Frage, was ist Kunst eigentlich, sondern es geht ganz allgemein darum, wie … ähm … Kunst … Was ist … Was … und Wo und Wie. So. Weißt du? Irgendwie … Was ist deine Welt … Dein Blick auf die Kunst allgemein.
- Also … Mein Tipp. Mhm … Wenn du Interviews führen willst, musst du … müssen es geführte Interviews sein. Es müssten … Es müssen Strukturen …
- Aber es ist doch viel schöner, wenn das so … Du wolltest doch keine Struktur drinne haben. Vorhin. Du hast dich unter Druck gefühlt. Oder so. Als … Als ich meine Liste hatte!
- Ich kann bloß sagen … Also, um eine gewisse Auswertbarkeit, Vergleichbarkeit, herzustellen, musst du natürlich bestimmte Fragen immer wieder identisch stellen. Und musst dann schauen, wie die Antworten aussehen.
- Das mache ich ja auch.
- Wenn du … Okay. Super.
- A… Aber ich baue es auf deinem Interview übrigens auf. Ich gucke mir an, welche … welche Fragen haben sich da ergeben …
- Dann fühle ich mich geschmeichelt.
- Wie hast du drauf geantwortet. Na ja und dann werde ich dann natürlich Oma auch so … äh … Was hältst du eigentlich … und so … Natürlich.
- Ja.
- So. Ich mag's eher, wenn wir das so langsam raus…
- Ja.
- …finden, als ich da so ein Katalog aufführe. Geh mal auf den Link da rauf.
- [Pause.]
- So. Es sind drei … Also. Worum es mir jetzt geht: Dass du dir die drei Arbeitsgruppen … äh … anschaust. Drei Beispiele halt davon. Und mir halt sagst, … äh … was … was denkst du darüber. Ohne, dass ich jetzt mehr darüber halt gesagt habe. Ist das für dich gute Kunst. Ist das …
- Wo muss ich denn jetzt hin klicken?
- Ich wollte erst einmal reden. [Lacht.] Warte mal. Es ist erst einmal eine wunderschöne Seite. Wir müssen aber escapen, weil die ewig lang ist.
- [Pause.]
- Jetzt bricht der gerade … Ach ja, hier habe ich übrigens einen Jahreskalender eingeführt.
- Ja aber das wolltest du mir ja nicht zeigen.
- [Sperren: Ja] … Ich wollte Begeisterung zeigen! So. Und zwar sind es diese drei Werkgruppen. Einmal die verhüllten Arbeiten.
- Ja.
- Die Geradenbilder.
- Ja.
- Und Kinderzeichnungen Kinderzeichnung .
- Aber als ich das geöffnet habe, hab' ich was von Gipstechnik gesehen. Und mich interessiert das Gips viel stärker, als diese anderen langweiligen Themen.
- Nein, aber da gehen wir gleich hin. Gips war übrigens mit der Herme Herme . Ja?
- Also darf ich das mal sehen?
- Ja, ich zeig's dir.
- [Pause.]
- Arbeit Herme
- Das ist übrigens der aktuelle Kopf.
- Ach. Das hat doch schon einmal was haptisches. Siehst du, dadurch würdest du schon … alleine dadurch würdest du schon meine Aufmerksamkeit … Und auch schon durch das Material Gips … Bekommst du schon meine Aufmerk…
- Äh … Das ist erst einmal Ton.
- …samkeit.
- Davon mal abgesehen.
- Aber das ist … äh … schon einmal sehr … individuell Individualität .
- Also das ist jetzt … Du musst es dann natürlich von hinten sehen. Jetzt das ist der aktuelle Zustand. So war's mal. So hab' ich mich dann da positioniert. Mich selbst liebend … verliebt … [Nicht verständlich, 3:06:25.] So war's noch vom Anfang. Ganz am Anfang. Hier sind die ganzen Hermen dann. Hier Gips … äh … Abdruck vom Kopf. Wollte ich da machen.
- Aber wer ist das?
- Friedrich.
- Wirklich?
- Ja. Und so hat's angefangen. Also es hat mit den Gipsdingern angefangen.
- Ja.
- Und hier wie ich mir die Herme im Klassenraum dann …
- Ja.
- … vorstelle. Und ein paar Vorbilder habe ich …
- Ja. Ja. Und wo ist jetzt das Ergebnis? Das aktuelle?
- Na das aktuelle ist erst einmal der Kopf. Und der Kopf wird dann halt auf einen ganz … ganz großen Sockel gestellt.
- Ja. Nee. Ich möchte mal das sehen, was jetzt aktuell ist. Ist das jetzt das Aktuelle?
- Ja, genau.
- [Tippgeräusche.]
- Ja. Es sieht ziemlich cool aus.
- Das wird aber noch abgeschnitten. Weil eine Herme ist normalerweise so, …
- Ja.
- … dass die Arme dann halt nicht da sind.
- Und wenn du das hier noch mit Bronze überziehst, hat das auch noch einen materiellen Wert. Weil du hast … Du verwechselst immer … ähm … ähm …
- Ich denke Bronz…
- [Nicht verständlich, 3:07:18.] … mit Material. Also … Oder … Oder … ähm … Du verwechselst … Oder …
- Nee. Herme. Nee. Hermen werden oft in Marmor gemacht. Das …
- Ja.
- … hat natürlich einen Grund. Weil die Hermen zeigen halt oft berühmte Persönlichkeiten.
- Ja.
- Oder welche, die halt … So Gelehrte und so.
- Ja.
- Und … Und Marmor ist teuer. Und …
- Ja.
- … ein großer Marmorblock ist noch teurer. Und deshalb machen wir das in Marmor.
- Alexander über Notizseite
- Übrigens gefällt mir die Programmierung, also hier an der Stelle, … die … die … ähm …
- Seite.
- … die Seite nicht. Diese Gliederung. Weil sie.
- Gefällt mir total!
- Dieses kleine blaue auf grau.
- Ja! Das ist total kreativ!
- Nee.
- Das ist so richtig [Sperren: hip]!
- Total unübersichtlich.
- Aber das gefällt mir gerade. Das wollte … Ich wollte eben …
- Ähm.
- … nicht so einen professionellen Geschäftsmodellidee haben.
- Und das es hier auch so … wenn ich es wegziehe. Und …
- [Sperren: Ja!] Das ist gut!
- So dass ich das hier überlagern würde …
- Das wollte ich!
- Das gefällt mir gerade nicht.
- Ich wollte kein Geld damit verdienen.
- Da gab's schon einmal andere Seiten, die besser ausgesehen haben.
- [Sperren: Die] gefällt mir richtig richtig gut. Glaub's mir.
- Ich kenne das ja auch schon von anderen Seiten.
- Ja.
- So.
- So.
- Jetzt soll …
- Das wollte ich dir gar nicht zeigen.
- Zeig' mir die drei Sachen, damit ich jetzt darüber …
- Arbeit Geradenbilder
- Also ich zeige dir erst einmal die Geradenbilder.
- [Pause.]
- Ja. Mache mal gleich drei Links auf. Geraden … Damit ich …
- Aber guck noch nicht hin, okay?
- Nein, nein.
- Guck … Guck jetzt weg.
- [Pause.]
- Okay.
- [Pause.]
- Okay. Ich soll jetzt also …
- Da kannst du hier jetzt durch … äh … fahren.
- Ich … Ich fange mit den Geradenbildern …
- Genau.
- … an. Ja?
- Gehe einfach bloß … Das sind bloß zwei drei Sachen, die ich dir jetzt …
- Ja.
- … vorstelle.
- [Pause.]
- Du kannst dich wieder hinsetzen.
- [Lacht.] Ich bin jetzt aufgeregt!
- [Lacht.]
- Jemand betrachtet meine Werke!
- [Pause.]
- Ich glaube, das war's schon, oder? Da gibt's noch eins. Das ist jetzt das falsche Beispiel sozusagen. Aber … Einfach mal das jetzt. Wobei, da ist schon die Verhüllung verhüllt drinne. Nimm mal lieber das.
- Geradenbild Geradenbild Beine und Jesus Jesus
- Weißt du, warum mir das gefällt?
- Na das ist gut. Dann haben wir doch schon mal was. [Sperren: Ach nee.] Jetzt hab' ich dir ausgerechnet die Werkgruppe gezeigt, wo du gleich wieder eine Geschäftsidee … äh … Modelldings hier hast.
- Nein. Und zwar … Und zwar … Die erste Assoziation, die ich hatte ist Jesus.
- Ja. Zu Ostern.
- Und zwar der gekreuzigte Jesus. Äh … äh … Wie hier durch den Fuß so genagelt …
- Ja.
- Äh … Und das Spannende ist: Normalerweise sieht man Jesus immer von vorn. Auf das Kreuz. Noch nicht einmal oben …
- Ganz oben.
- Aber … Aber auch, wie er dort so auf dem Kreuz …
- Ja.
- … hängt. Da hat ja auch immer diese diese … äh … Wenn du vorne bei mir … äh … schaust … äh … Im Flur hängt so ein Jesus.
- Ja.
- Wir gehen mal ganz kurz gucken. Ich zeige dir das mal. Ganz kurz, was ich meine. Damit du es auch verstehst. Ähm.
- [Gehen mit dem Aufnahmegerät in den Flur.]
- Man hat hier diese gekreuzten Füße.
- Ja.
- Und man kennt diese Bilder immer nur von vorne. Und als ich das Bild gesehen hab, dachte ich, dass ist genau die selbe Stellung, nur von hinten.
- Okay.
- Siehst du das?
- Ich finde die jetzt langweilig. Die sieht ziemlich … Also das sieht nicht sehr leidend aus. Das sieht einfach nur hinge…
- Ja aber was ich …
- …stellt aus.
- … halt und … äh … äh … Das finde ich zum Beispiel …
- Meine neue Sicht auf eigenes Bild
- Du hast das von [Sperren: hinten] gesehen? Das hab' ich gar nicht gesehen.
- Ja und das ist zum Beispiel auch etwas, womit der Künstler rechnen muss.
- Das hat [Sperren: niemand] gesehen.
- Ja, das ist vielleicht doch etwas, was der Künstler … womit der Künstler rechnen muss … Dass hinterher [Sperren: mehr] geseh…
- [Sperren: Huch!] Jetzt sehe ich das gerade auch!
- …en wird.
- Das ist dieses Bein, was hinten ist!
- Ja!
- Und das ist vorne!
- Ja! Ja!
- [Sperren: Wow!] Das funktioniert auch!
- Ja! Und … Und das ist … Und das ist etwas, was wirklich …
- So transparent.
- … Kunst ist. Weil jeder kennt diese Figur.
- Ja.
- Jeder weiß, wie diese Beine gekreuzt aussehen … Die Füße gekreuzt aussehen. Und jetzt wird auf einmal etwas von … von einer anderen Perspektive gezeigt.
- Ja.
- Nämlich von hinten.
- Das hast bisher nur [Sperren: du] gesehen.
- Ja, das habe ich gesehen. Aber das war meine Assoziation. Und … Und ich finde auch, dass muss sich ein Künstler gefallen lassen. Weil …
- Dagegen habe ich doch gar nichts.
- … du bist immer so … so von wegen: [Sperren: Ich] hab' mir darüber Gedanken gemacht.
- [Sperren: Ja]. hab' ich auch.
- [Sperren: Ich] wusste, warum ich es mache. Und daraus erwächst Kunst. Daraus erwächst etwas Besonderes. Und das derjenige, der sich das aber anschaut, vielleicht eine ganz andere Assoziation hat. Und das vielleicht die andere Assoziation auch deswegen … [Sperren: eher] als Kunst und als etwas Besonderes wahrgenommen wird, als das, was der [Sperren: Künstler] sich selber … oder der Schaffende sich selber vorgestellt hat.
- Das war ja vorhin dieses Ding. Dass du immer die Materialität Materialität bei den Arbeiten siehst und das dir das …
- Und man kann …
- … gefällt, aber gar nicht weißt, was der Künstler selber …
- Und ich …
- Deshalb ist das auch okay.
- Ich bin mal … Ich fand das gerade ganz toll, was ich gesagt habe. Und zwar: Ich finde …
- Selbstverliebt!
- Unterschied Schaffender und Künstler
- Äh … Ich finde den Begriff und zwar der [Sperren: Schaffende] … viel schöner, als der [Sperren: Künstler]. [Sperren: Weil] der [Sperren: Schaffende] wird erst dann zum Künstler, wenn nämlich die Außenstehenden ihn dazu machen.
- Nee. Das gefällt mir nicht.
- Und das gefällt mir [Sperren: viel] besser.
- [Sperren: Nee.]
- Das gefällt mir viel besser.
- Ich will ja in meiner kleinen Kammer sein können, …
- Und das …
- … ohne gesehen zu werden. Und trotzdem …
- Und das …
- … das Gefühl zu haben …
- … möchte ich auch, dass das [Sperren: drinne] [Fußnote: In den Notizen auf dem HGB-Server] steht. Dass ich nämlich sage, …
- Wird gelöscht!
- … dass … dass Kunst erst zu …
- Gelöscht.
- … Kunst gemacht wird. Während das andere nur der Schaffende ist, der etwas schafft. Äh … Und … ähm …
- Hä. Der Schaffende braucht aber kein Publikum. Das meinst du jetzt.
- Genau. Genau.
- Dann bin ich ein Schaffender.
- [Sperren: Ja!] Und kein Künstler. Und ich finde das viel treffender. Und passender, als …
- [Sperren: Dann bin ich jetzt] Friedrich Fröhlich, Schaffender. So.
- … als … äh … Und das ist überhaupt nicht abwertend!
- [Sperren: Nein nein nein nein nein!] Aber du unterscheidest jetzt halt zwischen Kunst, … äh … die gesehen wird. Und Kunst, die … äh … die nur die Person sieht, die das macht.
- Ja. Und da sind wir doch bei deinen Verhüllten. Wo keiner …
- Das ist ja jetzt die nächste … nächste Gruppe.
- Ja. Wo man es nicht wahrnehmen konnte. Wo man gar nicht einschätzen konnte … Ist das jetzt Kunst, …
- Das ist schön. Ja.
- … oder kann das weg.
- Ja.
- Ja. Äh Und … Und … Ich … Also …
- Lass uns erst einmal das hier …
- Gut. Zu diesem Bild.
- Genau. Mit den Geraden.
- Äh. Diese Geraden. Weil vielleicht ist auch diese Assoziation dabei, weil wir vorhin von diesen Nagelbildern gesprochen haben …
- [Sperren: Ja.]
- Das ist auch ein Nagelbild.
- Oder bei Jesus. Das mit der Krone. Ne?
Montag, 6. Februar 2017
HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link Künstlersignatur Künstlersignatur Link Arbeiten im Klassenraum signiert Signatur: Friedrich Fröhlich F nur nach rechts horizontale Striche etwas krakelig geschrieben auf verhüllter Arbeit Rückseite Holzkasten auf Selbstbildnis Selbstbildnis auf Transparentfolie ebenfalls Rückseite Holzkasten Geradenbild Geradenbild mit 1 / 5 Auflage (5 / 5 ist Künstler-Exemplar) andere Geradenbilder zum Nachhängen in Büro gebracht Hausmeister Hausmeister gesprochen wegen Bohren im Flur und Abhängen der Infotafeln Tafeln werden heute abmontiert wenn am Donnerstag noch eine hängt neben meiner Wand, ihn fragen, ob er sie auch noch abmachen kann Herme Herme Link kurz mit Bachmann wegen Fräsen gesprochen da Probleme mit Daten dauert Start Fräse Fräse noch mit Alberti wegen maximale Dicke Holz bei Dickenfräse gesprochen maximal 20 cm, bei 17 cm also kein Problem Diplom Theorie Link Gespräch mit Alexander Link- Es … Ich wollte ausprobieren, ob ich das, was ich bei Gerhard Richter Gerhard Richter gesehen und beobachtet habe, ob ich das nachmachen kann. Und … äh … weil Ölfarbe so teuer ist …
- Ach so, damit du das mal kennen lernst. [Eventuell falsch übersetzt, 2:41:40.]
- … und mir die Werkstatt, das Atelier, fehlt.
- Okay.
- Wollte ich es erst einmal in klein ausprobieren. Um es dann ins Große zu übersetzen.
- Das war ja auch dann deine Idee, dass ich bei eBay solche Sachen vertickere, groß mache. Und dort verkaufe. Teuer. Ne? Irgendwann hattest du mir das mal gesagt.
- Ich … Ich hab' zu dir gesagt, dass … äh … dass man … äh … mit … äh … äh … äh … Kunstkopien relativ leicht Geld verdienen …
- Mhm.
- Künstler kopieren
- … kann. Indem man einfach Künstler kopiert. Kunstarbeiten kopiert.
- Dann bin ich ja selbst keiner mehr!
- Äh … Und diese verkauft.
- Dann bin ich kein Künstler mehr.
- Auf diesen Zug von Gerhard Richter, also diese Rakeltechnik, sind ja schon viele aufgesprungen. Man findet da auch Videos auf YouTube YouTube , [Sperren: wie] das gemacht wird.
- Hast du mir gezeigt. Ja.
- Äh … Und diese Menschen bekommen teilweise vi… viel … teilweise tausend, zweitausend Euro für ein Bild.
- Mhm.
- Sie haben weder die Technik selbst erschaffen. Äh … ähm …
- Das war's schon.
- Äh … Sie hatten auch diese Idee … diese Begabung nicht. Äh … Sie sind eben auf diesen … auf dieses Geschäftsmodell Kunstmarkt , was es … Im nachhinein hat's sich eben als Geschäftsmodell auch gezeigt. Oder es hat gezeigt, dass es geeignet ist für … um … um Werte anzulegen. Es hat materiellen Wert. Äh … Es beinhaltet einen Geldwert. Das haben sie gesehen und kopieren es jetzt erfolgreich. Und verdienen … äh … damit … Geld.
- Ich kann mir eben nicht vorstellen, dass der Künstler … ähm … von sich aus sagt, das ist ein Geschäftsmodell für ihn. Das kann ich mir nicht vorstellen.
- Nein! Nein. Aber es hat sich als Geschäftsmodell …
- [Sperren: Erwiesen. Ja!]
- Als geeignet erwiesen.
- Aber wenn [Sperren: du] ihn jetzt fragen würdest: Äh … ähm … Sehen Sie das selber als Geschäftsmodell. Denkst du, er antwortet mit "Ja"?
- Inzwischen wird Gerhard Richter sagen: Ja.
- Das ist ein Handwerk Handwerk .
- Weil andere …
- Sozusagen.
- Weil andere, die es ihm nachmachen, haben es ja bewiesen. Dass man alleine mit der Kopie seiner Arbeiten Geld verdienen kann.
- Ja aber das heißt ja nicht, dass er seine eigenen Arbeiten als Geschäftsmodell betrachtet. Als Geld sozusagen. Dinge, mit denen man ein Geschäft macht. So.
- Na ja …
- [Sperren: Kann] ja immer noch sein, dass es ihm um etwas anderes geht!
- Das [Sperren: eine] ist … Das [Sperren: eine] ist das des abstrakten Geschäftsmodells. Das andere ist, ob er es als Geschäftsmodell [Sperren: betreibt]. Gerhard Richter wird vielleicht sagen: Äh … Ja, abstrakt dürfte es geeignet sein, weil man kann mit meinen … Wenn ich jetzt sagen will, ich brauche morgen nen … nen Porsche. Dann … äh … werde ich mich zwei Wochen jetzt hinstellen. Werde dieses Bild machen. Und kann mir davon einen Porsche leisten.
- So denkst [Sperren: du] denken [Sperren: die]!
- Ähm … Nein. Würde … Ich glaube, so würde er sagen.
- Okay.
- Muße faul
- Das heißt also, es ist abstrakt geeignet als Geschäftsmodell. Wenn er ein Porsche braucht, macht er ein Bild. Er tauscht das Bild gegen einen Porsche. Materieller Wert gegen Materieller Wert. Und er hat's. Wenn … Allerdings wird er mir sofort sagen: Aber ich brauche es ja gar nicht. Ich bin ja gar nicht drauf angewiesen. Das heißt, ich werde nur [Sperren: dann] ein Bild malen, wenn mir danach ist. Wenn meine Muße da ist. Wenn mein Innerstes der Meinung ist: Du musst jetzt noch einmal so ein Rakelbild machen. [Sperren: Dann] werde ich das machen. Klar. Er hat inzwischen, weil er halt finanziell frei ist, andere Möglichkeiten. Wenn er achtzehn gewesen wäre … Wenn er jetzt achtzehn gewesen wäre … ähm … und er muss überlegen, wie kauft er nächste Woche die Ölfarbe ein. Ich … Ich glaube, ein son Bild kostet vier … fünftausend Euro. Nur an Ölkosten.
- Mhm.
- Geld verdienen, um überhaupt Kunst schaffen zu können
- Nur an Farbe. Ja? Das heißt also: Wie will er sich denn das nächste Bild leisten? Er muss also erst einmal eins machen. Damit er das Geld für das nächste Bild hat. Ähm … Da würde er als Achtzehnjähriger sagen: Ja, logisch. Ich werde jetzt eins machen. Kaufe für viertausend Euro Farbe. Verkaufe das Bild für Fünfzehntausend. Habe dann wieder Viertausend für eine Farbe und von dem Gewinn kann ich mir mein Brötchen Sonntags kaufen.
- [Pause.]
- Ich habe eine kleine Hoffnung. [Lacht.] Gerade gespürt. [Lacht.] Dass da doch noch mehr dahinter schlummert. Weil du nämlich gerade gesagt hattest, … ähm … bräuchte er das Geld jetzt nicht, um sich das Auto leisten zu können, … äh … ähm … dann muss immer noch eins sein. Und zwar: Eine Muße. Oder … Oder … Oder das Verlangen halt, das jetzt herzustellen. Ne?
- Ja.
- So. Und das ist ja komplett frei von Geld. Von Geschäft. Von Kunstmarkt. Dieses Verlangen etwas … Also dieses … diese Muße. Äh … Sich die Zeit zu nehmen und etwas zu schaffen. Vielleicht Freude beim Schaffensprozess zu haben.
- Mhm.
- Ich [Sperren: denke] nämlich, dass er gar nicht, während er es schafft, gar nicht an einen Porsche oder so denkt. Ich glaube, der … diejenigen, die das groß machen, die … die … die … die … die … die denken in dem Moment Moment bloß an das, was sie gerade machen.
- Ja. Okay.
- Und … Das war mir aber ganz wichtig! Dass das … Dass eben die Kunst [Sperren: nicht] das … ein Geschäftsmodell ist. Sondern hinter … hinter dem Schaffen von Kunst steckt eben vielleicht doch etwas anderes.
- Ja.
- Als dieses Geschäft. Sondern etwas ganz menschlich … ähm … Würdevolleres. Weißt du?
- Mhm.
- Nicht … Nicht so konsumorientiert. Irgendwie.
- Ja.
- Das kam gerade raus! Das fand ich schön!
- Ja.
- Oder … Oder bin ich da total falsch gerade auf dem Dampf…? Aber du hast es mit der Muße gesagt. Und das war [Sperren: komplett] anderer … Ansatz … Das sieht so aus, als wäre das Geschäftsmodell lediglich … äh … ähm … was [Sperren: danach] kommt. Dann. Das ist ja in Ordnung. Wenn …
- Ja.
- So. Aber das [Sperren: davor]. Die Kreativität. Diese Muße. Und so. Dass [Sperren: das] immer noch da sein muss. Und das hat nichts mit Geld zu tun.
- Alexanders Erfolgsmodell
- Okay. [Räuspert sich.] Ich habe hier mal ein ganz einfaches … äh … ähm … ähm … ein ganz einfaches … ähm … Erfolgsmodell aufgeschrieben. Was ich … äh … jedem Kunststudenten Kommilitone mit auf dem Weg geben möchte. Ja?
- [Pause.]
- Man hat [Sperren: drei] Möglichkeiten.
- [Ins Mikrofon gesprochen:] Er meint [Sperren: mich] damit.
- [Lautes Rascheln.]
- Also. Was hab' ich gemacht. Ich habe einmal ein Quadrat gezeichnet. Da hab' ich Muße reingeschrieben. Dadrunter hab' ich ein Dreieck gezeichnet und habe Geschäft geschrieben. Und darunter habe ich … äh … Das Viereck mit Muße [Sperren: plus] das Dreieck Geschäft [Sperren: ist gleich] Erfolg Erfolg . Und wenn …
- Das sieht aus wie das Bauhaus Bauhaus -Logo.
- Und wenn du mich fragst, … äh … sollte ich mein zukünftiges … äh … äh … Dasein … ähm … damit verbringen, nur noch Dinge zu machen, zu denen ich Muße habe, würde ich auf jeden Fall sagen: Nein. Weil … äh … Du pokerst damit. Das ist wie russisches Roulette. Entweder du verarmst, oder du hast Glück und wirst damit erfolg…
- Das machen aber die meisten Künstler, ne?
- …reich.
- Und deshalb sind die meisten Künstler arm.
- Ja. Und deswegen hab' ich's durchgestrichen und hab' gesagt, es wäre [Sperren: nicht] der Tipp, den ich dir oder den ich allen anderen Kunststudenten geben würde, wenn …
- [Laut:] Mein Herz blutet!
- … ihr die Schule verlässt. Das weiß ich. [Sperren: Du] glaubst nämlich auf genau [Sperren: dieses] Feld setzen zu müssen. Das Zweite …
- Das ist so wie so ein Traum. Weißt du?
- Das Zweite ist das Dreieck Geschäft. Also halt Geschäftsmodell.
- [Gießt Tee in seine Tasse.]
- Niesche suchen
- Suche dir eine Nische. Mache Kunst für diese Nische. Mache Kunst im Sinne von Geschäft.
- [Stöhnt.]
- Verdiene damit Geld. Werde ganz schnell reich. [Sperren: will] ich gar nicht! Du versuchst es mir manchmal zu [Sperren: unterstellen]!
- Das wird 'rausgestrichen.
- Das [Sperren: will] ich überhaupt nicht.
- Das wird 'rausgestrichen! Gecuttet!
- Was ich aber möchte, ist, … ähm … Vielleicht hab' ich's sogar falsch aufgezeichnet. Was ich aber möchte, ist: [Sperren: suche] dir eine Nische. Suche dir ein Geschäftsmodell. Verbinde es mit deiner Muße. Also bring' das in Einklang. Und du wirst erfolgreich sein. Du wirst eine [Sperren: Garantie] haben. Weil es halt eine Nische ist. Weil es halt ein Geschäftsmodell ist. Du wirst erfolgreich im geldlichen Sinne sein. Weil … Du wirst [Sperren: nie] mehr Probleme haben zu überlegen, wie finanziere ich meine nächste Ausstellung. Wie finanziere ich … äh … meine nächste Leinwand. Ähm … Und du wirst auch deine Muße brauchen, … ähm … um dich zu motivieren. Um dieses Selbstverständnis weiter zu entwickeln. Ähm … Um auch eine Begründung für dein … für deine Kunst zu haben. Aber kombiniere es und du wirst erfolgreich sein.
- So. Nur ganz kurz zusammenfassen. Damit ich es richtig verstanden habe. Bitte berichtige mich. Bei dir klingt es jetzt so, als ginge es nicht darum, … ähm … etwas zu Schaffen, [Sperren: weil] man es gut zu Geld machen kann. Also dass das nicht im Vordergrund steht. Ein Geschäft … Also weißt du … Och, ich will jetzt ein Geschäft haben, also mache ich Kunst. So. Sondern du sagst es jetzt so, … ähm … ähm … man sollte bereits … ähm … etwas schaffen, … äh … was einem liegt, wo man … man sich ausdrücken kann. Was sein Material ist. Und wenn das [Sperren: gleichzeitig] noch bei den Leuten gut ankommt, dann mach' daraus, aus dem, was du eh schon gerne machst, ein Geschäft. Aber [Sperren: nicht], dass man etwas schafft, [Sperren: weil] es im Geschäft gut läuft. Hab' ich das richtig verstanden? Was ja sehr sehr gut ist.
- [Pause.]
- Nee.
- Also okay. Dann ist das …
- [Nicht verständlich, 2:49:45.]
- Weil du hast es genau umgekehrt gemacht.
- [Lacht.]
- Ich hatte … Ich hatte …
- [Lacht.] Ich hätte es jetzt gut gefunden!
- Also … Also es ist übrigens ganz clever. Und zwar … äh … ist das glaube ich immer etwas, was man wissenschaftlich untersuchen könnte. Nämlich …
- Mit Dreieck und Quadrat!
- … nämlich … ähm … Folgendes. Ich habe erst gezeichnet … ähm … Nimm deine Muße …
- [Ungläubig, leise:] Das Geschäft?
- Das, was du gut kannst.
- Ja?
- Und versuche auf dem Feld, was du gut kannst, … äh … ein … ein … ein … eine Nische zu suchen. Und dann wirst du erfolgreich sein.
- Aber so hab' ich das doch gerade gesagt. Oder?
- Ich glaube aber … Ja, das hast du gerade auch gesagt. [Sperren: Ich habe aber etwas anderes behauptet. Meine Theorie ist: Mache es umgekehrt. Näml…
- Ähm … Suche dir [Sperren: erst einmal] eine Nische. [Lacht laut auf.]
- Gucke, ob du …
- [Lacht immer noch.]
- … Geld verdienen [Sperren: könntest].
- [Lacht weiter.] [Sperren: Nein!]
- [Sperren: Plus] … ähm … Schaue, ob du überhaupt die Begabung und das [Sperren: Können] dafür hast. Und dann wirst du erfolgreich sein.
- Geschäftsmann, kein Künstler
- Dann bin ich aber [Sperren: kein Künstler]! [Sperren: Echt nicht!]
- Was?
- [Sperren: Dann] … Dann bin ich ein Saleman. Ein Businessman.
- Aber das ist meine Empfehlung an die Kunststudenten. Um erfolgreich zu sein.
- [Sperren: Ja], aber dann ist es keine Kunst!
- Das ist sozusagen …
- Geldkunst
- Dann ist es keine Kunst, die rauskommt! Sondern das ist Geldkunst!
- Okay.
- Die rauskommt.
- Und zwar ist das, was ich hier gerade gemacht habe, …
- Ich will … Ich mache mich hier gerade … [Nicht verständlich, 2:51:00.]
- Und zwar ist das, was ich gerade gemacht habe, dein Businessplan.
- Ich bin hier wirklich … [Lacht.]
- Dafür möchte ich auch Geld hier haben, ne? Für diese Beratung.
- [Lacht.] Das wird gescannt.
- Ich … Ich hab' hier … Du kannst das gerne fotografieren.
- Ich nehme das mit.
- Und zwar habe ich … ähm … habe ich hier gerade ein … ein … äh … äh … [Sperren: Businessplan] aufgestellt. Äh … Für … Für Kunst…
- [Lacht laut auf.]
- …studenten.
- Ich will das gar nicht hören jetzt!
- [Sperren: Wie] man Erfolg hat.
- [Pause.]
- Ich will dir ein Beispiel geben. Und zwar Folgendes …
- Wirklich erst Geschäftsidee und dann Kunst?
- [Sperren: Warte mal! Warte mal!] Ganz ganz kurz. Ich will doch jetzt … [Sperren: Ja] … Das ist jetzt deine Idee von wie man erfolgreich werden kann. Erst die Geschäftsidee haben und dann Kunst machen, die darauf basiert. Und dass man dann damit Geld verdienen kann. Gut so.
- [Pause.]
- Denkst du [Sperren: wirklich], dass diese großen Werke, also außer bei dem jetzt … Jeff Koons Jeff Koons , da kann ich mir das sogar vorstellen … Aber das jetzt bei Gerhard Richter oder so, dass die [Sperren: wirklich] entstanden sind, weil er eine Geschäftsidee hatte und danach dann die Kunst gemacht hat?
- [Atmet tief ein.]
- Weil er Geld verdienen wollte? Ich [Sperren: kann's] mir … Warte mal. Ich [Sperren: kanns's] mir nicht … Ich will's noch einmal sagen: Ich kann's mir nicht vorstellen.
- Ja.
- Aber bei niemandem. Kann ich mir das vorstellen.
- Dann musst du natürlich Gerhard Richter fragen. Aber Folgendes. Ähm … Ich frage mich, [Sperren: wie] kann ich mir jeden Monat … äh … Öl und Leinwände und Werkstatt im Wert von vier … fünftausend Euro monatlich leisten, wenn ich nicht etwas verkaufe. Also das geht auch mit Hartz 4 nicht.
- Ja.
- Mit sechshundert Euro.
- Dann müssen wir da ganz ganz langsam rangehen. Warte mal ganz kurz. Dann gehen wir jetzt davon aus: Er hat kleiner angefangen. So. Die … Die konnten sich vielleicht … Wir wissen es jetzt nicht. Aber die konnten sich verkaufen. Er hat ein bisschen mehr Geld bekommen. Also konnte er sich größere Leinwände kaufen.
- Er ist sozusagen mit den Schritten größer geworden.
- Ja. Ja.
- Und jetzt kann's natürlich sein, dass sich das Verhältnis umdreht. Ne? Also das … Das zuerst sozusagen die Muße, diese … äh … äh … Diese Tatkraft, Kunst machen zu wollen, dabei war. Äh … äh … ähm … So und dann kam: Oh, das kann sich ja auch gut verkaufen! Und das am Ende, wo es dann immer größer wurde, ging plötzlich das Geschäft [Sperren: über] diese Muse Muse rüber. Dass also sozusagen das Geschäft plötzlich … äh … über der Kunst stand. Auch wenn die Kunst am Anfang immer noch … ähm … ohne Geschäft eigentlich funktionierte. So kann ich es mir noch vorstellen. Bei denen, die ganz ganz viel Geld damit verdienen. Dass am Anfang aber immer noch sozusagen nicht das Geschäft stand, sondern …
- Ja. Ja.
- [Sperren: Außer] bei dem Koons. Nimm den echt raus.
- Ja. Ja. Man … Man … Man kann … Man kann natürlich bestimmte Fragen wirklich nur an an an den Ausnahmen erst einmal sichtbar machen. Ja? Wenn ich jetzt sage: Ich will das jetzt nachmachen. Das ist auch manchmal etwas …
- Ja.
- Bestimmte Dinge sind einfach schwierig nachzumachen. Weil sie viel Geld kosten.
- [Sperren: Der hat] es nur gemacht, [Sperren: weil] es Aufmerksamkeit …
- Ja.
- … ist. Weil es Geld …
- Ja.
- Das ist mir klar!
- Nur mal angenommen, jemand sagt: Das ist eine Nische. Das wollen Leute auch in ihrem Vorgarten …
- Das ist eine Nische. Ja.
- … haben. Mal angenommen. Ja?
- Das kann bloß er oder Leute, die sich damit schon auskennen.
- Da muss man natürlich [Sperren: Geld] haben, um sowas auch erst einmal … Also ich meine, man muss erst einmal zwanzig von diesen Exponaten schaffen, bis man auch zufrieden ist. Bevor man gemerkt hat, das ist die Technik.
- Ja. Klar.
- Das ist die Farbe. So mache ich's haltbar. Ja? So kann ich es transportieren. Ähm … Aber woher soll ich denn das Geld nehmen, …
- Ja.
- … wenn ich nicht irgendeine Einnahmequelle …
- Ja.
- … habe?
- Dann hat er aber natürlich ein besseres Geschäftsmodell als dieser Gerhard Richter. Weil ich meine, am Ende haste dann ein Rakel und hast Ölfarben. Wenn du das willst. Du brauchst bloß Zeit, …
- Ja.
- … viel Muse da reinzu…
- Ja. Ja.
- …stecken. Aber … Du gehst schon wieder …
- Alexanders Rat an Kunststudenten
- Aber das muss man doch … Das muss man doch den Kunststudenten [Sperren: sagen]! Leute, ihr … ihr müsst euch überlegen: Wie könnt ihr im nächsten Monat … äh … eure Farbe bezahlen!
- [Ins Mikrofon:] Hört bitte alle nicht zu!
- Das könnt ihr nicht mit … Das könnt ihr nicht mit Hartz 4 bezahlen.
- [Lacht.] Machen aber ganz viele!
- Äh … Ja. Und deswegen sind sie ja auch … dümpeln sie vor sich hin!
- [Sperren: Nein]! Viele verdienen mit anderem ihr Geld und machen dann halt … äh … frei Kunst. Ohne … Weil … Weil sie vielleicht [Sperren: wollen], dass ihre Kunst nicht [Sperren: befleckt] wird von diesem Gedanken, … äh … äh … das Geld steht am Ende im Vordergrund. Bei dem, was sie schaffen. Das [Sperren: wollen] viele glaube ich gar nicht. Also ich will's zumindestens nicht. Da würde ich mich schlecht fühlen. Du kannst dir das gar nicht vorstellen! Weil … Ich … Ich glaube, viele wollen das nicht als Geschäftsidee wahrhaben. Du redest jetzt natürlich davon. Das ist dann Erfolg für dich. Und so weiter und so fort. Aber ich glaube, das wollen viele gar nicht.
- [Möchte unterbrechen.]
- [Sperren: Das Schönste ist doch] … Das Optimalste wäre, wenn ich es nicht [Sperren: will] …
- Dann …
- Optimal, wenn das, was ich mache, erfolgreich ist
- [Sperren: Nein nein nein nein!] Wenn ich es nicht will. Nicht tue. Und wirklich nur das mache, was ich mache. Und [Sperren: dann] das plötzlich gesehen wird. Erfolgreich wird. Und ich wirklich dann für mich halt weiterhin das machen kann, was ich will. Und das würde erfolgreich. Dann habe ich doch das auch geschafft. Aber ich habe nicht das Businessmodell dadrüber gelegt. Von Anfang an. [Sperren: Das] wäre mir wichtig.
- [Pause.]
- Das ist ein Spagat …
- [Sperren: Dann] …
- … am Ende.
- Dann haben wir … Dann haben wir aber auch diese Definition, dass es eigentlich kein … kein … [Sperren: Künstler] im berufstechnischen Sinne gibt. Also … Künstler ist kein Berufsbegriff. Weil … ähm …
- Ist es auch nicht. Aber Berufskünstler.
- Weil dann haben wir zum Beispiel doch den Maurer. Den wir heute schon einmal hatten. Der eben sein Geld mit Mauern verdient. Und das Geld, was am Monatsende übrig bleibt, das verwendet er eben in, meinetwegen, Kunst. Rakeltechnik. Oder hier diese Luftballons. Äh … Und hat sich da dann auch irgendwann einen Namen damit gemacht. Dann ist er Maurer [Sperren: und] Künstler zugleich.
- Mhm.
- So. Und dann kommt man aber auch in diese Sphäre, wo eben das doch manchmal eben gesagt wird: Du machst in deiner Freizeit … Du arbeitest bei uns in der Firma und in der Freizeit fotografierst du. Also da … da liegt das immer so nah, das so abzutun. So als semiprofessionell.
- Mhm.
- Ähm … Hobbymäßig. Das … Das ist doch niemand, der Berufsfotograf ist. Oder der den ganzen Tag fotografiert. Ähm … Das ist so diese … diese Einstellung. Oft. Das man sagt: Künstler ist man entweder zu hundert Prozent oder gar nicht. So. Und wenn du aber sagst, dass hundertprozentige Künstler es gar nicht gibt, weil die müssen eben acht Stunden am Tag bei Kaufland an der Kasse sitzen und irgendwelche Fleischsachen über die Kassentheke ziehen, damit sie am Abend noch eins zwei Stündchen Zeit haben, um … Weil sie sonst das Geld nicht hätten für …
- Das ist jetzt deine [Sperren: extreme] Vorstellung davon.
- Ja.
- Ich meine, jetzt schau mich doch mal an. Ich bin Programmierer und verdiene mit wenigen Stunden genug Geld, damit ich mir den Rest des Tages eigentlich mit dem, was ich würde wollen …
- Du bist in gewisser Weise auch privilegiert. Ne? Also gucke dir doch mal deine Kommilitonen … Schau dich mal in deiner Klasse um. Und sage mir, womit die anderen in deiner Klasse tagsüber Geld verdienen, damit sie anschließend … äh … äh … Kunst machen können. Und dann wirst du nicht viele finden, die so leicht so schnell Geld verdienen. Ne? Ähm … äh … Ich glaube, es ist einfach [Sperren: naiv] zu denken, ich studiere da vier fünf Jahre und … äh … bin dann auf dem Markt und … äh … äh … äh … Nur weil ich mich Künstler nennen darf, so quasi durch Urkunde Urkunde , [Sperren: bin] ich auch ein Künstler.
- Nee. Du kannst dich ja auch Künstler nennen, ohne einen Beruf …
- Das ist mir zu … zu kurz gedacht. Ne? Und … Und es ist wirklich … Also ich wollte dir einfach mal …
- [Sperren: Ich wollte dir] aber, bevor du … Ich wollte dir sagen … Ich will dir bloß sagen, dass mein Eindruck von der Hochschule ist, wo ich jetzt Kunst studiere, der ist, dass die gar nicht das [Sperren: Ziel] haben, dass du am Ende auf dem Kunstmarkt bist.
- Ja.
- [Sperren: Warte] mal kurz.
- Das glaube ich auch.
- Da gäbe es dann mehr Kurse, wo es ums Geld verd…
- Ja.
- …ienen, um Marke Ich und so weiter … Da gab's einen ganz kleinen Kurs und so weiter.
- Ja.
- [Sperren: Sondern da] … Das finde ich aber so sympathisch.
- Nein.
- Ausdrücken, nicht Geld verdienen wollen
- [Sperren: Warte doch mal!] Das finde ich aber eben so symp… sympathisch. Weil da geht's wirklich eher darum, was willst [Sperren: du] eigentlich. Was willst du eigentlich ausdrücken? Worum geht es dir? Und das es nicht darum geht, was die [Sperren: Anderen] in dir gerne hätten wollen. Wofür sie viel Geld ausgeben wollen. Das würde mich [Sperren: total] nerven!
- Das hat natürlich auch eine juristische Komponente. Stell dir vor, sie müssten garantieren, dass sie nach dieser Ausbildung … äh … qualifizierte Künstler auf dem Markt bringen. Die dann Geld verdienen können. Ja?
- Das könn… Das kann aber keiner. Ein Jurastudium kann das auch nicht …
- Ja aber da gibt's …
- … leisten.
- … Statistiken, dass halt eine gewisse … Auch bei den BWL'ern … Eine bestimmte Prozentzahl von diesen Menschen werden irgendwann einmal in diesen ganz klassischen …
- Ja.
- … Klischee Klischee -Berufen arbeiten. Als Richter, …
- Ja.
- … als Staatsanwalt, als … äh … ähm … ähm … Rechtsanwalt. Oder als Firmenanwalt. Und werden damit ihr Auskommen haben. Ein [Sperren: gutes] Auskommen.
- Ja.
- Hochschule kann Erfolg garantieren
- Das kann diese Hochschule, je besser sie ist, kann sie das teilweise sogar [Sperren: garantieren]. Das macht Harvard zum Beispiel. Ja?
- Ja.
- Oder Princeton. Die können garantieren, dass sechzig Prozent der Abgänger erfolgreich sein …
- Ja.
- … werden.
- Vielleicht [Sperren: will] das aber gar nicht … eine Kunsthochschule gar nicht. Vielleicht hat sie im Hintergrund gar nicht dieses [Sperren: Geldliche].
- Sie kann es nicht [Sperren: leisten].
- Sie [Sperren: will] es vielleicht gar nicht! Das ist [Sperren: mein] Blick.
- Sie kann das niemals garantieren.
- Okay. Du … Du denkst, sie kann es nicht leisten, nicht garantieren. Und ich sage: Sie will es vielleicht gar nicht. Dann haben wir jetzt aber zwei unterschiedliche …
- Das ist einfach nur ein cleverer Schachzug, …
- … Ansichten.
- … es nicht zu wollen. Weil sie es nicht kann.
- Du … Du siehst mich als Ausrede. Also das ich das als Ausrede verwende. Ich sehe das als ehrliche Antwort. [Sperren: Warum] muss die Kunst automatisch etwas mit Geld zu tun haben. Oder Geldverdienen haben wollen.
- Ja.
- Das [Sperren: muss] … das …
- Ja.
- Das [Sperren: sollte] sie doch gar nicht.
- Ich …
- [Sperren: Weil] … [Sperren: Warte mal, warte mal!] Dann wären wir doch wieder bei dem Punkt, … äh … wo ich meinte … äh … ähm … würde … Also entsteht nicht erst … Also wenn Kunst abgelehnt wird. Und später dann erst berühmt wird, oder so. Oder … Oder wenn du etwas ganz Neues schaffst, was von den Leuten eben noch nicht verstanden wird. Dann kann es trotzdem … äh … der [Sperren: Start] von etwas ganz Neuem gewesen sein, worauf ganz ganz viel anderes danach fußen wird. Aber dieses Neue wäre doch nie entstanden, wenn du wirklich auf ner Marketingschule gewesen wärest. Namens Kunststudium. Wo du halt eigentlich bloß lernst, wie schaffst du es, in dem Kunstmarkt … äh … viel Geld zu verdienen.
- Das ist ja nur eine [Sperren: Annahme] von dir.
- Ja. Von dir war das aber auch eine Annahme. Ich weiß zwar nicht was … [Lacht.] Aber … [Sperren: Jetzt] werde ich hier wild! [Sperren: So!]
- [Lacht.] Äh …
- Wir machen …
- Das Schöne ist doch, … äh … dass du mich nicht überzeugen musst. Von deiner Ansicht. Sondern du wolltest mich interviewen, wie [Sperren: ich] bestimmte …
- [Unterbricht laut:] [Sperren: Ich esse weiterhin Gummibärchen. Pärchen.] [Lacht.]
- Alexanders Theorie
- Ja. Pass auf. Ich wollte dir meine Theorie …
- [Lautes Rascheln.]
- … noch einmal erklären, warum ich …
- [Rascheln wird lauter.]
- … warum ich nicht Quadrat …
- [Lacht.]
- … plus Dreieck, sondern Dreieck plus Quadrat …
- Das hab' ich schon verstanden. Aber es stört mich richtig.
Samstag, 4. Februar 2017
HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link notiert Link (Notizen vom iPad) heute in hgb bringen: dübel, schraubel (große und kleine), waage, bleistift, lineal, bohrmaschine, aufsätze, eventuell verlängerungskabel, handschuhe, abfalltüten (für späteren transport rollen), cutter, klebeband in av-labor papier abholen, schlüssel an pforte hinterlegen in klassenraum arbeiten in pappe einschlagen und mit rahmenlosen bilderhaltern in eisenbahnstraße Eisenbahnstraße bringen, ebenfalls gerollte blätter in klassenraum gezeigte arbeit mit auflage ebenfalls in pappe einschlagen und dort lagern 12:00 los, 12:30 in hgb, im flur alles vorbereiten, 13:00 bohren, rahmen hängen, eventuell schwarzen klebestreifen befestigen, 14:00 arbeiten für transport vorbereiten, flurarbeiten wieder verpacken und in klassenraum stellen, 15:00 zuürckfahren beim Aufbau (links verhülltes Selbstporträt Selbstbildnis , rechts Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt ) Bohraufsätze nicht für Stein geeignet, glühte umsetzen Link nur vorgebohrt, am Montag Bohraufsätze für Stein kaufen Bohraufsatzgröße = DübelgrößeMittwoch, 1. Februar 2017
HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link verhüllt verhüllt Link Arbeit verhüllt mit vier Nägeln Holzplatte biegt sich dazwischen umsetzen Link morgen Kleber und Schraubzwingen (oder einfach Holzwerkstatt ausleihen) mitnehmen, kleben, danach wieder Nägel reinschlagen Herme Herme Link Werkstatt Plastisches Gestalten Link Büste Büste weiter mit Ohme und Bachmann bearbeitet Kunstbegriff Link Anfänge der Kunst Link aus "Anfänge der Kunst" (Konferenzbeitrag) von Richard Thurnwald, 1928 A Leitsätze 1 Kunst unterliegt Möglichkeiten Materialbewältigung hängt vom Stand der Technik ab 2 Kunst ist an soziale Bedingungen geknüpft Vertiefung und Spezialisierung hat Muße faul zur Voraussetzung Menschen müssen Kunst wünschen und schätzen Menschen, die nach Ansehen durch Prunk streben, kommen Kunst zugute 3 + 4 Ausgangspunkt (nicht verstanden) 5 u. a. in handwerkliche Erzeugnisse wird auch Gedanke künstlerischer Betätigung getragen künstlerischer Gehalt wird von sozialer Lebenslage und Geistesverfassung getragen 6 bei Kunst muss immer Kultursystem des jeweiligen Volkes berücksichtigt werden B Aufmerksamkeit auf primitive Kunst Primitive Kunst gerichtet expressionistische Kunst hat primitive Kunstmotive aufgenommen Psychoanalyse Sigmund Freud untersucht u. a. Sagen und Mythen moderne Tänze wie Gesellschaftstänze knüpfen u. a. an Negertänze, an ägyptische oder indische Motive an primitive Kunst im soziologischen Bereich untersucht heißt nicht sie ästhetisch zu betrachten untersucht wird soziologische Bedingtheit der Kunst Frage: Was sind überhaupt Anfänge? Anfangen setzt gewisses Fortschreiten voraus Frage, ob Kunst nicht selbst fortschreitet, sondern nur durch etwas anderes Technischer Fortschritt: wie bei Wissen wird Altem Neues hinzugefügt es entstehen Veränderungen, es wächst, vermehrt sich Beispiel primitiver Technik: Pflug anfangs Hacke vor Tier gespannt Abfolge des Fortschritts: Grabstock > Hacke > Pflug Pflug setzt auch Zähmung von Tier voraus Beispiel Flugzeug: Fahrrad > Konstruktion für Automobil > Benzinmotor > Flugzeug Fortschritt = irreversibel, unumkehrbarer Prozeß Kunst ist (vor allem) von Technik abhängig Malereien: Felswände müssen geglättet werden (wie in Höhlen in Nordspanien und Südfrankreich) heute notwendig Farben herstellen zu können bei primitiven Malereien meistens blaue Farbe nicht vertreten andere Frage bei primitiver Kunst: Woher kommt Andersartigkeit jener? Nur auf technische Unzulänglichkeit zurückzuführen? dazu kommt Betrachtung seelische und gesellige Formen des Lebens voneinander abhängig: gesellige Formen und Geistesleben auch erheblich von Technik abhängig Autor versucht Anlässe und Reize, die zu Formgebung und zu Kunststil führen, anzudeuten Gegenstand selbst betrachtet: das Materielle Gegenstände mit bestimmten Zwecken: mit funktioneller Überbetätigung sozialer Prozess immer im Hintergrund führende Einzelpersonen (wie bei Naturvölkern) schlägt neues Verfahren ein, findet Anklang, wird nachgemacht heutiges Beispiel: irgendein hervorragender Maler tritt mit etwas Neuem auf, wird bewundert, findet Anklang, wird nachgeahmt daraus ensteht Kunststil Entstehung sind soziale Prozesse, diesen gehen psychische Anlässe voraus Beispiel bei primitiver Kunst: Behandlung Leichen, Zauberei, totemische Vorstellungen über Abstammung vom Tier, über Verhältnisse zum Tier, … Mitteilungscharakter der Kunst ist nicht zu unterschätzen Mitteilungen können sich auf Hervorrufen von Gefühlen und Stimmungen beziehen oder über Umwege mit Beschreibung von Szenen erwecken Wirkungen von Mensch zu Mensch, von Gruppe zu Gruppe Zweiteilung: magische und mitteilende Kunstrichtung nur bei primitiver Kunst gehen sie vielfach ineinander über (weiter S. 254)Dienstag, 31. Januar 2017
Klasse Bildende Kunst Link HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link umsetzen Link 1 heute: verhüllt verhüllt Link A neue A4-Arbeit verhüllen Format 21 x 29,7 cm + 1 cm Zusatz je Seite = 23 x 31,7 cm bei Alberti zwei Platten 23 x 31,7 cm, passende Leisten (maximal 1 cm dick) zuschneiden oder heute Abend im Baumarkt zuschneiden lassen (vier Platten für zwei verhüllte Arbeiten) Leistenlänge insgesamt 109,4 cm je verhüllter Arbeit (- Leistendicke) Arbeit reinlegen, zunageln (vier Nägel je Platte, wie Kilian empfohlen) B für Folienbild dünne aber stabile Platte im Hintergrund + Leisten (wie bei verhüllter Arbeit, Leisten eventuell schlanker, Vorrat zu Hause nutzen) Folienformat = Plattenformat = 21 x 29,7 cm (zwei Stück) Folie an Leisten mit Reißzwecken befestigen (McPaper) Heftklammern aus Folie entfernen wenn Befestigung nicht gut ausschaut Folie wie bei verhüllter Arbeit in Kasten legen bei beiden: Leisten in Eisenbahnstraße Eisenbahnstraße selber zuschneiden 2 morgen Termin mit Bachmann 3 Donnerstag: beide Arbeiten für Flur verpacken, in Raumecke stellen und mit "Rundgang-Arbeiten" beschriften nachdem Stühle + Tische verstaut, ebenfalls hinter Wand schieben (am Freitag) nicht auszustellende Arbeiten und Material aus Klassenraum in Eisenbahnstraße bringen (Straßenbahn) 4 Freitag: Arbeiten werden im Klassenraum aufgehangen 5 Samstag: mit Wei im Flur Arbeiten aufhängen (bis 17:00) Infoplatten vorher abhängen, eventuell Hausmeister Hausmeister fragen Bohrer, Dübel, Schrauben, Lineal, Waage mitnehmen nach Testhängung wieder verpacken und in Klassenraum stellen dann noch Montag bis Donnerstag Zeit für Änderungen da Hammer in Klassenraum vergessen, morgen Arbeit verhüllen mit vier kleinen dunklen Nägeln heute schon geleimt umsetzen Link Reißzwecken morgen kaufen Herme Herme Link Einzelgespräch Ohme Link in Blender Daten für morgen vorbereitet 150 = 15 cm Abstände für Vergleich Gipsbüste und digitale Büste Büste : kurz vor Ohr Abstand 15 cm größter Abstand Schultern 47 cm Brustwarzen 19 cm Mund innen bis hoch zur Nasenoberpunkt 8 cm Brustbereich komplett durch Fläche ersetzt Arme erst nach Fräsen absägen Büste geneigt, damit Nase genau an Schnittkante drei Schnittbereiche (Schulter links, Schulter rechts, Kopf links, Kopf rechts) vorbereitetFreitag, 27. Januar 2017
[wv=A20]Herme Herme Link Werkstatt Plastisches Gestalten Link nach E-Mail von Bachmann: mit Ohme treffen und 1 Büste Büste auf Originalgröße bringen 2 Form verdicken (um wie viel, Bachmann fragen?) 3 danach Schultern abtrennen und offene Flächen füllen umsetzen Link in Werkstatt (unabhängig davon, auch schon heute) groben Umriss von A Schulter links B Schulter rechts C Kopf auf Papier skizzieren noch Originalgröße, später dann nach Gespräch mit Ohme mehr dazugeben nach neuer E-Mail von Bachmann: 1 cm -1,5 cm mehr hinzugeben Umrisslinie erst nach Arbeit mit Ohme am Rechner ausgeben und ausdrucken, ansonsten zwischendurch per Hand zeichnen o. T. Link umsetzen Link 1 mit grünen Pigmenten, Kleber und Fingern einfache Porträts malen auf Backpapier, A4-Druckpapier, Zeichenpapier 2 Gesichtsabdruck auf Papier zuerst mit Hand testen mit Kohle einschmieren oder mit Farbpigmenten 3 Collage Collage Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt mit abgerissener Kalenderecke auf normalem A4-Papier drucken Randbereich reißen oder mit Schere schneiden passenden Rahmen aus Holz herstellen (Rückplatte zusägen bzw. dicke Pappe und Holzleisten, eventuell weißen) Kinderzeichnung Kinderzeichnung Link heute grüne Pigmente mit Kleister vermischt Porträt Katze Ramses und Mensch, grüne Farbpigmente und Kleister auf Leinwand, 31 mit Fingern auf Leinwand und Braunpapier aufgetragen Köpfe und Katzenporträt Leinwandbilder zuvor mit Bleistift umrandet Kopf, grüne Farbpigmente und Kleister auf Leinwand, 31 Kopf, grüne Farbpigmente und Kleister auf Leinwand, 31 Kopf, grüne Farbpigmente und Kleister auf Leinwand, 31 Rahmen aus Pappe und Holzleisten hergestellt danach weiß grundiert Link HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link umsetzen Link am 4.2. (Samstag) im Flur Infotafeln abhängen, Löcher bohren, mit Schrauben / Dübel Testhängung beider Arbeiten schwarzer Klebestreifen zuvor im Klassenraum auf kleiner Fläche testen danach wieder abhängen Geradenbild Geradenbild Link Werkstatt AV-Labor Link Selbstporträt Selbstbildnis , Auflage 4 + 1 K. E. Vorbereitung ab 19:40 Blatt 1/5 Start 19:55 Force 120 gf, Speed 70 cm / s ab 20:05 Speed 30 cm / s ab 20:15 Speed 20 cm / s Selbstporträt (mz), Blatt 1 / 4 + 1 K. E., Tusche auf Papier, 31 Blatt 1 Ende 20:21 (41 min) Blatt 2 20:23 - 20:55 (32 min) Blatt 3 20:56 - 21:25 (29 min) Blatt 4 21:27 - 21:56 (29 min) Blatt 5 22:00 - 22:28 (28 min) insgesamt 19:40 - 22:35 = 175 min / 4 (+ 1 K. E.) = 44 min / Blatt (+ ca. 15 min für Hintergrundkarton kaufen, zuschneiden, hängen) = 55 min = 60 min Zusatz schwarzer Hintergrundkarton + 1 cm bei A2 44 x 61,7 cmDonnerstag, 26. Januar 2017
(einige Notizen bei Übertragungsversuch verloren gegangen) notiert Link (Notizen vom iPad, vergangene Tage) noch machen: alle arbeiten unter tisch richtig in kartons sortieren schauen, wie grauer hintergrundkarton hinterm a2-papier ausschaut wenn gut eventuell für klassenausstellung statt rahmen nutzen (vielleicht sogar eh eine idee, um unnütze rahmen zu vermeiden?) oder andere farbe in innenstadt kaufen und in klassenraum bringen zwei ungenutzte holzstühle eventuell auch olaf geben? schauen, wie raum ohne ausschaut frage: was trieb höhlenmenschen dazu, die wände zu bemalen? recherchieren. ich möchte nichts … blablabla machen zwei rahmen (urkundenkit) wei geben für seine wohnung bei architektenschrank fehlendes papierschildchen ergänzen 1 h gespräch transkribieren grosse schwarze mappe mit alten fotografien eventuell auch in pension bringen (notiz bei frfr hinterlegen) Von meinem iPad gesendet notiert Link verhüllt verhüllt Link fuer papierarbeiten einfache holzboxen machen rueckholzplatte gegehrte holzleisten am rand, stabil, damit platte nicht biegt in leisten löcher vorderplatte mit holzdübeln, die genau in leistenlöcher passen einen test bei alberti nach rundgang herstellen papierarbeit wird mit klebestreifen auf rückplatte befestigt hinter rückplatte aufhängevorrichtung befestigen genaue löcherposition: vorderplatte an holzleisten befestigen und durchbohren dübel sind nach vorne hin sichtbar, aber glatt geschliffen holzboxen können dann gleich in ausstellung als rahmen dienen da sich vorderplatte bald biegen würde eventuell diese auch mit holzleisten bescheren dann passen je box zwei arbeiten rein Von meinem iPad gesendet notiert Link Geradenbild Geradenbild Link für grosse plotterzeichnungen Link Von meinem iPad gesendet HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link (mit Notizen der letzten Tage) Hängung Geradenbild Link mit schwarzem Karton, daran Klammern befestigt umsetzen Link wenn AV-Labor frei, dann dort zuschneiden auf 1 cm Rand Hängung Fingerzeichnung Link Hängung Glasritzzeichnung Link mit vier kleinen Nägeln an Seiten befestigt kleiner Abstand zur Wand von weitem schwarzer Fleck, beim Näherkommen Porträt erkennbar Spiegelzeichnung mit farbigem Karton als Hintergrund Link mit Heftklammern noch nicht zufrieden Hängung Pigment-Kleber-Bild Link an kleineren Nagel hängen, eventuell zwei Klammern ansonsten sehr konzentriert umsetzen Link weitere Pigment-Kleber-Bilder malen statt mit Pinsel mit FingernSamstag, 21. Januar 2017
[wv=A20]Rahmung Link Kosten Rahmung Link 1 A4-Format, ohne Distanzleiste: 20 EUR 2 A4-Format, Distanzleiste: 31 EUR 3 Sonderformat (A4-Format + 1 cm oder ähnliches dazu, damit Papierarbeit komplett sichtbar), Distanzleiste: 46 EUR 4 Sonderformat (A2-Format + 1 cm oder ähnliches dazu), Distanzleiste: 96 EUR umsetzen Link Rahmenhersteller fragen, ob sie Papiermuster für Leisten und Rückkarton zuschicken können (Reinweiß, Naturweiß, Altweiß) HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link beide rahmenlose Bilderhalter verwerten, danach A2-Arbeiten mit Klammern befestigen ebenfalls bei Ganzkörper-Collage Collage , danach weitere Collage mit Klammern und Tonpapier dahinter befestigen Preis nach Rundgang für A2-Arbeiten nicht mehr 100 EUR sondern 400 EUR (Unikat bzw. Auflage 1 + 1 K. E., mit Distanz-Rahmung 500 EUR) Link umsetzen Link doch nur ein A2-Selbstporträt Selbstbildnis ausstellen, dafür Auflage 5 + 1 K. E.? dann würde der Gesamtpreis immerhin an ein Unikat herankommen heute Vorlage erstellen und kommenden Freitag / Samstag umsetzen Vorschau Selbstporträt 2017-01-21 14-28-47, eventuell Auflage 5 + 1 K. E. Vorschau Selbstporträt 2017-01-21 15-01-01, eventuell Auflage 5 + 1 K. E. Preis nach Rundgang für A4-Bildvorlagen Link (mit Distanz-Rahmung, Auflage 5 + 1 K. E.): 250 EUR Diplom Theorie Link Gespräch mit Oma heute beendet umsetzen Link zum Gespräch noch alle besprochenen Arbeiten raussuchen von Gespräch mit Alexander bleibt noch 1:40 h zu transkribieren bei 5 min = 1 min Gespräch: 500 min transkribieren = 8 1/3 h (4 Tage mit je 2 h transkribieren) Gespräch mit Oma Link- Hier hätte ich jetzt …
- Und auch nicht bei diesem Schezan oder …
- Ja.
- … wie der hieß da.
- Ja.
- Nicht?
- Also das Ding ist, was ich bei den Beispielen, die ich immer zeige …
- Mhm.
- Technik wird Künstler zugeschrieben
- Die haben halt alle irgendwie einen Stil oder eine Technik, die denen irgendwie zugeschrieben wird.
- Mhm.
- Also bei Picasso Pablo Picasso das mit den Frauen, die jetzt zum Beispiel … Wo man alles …
- Ja.
- … noch sehen kann. Aus unterschiedlichen Perspektiven. Und man weiß sofort: Das ist doch glaube ich Picasso.
- Ja.
- Wenn man ihn sieht. So. Und das … Und … Und … Und … Und dir gefallen halt Bilder irgendwie, wo … die keinen besonderen Stil haben. Keine besondere Technik. Sondern …
- Ja. Genau.
- Dargestelltes wichtiger als Stil
- … die halt etwas zeigen und … und die weniger einen Hinweis auf den Künstler geben als auf eine Szene. Auf … Als auf ein geschichtliches …
- Ja.
- … äh … Ereignis. Sozusagen.
- Ja.
- Das ist ja wie bei den ägyptischen Dinger.
- Künstler uninteressant
- Ja. Der Künstler interessiert mich …
- Ja.
- … da tatsächlich nicht.
- Ja, okay.
- Sondern das Bild. Eben.
- Das ist ja wie bei den ägyptischen Bildern.
- Ja.
- Ich meine, da interessiert dich dann auch das Bild, der Inhalt. Nicht, wer das gemacht …
- Mhm.
- … hat. Jetzt. Unbedingt.
- Ne. Ich glaube, das weiß man auch gar nicht.
- Ja, ne. Ja genau. Na weil das in dem Moment Moment wahrscheinlich unwichtig ist.
- Ja.
- Also dir geht's nicht darum, da jemanden ausfindig zu machen.
- Ja.
- Das Besondere da herauszukehren.
- Nee, ich glaube, die Künstler kennt man nicht mehr.
- Nee. Das waren halt Handwerker, ne? Damals.
- Ja. Das könnte so sein. [Räuspert sich.]
- Kunststudenten Kommilitone sollen eigenen Stil entwickeln
- Also heutigen Künstler oder Kunststudenten, die, hab' ich das Gefühl, … den … den … denen wird halt beigebracht, einen [Sperren: eigenen] Stil … eine [Sperren: eigene] Technik zu …
- Mhm.
- … entwickeln. Ein [Sperren: eigenes] Inhaltsding. Also das …
- Ja.
- … nach außen hin … Das ist wie eine Marke. Dass die nach außen hin wissen …
- Mhm.
- Du hast das gemacht.
- Ja.
- Und das kann jetzt gut oder negativ sein. Ähm … Aber das heißt natürlich, dass immer wieder irgendwelche Sachen reinkommen, die du jetzt zum Beispiel dann nicht verstehst. Weil die …
- Mhm.
- … zu besonders sind. Sozusagen. Wieder nicht …
- Mhm.
- … nicht allgemeingültig. Ne?
- Und so … Die eben nur so Farbkleckse … [Sperren: ohne] Bild. Also jetzt meine ich auch noch nicht einmal dieses Symmetrische oder …
- Mhm.
- … Geometrische. Äh … Was man ja auch oft sieht. Also das sagt mir dann eben auch nichts.
- Mhm.
- [Pause.]
- [Räuspert sich.]
- [Pause.]
- Mein Geradenporträt Geradenbild
- Dann kommen wir zu dem Bild. Den Rahmen jetzt mal nicht beachten.
- [Lacht.]
- Nur das Bild.
- Ja. Na das war ja hier die besondere Technik. Ähm …
- Das Geradenbild.
- Mit den Geraden.
- Das Selbstporträt.
- Gestaunt
- Strichen. Und … äh … Da habe ich ja eben gestaunt, dass man daraus solche tollen Bilder eben machen kann.
- Aber du sollst jetzt nicht bewerten, weil [Sperren: ich] das gemacht hab'. Sondern wirklich …
- Ne.
- … weil… weil [Sperren: das] ist im Endeffekt aus Linien entstanden.
- Ja nur aus Linien.
- Mit denen du prinzipiell erst einmal gar nichts anfangen könntest.
- Ne. Genau.
- Weil da die Technik wieder im Vordergrund …
- Ja.
- … steht. Oder der Stil.
- Und manche Sachen …
- Ja.
- … davon, die sagen mir wahrscheinlich auch nichts. Aber … ähm … Viele Linien ergeben eben tatsächlich ein [Sperren: Bild].
- Mhm.
- Und das ist das Interessante dabei. Sogar richtige Augen. Richtiger Blick. Und …
- Mhm.
- van Gogh Vincent van Gogh versus Ich
- … richtiger Ausdruck!
- Bei van Gogh war das aber auch so.
- Was dabei herauskommt.
- Van Gogh hat viele … viele Striche genommen und hat daraus Selbstbildnisse geformt. Oder halt Landschaften. Ne?
- Mhm.
- So. Das ist das Selbe, nur halt jetzt nicht Malerei.
- Ne. Das würde ich auch nicht als Malerei bezeichnen.
- Das ist Grafik eben. Ja.
- Oder ich weiß nicht, als was …
- Zeichnung.
- … ich das bezeichnen …
- Zeichnung.
- … äh … äh… Eine Zeichnung würde … würde … Das hat nichts mit Rembrandt Rembrandt van Rijn oder … Irgendwie kann man das ja nicht vergleichen.
- Mhm.
- Ähm … Das ist eine völlig andere Technik eben. Kein Gemälde.
- Mhm.
- Sondern … ähm … ja … Was Mathematisches. Oder … Oder …
- Nee, muss ja noch nicht einmal sein.
- Oder … Oder … Oder so dann eben. Nicht? [Räuspert sich.]
- Aber was ist jetzt … Also kannst du damit jetzt mehr anfangen als mit einem Bild von … von … ähm … von van Gogh?
- Ja.
- Wo wir das auch mit den Linien gesehen haben? Wo du gesagt hast …
- Ja.
- Getreide = Linien
- … bloß dieses … dieser … dieses Getreidefeld unten … Damit kannst du was anfangen!
- Ja.
- Weil so Getreide für dich aussieht. Weil, der arbeitet mit Strichen.
- Mhm.
- Farbigen.
- Ja.
- Malerei. Das ist jetzt aber egal. Ob Malerei für mich. Oder so was.
- Ja.
- Sondern …
- Ja im Moment kann ich mit dem Bild ja noch mehr anfangen als mit den Strichen von …
- [Sperren: Warum]! Das sind Striche.
- Ja ja. Von van Gogh.
- Weil es ein Bildnis ist? Eine … Eine Person? Die dargestellt ist? Nee, eigentlich nicht. Weil Picasso hat ja auch eine Frau dargestellt.
- Ja. Mit der kann ich nun wieder nichts anfangen. [Lacht.] Ja.
- Picasso / van Gogh versus Ich
- Okay. Bei Picasso haben wir … Er hat die Form … äh … äh … ähm … sehr verzerrt. Oder?
- Ja.
- So. Bei van Gogh… Der hat die Form vereinfacht. Indem er halt … äh … äh … statt ganz kleine Minipunkte, die man ja nicht sieht …
- Mhm.
- … halt … äh … ähm … lange … dicke Linien genommen …
- Mhm.
- … hat. Und trotzdem waren halt die Bilder natürlich … ähm … gemalt. Also … ähm … äh … nicht … nicht kopiert. Von der Natur. Sondern …
- Ja. Ja.
- … neu gemacht. So.
- Ja.
- Hier, bei diesem Geradenbild, steckt ja ein Foto dahinter. Also wirklich ein Abbild …
- Mhm.
- … von mir.
- Mhm.
- Und das wurde bloß in Geraden umgewandelt. Das sieht also sehr fotorealistisch aus, wenn du es von Weitem …
- Ja.
- … betrachtest. Ne?
- Jaja. Also wie gesagt. Ich würde das nicht mit anderen Bildern vergleichen wollen. Weil es …
- Na [Sperren: musst] du aber.
- … total andere Technik ist. Und … Und … Das ist eben … Das bewundere ich eben. Dass dabei ein [Sperren: Bild] herauskommt.
- Ja.
- Nur Geraden!
- Ja. Aber weiter spricht dich das jetzt nicht an? Irgendwie. Außer, dass die Technik sich sehr hervorhebt.
- [Pause.]
- [Sperren: Muss] es nicht.
- Na ja. Das Bild hier schon. Aber … Aber da waren so einige dabei, die hätten mich nicht angesprochen. Eben.
- Mhm.
- Lebendiges Bild durch Blick, Mund, Wangen
- Und das Bild … Ja das ist … ist lebendig. Das ist … ja … ja … anatomisch richtig. Oder was weiß ich.
- Warum lebendig.
- Ja, weiß ich nicht. Der Blick. Äh … äh … Die Mundhaltung. Und dann sieht man hier von den Wangen wie so ein bisschen von der Muskulatur. Oder so.
- Mhm.
- Also …
- Bewegung
- Warum siehst du [Sperren: hier] … Also ich [Sperren: möchte] das! Ich [Sperren: möchte] Bewegung mit den Linien darstellen!
- Ja.
- Darum ging es mir.
- Ach so.
- Warum … Warum erkennst du hier die Bewegung …
- Ja.
- Aber warum siehst du die bei van Gogh nicht. Bei seiner … bei … bei … seinem Landschaftsbild. Wo ja auch sozusagen die Linien die …
- Ja. Da sehe ich in dem Getreidefeld …
- Ja.
- … eine Bewegung. Wo der Wind da so … so drüber geht. Und das andere … Tja.
- [Pause.]
- Na ja. Es ist nicht natürlich. Aber wie gesagt. Ich möchte diese Bilder [Sperren: nicht] mit den anderen vergleichen. Weil das so eine total andere Technik ist.
- Na ja. Aber wenn's dir bloß um die Technik geht …
- Das ist ja kein Gemälde! Kein Gemälde.
- Das ist eine Zeichnung.
- Oder Zeichnung.
- Ne. Das ist eine Zeichnung.
- Ach das nennt sich auch Zeichnung.
- Das ist eine Zeichnung. Natürlich.
- Mhm.
- Da ist er ja mit einem Stift sozusagen die Linien nachgegangen.
- Mhm. Aha.
- Kinderzeichnungen Kinderzeichnung
- Dann nehmen wir … äh … eine Zeichnung.
- Mhm.
- Da wo ich bei dir war.
- Ja. Mit … Was Emma Emma gemalt hatte. Oder?
- Ne. Was [Sperren: ich] gemalt habe.
- Ach als … Ja.
- Jetzt habe ich's ja geschafft, dass du denkst, das ist von einem Kind!
- [Lacht.] Ja.
- Zeichnung "Bei Oma zu Besuch"
- Heißt "Bei Oma zu Besuch".
- Mhm.
- Das hast du ja auch. Ich habe dir da ja nen …
- Ja stimmt. Das hast du gemalt. Mit dem Besen hier. Ja.
- Was ist da bei dir … Was schwirrt da durch den Kopf?
- Mhm.
- Schön ist es nicht?
- [Räuspert sich.]
- Proportional … ähm … so harmonisch auch nicht. Höchstwahrscheinlich.
- Nee, also ich würde sagen … Das eben als Kinderzeichnung ansehen. Und das Kind sieht eben schon allerlei. Das sieht da einen Kopf. Einen Besen. Ne dicke fette Oma. Oder was das da sein soll. [Lacht.] Ja. Oder so. [Räuspert sich.] Aber es ist eine Kinderzeichnung. Und dann sind da … Was weiß ich. Fliegen. Oder …
- Mhm.
- Oder Bienen. Oder irgend sowas.
- Mhm.
- Da noch!
- Fliegen. Ja.
- Ja.
- Wenn du das jetzt aber mal so vergleichst. Eben mit mit den realistischen … also den realistischen Malereien. So.
- Ja.
- Zugang zu kindlichen Zeichnungen
- Du kannst mit denen natürlich mehr anfangen.
- Ja.
- Das weiß ich jetzt. So.
- Ja.
- Aber hast du hier einen Zugang, [Sperren: weil] es kindlich aussieht? Weil es ja sozusagen aus einem … dem normalen Menschen sozusagen herauskommt, wenn er noch klein ist. Darum … Darum ging's mir ja im Endeffekt.
- Ja.
- Etwas zu machen, was jeden Menschen etwas angeht.
- Ja.
- Weil jeder Mensch das als Kind gemacht hat. Wenn er Stifte und ein Papier bekommen hat. So. Also, dass du auch einen Zugang dazu findest. Ne? Und das nicht fremd bleibt.
- Also. Nee. Da finde ich schon einen Zugang. Und du müsstest jetzt eben Emmas Zeichnungen sehen. Die jetzt richtige Köpfe malt. Mit Augen. Und Mund. Und so.
- Mhm.
- Also. [Räuspert sich.]
- [Geht die kindlichen Arbeiten durch.] Nur mal durchblättern … Nee, ich gucke jetzt erst einmal.
- [Lacht leise.] Dann aber alles deine Gemälde. [Lacht.]
- Ja.
- Ja.
- Das sieht nicht kindlich aus. Das auch nicht. Das vielleicht noch hier.
- Fahrrad.
- Mhm.
- Mhm.
- Aber einen wirklichen Zugang hast du …
- Sonne in kindlicher Zeichnung und bei Mondrian Piet Mondrian
- Im Hintergrund eine Sonne.
- Ja.
- Na ja …
- [Sperren: Wieso] siehst du [Sperren: hier] die Sonne, aber bei Mondrian nicht!
- Bei wo?
- Beim … Bei Mondrian! Wo wir uns das Waldbild angesehen haben. Wo der große gelbe Fleck oben rechts war. Wo ich dann noch sagte, das könnte die Sonne oder Mond sein. Und du hast es erst …
- Ach so diese Waldlandschaft. Ja.
- Ja.
- Nee. Weiß ich nicht. Warum ich den nicht gesehen hab'.
- Na, da war ja ein riesengroßer gelber Fleck.
- Aha. Na gut. Dann hab' ich's nicht kapiert.
- [Pause.]
- Ja.
- Na kann das vielleicht sein, dass du hier die Symbole der Kinder sozusagen in diesem Bild … ähm … ähm … Was du gelernt hast sozusagen, dass Kinder so zeichnen. Und was es dann sein könnte. Sozusagen … Hier direkt damit verknüpfen kannst. Und nicht erst …
- Wahrscheinlich.
- … in eine fremde … äh … So ganz neu denken musst?
- Äh … Ja. Sicherlich ist das, was ein Kind sich vorstellt. Die Sonne ist ja groß.
- Es war heiß vielleicht. Deshalb ist die Sonne groß. Ne?
- Mhm. Gut. Da im Wald hab' ich sie nicht erkannt. Und so eine [Sperren: richtig] schöne Landschaft … äh … Hast du da irgendwie ein Beispiel? [Räuspert sich.]
- Na, ich nehme mal ein Beispiel von einem …
- [Tippgeräusche.]
- klassischen Maler.
- [Tippgeräusche.]
- Bild vom Hobbykünstler Hobbykünstler interessant
- Ach dieser einzelne Baum. Der ist auch schön. Ja.
- Wo? Hier?
- Der hier.
- Hier. Äh … Das ist von einem Hobbykünstler. Glaube ich.
- [Betrachten das Bild "Sommerbaum", Edmont Kies, 2006, Öl auf Leinwand.] Sommerbaum, Edmont Kies, 2006, Öl auf Leinwand
- Mhm.
- Ah … Da gucken wir uns das an.
- Na, muss nicht sein.
- Doch, doch. Deshalb gucken wir uns das jetzt an.
- [Lacht.] [Räuspert sich.]
- Es geht ja nicht darum, …
- Ich meine, ich hätte das …
- … die riesengroße Kunst … Sondern …
- … schon einmal gesehen. Ja.
- Hier steht … äh … Landschaft von Edmund Kies. Kenn… Kenne ich jetzt nicht. Wird irgendein Künstler sein, der jetzt halt aktuell lebt. Oder Künst… Oder Hobbykünstler. Oder so.
- Ich weiß gar nicht, ob das eine Akazie ist. Ich glaube nicht.
- Was … Was kommt dir da. Was … Was unterscheidet das?
- [Lacht.] Also der Baum hat eine schöne Form. Hat verschiedene … ja … Stämme. Äh … Man erkennt aber keine Einzelheiten. Keine Blätter. Während die Wiese von der Entfernung … Die empfindet man … ja … als ganz real. Mit Strichen, von Gräsern oder …
- Mhm.
- Oder … oder so.
- Also wieder die Striche sind die Gräser sozusagen.
- Ja.
- Übersetzen.
- Ja. Und der Kontrast von diesen Zweigen und dem Schatten von dem Baum. Und dazwischen …
- Mhm.
- … etwas Helleres. Das … Das ist schon einmal sehr schön. [Räuspert sich.]
- Und es ist harmonisch das Bild. Ne?
- Der Himmel … Ja. Der Himmel und Baum … Das würde ich als harmonisch ansehen.
- Nö. Ich auch. Ja. Ich würde es als langweilig ansehen.
- Na gut. Dann ist alles, was langweilig ist, für mich harmonisch.
- Ne. Das würde ich …
- [Lacht.]
- Ne ne. Die anderen Bilder fand ich ja auch gut. Die wir am Anfang … Aber das ist für mich …
- Ja.
- … halt ein … Weiß nicht. Was man … Was du dir vielleicht über das Sofa …
- Mhm.
- … oder in den Flur irgendwo hinhängst. Also … Es soll halt schön aussehen. Ohne, dass man drüber nachdenken muss. Oder?
- Ja. Ich weiß noch nicht einmal, ob ich mir jetzt überhaupt noch ein Bild hinhängen würde. [Lacht.]
- Na du hast ja ganz viele Bilder. Ja.
- Harmonische und schöne Kunst
- Ja. Also für mich ist es harmonisch.
- Mhm.
- Ja.
- Aber du würdest halt sagen, das ist schöne … schöne Kunst.
- Joa.
- Okay.
- Joa.
- [Pause.]
- Und wie nennt sich das hier?
- Na "Baum in Landschaft" oder so. Ich werde dann noch einmal nachgucken. Ich hab's ja jetzt abgespeichert.
- Mhm.
- "Sommerbaum" heißt das.
- [Räuspert sich.] Na gut, der Maler ist mir gar kein …
- Nee, das ist gar nischt. Also das ist jetzt nichts, der irgendwie …
- Ja.
- … groß sein wird.
- Na ja, ich …
- Aber darum geht's ja nicht.
- … hab' da so auf deiner Liste …
- Es geht um das Bild jetzt. Ne?
- Mhm. [Räuspert sich.]
- Ähm … Wollen wir noch mehr danach gucken, oder ich zeig' dir einfach noch mal …
- Na eins vielleicht noch.
- Okay.
- Dann müssen wir glaube ich uns da mal wieder raus begeben.
- [Pause.]
- Caspar David Friedrich Caspar David Friedrich
- Wir können noch einmal von … ähm … Na wie heißt der … Der Mönch am … Der Mönch am Meer. Von Caspar David Friedrich. Der sagt dir doch was, oder?
- Der sagt mir was. Aber … ähm … [Hustet.]
- Das war dieser Romantiker. Glaube ich.
- Ja.
- Hier hast du eine Landschaft.
- Barock. Nee nee, Rokoko oder … Barock oder irgend sowas.
- So. Das ist ein gutes Bild.
- [Ganz laut und erfreut:] [Sperren: Ja]. Das ist das Bekannte!
- Ja.
- [Immer noch erfreut:] [Sperren: Ja]. Das ist Caspar David Friedrich?
- Genau. Weil da jetzt auch die Frage nach der Schönheit …
- [Sperren: Ja].
- … mir stellte.
- Ausgesprochen schön
- Das empfinde ich als ausgesprochen schön.
- Auch wenn es ein bisschen …
- Harmonisch. Gestellt vielleicht. Aber das ist … ist sehr harmonisch.
- Aber findest du das schön vom Bildinhalt, oder…
- Ja.
- Aber es sieht ein bisschen düster … trüst… dü… äh …
- Die vertrockneten Äste da.
- Ja.
- Das sieht sehr schön aus. Realistisch. Unten ist der Baum noch grün. Ja. Oben ist er am Vertrocknen. Dann das Gebirge im Hintergrund. Dann da so eine … ein bisschen Wasser. Also das … Das würde ich als sehr harmonisch ansehen. [Räuspert sich.]
- Mhm.
- Was steht da noch so da? Von dem Caspar David Friedrich? Wo gehört der hin? Ist das ein …
- Na der …
- … Romantiker, oder …
- Romantiker. Ja. Denke ich mal.
- Oder …
- Oder … Wie heißen die, die…
- … Roko… Roko… Rokoko.
- Ne ne.
- Und Barock gibt's dann nach Caspar David Friedrich. Was steht denn da …
- Frühromantik.
- Frühromantik.
- Also Romantik.
- Ja.
- Gefühlige Ausdruckskunst
- Ne. Das sollst du dir gar nicht durchlesen.
- [Pause.]
- Gefühlte Ausdruckskunst. Ne?
- [Sperren: Gefühlige] …
- Gefühlige Ausdruckskunst.
- Ja. Ja. Joa.
- Das war halt wieder so realistisch. Du konntest was sehen. Das war der Natur nachgeahmt.
- Ja.
- Ob's die jetzt wirklich gab, darum geht's nicht. Sondern es ist … Nur in dem …
- Ja.
- … Bild kommt es so rüber, als wäre es …
- Ja.
- … natürlich. Sozusagen.
- Ja.
- Okay.
- Konservativ
- Also ich bin da ganz … konservativ. [Lacht leise.] Wahrscheinlich. [Räuspert sich.]
- verhüllte Arbeiten
- Dann müssen wir die Verhüllte gar nicht durchgehen.
- Mhm?
- Dann müssen wir die verhüllte Arbeit gar nicht durchgehen.
- [Lacht laut.] Ne!
- Okay. Weil du da ja gar nichts mehr siehst.
- Ne. Da kann ich auch nichts mit anfangen.
- Na, vielleicht ist dahinter ne Landschaft drinne.
- Ja, du hast ja gesagt … Du warst ehrlich. Du hast da ein Bild auch … äh … reingetan.
- Ja, was ich sehr gut fand.
- Na ja. Aber wenn's keiner sieht? Da hat ja keiner was davon.
- Na ja, aber wieso. Dann kannst du dir was realistisches vorstellen. Jemand anderes kann sich einen Picasso vorstellen. Weil er eher darauf steht.
- Aber da würde ich dann sagen, … Würde ich das Bild ja ganz gerne sehen wollen, was da hinter ist.
- Aber so gut ist das Bild gar nicht. Das heißt, es ist doch [Sperren: besser], es ist in deiner Fantasie drinne. Da hat's mehr …
- Öh. Ja. Also ich meine, da brauche ich mir ja nie was angucken. Also da würde ich schon sagen, wenn da ein Bild drinne ist, dann würde ich das gerne sehen wollen.
- Ich wollte halt [Sperren: allen] Leuten gefallen.
- [Lacht.] Ja. Gut.
- [Pause.]
- Ja. Aber du hast ja jetzt was reingemalt. Nicht?
- Na ja, das sag' ich nicht.
- Doch. Du hast dann auch gesagt, ein dreiteiliges hast du. Und wo du …
- Ach so, ein Triptychon Triptychon .
- Auf jeder Seite dann auch … Oder …
- Ja. Oder was ich jetzt machen will.
- Ein Triptychon. Mhm.
- Wenn man es öffnet. Das … Genau.
- Ja. [Räuspert sich.]
- [Pause.]
- Na okay. Wir haben dann ja schon abgearbeitet, was für dich Kunst ist. Oder?
- [Lacht.] Ja, ich denke schon. Nicht? Ja.
- Ich hab's aber halt noch nicht …
- Was ist für [Sperren: dich] Kunst?
- Was ist für [Sperren: dich] Kunst? Was … äh … Für dich ist das also … Was … Was … Was bezeichnest du als Kunst?
- Na ich bin halt so im Zwiespalt. Weil ich es eben nicht weiß und weil ich … ähm … weil halt jeder eine andere Ansicht hat.
- Na ja. Gut.
- Und ich verstehe halt deine Begründung, warum du das als schön empfindest.
- Als harmonisch.
- Als harmonisch. Natürlich und so.
- Ja.
- Und ich meine, Picasso wollte nicht harmonisch sein, bestimmt. Der wollte ja sozusagen verzerren. Und dass es schräg aussieht.
- Und auffallen.
- Und die Leute da hinschauen.
- Ja. Ja wie gesagt. Man kann ihn als … als lustig oder kreativ bezeichnen. Aber nicht als schön.
- Okay.
- Also für [Sperren: mich] eben. Ja?
- Alles kann Kunst sein
- Mhm. Na für mich kann blöderweise jetzt alles Kunst sein. Es muss bloß jemand sagen und es muss jemand glauben.
- [Lacht.]
- Na ja, ist ja so!
- Na ja gut. Ja.
- Ich glaube, ich hab' dir das mit dem Pissoir Marcel Duchamp gezeigt. Würde ich das jetzt nicht …
- Mhm.
- … aus dem Kunstunterricht kennen … So … Dann wäre das für mich irgendwie eine Verarsche. Dass da jemand ein Pissoir …
- Mhm.
- … reinstellt und sagt …
- Ja.
- Das ist Kunst! Weil er eine Unterschrift noch rein gibt. So.
- Gut. Das ist für mich also auch keine Kunst.
- Ja?
- Nein.
- Und ich hab' halt mein …
- Das ist für mich [Sperren: schrecklich]. Fast. Muss ich sagen.
- Ja?
- Ein Pissoir. Ja.
- Ich hab' halt auch mein Problem mit … mit halt den Arbeiten … Oder einigen Arbeiten von den Kommilitonen. Ne? Wenn ich Abfalleimer sage, wo Papier reingeschmissen wird.
- Ja.
- Sowas.
- Ja.
- Das ist …
- Also da finde ich die Putzfrauen sehr realistisch. Dann.
- Ja, das fand ich auch gut. Ja.
- [Lacht.] Ja. [Räuspert sich.]
- Aber das Interessante ist halt …
- Ist da jemand? Oder nicht.
- Ja.
- Ich glaube, wir müssen dann mal …
- Ja gleich.
- … wieder.
- Ich finde …
- Ja.
- … das … das Interessante ist halt: Selbst an der Hochschule gibt es halt irgendwie so zwei Richtungen. Einmal …
- Mhm.
- … ähm … ähm … äh … die, die halt eher das … also die Natur sozusagen nachahmen. Oder … oder … oder sie … ähm … Also wenn es jetzt um Porträt geht, dass man das Porträt …
- Mhm.
- … so malt oder so … äh … den Kopf formt … also in Ton, …
- Ja.
- … dass der halt … äh … realistisch wirkt.
- Ja.
- Und … äh … etwas darstellt. Sowas, was du jetzt auch bei diesen … ähm …
- Emmas zerknautschter Zettel
- Gib mal diesen zerknautschten Zettel. Da hat … Dann war sie wütend… Nee, also das geht nicht mehr. Da hatte sie nämlich was gemalt. Und zum ersten Mal eben ein Gesicht.
- [Papierrascheln.]
- Mit … Mit … äh … ja richtig mit Augen und mit lachendem Mund. Also … äh … Vielleicht hat sie noch draußen irgendwelche Bilder.
- Wieso hast du das aufgehoben?
- Ich wollte es aufheben.
- Na jetzt hast du es ja.
- Ne. Und sie … Sie hat's dann auf einmal zerknautscht. Als sie bei mir drinne war.
- Na kann ich's mitnehmen? Dann mache ich's wieder glatt. Und schick's dir dann wieder zu.
- Ne. Dann kannst du es behalten. Als Kinderzeichnung.
- Okay.
- Oder … Oder so.
- Ja.
- Ich wollte es nämlich [Sperren: dir] zeigen. Und darum hab' ich mich sehr geärgert, als da … da Emma … Die kriegt dann immer so Anfälle. [Lacht.] Aber hier dein … deine Karte… Wo hab' ich denn die. Die muss ich draußen auf dem Tisch noch gelassen haben. Da wo … äh … jetzt Johanna zuletzt saß.
- Mhm.
- Irgendwo. Denn hier ist es nicht drinne. Die müsste ja größer sein.
- Na ist egal.
- Na gucken wir da noch einmal auf dem Tisch.
- [Pause.]
- Und dann würde ich sagen, wir … Jetzt gucken wir mal raus.
- Ja.
- Ja. Ich weiß nicht, ob ich dir jetzt geholfen habe? Und …
- Omas Grenzen
- Na ich kenne jetzt deine Grenzen. Ich kann sie noch nicht so ganz … ähm … Ich verstehe jetzt noch nicht …
- Mhm.
- … so ganz, wie du halt ägyptische Kunst, die ja auch sehr abstrahiert und sehr …
- Ja.
- … verzerrt ist, weil die Körper so gar nicht existieren, …
- Alltagsgespräche
- [Eine dritte Person betritt das Zimmer.]
- Wollt ihr hierbleiben? Oder mit essen? Ihr könnt auch nachher essen.
- Nein, wir essen mit. Ja.
- Ja?
- Ja.
- Wenn's okay ist.
- Jetzt muss ich noch einmal fragen … Diese After Eight …
- Hab' ich dir gerade mitgebracht.
- Ach so. Ja.
- [Eine vierte Person betritt das Zimmer.]
- Hat Friedrich irgendwie Interesse an …
- Ja.
- Friedrich …
- Und hast du die Rechnung?
- Können wir später machen, Oma.
- Ja.
- Müssen wir jetzt nicht machen.
- Und ich wollte an sich drei große haben. Aber …
- Drei große gab's nicht.
- Gab's nicht. Also im Lidl gibt's nur … Nicht Aftereight. Sondern After … Mind. Ne Ne.
- Ich hab' dir …
- Schoko!
- … deine Tabletten mitgebracht. Die Schwestern haben sie mir "geklaut".
- Dankeschön. Da bin ich aber froh.
- Ähm… Hat Friedrich … Hast du Interesse an Hemden? An Pullovern und so?
- Ich glaube nicht.
- Du glaubst nicht. Weil Olaf … Der hat aussortiert. Ja.
- Oh. [Versucht aufzustehen.]
- Na gut. Macht wie ihr wollt.
- [Stöhnt.] Ja, ich meine, wenn du das da mitnehmen willst … Also … Aber vielleicht hat sie ja irgendwie noch eine andere Zeichnung da.
- [Aufnahme Ende.]
Freitag, 20. Januar 2017
HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link mit Wei Rahmung von Pforte in Klassenraum transportiert und Arbeit hineingelegt Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt gerahmt, Klassenraum sechs Stühle vor Ganzkörperporträt gestellt Link verhüllte Arbeit im Klassenraum hinten bei verhüllter Arbeit Aufhängevorrichtung montiert Schrauben noch nicht ganz drinne, richtiges Werkzeug fehlt umsetzen Link verhüllte Arbeit in Werkverzeichnis Werkverzeichnis eintragen umsetzen Link mittleres Selbstbildnis Selbstbildnis wieder entfernen (nur zwei Strichzeichnungen) kindliche Zeichnung Kinderzeichnung mit farbigem Blatt hinterlegen (Tonpapier, kommende Tage in Hochschule anbringen) Friedrich Fröhlich, erschöpft aber zufrieden 1 x Daumennagellänge Alkohol WhiskyDonnerstag, 19. Januar 2017
Standpunkt Link Kunstmarkt Kunstmarkt Link HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link Gespräch mit mir Link- [Aufnahme Anfang.]
- Ich bin mir jetzt unschlüssig.
- Ob ich wirklich zu den Bildern, die ich im Klassenraum zeige, … ähm … auch noch immer einen Bilderrahmen dazugeben möchte.
- Gestern sind ja die zwei rahmenlosen Bilderhalter angekommen.
- Äh … Der günstige, mit Versand, ich weiß nicht, fünfzehn Euro gekostet hat.
- Also zwölf bis fünfzehn.
- Der ist einfach nur instabil. Und beugt sich auch leicht nach vorne.
- Sieht halt nicht wirklich gut aus!
- Zur [Sperren: Not] würde ich den nehmen.
- [Pause.]
- Der andere … Der sieht sehr gut aus. Aber hat eben auch seinen Preis.
- Und ich bin nicht bereit halt … ähm … fünfzig Prozent alleine für den Bilderrahmen auszugeben.
- Das heißt: Den werde ich dann höchstwahrscheinlich hier mitnehmen.
- Und bei mir aufhängen.
- Das heißt: Ich muss das da ganz anders machen. Damit ich … äh … auch zufrieden bin, wenn da etwas veräußert wird.
- Das heißt: Dass ich, wenn ich jetze so eine kleine Hängung mache mit … äh … mehreren unterschiedlichen Selbstbildnissen. Also Techniken.
- Eine kindliche Zeichnung Kinderzeichnung .
- Ein Geradenplott.
- Eine Fingerzeichnung.
- Eine Spiegelzeichnung.
- Die muss ich ja auch erst einmal raussuchen.
- Dann würde ich das eher so machen, dass ich die alle mit Klammern befestige.
- Und die dann halt gerollt werden, wenn sie jemand haben möchte.
- [Pause.]
- Das eine Bild ist jetzt ja schon gerahmt.
- Die kleine Collage Collage . Also Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt . Druck mit … ähm … Efeublatt … Sondern Feigenblatt.
- Die würde ich vielleicht als einzige so lassen.
- Und eventuell als … ähm … in einer Auflage rausgeben.
- Fünf Stück zum Beispiel.
- Das erscheint mir sehr machbar.
- Das heißt … ähm … fünfmal ausdrucken an dem Drucker. Und fünf … äh … gerissene Papiere aus dem Kalender nehmen und darüber legen.
- Dann fünf solcher Rahmen … Also ich brauche noch vier … Die gibt's ja hier zu kaufen.
- Und die Abstandsleisten hab ich ganz einfach mit … äh … mit … äh … diesen Holzleisten gemacht.
- Mit den Zucker… Zuckerdingsleisten.
- Ich glaube, das bekommste in zehn Minuten hin. Und es ist fertig!
- Und dass ich bei diesem Blatt vorne hinschreibe: Eins von fünf. Zwei von fünf. Und so weiter.
- Links und rechts unter dem Motiv dann halt … äh … die Signatur Künstlersignatur .
- F. R.
- Äh … Einunddreißig.
- Oder ausgeschrieben: Friedrich Fröhlich.
- Das weiß ich jetzt nicht!
- Ähm … Genau das selbe eventuell bei dem Ganzkörper … äh … bei den Selbstbildnissen … äh … bei den Plots.
- A2.
- Oder war das A3?
- A3 glaube ich.
- Mhm. Da bin ich mir jetzt aber unsicher.
- Zumindestens bei den Gerahmten würde ich das machen.
- So. Dann habe ich das halt relativ einfach … ähm … gemacht. Sieht vielleicht jetzt nicht ganz doll aus. Aber … äh …
- Das wäre halt einfach zu viel … Material. Für diesen Preis.
- Das geht einfach nicht!
- [Pause.]
- Selbst schon bei den günstigen Bilderrahmen … Wäre das eigentlich kein … ähm … kein … ähm … keine Maschinenzeichnung mehr.
- Sondern … Ja. Das müsste viel viel schneller gehen!
- Um das zu diesen Preis halt … äh … wegzugeben.
- Und das tut's eben nicht.
- Das braucht halt auch seine Zeit. Dieses Porträt.
- Auch die Vorbereitung eben. Dass die Geraden so ausgegeben werden. Die Striche so ausgegeben werden. Dass ich damit zufrieden bin. Und … äh … die dann halt … ähm … da weiterleite.
- Das ist ja auch alles ein Prozess. Der dabei … äh … Der dazugehört. Das ist nicht bloß eine [Sperren: Vorlage], die sozusagen fünf oder zehnmal hintereinander weg … ähm … gedruckt wird.
- [Pause.]
- Genau.
- Und … äh … jetzt … jetzt nehme ich halt die Klammern mit.
- Ich habe zwei große mitgenommen. Schon eingepackt.
- Und … äh … zwei kleine!
- Weiterhin Nägel.
- Und werde dann halt mal gucken, …
- Einen Hammer auch.
- Und werde dann gucken, … äh … dass ich ein A3 … Oder was war das …
- A2?
- … äh … Plott. Ähm … Aufhänge.
- Neben den zwei gerahmten. Die kann ja Mark sich jetzt einmal ansehen.
- Wie das aussieht.
- Er wird auf jeden Fall sagen, dass die Blätter ja am Rand … äh … leicht gedrückt werden.
- Von den Klammern.
- Das ist halt … äh … schade.
- Hätte ich jetzt nicht gedacht, dass das passiert.
- Aber okay.
- [Pause.]
- Deshalb macht's vielleicht eh Sinn, das eher zu klammern.
- Also die lasse ich … Die beiden lasse ich erst einmal höchstwahrscheinlich so hängen.
- Auch diese … diese … diese A4-Collage. Die schon gerahmt ist.
- Und tue jetzt dazu halt noch ein … eine kindliche Zeichnung.
- Und dazu noch einmal so ein Selbstbildnis Selbstbildnis . Aber dann mit Klammern.
- Und schaue dann, wie's aussieht.
- [Pause.]
- Vielleicht macht's dann ja auch Sinn, … äh … zu sagen, … äh … ich hänge eben fünf dieser Geradenporträts da auf.
- Nicht jetzt noch andere Zeichnungen.
- Da müsste ich mir noch einmal … Da müsste ich dann sehen.
- Aber das ist jetzt nur ein Plan. Damit ich da jetzt durchsehe und mir jetzt nicht zu viele Gedanken zu mache. In den letzten zwei drei Wochen dazu mache.
- Weil [Sperren: darauf] habe ich einfach keine Lust.
- Eben bei so einem Preis.
- Und mir geht's da jetzt auch gar nicht um das Konzept der Ausstellung..
- Ähm … Was das bedeutet. Sondern halt wirklich: Ich habe Materialausgaben.
- Ich habe Zeit investiert.
- Und das möchte ich … Dass ich so das Gefühl habe, dass es, … äh … wenn es verkauft wird, danach auch wieder reinkommt.
- [Aufnahme Ende.]
Mittwoch, 18. Januar 2017
Werkstatt Holzwerkstatt Link Blöcke weiter verleimt umsetzen Link Rölli wegen Unterschrift zu Mensch-Maschine-Verhältnis, 2015, ab 15:00 aufsuchen (Raum 3.47) Werkstatt Plastisches Gestalten Link umsetzen Link fragen, ob ich helfen kann, Holzlatten unter Fräse Fräse zu verstauen zwei Stapel Holzlatten im Fräsraum aufgestellt, mit Zwischenhölzern am kleinen Lindenholz-Block erste Schnitzversuche, Kopf für längere Bearbeitungszeit andere Gipssorte 50 / 50 dazumischen Kopf zuvor in Waschbecken komplett nass machen, damit sich neuer Gips mit altem verbinden kann HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link gestern Rahmen für Selbstbildnis Selbstbildnis in Hochschule eingetroffen umsetzen Link an Pforte abholen und ein Bild einlegen im Klassenraum testweise aufhängen günstiger Bilderhalter etwas höher als Din-Format Blatt wird an Klammerstellen leicht gedrückt Abdrücke später erkennbar umsetzen Link eventuell nur den guten Rahmen (fast 50 EUR) bei erstem Porträt verwenden, danach Blätter einfach mit Klammern befestigenDienstag, 17. Januar 2017
Diplom Theorie Link Einzelgespräch Daniels Dieter Daniels Link Gespräch mit Oma und Alexander kurz vorgestellt methodisches Konzept verfassen darin Frage "Warum diese Herangehensweise?" nachgehen mein Interesse an dieser Form erläutern warum welche Gesprächspartner (nur Bekannte / Verwandte, keine Fremden) Was soll bei dieser Stichprobe an Erkenntnis herauskommen (für mich, für andere)? aktuelle eigene Meinung über Kunst aufschreiben (soll ich sofort machen, da später noch stärker von Gesprächspartnern beeinflusst) Entwicklung eigener Meinung Formen von gesprächsbasierten Untersuchungen ansehen, wie Platon Platon Dialoge "Diskursanalyse" Link "Der eigene Aufbruch", Susan Baumgartl Methodik ansehen 1970er Jahre Fragestellung sehr aktuell u. a. Leute über Duchamp Marcel Duchamp befragt (leider nur auf französisch) Unterschriften für Vorträge / Hausarbeiten erhalten HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link Collage Collage Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt mit aus Kalender gerissenem Papier als Feigenblatt, gerahmt, in Klassenraum testweise aufgehangen kurz mit Kommilitone Kommilitone über Scham Scham geredet nimmt selbst nicht an Klassenausstellung teil Feigenblatt Link (Notizen von morgen) Link in bildender Kunst zum Verbergen der Geschlechtsteile nackter Personen diente (Altes Testament) Überwindung Schamgefühl Adam und Eva Adam und Eva , 1504, Kupferstich, Albrecht Dürer Albrecht Dürer Link siehe auch "Adam und Eva", 1825 / 1862, Kopien nach dem Genter Altar, um 1432 Link, 2.11.2016 Link teilweise bei Restauration antiker Statuen und Bildern nachträglich hinzugefügt Adam sucht Eva (entblößt), 2015, RTL Link Link RTL-Adam mit ungewolltem Scham-Gefühl (Ausschnitt), 2015, RTL Link Feigenblatt dient als Verbergen von moralisch angreifbarer Eigenschaft Gegenstand Feigenblatt als Ablenkungsmanöver, "einen Deckmantel umhängen" Redewendung "Kein (Feigen)blatt vor den Mund nehmen" Adam (Jan Jaroszek) und Eva (Sarah Sophia Meyer), Schauspiel Stuttgart, 2012 Link Website friedrichfroehlich.de Link weiter überarbeitet Schriftarten Courier New und Arial zwei Gespräche in Navigation, Studium-Link Newsletter-Formular neben Strichzeichnungen und Geradenbilder auch FORM - FARBE und Schwarze Fläche Statt "Zeichnungen" "Tagebuch" für kindliche Zeichnungen u. a. verhüllte Arbeiten mit Übersichtseite Ramses Ramses -Porträt mit MouseOver-Friedrich eingefügtSamstag, 14. Januar 2017
HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link verhüllt verhüllt Link Geradenbild Geradenbild Link Selbstbildnis Selbstbildnis im Flügeltürrahmen verpackt und in HGB getragen Werkstatt AV-Labor Link Start Ebene 5 um 10:20, neuer Stift Stiftspitze zu nah am Papier, kleiner Strich unterhalb Motivrand Papier scheint über Nacht leicht gewellt zu sein 1. Stiftewechsel nach 2/3 Start Ebene 6 um 11:29 HGB Rundgang 2017 Link für Klassenausstellung noch in Hochschule bringen: "verhüllte Arbeit" (29.12.2015 Link) "Fingerzeichnung" (15.3.2016 Link, A3?, ebenfalls in rahmenlosen Bilderhalter) eventuell "Schnellzeichnung" (19.3.2016 Link) "Spiegelzeichnung" (21.3.2016 Link, A4, rahmenloser Bilderhalter, Klammern entfernen?) zwei Kinderzeichnungen Kinderzeichnung (eventuell mit kleinen Klammern befestigen, oder Stecknadeln?) und wie gehabt neue Selbstporträts (ab 12.2016, in rahmenlosem Bilderhalter) umsetzen Link bei Rahmenladen telefonisch nachfragen, wie lange Lieferung neue Bilderrahmen braucht 2. Stiftewechsel nach 1/5 Standpunkt Link Die Arbeitszeit ist überhaupt nicht mehr langweilig, sie vergeht sehr schnell. Ich kontrolliere immer wieder, ob der Stift noch genug Tusche hat. Hauptsächlich nehme ich mir die Zeit aber zum Betrachten des entstehenden Porträts. Viele Gedanken zu der Arbeit flitzen durch meinen Kopf. Ich komme gar nicht einmal zum Essen. 3. Stiftewechsel nach 3/4 Start Ebene 7 um 12:34 4. Stiftewechsel nach 1/3 5. Stiftewechsel nach 5/6 Start Ebene 8 um 13:40 6. Stiftewechsel nach 1/3 7. Stiftewechsel nach 2/3 umsetzen Link Bleistift an Maschine befestigen, obere und untere Begrenzung markieren abschließend Arbeit auf Endformat zuschneiden, einpacken, im Klassenraum verstauen sobald Rahmen geliefert wird einrahmen Tuschestifte insgesamt: 15 Stück Abschluss letzte Ebene: 14:45 "A Meisterwerk is born!" Nacharbeiten (Linie ziehen, schneiden, verpacken, aufräumen, Gespräch mit Kommilitonin Kommilitone über ihre zerbrechlich wirkenden Arbeiten im Klassenraum): 14:45 - 15:35 Friedrich Fröhlich, sehr zufriedenFreitag, 13. Januar 2017
Geradenbild Geradenbild Link Werkstatt AV-Labor Link heute 18:00 - 00:30 (maximal) am Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt arbeiten morgen zwischen 10:00 und 17:00 acht Ebenen wie bei letztem Ganzkörperporträt: Motiv 66 x 202 cm, Papier 70 x 210 cm Vorschau Link E-Mail von Kati, Schlüssel wurde hinterlegt Papierlänge zuschneiden, ruhig 250 cm heißt das Plott [?] oder Plot [?] Animation Entwicklung Ganzkörperporträt, acht Ebenen ab ca. 18:00 Vorbereitung Vorlageformat: 67,9 x 230 cm Test 1. Ebene ohne Stift, um zu sehen, ob Blatt lang genug oder herausfällt ca. 20 cm oben und unten unbenutztes Papier Start 1. Ebene 18:35 mit 30 cm / s auf 35 cm / s erhöht HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link Standpunkt Link Warum verspüre ich keine Scham Scham bei dem Gedanken, dass viele Menschen demnächst meinen entblößten Körper sehen werden? Ich würde mich unwohl fühlen, würde ich ein Fotografie von meinem Körper ausstellen. Warum ist mir das bei diesem Geradenporträt egal? Von Weitem ist doch auch die Körpermasse erfahrbar, auch wenn in dem jetzigen Ganzkörperporträt leicht verzerrt. Von Nahem verschwindet das Körpergefühl, es wird extrem abstrakt. Der Körper löst sich in kleine Einheiten auf. In Linien, die jede für sich einzeln existiert und nur bei Wegtreten sich mit den anderen Linien vereint. Bei einem Foto würde sich bei genauer Betrachtung auch das Abbild in kleine farbige Punkte auflösen. Ab was für einem Abstraktionsgrad wird mir unwohl? Ich weiß zwar, dass es mein Körper ist, aber ich spüre es nicht. Für mich ist es durch die Verwirklichung durch Geraden eine fremde Person. Nein, eher ein Etwas. Lebendig und gleichzeitig tot. Die Bildvorlage habe ich heute auf ein A4-Blatt ausgedruckt. Das Geschlechtsteil ist sichtbar. Eigentlich ist es nur eine helle Fläche. Aber es ist sehr konkret. Bei diesem Ausdruck habe ich sofort ein Stück Leinwand genommen, in Form einer Unterhose geschnitten und auf die betreffende Stelle gelegt. Nur verhüllt verhüllt würde ich diese Bildvorlage, die ich genauso spannend finde wie das Geradenbild, ausstellen. bei 90 min je Ebene * 8 = 720 min = 12 h 330 min = 5 1/2 h heute = 3 Ebenen heute 7 h = 420 min morgen = 4 Ebenen morgen 1 Ebene schaffe ich dann nicht eventuell nach 1. Ebene Geschwindigkeit auf 40 cm / s erhöhen wie bei anderer Maschinenzeichnung hier auch Linien in mittlerer Höhe am dicksten 1. Stiftewechsel bei 3/4 umsetzen Link für Ausdruck Bildmotiv auf A4 Passepartout zuschneiden lassen eventuell bei Klassenausstellung zeigen Rahmung + Passepartout ca. 30 - 40 EUR Start 2. Ebene 19:42 Plotterzeit 1 Ebene ca. 67 min bei 40 EUR Stundensatz alleine Plottzeit ca. 450 EUR + 1. Plott (450 EUR) + Bildmotiv (12 h) = 1.380 EUR Arbeitszeit + Rahmung (420 EUR) + Papier und Tuschestifte (80 EUR, zusammen mit 1. Plott) = 1.880 EUR / 100 * 119 = 2.240 EUR inklusive möglicher Mehrwertsteuer + normalerweise Kosten Zeichenmaschine * [?] (Künstler-Faktor) = [?] EUR 2. Stiftewechsel bei 1/2 Standpunkt Link Signierung der Arbeiten Bei vorletztem Rundgang auf Rückseite signiert und datiert, Foto von Rückseite bei damaligem Verkauf mit beigelegt. Meine Schrift ist extrem krakelig, kindlich. Ich möchte aber ungerne durch Übung einen Stil inszenieren. Wie schaut eine Friedrich-Signierung aus? Start 3. Ebene 20:46 3. Stiftewechsel bei 1/6 4. Stiftewechsel bei 2/3 Start 4. Ebene 21:52 5. Stiftewechsel bei 1/6 6. Stiftewechsel bei 2/3 Rechnung: Ebene 4 ungefähr beendet um 23:00 00:06, wenn ich erst 00:20 aus dem Raum müsste, noch Zeit für Ebene 5 umsetzen Link Pförtner fragen, ob das in Ordnung geht ansonsten morgen beenden 4. Ebene beendet um 22:55Freitag, 6. Januar 2017
HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link Büro der Galerie Daten zu den Arbeiten im Erdgeschoss per E-Mail zugeschickt mit Halbe Rahmen telefoniert, muss mit 10 kg rechnen Verpackung nicht sehr viel größer als Rahmen, also noch händisch transportabel Rahmen 70 x 210 cm bestellt kommenden Freitag und Samstag neues Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt machen E-Mail an Kati, da telefonisch nicht erreicht wegen Schlüsselübergabe, für heutige Arbeit im AV-Labor Diplom Theorie Link Gespräch mit Oma Link- [Nach dem Essen. Erste Sätze nicht aufgezeichnet.]
- … Wo ich nichts mit anfangen kann eben. [Räuspert sich.]
- Genau. Das hier?
- Na gut.
- Das ist so ein ähnliches Bild. Das ist auch von diesem Piet Mondrian Piet Mondrian .
- [Betrachten das Bild "Komposition mit Rot, Schwarz, Gelb, Blau und Grau", Piet Mondrian, 1921, Öl auf Leinwand.] Komposition mit Rot, Schwarz, Gelb, Blau und Grau, Piet Mondrian, 1921, Öl auf Leinwand
- Kunstrichtung Mondrian
- Und was ist das für ein … [Nicht verständlich, 0:11.]?
- Das ist eine Kunstrichtung gewesen.
- Mhm. Mooondriaaan…
- Mondrian ist der Künstlername.
- …stil.
- Das ist die … Das ist die Kunstrichtung.
- Mhm.
- Und da taucht er unter anderem halt mit diesen Arbeiten auf. Und er hat halt ziemlich viel so diese …
- Ja.
- … geometrischen … geometrischen und Farb…
- Kein Bild / Bild
- Ja. Ja mit diesem Geometrischen … War ja eben gar nicht schlecht, nicht? Aber … [Räuspert sich.] Es ist eben kein Bild.
- Mhm. Also nichts, wo du etwas erkennst halt.
- Geht's dir darum?
- [Pause.]
- Doch ich erkenne schon was. Aber …
- Aber … Aber was erkennst du.
- Ach. Na ja. Ein Muster.
- Okay.
- Ein Muster. [Sperren: Kein] Bild.
- Okay.
- Ja?
- Und der hatte aber anfänglich auch … äh … solche Sachen gemalt.
- Ja.
- Und davor hatte der glaube ich sogar realistisch gemalt. Ich weiß jetzt nicht genau.
- Da erkenne ich … Da erkenne ich schon eher was drauf. Aber das ist nicht sehr realistisch.
- Ne. Aber erinnert wieder so an van Gogh Vincent van Gogh . Ne?
- Mhm.
- Also auch mit Linien …
- Ja.
- … und Strichen.
- Ja. Hast du das hier geknickt?
- Ja gerade eben.
- [Räuspert sich.]
- [Pause.]
- Ja. Etwas anders dann eben auch, ne?
- Ist aber auch ein Bild. Für dich. Oder nicht?
- Doch. Das … Das ist ein Bild. Aber ich kann nicht viel mit anfangen.
- Weil du es nicht harmonisch findest, oder …?
- [Räuspert sich.]
- Ich will bloß verstehen, warum du damit nichts anfangen kannst.
- Mhm. Ja das will ich ja selber verstehen. [Lacht.]
- Was erkennst du denn. Also was …
- Also ich erkenne … Ich erkenne eigentlich nur ein paar Bäume.
- Okay.
- Äh … Fußboden. Und dahinter scheint aber wahrscheinlich noch mehr zu sein. Was ich …
- Das erkenne ich jetzt auch nicht.
- … Was ich jetzt visuell einfach mit meinen Augen oder Brille nicht erk…
- Das könnte die Sonne oder Mond sein. Ne?
- Was ich da nicht so erkenne.
- Hier … äh … Der Titel ist [Sperren: Wald].
- Ja gut. Einen Wald würde ich …
- Ja.
- Würde ich noch akzeptieren. Ja. Aber manches eben … Wie gesagt … Sehe … Sehe ich sowieso nicht mehr so richtig.
- Mhm.
- [Räuspert sich.]
- Na ich wollte dir das jetzt nur mal zeigen. Das … äh …
- Mhm. Mhm. Kann ich zuschlagen?
- Ägyptische Kunst
- Ja, genau. Was mich ja jetzt interessiert hatte, war, dass du zu den ägyptischen Sachen, was wir jetzt hier sehen, …
- Ja.
- … gesagt hast, dass du das … ähm … als … ich weiß nicht … als Kunst … als … als … ähm …
- Na ja gut. Eben alte ägyptische …
- Alte ägyptische …
- … Kunst.
- Aber trotzdem akzeptierte … Gut akzeptieren kannst. Du. Also du es sozusagen …
- Ja.
- … spannend findest. Oder dir anguckst. Oder …
- Ja. Ja. Und das sind ja alles hier Götter. Die dargestellt sind. Und das ist das Lebenszeichen.
- Mhm.
- [Geräusche. Bild wird auf Tisch hin und her bewegt.]
- Das ist eine Waage. Ja aber ich kann nicht mehr sagen, was das für … für Götter hier … hier sind.
- Aber warte mal. Das ist doch interessant. Also hier deut… hier versuchst du gerade zu deuten. Oder mir zu sagen, was das ist. Dass das ein Gott Gott ist und so weiter.
- Ja.
- Obwohl du das als … als Betrachter, der sich überhaupt nicht mit ägyptischer Kunst auskennt, gar nicht nicht sehen würdest. Für den ist das halt nur irgendwie eine Figur, die irgendwas komisches auf … auf dem Kopf trägt. Was so aussieht wie ein Tierkopf.
- Ja.
- So.
- Ja, aber das ist eine Gottheit.
- [Sperren: Genau]. Aber das sagst du. Weil du das Wissen darüber hast.
- Ja.
- Wissen macht Kunst zu Kunst
- So. Jetzt … Und jetzt ist ja die Frage … ähm … bei zeitgenössicher Kunst … Wie jetze bei diesem Pissoir Marcel Duchamp oder so …
- Mhm.
- Da hast du das Wissen nicht darüber. Was das jetze … Was … Warum dieses Pissoir jetzt ausgestellt wird. Und was das sozusagen aussagen soll. Und deshalb verstehst du es nicht. Und … Und siehst es nicht als Kunst an. Irgendwie.
- Ja.
- Und hier aber … Weißt … Weißt du, was ich meine? Also hier hast du sozusagen ne Hintergrundinformation, die du mir jetzt ja sozusagen …
- Ja.
- … sagst.
- Mhm.
- Und ich glaube, deshalb kannst du dieses Bild nachvollziehen.
- Na ja, nachvollziehen ist wieder zu viel gesagt.
- Ne. Aber …
- Weil ich es ja nicht genau weiß, was das für ein … äh … Gott … äh … dazu weiß ich zu wenig. Und das …
- Aber du guckst es dir zumindestens an und …
- Ja. Ein Ägypter, … äh … der … Oder soll das eine Frau sein? Das weiß ich jetzt nicht.
- Eine Frau denke ich mal.
- Ja. Ja gut. Also ich … Dazu habe ich wieder zu wenig Hintergrund …
- Aber mit der Waage, mit der Gerechtigkeit höchstwahrscheinlich …
- Ja.
- In die Waagschale legen.
- Das gibt's ja bei uns auch.
- Oder … Oder mit der Seele.
- [Räuspert sich.]
- Vielleicht. Das ist die Seele. Und das ist so ein Gegenstand zum … So ein Gegengewicht. Leben. Tod Sterben vielleicht. Keine Ahnung.
- Also ich meine jetzt, das sind ja die Hieroglyphen.
- Ja.
- Wenn ich die übersetzen könnte, dann wüssten wir halt mehr. [Lacht.]
- Symbolismus Symbolismus
- Aber das strotzt ja auch vor … Symbolismus. Ne?
- Ja.
- So. Und … Und das ist ja bei … bei … bei vielen Kunstwerken, die du nicht verstehst, die jetzt …
- Mhm.
- … gemacht werden, vor hundert Jahren vielleicht. Oder vor fünfzig Jahren, auch der Fall! Aber … Aber man versteht es halt nicht, wenn man kein Hintergrundwissen hast … hat. So.
- Ja. Das … Das ist aber auch viel eine Gefühlssache bei mir. Muss ich sagen.
- [Pause.]
- Also die haben alle diese Lebenszeichen da in der Hand. Es blendet hier gerade so. [Räuspert sich.]
- [Pause.]
- Hier. Das ist … Ach. König oder Gottheit. Ne. [Räuspert sich.] Das könnte … König sein, Oberägypten. Oder Unterägypten. Äh … Mit dieser Patsche. Und mit diesem …
- Mhm.
- … Zeichen. Die sie manchmal auch über Kreuz halten. Und das sind wahrscheinlich seine Frauen. Und Kinder. Oder so. Also das ist sicherlich irgendein ägyptischer König.
- Mhm.
- Die haben diese … ja … Krone oder Doppelkrone.
- Pharao.
- Pha… äh … gut. Pharao. Auf ägyptisch. Pharao. [Räuspert sich.]
- Und kannst du jetzt noch einmal dieses Gesamtbild dir einfach so angucken? Weil darum geht's ja jetzt. Dass du … Dass du … Also hier bei … bei … bei … bei …
- Mhm.
- … van Gogh und so hast du gesagt, das ist nicht schön. Das ist nicht har… Das ist nicht harmonisch. Oder so. Für dich. Außer dieses Feld. Ähm … Weißt du? Als Begründung dafür, …
- Mhm.
- … dass du es nicht … ähm … nicht … ähm … damit nicht soviel anfangen kannst.
- [Zögernd:] Ja.
- Und was ist jetzt hier zum Beispiel, was du bei den naturalistischen Bildern gesehen hast … Als harmonisch … Als schön …
- Mhm.
- Was … Warum guckst du dir das gerne an. Oder warum warst du … äh … in Ägypten und hast dich dafür interessiert. Für diese ganzen … äh …
- Tja.
- … Zeichen. Für die Malerei.
- Weil diese Kunst eben noch viel viel älter ist als die europäische Kunst.
- Okay. Also hatte das eher … so ein …
- Wissensdurst
- … wissenschaftlichen … äh …
- Wissen… Wissensdurst. So.
- Ja. Also …
- Was die vor tausenden von Jahren mal gedacht haben. Und wie sie das dargestellt haben. Oder … wie deren Leben …
- Genau.
- … war.
- Sagen wir mal … Ich habe das dann mehr wissenschaftlich gesehen.
- Okay.
- Gefühlsmäßig kann … Weiß ich jetzt auch nicht. Dazu weiß ich auch zu wenig, wer diese Gottheiten eben sind.
- Mhm. Nee, aber das ist ja gut, dass du es nicht weißt.
- Ja.
- Dadurch betrachtest du ja eher das Bild. Als …
- Mhm.
- Als den Inhalt. So wie du ja auch diese … äh … diese zeitgenössischen …
- Ja.
- … Arbeiten … Eher das Bild betrachtest als den Inhalt zu … zu wissen.
- Mhm. Und das sind die … Wie heißen die … Die Kartuschen oder was. Wo eben auch die Namen drauf stehen.
- Mhm.
- Also wo diese … Das sind vier … vier Kinder. Aber es sind ja nur drei Kartuschen. Das wird für den König sein. Also … Gut. Also ich … Ich kann's nicht sagen. [Räuspert sich.]
- [Pause.]
- Picasso Pablo Picasso und ägyptische Kunst
- Ich finde es halt wirklich interessant, dass Picasso … dieses … äh … Frauen…
- Ja.
- …bild, wo ja auch … Selbst wenn …
- Ja.
- … es ein bisschen mehr ver… verschoben war und so … War aber auch aus mehreren Perspektiven gemacht. Und für dich …
- Ja.
- … war das einfach nicht mehr … ähm …
- Ne.
- … Das ist …
- Ne.
- … einfach nichts.
- Ich weiß nicht wieso.
- Ja, aber das ist ja das … Weil hier sag' … Hier … Hier … Hier sagst du jetzt ja nicht: Hä, die Beine sind jetzt so komisch gestellt. Das geht gar nicht mit dem Oberkörper überein. Und warum hat der jetzt eine Maske Maske auf? Ich meine, wenn jetzt Picasso da jemanden mit einer Maske darstellt, dann …
- Mhm.
- … verstehst… Also dann kannst du es nicht nachvollziehen. Und hier nimmst du es einfach als gegeben hin. Weil es was Historisches ist.
- Ja.
- Was vor tausenden von Jahren mal gemacht wurde.
- Ja.
- Und hier betrachtest du das wissenschaftlich. Eher.
- Ja.
- Also die Bildinformation willst du sozusagen …
- Ja. So könnte man es …
- Also kann man das gar nicht mal vergleichen.
- Nee, man kann's nicht mit europäischer Kunst …
- Okay.
- … vergleichen eben.
- Aber die europäische Kunst, die … die … äh … Die verwischt ja vor hundert … vor zweihundert Jahren ungefähr eben mit afrikanischer, mit japanischer … Also die wird ja …
- Mhm.
- … [Sperren: globaler]. Da kommen ja ganz andere Einflüsse plötzlich.
- Und so ganz alte Künstler. Hast du die da auch da? Was weiß ich. Wie Cranach. Oder … Oder … Oder Rembrandt Rembrandt van Rijn .
- Können wir uns auch angucken. Ja.
- Oder sowas. [Räuspert sich.]
- El Greco El Greco
- Ich hab' einen alten. Ähm … Warte mal. El Greco heißt der.
- Kreko.
- El Greco. Grieche.
- Ach. El Greco. Aha.
- Und ich finde, dass der … Warte mal. Ich tippe das mal hier ein …
- [Tippgeräusche.]
- Der hat … Fünfzehnhunderteinundvierzig ist der geboren.
- Mhm.
- Also sehr sehr alt schon.
- Mhm.
- Eigentlich in einer Zeit, wo die ja …
- [Räuspert sich.]
- Wo die … Das war ja diese christliche Kunst da glaube ich damals. Ne?
- Fünfzehnhundert. Ja.
- Also wo solche … Wo solche Bilder halt … ähm …
- Mhm.
- … so üblich …
- Mhm.
- … waren. Und …
- Heilige Lukas.
- El Greco und Moderne Kunst
- Er zeichnet … Also er malt aber ganz ganz anders. Und zwar finde ich, malt der so, wie heute … ähm … Oder wie … wie damals … äh … zu van Goghs Zeiten oder so vielleicht irgendwelche Leute gemalt hätten. So. Das ist ja…
- [Tippgeräusche.]
- Also jetzt nur mal angucken. Vom Stil her.
- [Tippgeräusche.]
- Das ist ja nicht realistisch. Oder?
- Bildanalyse Entkleidung Christi, El Greco
- Mhm. Aber fast.
- Aber …
- Oder zum Teil. Ja.
- Aber übertrieben. Die Farben. Sehr kantig.
- Äh … Ja. Gut. Da ist der Rote Mittelpunkt. Und die anderen Farben fallen eben nicht so auf. Das sind wahrscheinlich nicht die Hauptfi… äh … Hauptfiguren. Soll das Jesus Jesus sein?
- Ich denke mal. Ja.
- [Räuspert sich.]
- Ja ja. Klar.
Mittwoch, 4. Januar 2017
HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link umsetzen Link 10:30 - 13:30 im Büro der Galerie Flächen im Erdgeschoss für Rundgang reservieren beide Flächen von 2015 reserviert umsetzen Link E-Mail an HGB-Galerie mit Daten zu Arbeiten, damit sie in Rundgang-Aushang erscheinen Herme Herme Link Einzelgespräch Bachmann Link Holz muss noch besäumt werden (Borke muss ab) ca. 9 cm dicke Bretter Mo oder Di zu Alberti, vielleicht ab 13:00 (ab 10:00 Montag Transport Holz mit Bachmann) Gummiklüpfel bestellen, eventuell umtauschen Natura-Gips verwenden, bzw. Bachmann gibt mir noch Gips am Freitag Büste Büste weiter glätten, Löcher füllen vor Fräsen: Nasenlöcher, Ohren, Augenbereich schließen Aufteilung: 1 Schultern komplett ab (zwei Teile) 2 Rest an Mitte teilen (zwei Teile) 3 Ohren ab, später hinzufügen) 5 - 8 mm auf allen Seiten zusätzlich drauflassen Maße am Freitag abnehmen Einzelgespräch Alberti Link am Montag mit Holz vorbeikommen wir arbeiten ohne festen Terminen, zwischendurch Leimen wird über einige Tage gehen Einzelgespräch Ohme Link Blender Vertex = Eckpunkt Vertex löschen: EditModus -> Vertex-Ansicht Strg + Umschalt + Alt + M = zeigt alle Problemstellen an im Vertex-Modus: Alt+rechte Maustaste = versucht Kante weiterzugehen danach mit F Fläche schließen Lineal: Measurett auswählen zwei Vertex anklicken und "Segment" auswählen zeigt Abstand an N: öffnet numerischen Toolkasten T: Tools Meter-Einheit als Zentimeter nutzen, später umrechnen Werkstatt AV-Labor Link zwischendurch Kati wegen Schlüssel AV-Labor für Wochenend-Arbeiten angefragt am 6.1. abends plotten bis 15:00 anrufen bzw. in ihrem Büro vorbeikommen und Schlüssel abholen 13.1. und 14.1. Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt , mit neuen Tuschestiften 20.1. und 21.1. auch noch möglich Diplom Theorie Link Gespräch mit Oma Link- Ägyptische Kunst versus Picasso Pablo Picasso
- Ich stelle mal dem ägyptischen Bild jetze von Picasso was … äh … entgegen hier.
- [Räuspert sich.]
- Wir nehmen jetzt … Ich hab' jetzt mal …
- Ja ne. Das kannste … Das kann man nicht …
- [Sperren: Doch]. Das kann man.
- Also …
- Denn ich … Also, was ich gelernt habe, ist, dass viele Künstler damals um diese Zeit halt …
- Mhm.
- Japanische Zeichnungen und Afrikanische Kunst
- … von … äh … äh … von japanischen Zeichnungen viel übernommen haben. Und von Afrikanern viel übernommen haben.. Also auch diese Masken und so weiter.
- Mhm.
- Die … Die haben die sozusagen als Vorbild teilweise genommen für ihre eigene Arbeit. Als Ins…
- Die Japaner
- …piration. Na diese Zeichnungen. Diese … äh … Tuschezeichnungen.
- Mhm.
- Weil … Weil da war das Besondere, dass … Was wir ja auf diesem Feld gesehen hatten, mit diesen Leserinnen … Oder wie das heißt …
- Ja. Ja. Ährenleserinnen.
- Genau. Wo ich gesagt hatte, … äh … ganz links und ganz rechts … äh … ähm … ist die Landschaft ganz … äh … also flach. Äh … da ist nichts …
- Abgeschnitten.
- … abgeschnitten. Da ist kein …
- Mhm.
- … Haus oder sowas abgeschnitten. Und keine Weinleserin. Die abgeschnitten ist. So.
- Mhm.
- Äh … Also das ist ganz … ganz harmonisch. Im Mittelpunkt. Und an der Seite …
- Ja.
- … geht es langsam raus. Und bei den japanischen … äh … Zeichnungen, die … die haben zum Beispiel vieles angeschnitten einfach.
- Mhm.
- Am Rand. Und das war was ganz …
- Da habe ich noch keine gesehen.
- Ne ne.
- Ich weiß nicht.
- Und das war aber was ganz Komisches für diese europäische Wahrnehmung. Dass überhaupt in einem Bild am … äh … Rand etwas angeschnitten werden kann.
- Ach so.
- Das passt einfach nicht rein. Und viele Künstler damals eben … Zu dieser Umbruchszeit … Die haben sich das aber als Vorbild genommen. Und haben plötzlich selbst Sachen angeschnitten.
- Hast du da nachher mal ein Beispiel?
- Ja. Ich …
- Lass uns erst einmal den Picass…
- Ja okay.
- Picasso.
- Da gibt's dann zum Beispiel nen Bild, was … Aus dem Buch … Wo halt … äh … ähm … äh … Mädchen tanzen. Und …
- [Betrachten das Bild "Vor dem Auftreten", Edgar Degas Edgar Degas , 1879, Pastell auf Papier.] Vor dem Auftreten, 1879, Pastell auf Papier, Edgar Degas, aus "Die Geschichte der Kunst" von E.H. Gombrich Ernst H. Gombrich , Notiz vom 15.4.2016
- Ja.
- … äh … Und … Und dieser Künstler um diese Zeit hat halt die Mädchen angeschnitten. Ganz … Ganz komisch. Am Bein.
- Ach so.
- Am … Am Kopf. Und … Und das ist eben nicht mehr dieses harmonische. Was du auch meinst, ne?
- Ja.
- So. Sondern … Aber … Aber die haben … Die haben es nicht erfunden. Sondern die haben's halt von …
- [Nicht verständlich, 1:04:45.]
- … vor hunderten von Jahren … äh … äh … in anderen Gegenden, wo das bereits ganz … ganz normal war, haben die das übernommen.
- Mhm.
- Für [Sperren: uns] war das komisch. Und was du jetze über … über Ägypten gesagt hattest …
- Ja.
- Da gibt das … Da war das halt normal, dass das im Endeffekt so gemacht wurde. Und in … Die europäische Sicht … Hier klappt das halt nicht so.
- Mhm.
- Und … Und … Und die Künstler aus Europa haben aber genau [Sperren: die] als Vorbild genommen. Für ihre eigenen Arbeiten dann.
- Aha.
- Also die haben das übernommen.
- Auch Ägyptische? Na ja. Lass mal den Picasso hier … [Lacht.]
- Genau. Ich zeig dir den jetzt halt.
- Ja.
- Komische Bilder von Picasso
- Weil … Weil du das mit dieser Frontalsicht oder …
- Ja.
- … das mit der Seitensicht da …
- Ja.
- … gesagt hattest.
- Ja. Ja. Also ich weiß, wie berühmt der Picasso ist. Und dass der unerschwinglich ist. Und … ähm … Ja. Der hat aber … äh … die Natur, würde ich sagen, total verunglimpft. Verhonepipelt! Ah. Manchmal hat er ja ne Brust auf die Stirn gemacht. Und das Auge auf die Brust. Oder was …
- Mhm.
- Entartete Kunst Anti-Moderne
- … weiß ich. Also … Mhm … Das ist für [Sperren: mich] total entartet. Adolf …
- Okay.
- Ich lese … Ich lese zur Zeit … äh … Mein Kampf.
- Ja.
- Und ich weiß nicht, ob Adolf Hitler Adolf Hitler sich mit Picasso beschäftigt hat.
- Ich denke mal.
- Ich könnte mir vorstellen, er hätte dazu gesagt, das ist entartete Kunst. Und da muss ich dem Hitler Recht geben.
- Was heißt denn entartet jetze. Ich hab' mich da jetzt noch gar nicht so richtig informiert.
- Also … äh …
- Was steht denn da im Buch.
- Ich empfinde entartete Kunst, wie das … Das ist eben …
- Mhm.
- … überhaupt gar keine Natur mehr.
- Was heißt denn entartet. Ent… Also außerhalb der … Ent. Artet.
- Mhm.
- So als Wort. Meine ich jetzt.
- Äh … Na ja. Du hast eine Art. Mensch.
- Okay.
- Ja. Wo die Augen hier im Gesicht …
- Ah … Okay.
- … sind und nicht auf der Brust.
- Okay.
- Die Brust nicht auf der Stirn ist.
- Okay.
- Oder [Räuspert sich.] das ist …
- Oder die Nase nicht seitlich gezeigt wird.
- Ja.
- Die Augen nach vorne … äh … gerichtet sind.
- Ja.
- Oder irgendwie.
- Also das ist … Ja. Also das würde ich als entartete Kunst bezeichnen.
- Mhm.
- Und … Und richtig hässlich. Ich weiß, dass ich jetzt in ein ganz schlimmes Fettnäppchen trete.
- Ne. Nein. Wieso …
- [Lacht.]
- Du hast es ja schon einmal erwähnt. Und ich finde es ja gut. Ich meine, deshalb rede ich ja mit dir darüber.
- Ja.
- Da spricht ja jetzt nichts dagegen … äh … so … so ein Wort zu nehmen. Ich denke mal du … du hättest den jetzt … äh … außer Landes geschafft. Als du …
- Ne. Ich hätte … Ich weiß, wie teuer der ist. Und dass sich das gar keiner oder nur wenige leisten können.
- Ja.
- Ich weiß es. Aber trotzdem ist es für mich … Ja … Entartete Kunst!
- Ja.
- Eben. Nicht?
- Ja ich finde aber … Ich find's spannend, dass …
- Lustig und kreativ, aber nicht schön
- Na gut. Man kann es als lustig empfinden.
- Ja.
- Oder interessant. Oder kreativ.
- Ja.
- Ja?
- Okay.
- Aber … äh … Nicht als schön.
- Okay.
- Also lustig, kreativ, … äh … Was weiß ich. In der Richtung.
- Mhm.
- Aber … äh … nicht … Nicht schön. Das ist aber nicht hässlich!
- Okay. Aber … Aber kannst du dir denn auch vorstellen, dass so ein Bildnis einer Frau … äh … ähm … etwas ausdrücken sollte, wie bei van Gogh Vincent van Gogh ? Dass er … Dass er … Dass er diese Wellen und diese Striche genommen hat. Oder bei dem Schrei. Wo der das auch in dieser Wellenform …
- Na, der hat sich bestimmt irgendwas vorgestellt. Der Picasso … Aber … Man kommt nicht so richtig dahinter.
- Mhm.
- Was er sich vorgestellt hat.
- Okay.
- Wir sehen … [Zeigt auf den Bildschirm.] … die ägyptische Malerei hier.
- Ja.
- Die ist von der Seite gemacht. Und da war ja auch diese … äh … äh … dieses Ding. Die wollten Füße zum Beispiel nicht von vorne zeigen. Weil man von vorne …
- Ja.
- … die Füße nicht so erkennt, wie seitlich.
- Ja.
- Wir erkennen hier ja richtig Füße.
- Ja genau.
- Das selbe ist mit dem …
- Gesicht.
- … Gesicht halt.
- Kopf.
- Du siehst die Nase richtig. Die Augen sind ja häufig nach vorne. Wie …
- Ja.
- … wir hier sehen.
- Ja der Körper ist von vorne.
- Genau. Und … Und … Und das Auge eben. Ne?
- Ja.
- Weil wir natürlich das Auge von vorne viel viel schneller sehen. Und so weiter.
- Ja.
- Und im Endeffekt genau das selbe hat doch Picasso hier gemacht. Er hat die Augen von vorne gemacht. Die Seite hat er von der … äh … äh … Die Nase hat er von der Seite gemacht, …
- [Betrachten das Bild "Portrait de Marie-Thérèse", Pablo Picasso, 1937, Öl auf Leinwand.] Portrait de Marie-Thérèse, Pablo Picasso, 1937, Öl auf Leinwand
- Ja aber nicht nur einerlei! Während … äh … an den ägyptischen Bildern nur einerlei zu sehen ist. Also das … Der seitliche Kopf.
- Ja.
- Und … äh … der frontale … äh …
- Brust. Genau.
- … Körper. Und während Picasso hat alles versucht.
- Aber er hat's ja auch aus mehreren Perspektiven gemacht. Ne? Also so wie bei den Ägyptern. Die haben sich ja auch nicht an eine Perspektive gehalten. Sondern haben immer die gemacht, die für die …
- Ja aber …
- … am ausdrucksstärksten war.
- Ja aber hier sind mehrere Varianten.
- Ja, hier hat er noch mehr reingemischt.
- Ja.
- Er hat ja die Ägypter nicht bloß …
- Ja.
- … ko… kopiert. Sondern er hat dann halt … ähm … äh … auch die beiden Augen … äh … schräger gemacht.
- Ach du meinst, der hat sich da … die Ägypter … als Vorbild …
- Ich denke, er hat die als Vorbild sich genommen. Was ich gesagt hatte. Dass die auch die afrikanischen …
- Das weiß ich aber nicht.
- … Masken … Doch doch. Die hatten zumindestens diese …
- Ja.
- … afrikanischen Masken und so. Als Vorbilder.
- Mhm.
- Die haben diese … Von Japan diese Sachen. Wo ich gesagt hatte. Äh … Die … Die haben davon mitbekommen, weil es gab so Kolonialgeschäfte. In Europa. Da waren diese … äh … äh … diese Zeichnungen als … als Verpackung vorhanden. Und die haben …
- Ja.
- … diese Verpackungen dann … diese Zeichnungen gesammelt. Und haben sich davon inspirieren lassen.
- Also falls du so 'ne japanische Abbildung hast, können wir …
- Ja.
- … uns die ja nachher mal an …
- Ja.
- … gucken. Nicht?
- Picasso ist für mich hässlich
- Ja also wie gesagt. Der Picasso ist für mich hässlich. [Lacht.] Und ich weiß, in was für ein Fettnäpfchen ich da trete.
- Also Picasso ist für dich hässlich. Aber diese ägyptische Kunst, die auch mit dieser Perspektive … mit den unterschiedlichen …
- Ja.
- … Perspektiven arbeiten, die ist für dich …
- Ja.
- … wiederum …
- Die ist [Sperren: anders]. Das ist eine andere Perspektive.
- Na das sind andere Perspektiven. Aber das ist ja auch nicht diese realistische, wie man …
- Nein.
- … eine Figur sehen würde.
- Nicht realistisch. Aber … Anders als der Picasso. Also das sind … Immerhin ist der Körper, der … ja … von vorne gezeigt wird. Während die Köpfe von der Seite und die Füße auch von der Seite …
- Mhm.
- … gezeigt werden …
- Mhm.
- Ist der Körper von vorne. Das ist das Charakteristische eigentlich von diesen ägyptischen …
- Na und die Augen. Die finde ich halt immer ziemlich krass.
- Ja.
- Wenn die so nach vorne stechen.
- Und … äh … bei Picasso … Ja? Die hat da wenigstens noch eine Brust an der richtigen Stelle. Und was weiß ich.
- Was heißt denn an der richtigen Stelle? Das stimmt ja eben gar nicht. Die Brust ist da, wo [Sperren: wir] sie am besten sehen können. Als … Wir können jetzt nicht 'ranzoomen. Aber …
- Ja.
- Die ist ja dort … Die ist ja im Profil sozusagen.
- Ja.
- Damit wir sie als Betrachter richtig erkennen können. Das heißt aber nicht, dass sie anatomisch an der korrekten Stelle ist.
- Ja. Aber fast, würde ich sagen. Während es bei Picasso gar nicht ist.
- Das stimmt. Da sind die total an der falschen Stelle. Wo …
- Das ist … Ja! Und auch die Fingernägel. Das ist alles … Also wie gesagt … Sehr unrealistisch. Und …
- Wir können später dann noch einmal darüber …
- Ja.
- … kurz reden.
- Ja. Das ist gut. Fritzchen. Gehen wir erst einmal.
- Ja.
- Wollen wir die anderen nicht so … Wenn ich hoch komme, sonst bleibe ich halt hier. [Lacht.] Uuuh!
- [Pause.]
- Ahhh!
Sonntag, 1. Januar 2016
HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt , neuer Entwurf mögliche Hängung zwei Arbeiten im Erdgeschoss mit 3 mm dickem schwarzen Klebeband (anstatt Schnur) dann ohne Hängung Fotoabzüge umsetzen Link im Klassenraum zuvor ausprobieren Diplom Theorie Link Gespräch mit Oma Link- Von Arnold Lyongrün. Die Quelle.
- [Betrachten das Bild "Die Quelle", Arnold Lyongrün, 1911, Öl auf Leinwand.] "Die Quelle", Arnold Lyongrün, 1911, Öl auf Leinwand
- Lyongrün kenne ich gar nicht.
- Ich kenn's auch nicht. Ich gucke dann einfach noch einmal nach, was das … So.
- Kannst du ein bisschen näher kommen?
- Das ist eigentlich ein schlechtes Bild. Von der Qualität her.
- Also … Das ist schon einmal nicht scharf dargestellt.
- Na das ist ja jetzt die Abbildung.
- Ja.
- [Pause.]
- Da muss ich passen, was das sein soll. Also das könnten … Wie … Pappeln sein. Und was … Was ist das? Wasser?
- Na das … Na ja. Das ist hier Wasser. Das ist ein …
- Man sieht die …
- … Wasserfall.
- Ach ja! die Spiegelung. Sieht man da.
- Genau. Das ist … die Landschaft halt und Pappeln.
- Ja, mit dieser Landschaft kann ich jetzt nichts …
- Ja, nee, dann …
- … anfangen.
- "Die Ährenleserinnen" und Harmonie
- … nehmen wir ein anderes Bild. Ne, wir nehmen mal ein anderes Bild. Das ist, finde ich jetzt, auch nicht so gut. So. Warte mal.
- [Tippgeräusche.]
- [Schluckt.]
- Da haben wir doch jetzt viele. Das können wir hier mal nehmen.
- Wie ist das mit den alten … Ach hier. Das hatte ich … Das hatten wir zu Hause.
- Ja, das kenne ich gerade auch.
- [Freut sich.]
- So mal gucken hier. Das ist genau …
- Die Ährenle…
- Die Ährenle…
- …serinnen.
- [Betrachten das Bild "Die Ährenleserinnen", Jean-François Millet Jean-François Millet , 1857, Öl auf Leinwand.] Die Ährenleserinnen, Jean-François Millet, 1857, Öl auf Leinwand
- …serinnen. Genau. Das war im Buch auch gerade drinne, was ich eigentlich …
- Ja und das …
- … mitbringen wollte.
- … hatten wir auch zu Hause mal eine ganze Zeit lang hängen.
- Ich gucke dann noch einmal nach, was …
- Ja.
- … das, woher das …
- Ich weiß jetzt nicht, von wem …
- Das ist … das ist egal. Es geht ja erst einmal darum, was du da …
- Ja. Ja. Also gut. Ich kenne das von früher. Das empfinde ich als … ja … sehr schön. Harmonisch. Man guckt in die Weite. Im Vordergrund drei Frauen, die arbeiten. Ein Dorf ist zu sehen. [Räuspert sich.] Und … Sind das hier Heuhaufen?
- Ja.
- Oder Bäume?
- Ne. Heuhaufen.
- Aja. Und hier ist dann ein Heuwagen. Ja, also das würde ich als…
- [Pause.]
- Als …
- Schön?
- Na ja …
- Harmonisch.
- Harmonisch empfinden. Auf jeden Fall.
- Aber denkst du auch, dass es in Realität so ausschaute? Oder nur auf dem Bild jetzt? Weil du vorhin davon sprachst, die Natur kopieren oder auf Leinwand …
- Ja.
- … bringen.
- Also ich meine, die haben die richtige Stellung. Wie die die Ähren lesen. Die schneiden sie ja nicht ab. Da ist der Mäher schon drüber gegangen und …
- Mhm.
- … die lesen die.
- Mhm.
- Und das glaube ich schon, dass die das der Natur abgesehen haben.
- Aber auch jetzt diese Stellung von den Personen, dass sie …
- Ja.
- …. so symmetrisch zur Seite … Und die so leicht bückend …
- Ja.
- … nach vorne.
- Ja. Das ist … finde ich realistisch. Die ist noch nicht ganz unten, hat aber ihre Schürze um, wo dann die Ähren eingesammelt werden. Und die sind eben gerade beim Bücken.
- Mhm.
- Also das empfinde ich schon als realistisch.
- Komposition in naturalistischer Malerei
- Mir fällt jetzt gerade bloß auf … Das sähe halt hier vielleicht komisch aus, wenn hier jetzt noch irgendwie ein Haus anfangen würde. Hier hinten.
- Ja.
- Und das aber zur Hälfte abgeschnitten wäre. Also wenn du jetzt ein Foto hier von gemacht hättest …
- Ja?
- … von der Situation. Wäre … äh … Wäre das hier vielleicht nicht ganz frei gewesen. Hier, am Anfang.
- Ja.
- Und hier wäre das nicht in den Bäumen verlaufen. Sondern die Häuser wären hier vielleicht noch an der Ecke gewesen. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Maler das eben nicht harmonisch fand. Dass das Bild dann irgendwie so …
- Mhm.
- … zerrissen… so … cut … aussieht.
- Also du meinst …
- Und er wollte …
- … in der Wirklichkeit …
- … irgendwie …
- … noch mehr vielleicht drauf …
- Ich kann's mir vorstellen.
- … war. Er hat's gerafft.
- Ich kann's … Auch gerade, dass diese drei Personen so richtig schön …
- Ja.
- … im Zentrum sind.
- Ja.
- Und … Und ihr Blick ja von der rechten Seite in den Mittelpunkt geht. Und die ja sozusagen auch dort arbeiten, wo sie hinblicken.
- Ja. Ja. Also das … Das ist schon schön. Die … Die Arbeiterin [Räuspert sich.] oder Ährenleserinnen, die sind im Mittelpunkt. Und das andere ist Beiwerk. Aber angenehmes Beiwerk.
- Ja.
- Ergänzendes Beiwerk.
- Und wo hing das?
- Das hing bei uns immer. Das Bild habe ich ewig. Weiß nicht …
- Also in klein. Fotografie?
- … wo es abgeblieben ist. Ne. Das muss eine Fotografie gewesen sein.
- Ja. Und wer hatte das angeschafft?
- Meine Mutter. Oder so.
- Okay.
- Weiß nicht, wo das abgeblieben ist. [Räuspert sich.] Also das … Und wo hin gehört das? In den Realismus?
- Ja ja. Oder Naturalismus. Ich gucke dann noch einmal nach.
- Ja.
- Ich speichere mir das einfach ab und dann …
- Mhm.
- Sag' dir dann auch noch einmal, was das ist.
- Marke van Gogh Vincent van Gogh
- Ja. Ich meine, da sieht man schon den Unterschied. Also … äh …
- Zu van Gogh.
- Die Darstellung der … der Landschaft und … und die Frauen, die da arbeiten. Und hier ist das so ein … Abweichen von der Natur.
- Ich kann mir aber vorstellen, dass man im Nachhinein dieses Bild von van Gogh eher …
- Mhm.
- … einem van Gogh zusprechen kann.
- Ja.
- Wegen dem … Wegen der Technik. Wegen dem Stil, was er gemacht hat. Ne?
- Ja.
- Also dieses Bild, das kann für mich jetzt jeder x-beliebige Maler damals ge… gewesen sein.
- Wer ist es denn nun?
- Das weiß ich jetzt ja noch gar nicht mal. Ich gucke da noch einmal nach.
- Ja.
- Aber wir sehen es ja jetzt nicht an … an dem Gemälde. Ne?
- Nee. Also das würde ich nie für ein van Gogh halten eben.
- Ja aber … du könntest mir jetzt auch noch nicht einmal sagen, das könnte der und der sein. Weil so eine Abbildung, die … die ist ja sehr …
- Mhm.
- … sehr … ähm … schwammig. Also der Natur nachgebildet und …
- Ja, das könnte jeder gemacht haben.
- Genau! Na ja, jeder der's kann. Ne?
- Ja gut.
- Das muss man auch sagen. Aber das hat halt keinen …
- [Lacht.] [Sperren: Jeder], der ein Künstler ist.
- Genau. Aber das hat halt kein … keinen eigenen Stil.
- Ja.
- Eigener Charakter in Kunstwerk
- Also keinen eigenen Charakter, wo du sagen würdest, …
- Gut.
- … das würde ich dem zuschreiben.
- Ja.
- Und bei dem …
- Das muss es für mich aber auch nicht haben.
- … van Gogh …
- Bei einem Bild. Das muss …
- Ja.
- … keinen eigenen Charakter haben. Denke ich mal.
- Ja. Na das krasse ist ja aber, viele Künstler streben ja sowas an. Sich …
- Ja.
- Äh … Die sagen zwar nicht, sie wollen eine Marke aufbauen. Aber schon so ihre eigene Vorstellung und ihre eigene Technik …
- Also wenn ich das jetzt im Museum sehen würde … Ich weiß nicht, vor welchem Bild ich länger stehen würde. Wahrscheinlich vor diesen Ährenleserinnen.
- Mhm. Ich finde hier halt auch … Es ist eine Geschichte noch. Ne?
- Ja.
- Also du kannst da viel viel mehr so entdecken. Wohin die Blicke gehen. Was sie machen. Was im Hintergrund passiert.
- Jean-Baptiste Camille Corot Jean-Baptiste Camille Corot
- Und wie kriegst du jetzt raus, wer das war? Monet Claude Monet ? Oder so.
- Das willst du jetzt unbedingt wissen?!
- Ja.
- Okay. Dann warte.
- Monet ist das nicht. Ne?
- Ne ne. Wir gucken erst einmal hier, ob das …
- [Pause.]
- Wir machen's anders. Warte mal.
- [Tippgeräusche.]
- Wir tun das Bild mal in die Google Google Bildersuche.
- [Tippgeräusche.]
- Und das ziehen wir hier rein. Mal gucken, was jetzt hier passiert.
- Jetzt sehe ich's gar nicht.
- Ne, das wird noch geladen.
- [Räuspert sich.] Ach so.
- Hier haben wir ihn. Ich spreche ihn jetzt falsch aus. Schin Baptis Kamil Korot.
- Das hab' ich nie gewusst wahrscheinlich. Wie der heißt. Der …
- War ein französischer Landschaftsmaler.
- Ja.
- Passt jetzt ja zu dem Motiv.
- Ja. Der Schule von Barbizon. Also gut. Den … Den Namen habe ich wahrscheinlich nie gewusst.
- Ja. Aber ihr hattet trotzdem ein Bild halt von dem.
- Ja. Und wie hieß der? Jan Baptis Nochmal Kamil Koro.
- Koro. Okay.
- Na denke ich mal. [Räuspert sich.] Wenn der Franzose ist.
- [Tippgeräusche.]
- Okay. Das ist jetzt eine ganze Werkliste.
- Von dem Ko…
- Genau.
- …ro.
- Mal sehn, was der noch so gemacht hat.
- Mhm.
- Also ein Landschaftsmaler.
- Ja.
- Und solche Bilder würdest du dir halt höchstwahrscheinlich … länger angucken, oder …
- Ja, auf jeden Fall. Würde ich … Würde ich denken.
- Aber was sagt dir so ein Bild jetze. Also du siehst ein … Ich denke mal, du siehst … Du denkst jetzt ein Abbild der Natur sozusagen zu sehen. Was er jetzt gesehen hat, hat er noch einmal auf Leinwand getan und das…
- [Betrachten das Bild "Die Brücke Die Brücke von Nantes", Jean-Baptiste Camille Corot, zwischen 1868 und 1870, Öl auf Leinwand.] Die Brücke von Mantes, Jean-Baptiste Camille Corot, zwischen 1868 und 1870, Öl auf Leinwand
- Naturalistisches Bild entspricht nicht Realität
- Ja. Ob das nun wirklich ganz natur… äh …ell ist und der Natur nachgemacht ist, oder ob da ein Bogen mehr oder weniger ist … Was weiß ich. Die Brücke …
- Ja?
- … anders.
- Oder hier auch ein Baum dazwischen fehlt.
- Ja. Oder … Oder so. Also das interessiert dann eigentlich nicht so. Es ist einfach realistisch eben. Nicht? Oder schön. Der … Der hat wahrscheinlich auch nicht dagestanden. Der auf seinem Boot.
- Mhm.
- Oder so.
- Nicht die ganze Zeit, als es gemalt wurde.
- Das hat der bestimmt auch dazu gemacht. Nehme ich an.
- Ja.
- Aber die Art … äh … des Bildes eben.
- Ich speichere mir das Bild mal ab.
- [Tippgeräusche.]
- Jetzt ist die Frage halt … ähm … Also ich weiß jetzt halt, was für Bilder …
- … ich mag.
- … dir gefallen.
- Ja.
- Und was du … Ich weiß nicht. Du hattest am Anfang gesagt, was du als Kunst empfindest.
- J… J… Ja.
- Aber würdest du jetzt dem anderen die Kunst absprechen?
- [Sperren: Nein].
- Dass das nicht die gute Kunst ist. Oder …
- Äh … Nein. Kunst würde ich auch nicht beim Schrei oder … oder bei … äh … dem van Gogh absprechen. Aber es ist … andersartig. Also …
- [Pause.]
- Also dem … Den empfinde ich irgendwie, ja, etwas … Ja, ich hab' das Wort krank vorhin benutzt.
- kranker van Gogh und Munch Edvard Munch
- Der war glaube ich. Na der hat sich doch ein Ohr abge… äh … ähm … abgemacht.
- Ja und …
- Und ist dann auch irgendwann irgendwo gestorben.
- Und hat wahrscheinlich Suizid da gemacht.
- Ja.
- Aber. Diese Malweise. Die ist eben für mich … Ja, entspricht nicht einem gesun… Ich weiß nicht, wie ich da drauf komme. Wieso ich darauf komme. Der Schrei ist wieder anders.
- Der hatte dann aber, glaube ich, auch so … Bei dem Schrei bestimmt auch so Probleme. Psychisch.
- Was war denn das für einer.
- Ich gehe noch einmal darauf.
- Wie hieß der?
- Dieser Norweger.
- Ach so.
- Edward Munk.
- Ja.
- Ich ruf's gerade auf.
- Mhm.
- Symbolismus Symbolismus
- War hier … Norwegischer Maler und Grafiker des Symbolismus. Also … Und Sym…
- Mhm.
- …bolismus heißt ja, die wollten mit dem Bild etwas …
- Ja. Symbolisch darstellen.
- … darstellen.
- Nicht realistisch.
- Der Schrei ist ja sowas.
- Ja.
- Genau.
- [Tippgeräusche.]
- Expressionistische Richtung in der Malerei der Moderne. Eines epochemachenden Neuschöpfers. Heute sind seine Eigenart und sein Status auch im übrigen Europa und in der Welt anerkannt. Ja wie ist der zu seiner Zeit gesehen worden.
- [Tippgeräusche.]
- Wir gucken mal hier. Erfolg Erfolg und Krisen.
- Ach so. Steht dann auch immer.
- Gibt's.
- Ja.
Freitag, 30. Dezember 2016
Geradenbild Geradenbild Link HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link einen rahmenlosen Bilderhalter (53 EUR) bestellt Werkstatt AV-Labor Link Selbstporträt Selbstbildnis 2016-12-29 21-23-29 (mz), Tusche auf Papier, 42 x 59,7 cm, 31 kleinen Stromschlag bekommen, als ich Zeichenmaschine mit Finger berührte Selbstporträt 2016-12-30 10-48-01 (mz), Tusche auf Papier, 42 x 59,7 cm, 31 Arbeitszeit: 12:05 - ABBRUCH anfänglich wurden keine Striche gezeichnet, Stift wurde nur hin und her bewegt Maschine neu gestartet 12:15 - 12:32 (17 min) Selbstporträt 2016-12-29 18-45-21 (mz), Tusche auf Papier, 42 x 59,7 cm, 31 Stift von davor weiter benutzt 12:33 - 12:50 (17 min) Stiftewechsel nach 1/2 Zeit Selbstporträt 2016-12-29 18-47-10 (mz), Tusche auf Papier, 42 x 59,7 cm, 31 12:52 - 13:09 (17 min) Selbstporträt 2016-12-29 21-23-29 Link 13:12 - 13:30 (18 min) Selbstporträt 2016-12-29 18-47-48 (mz), Tusche auf Papier, 42 x 59,7 cm, 31 13:34 - 13:56 (ca., da abwesend) Selbstporträt 2016-12-29 21-27-40 (mz), Tusche auf Papier, 42 x 59,7 cm, 31 14:00 - 14:48 (ca., da abwesend) Geschwindigkeit auf 52 cm/s erhöht EMAIL an RAHMENBESTELLER SCHICKEN: "Können die mir noch einen RAHMENLOSEN Rahmen mitbringen? Ich möchte nicht zweimal Versand bezahlen. Überweise das Geld dann auch sofort." (für mich: dann habe ich gleich den Rahmen, den ich verwenden würde, wenn ich fünf Stück im Klassenraum gleichzeitig zeigen würde) wegen Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt genaue Maße noch einmal abgenommen Motiv: 66 x 202 cm Papierformat: 70 x 210 cm (dann auch ohne störendem Strich) Vorschau 18 mm Rahmen Link (nur Innenbereich) Vorschau 13 mm Rahmen Link (nur Innenbereich) FÜR MICH: BEIDE VORSCHAUEN AUSDRUCKEN!!!!! UND VERGLEICHEN!!!! DANACH DANN BESTELLEN!!! bei 18 mm eventuell mehr Raumtiefe, da seitlicher weißer Papierrand schmaler als Rahmen Motiv ist nicht ganz so schwarz wie Rahmen Modul 4 Prüfung Link Arbeiten weiter gesammelt und in Dokument abgelegt aktueller Stand Link Diplom Theorie Link Gespräch mit Oma Link- Zweifel Zweifel an eigenen Arbeiten
- [Aufnahme Anfang.]
- [Mikrofon erst nach Beginn des Gesprächs angeschaltet.]
- Ähm …
- Diplomarbeit.
- Genau. Theorie.
- [Pause.]
- Ähm … Also mir geht's darum, weil ich selbst immer an meinen eigenen Arbeiten so zweifel, was die Bedeutung davon ist. Ob es sinnvoll ist das auszudrücken und warum es unbedingt andere Leute sehen sollen.
- Mhm.
- Ausstellungsbesucher
- Warum ja ganz viele Künstler eben Ausstellungen machen. Ähm … Und weil ich da selbst diesen Zweifel habe, … äh … versuche ich jetzt halt irgendwie eine Antwort … äh … von den Leuten, die solche Ausstellungen besuchen … Und das sind ja meistens …
- Mhm.
- Oder die eben nichts mit Kunst zu tun haben, sondern…
- Ja.
- … maximal halt Bilder sich ansehen.
- Mhm.
- Und das sind ja die meisten Leute eben. Also es gibt ja … Es gibt …
- Ja.
- Teilnehmer Kunstsystem
- … im Endeffekt ein Kunstsystem, …
- Mhm.
- … in dem halt aktiv Leute teilnehmen. Das sind die Künstler. Das sind die Kunststudenten Kommilitone , die das ja noch lernen. Das sind die … ähm … Museumsdirektoren und die Kuratoren, die solche Ausstellungen dann machen.
- Mhm.
- Und die kennen sich ja alle in diesem Gebiet aus. Und die reden alle groß rum halt, was es alles sein soll und was der Betrachter davon haben soll. Und so. Und am Ende…
- Da wird viel hineininterpretiert.
- Genau. Und am Ende ist es dann der Besucher, der … äh … äh … entweder etwas damit anfangen kann oder nichts damit anfangen kann.
- Ja.
- Unverständnis bei Besuchern
- Und mir kommt's so vor, als … äh … könnten viele oftmals mit so was gar nichts anfangen. Außer man liest sich halt Texte durch. Die Biografien und so weiter.
- Mhm.
- Aber die eigentliche Arbeit, um die es geht …
- Mhm.
- Dass da große Fragezeichen sind. Oder so Antworten …
- Na ja. Als Laie würde man sich dann ein Bild ansehen und das vielleicht zum Ausdruck bringen, was man da empfindet. Gerade. Ohne zu wissen … von dem Künstler etwas zu wissen. Oder so. Oder was meinst du?
- Stuhl als Kunstobjekt
- Na das ist eben die Frage. Also wenn ich in eine zeitgenössische zeitgenössisch Ausstellung gehe, wo jetzt zum Beispiel dieser [Zeigt auf einen Stuhl.] Stuhl ausgestellt ist. Einfach so. Sagen wir es mal so.
- Mhm.
- Und … ähm … Und ich sehe diesen Stuhl, aber kann damit irgendwie nichts anfangen. Also es bewegt in mir nichts. So.
- Mhm.
- Für mich ist es ein Alltagsgegenstand. In dem Moment Moment . Und aber ein Kurator kuratieren oder der Künstler, die haben ein riesen großes Ding in ihrer inneren Welt draus gemacht. So. Und das kommt beim Betrachter aber nicht an. Und entweder du liest dir dann einen langen Text durch.
- Mhm.
- Was der Künstler damit sagen will.
- Mhm.
- Oder es passiert bei dir nichts.
- Mhm.
- Und ich finde aber … Solche Arbeiten, wo nichts von sich aus passiert, beim Menschen, sind eigentlich … ähm … weiß nicht … Dann … Dann haben die einem eigentlich erst einmal nichts zu sagen. Sondern der Künstler hätte es …
- Ne. Na ja.
- … gerne.
- Beim Betrachter muss sich etwas regen
- Was heißt, es passiert nichts. Also ich muss ja nicht über jeden Künstler etwas wissen. Aber trotzdem kann ja, wenn ich ein Bild betrachte, etwas in mir passieren. Also ich kann …
- Ja?
- Empfinden ausdrücken. Oder … Oder … Was weiß ich. Kritik. Oder was es so ist.
- Das gehen wir gleich noch einmal durch. Wir sehen uns da ein paar Beispiele jetzt gleich …
- Ja.
- … an. Und du sagst halt, was dir spontan, genau!, dabei einfällt.
- Mhm.
- Ob das für dich jetze schon zur Kunst zählt. Und warum es jetzt zum Beispiel …
- Definition Kunst
- Ja aber. Mit dieser Definition Kunst.
- Ja.
- Das hätte ich schon ganz gerne definiert. Also ich würde als Laie das so empfinden, … äh … dass man meinetwegen Dinge aus der … äh … Natur, oder aus der Wirklichkeit, auf Papier oder Leinwand bannt.
- Mhm.
- Also das … bringt. Wie auch immer.
- Mhm.
- Das wäre für mich, ja!, Kunst. Von der Natur auf Papier zu bringen. Und wie würdest du das definieren? Kunst. Das Wort. Oder …
- Also das was man in der Natur sieht …
- Ja.
- Was …
- Oder Wirklichkeit.
- Oder … Oder … äh … Abbildung von Dörfern oder so, wo man so den Alltag zeigt. Oder so. Sowas meinst du jetze?
- Nee, ich meine, dass man den Alltag …
- Ja.
- … direkt dann darstellt.
- Okay.
- Also Natur …
- Okay.
- … sieht. Oder Wirklichkeit sieht und das dann … äh … auf die Leinwand bringt.
- Okay.
- Oder auf's Papier bringt.
- Und das wäre für dich jetzt Kunst?
- Das würde ich denken. Das ist Kunst. Oder? Oder was ist das wirklich?
- Na ich … Ich hab' da gar keine Antwort! Ähm … Ich … ähm …
- Na eigentlich müsstest du eine haben!
- Ne.
- Als Kunststudent.
- Mit Definition schwer tun, da es einzwängt
- Ja, aber ich zweifel ja die ganze Zeit. Deshalb hab' ich ja keine. Und ich hab' auch das Gefühl, dass niemand in diesem … dort an der Hochschule halt … einem … äh … sozusagen … äh … seine eigene Ansicht darüber sagen möchte. Weil das dann ja immer einzwängt. Und …
- Ja.
- … dann kommt jemand anderes und sagt: "Aber warum zwängst du das ein?" Also warum sagst du jetze, bei dir hört sozusagen Kunst dabei auf, … ähm … wenn es nicht mehr … äh … die Natur … äh … äh … auf Leinwand … äh … darstellt. Und den Alltag und …
- Mhm.
- … das was man draußen sieht dann …
- Ja und die Leinwand.
- Wie bei einem Foto, ne?
- Ja, genau.
- Malerei als Vorläufer von Fotografie
- Du siehst etwas und machst ein Knips und …
- Aber in früheren Jahrhunderten gab's ja keine …
- Ja.
- … noch nicht die Fotografie. Also hat man das versucht auf Papier oder …
- Das stimmt.
- … Leinwand oder so…
- Ja.
- … zu bringen. Denke ich mal.
- Das … Das … Das hab' ich ja auch so gelesen, dass damals das der Grund war, warum eben Maler … ähm … auch … äh … Die hatten ja auch Aufträge, ne?
- Ja.
- Und sollten dann von irgendwelchen Herrschaften …
- Ja eben.
- … oder so … ähm … Porträts und …
- Ja.
- Krise der Malerei
- … so machen. Und Landschaften abbilden und so. Die kamen dann halt in die Krise, als es dann Fotografie gab.
- Ja.
- Weil die ja in einer Sinnkrise waren. Und warum …
- Und warum. ..
- … malen wir überhaupt noch …
- Ja.
- … die Natur. Kopieren sie, wenn…
- Mhm.
- … es ganz andere Gerätschaften gibt, die …
- Mhm.
- … die das viel besser können. Und so.
- Die das noch genauer machen. Ja.
- Und ich glaube aber, das ist die Zeit, wo eben ein Wandel da stattfand.
- Mhm.
- Und zwar, dass die dann nicht mehr versucht haben, oder die Idee nicht mehr war, die Natur zu kopieren. Sondern … Sondern die subjektive Wahrnehmung …
- Mhm.
- … von dem, was man sieht, hineinzubringen.
- Mhm.
- Weil, das kann ja Fotografie in dem Moment erst einmal nicht.
- Ja.
- Landschaft
- So. Also wenn du eine Landschaft siehst …
- Ja.
- … äh …
- Was empfinde ich dabei. Das ist das Subjektive …
- Genau.
- … eben.
- Van Gogh Vincent van Gogh .
- Genau. Wir können ja zum Beispiel … Da fällt mir jetzt halt van Gogh ein. Einfach als … Ich hab' jetzt noch nicht nachgeguckt, aber …
- Ja.
- Wir können ja "van Gogh Landschaft" eingeben.
- Ja.
- Bei dem und bei anderen Künstlern von damals ist halt das Gute … Die haben ja Motive …
- Ja.
- … genommen, die die Betrachter immer noch …
- Mhm.
- … verstehen.
- Ja.
- So.
- Mhm.
- Und das ist ja bei heutiger Kunst oft nicht mehr so.
- Mhm.
- Das da.
- [Pause.]
- Nehmen wir mal das da. Da gibt's auch was. Da müsste ich dann mal nachgucken … äh … wie das genau heißt. So. Du hattest jetzt gesagt, … äh … die Natur sozusagen kopieren. Also auf Leinwand bringen.
- [Betrachten das Bild "Weizenfeld mit Zypressen", Vincent van Gogh, 1889, Öl auf Leinwand.] Weizenfeld mit Zypressen, Vincent van Gogh, 1889, Öl auf Leinwand
- Ja.
- Wir haben hier eine Leinwand. Höchstwahrscheinlich. Und Farben. So wie du …
- Ja. Mhm.
- … es dir vorstellst.
- Mhm.
- [Pause.]
- Ja.
- Gehört das für dich noch dazu? Als … Weil das ist ja nicht mehr realistisch. Ne?
- Unterschied realistische und subjektive (krank?) Malerei
- Also das ist für mich nicht mehr realistisch. Äh … Es ist aber noch eine Landschaft zu erkennen. Die aber irgendwie für mich mehr merkwürdig, ja, fast ein bisschen krank, vorkommt.
- Warum krank?
- Weiß ich nicht. Weil man so die Wolken nicht sieht. Oder auch nicht die … die Strichführung. Oder …
- Du meinst diese Wellenform.
- Ja. Ja.
- Wir können ja mal etwas näher 'ran gehen. So.
- [Räuspert sich.] Ich muss die Brille erst einmal putzen.
- Ich kann's noch näher ranzoomen.
- Ja. Ne. Lass jetzt erst einmal das so.
- Mhm.
- Das ist ja schon ein Stückchen … Ja, also dieses Kornfeld. Oder so. Das könnte man direkt noch, ja, so empfinden. Und sehen. In der Wirklichkeit. Wie da der Wind so …
- Mhm.
- abartig als Beschreibung
- … bisschen drüber fegt, während die Bäume und der Hintergrund schon etwas abartig sind.
- Mhm. Das sieht man hier halt ganz gut. Bei den … Was sind das? Pappeln oder so.
- Ja. Nee. Äh … Warte mal. Wie heißen die? Äh … Lebensbäume. Oder so.
- Okay.
- Ich weiß nicht, ob's Pappeln … Wenn's ein Laubbaum ist, dann könnte es eine Pappel sein.
- Mhm.
- Von der Form her.
- Weil die bestehen ja auch aus den Strichen. Wie halt dieser … dieses Feld.
- Ja.
- Unten. Aber sie haben ja noch insgesamt so 'ne … äh … so 'ne Form. Ne? So 'ne …
- Ein Strich kann naturalistisch oder abstrakt sein
- Ja, aber die Striche sind ja echt. Irgendwie. Oder empfinde ich noch als echt. Äh … Diese Kornähren.
- Weil die in Wirklichkeit …
- Also weil das so … Ja. Das könnte so noch Wirklichkeit sein.
- Mhm. Das hier dann zum Beispiel nicht mehr. Das sind diese Linien …
- Und ja. Und das empfinde ich als … Geht's noch ein kleines bisschen größer?
- Na es kommt drauf an, wohin du hinzoomen willst.
- Ja. Ja gut. Gut. Gut. Gut. Ja. Ne. Das ist jetzt etwas unscharf.
- Na das ist alles jetzt unscharf.
- Ja. Weil's zu groß ist. Ja.
- Eine Vergrößerung.
- Ja.
- Die Berge, die sind …
- Ja.
- Ne?
- Ne. Also das ist dann schon … nicht mehr so Natur.
- Aber ich denke mal, das … das ist eben diese …
- Insgesamt ist es …
- Ja genau.
- … ist es … ja schon noch … Es ist eine Naturnachbildung. Die aber, ja, nicht ganz natürlich ist.
- Natur kopieren versus empfinden
- Warum denkst du aber, hat er das nicht nur kopiert.
- [Räuspert sich.] Na ja. Er empfindet das vielleicht anders als ich es empfinden …
- Okay.
- … würde.
- Das wäre dann eben dieses Subjektive. Ne?
- Subjektive eben.
- Wo ich gesagt hatte, das mit der Fotografie kam auf und vielleicht …
- Ja.
- … gab's …
- Ja.
- … ja dann … Ich weiß es nicht ganz genau.
- Ja.
- Aber warum soll man nur noch etwas kopieren. Geht's nicht eher darum, wie man die Natur wahrnimmt?
- Das Empfinden.
- Genau! Und ich denke, genau das war, glaube ich, auch mit sein Thema. Ich hatte vorhin mal kurz was drüber …
- Ja.
- … gelesen. Halt. So dieses …
- Mhm.
- Diese Wahrnehmung von der Natur und …
- Ja.
- Und diese Bewegung, die da drinnen ist.
- Ja.
- Er ist ja dadurch bekannt geworden. Ne? Durch diese Bilder, wo er halt …
- Und diese Strichführung.
- … mit dieser Strichführung gearbeitet …
- Ja.
- … hat. Und so.
- Schön und nicht schön
- Ja. Aber wie gesagt. Das empfinde ich dann schon nicht mehr so schön. Während das Kornfeld für mich sehr schön ist. Oder sehr echt erscheint.
- Sag' mal schön. Du sagst jetzt schön. Also was … Was ist für dich schön?
- Also … ähm … Na ja. Man kann bei einem Bild von vorne herein ganz negative Empfindungen haben.
- Mhm.
- Es gibt ja nicht nur schöne, harmonische Bilder, sondern auch ganz … ja … hässliche. Oder die einem Angst einjagen. Oder … Oder …
- Mhm.
- Oder solche Bilder. Dann eben. Nich? Und dazu gehört das aber nun nicht!
- Der Schrei
- Ich tippe mal eben "Der Schrei" ein. Kennst du denke ich mal.
- Nein. Das ist auch von van Gogh?
- Ne ne ne. Ich muss auch gleich noch einmal gucken, wie der … wie der genau heißt.
- [Pause.]
- Von … ähm … Eduard Munk. Munk.
- Ach Munk.
- Ist ein ganz bekanntes.
- Na ja gut. Also den Namen hab' ich schon einmal gehört.
- Das ist von 1893, dieses Bild. Ich mach's mal groß.
- [Betrachten das Bild "Der Schrei", Edvard Munch Edvard Munch , 1893, Tempera auf Pappe.] Der Schrei, Edvard Munch, 1893, Tempera auf Pappe
- Ja.
- Das ist ja jetzt ein riesen Bild. Also du hast gerade von schön … äh … geredet. Du erkennst die Landschaft noch.
- Ja.
- Schön, da echt
- Für dich wäre es aber eher … also ist das Feld schön, weil es …
- Ja.
- … noch die …
- Das ist für mich noch echt.
- Genau. Wie es in echt ist. Deshalb …
- Ja.
- … findest du das halt schön.
- Mhm.
- Aber das ist halt schon zu … zu abstrahiert für dich.
- Ja. Mhm.
- Die Form ist halt … Gibt nicht … Also das Objekt wird nicht mehr so dargestellt, wie es eigentlich …
- Ja.
- … ist. Sondern ist ja schon abgewandelt.
- harmonische / disharmonische Bilder
- Also es ist schon noch harmonisch.
- Ja.
- Mit einem Stich … Disharmonie! [Lacht.] Drinne. Sagen wir's mal so.
- Ja.
- Ja.
- Auch mit den Farben.
- Ja.
- Ist ja ziemlich … äh … grell.
- Ja die Farben gehen fast noch.
- Ja. So das wäre jetzt halt … Wenn du sagst …
- Ja.
- Ist es für dich schön? Hässlich? Oder sag' mal was dazu. Zum Schrei.
- [Pause.]
- Zu dem Bild.
- Der ist … Dieses Bild ist also für mich gar nicht mehr harmonisch.
- [Pause.]
- Gar nicht schön.
- Wie leitest du das ab?
- [Pustet Luft aus.]
- Also das Gegenteil … Hässlich. Oder …
- Hässliche Bilder
- Hässlich ist wieder zu viel gesagt. Äh … Das Thema ist aber getroffen, würde ich sagen, wenn das "Der Schrei" heißt. Man sieht die Frau, ja!, schreien. Den Mund weit auf. Und die Arme hoch gehoben. Aber es ist für mich … Also … Tja… Nicht mehr so richtig harmonisch.
- Also du würdest es dir jetzt nicht unbedingt an…
- Ich würde es …
- …schauen im Museum? So länger davor stehen.
- Generationenfrage
- Ja. Also ich könnte mir vorstellen, dass meine Generation vor, ja!, sehr harmonischen Bildern ein bisschen länger ausharrt als vor disharmonischen Bildern eben.
- Was bist du denn für eine Generation? Welches Jahr?
- Jahrgang 31. Uralt.
- Okay. Aber das ist ja von 1890. '93. Oder so.
- Ja.
- Das ist ja noch älter. Also da gab's ja bereits viele solcher Bilder. Und van Gogh hatte …
- Ja.
- … glaube ich auch in dem Zeitraum gelebt.
- Ja.
- Auflehnung gegen den Realismus
- Es gab ja ganz viele Künstler, die genau …
- Mhm.
- … in dieser Zeit herumexperimentiert haben.
- Ja.
Donnerstag, 29. Dezember 2016
Geradenbild Geradenbild Link Werkstatt AV-Labor Link nach telefonischer Anfrage: Tuschestifte SB erst wieder in 2. KW vorrätig da nur noch sieben Stück im AV-Labor, bis dahin nur A2-Zeichnungen umsetzen, danach zwei bis drei neue Ganzkörperporträts davor aber schon großen Rahmen bestellen, da Format feststeht (von gestern Link) 4. Ebene ca. 10:20 - 11:27 (67 min) Motiv für Klassenraum mit Auflage 10 Stück + 1 K. E. selbes Motiv mit unterschiedlichen Strichen etwas zwischen Unikat und Auflage schöpft Möglichkeiten der Zeichenmaschine aus Standpunkt Link (unkorrigierte erste Fassung) Im Vergleich zum Beispiel zum Linoldruck, wo einmal das Motiv in die Platte geritzt wird, steht bei den Plotterzeichnungen nicht das Motiv sondern lediglich die Information fest. Diese Information beruht auf einem digitalen Bild. Am Ende steht also die Vorlage mit seinen Farbpixeln fest, die für die Plotterzeichnungen ausgelesen werden. Diese Informationen können nun beliebig verarbeitet werden. So kann die Länge, der Winkel und die Anzahl der Striche je nach Farbinformation anders ausfallen. Weiterhin kann ein gesteuerter Zufall Zufall hineingebracht werden. So kann zum Beispiel die Länge und der Winkel mit jedem Aufruf etwas variieren. Ich erwähne das, um die Möglichkeiten bei einer Plotterzeichnung im Gegensatz zu anderen analogen Auflageverfahren hervorzuheben. Am Ende kommt durch die Verwendung des Plotters, von Papier und einem Stift auch ein materielles Ding heraus. Die Frage, die sich mir nun stellt, ist, ob es sich immer um ein Unikat handelt, auch wenn die Striche von Länge und Winkel immer gleich sein sollten. Denn der Stift wird immer über das Blatt gezogen, die Striche einzeln gezeichnet. Es vergeht Zeit. So als würde ein Künstler immer wieder von neuem anfangen das Motiv auf Papier zu bringen. Ich würde für den Rundgang jedoch das selbe Motiv 10 mal mit kleinen Variationen plotten lassen wollen. So kommen Themen wie Augenblick, Bewegung, Zufall und zerbrechliche Persönlichkeit (bei einem Selbstbildnis Selbstbildnis ) mit ins Spiel. Und ein Verkaufsargument ist es sicherlich auch, erwähnen zu können, dass es sich zwar um eine Auflage handelt (1 Information), aber bei der Umsetzung große Abweichungen vorliegen. Der zusätzliche Aufwand ist auch überschaubar. Stiftewechsel nach 1/2 4. Ebene Standpunkt Link (Gedanken zum Wort Plotter Plotter / Zeichenmaschine)Sollte ich den Plotter - auch vor mir selbst - als Zeichenmaschine bezeichnen? Die Verwendung des Wortes Plotter benötigt immer eine Erklärung. Zeichenmaschine erklärt sich von selbst. Es ist eine Maschine die zeichnet. Und eine Maschine muss immer von einem Menschen mit Information gefüttert werden. Zeichenmaschine klingt auch poetisch. In meinem Kopf erscheint sofort ein Bild von einem Gerät mit Knöpfen, Kabeln, Rollen und einer Hand, die ein Stift hält und über das Blatt bewegt. Force auf 120 gf verringert, da höhere Werte nur Lärm verursachen und bei diesen Tuschestiften sonst keine Auswirkung haben Standpunkt Link Die Frage, warum ich das nicht händisch zeichne, erübrigt sich bei einer Auflage. Bei Einzelarbeiten kommt es hingegen immer auf die Zeichnung selbst drauf an. Bei dem aktuellen Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt gibt es Bereiche, wo kleine Punkte ganz exakt aneinander gereiht sind. So auch bei dem einen A2-Selbstporträt, wo die Augen aus kleinen immer gleich ausgerichteten Linien bestehen. Hier ist die kühle Berechenbarkeit der Maschine Teil der Arbeit. am Ende nicht aufgepasst und Maschine abgestellt; dennoch nicht wie beim ersten Mal herausgefallen 5. Ebene 11:30 - 12:35 (65 min) Stiftewechsel 11:56 mit einigen Spuren zwischen zwei zu zeichnenden Strichen 6. Ebene 12:38 - [?] bei letzter Ebene Striche bei linker Brustwarze entfernt, da andere Verdickung schon als Brustwarze erkennbar Ganzkörperbild im Klassenraum aufgehangen im Klassenraum aufgehangen nach sechs Ebenen linke Brustwarze ungewollt nach unten gerutscht da bei eigentlicher Position dennoch schwärzer, schaut es ein wenig nach Frauenbrust aus bei weiterem Plot aber bewusst dafür entscheiden, da Schieflage spannender linker Unterarm zu schmal, mit dicker Kante zum Bauch hin Bauchbereich mit wenigen Strichen gut rechter Arm schaut abgebrochen aus (wie bei Statue) passt aber zu Punktbereichen Punktbereiche sehr gut, auch links, wo durch leichte Verschiebung und Auftragsstärke ein Muster entsteht Link Wirbel im Bild demnächst verstärken heißt: mehr schwarze Bereiche, nicht nur oben und rechts insgesamt noch mehr Linien, stärkerer Kontrast leichte Kopfbeugung schaut gut aus, da irgendwie provozierend rechte Schulter mit komischem Kreis Kopfbereich mit zu wenig Linien, wirkt von Nahmen zerstückelt im linken Bereich fehlt Schwärze Liniendicke prinzipiell aber ok Arbeitsspuren, Tuscheflecken und andere Verunreinigungen sehr gut in Processing Dicke der Linien verringern oder Pixelanzahl erhöhen, entspricht ansonsten nicht dem Plot insgesamt: mehr Schwärze erzeugen und gleichzeitig eine Bewegung zulassen (kein Wirrwar) HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link für Klassenausstellung Rahmen A2 gesucht Vorschau Geradenbild gerahmt Link Holzrahmen, schwarz: 1 22 + 7 EUR Link 2 21 + 7 EUR Link (zu auffällige Maserung) 3 26 + 5 EUR Link 4 25 + 7 EURLink 5 27 + 7 EUR Link Vorschau Geradenbild rahmenloser Rahmen rahmenlos: 1 7 + 5 EUR (ab 50 EUR versandkostenfrei) Link 2 8 + 5 EUR Link 3 11 + 7 EUR Link bei Holzrahmen mit 24 EUR rechnen, bei rahmenlos mit 8 EUR (bei jeweils 5 Stück) Modul 4 Prüfung Link Arbeiten weiter gesammelt und in Dokument abgelegtMittwoch, 28. Dezember 2016
Geradenbild Geradenbild Link Werkstatt AV-Labor Link Vorbereitung Plot Abstand Motiv zur Rahmung von Zeichenplotter vorgegeben: 1 cm links / rechts und 3 cm oben / unten bei Rahmenbreite 18 mm werden 9,5 mm verdeckt (rund 10 mm) bei Rahmenbreite 13 mm werden 5 mm verdeckt Abstand Motiv zum Papierrand +10 mm zusätzlich je Seite bei Papierformat 70 x 220 cm: 66 x 212 cm Motiv bei Motivformat 66 x 202 cm: 70 x 210 cm Papierformat eher 18 mm Rahmenbreite nehmen, da Rahmung sonst zu zart ca. 12:30 - 13:30 Plotter Plotter eingerichtet, Fußboden mit Papier überdeckt, Blatt auf ca. 2,30 m geschnitten, 6 Ebenen erstellt Übertragung zum Plotter je Ebene: 3 min 1. Ebene 13:37 - ABBRUCH Abbruch, da Plotter Blattende nicht erkennt und einfach weiterrollt dicke Linie gezeichnet, könnte digitale Radiergummibegrenzung sein komplett abgebrochen, Blatt neu eingelegt 30 cm / s, schneller traue ich mich bei diesem Format nicht Glück gehabt: beim zweitem Versuch scheint die abgeschnittene Papierfläche kein Einfluss auf Motivgröße zu haben 1. Ebene 13:48 - 14:56, ca. 70 min 70 min * 6 = 7 h reine Zeichenzeit Standpunkt Link Bei diesem Papierformat, was eigentlich noch überschaubar ist (die Höhe übersteigt nur ein wenig meine eigene Körpergröße), muss ich zukünftig über eine Stunde Vorbereitungszeit einplanen. Auch sollte die Blatthöhe immer 10 bis 30 Zentimeter größer sein, als nötig. Am Ende muss halt noch geschnitten werden. Wenn die Zeichenmaschine einmal läuft, ist alles gut. Aber bis dahin können viele unerwartete Dinge eintreten. Bei dem Format muss ich also auch viel Geduld mitbringen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, dass der Plot abbricht und ich von vorne anfangen muss. Die Grenzen sind von Maschine, Papier und Stift festgelegt. 1. Stiftewechsel kurz vor Ende 1. Ebene Blatt nach 1. Ebene durchgefallen erneut ausgerichtet und befestigt nicht ganz exakt, da händisch eingerichtet bei Punktbereichen später sichtbar zukünftig kurz vor Ende aller anderen Ebenen: Maschine abschalten und neu starten, damit Papier nicht rausfällt 2. Ebene 15:02 - 16:06, ca. 65 min 2. Stiftewechsel bei 3/4 2. Ebene Speed auf 35 cm / s erhöht kurz vor Ende auf 15 cm / s verringert, nach letztem Strich Maschine ausgeschaltet und neu gestartet 3. Ebene 16:10 - … 3. Stiftewechsel bei 1/3 3. Ebene HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link morgen 4. bis 6. Ebene plotten, danach im Klassenraum aufhängen und entscheiden, ob beim Rundgang ausstellen ansonsten noch einmal ein Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt im Januar herstellen (Freitag ab 18:00 und Samstag bis abends) erst danach Rahmen bestellen für übermorgen A2-Motive vorbereiten im Internet nach passenden schwarzen Rahmen suchen (Holz oder Metall, eckig) darf 50 EUR inklusive Versand nicht übersteigen Arbeiten nur bei Klassenausstellung für 100 EUR verkaufen, danach für ca. 350 EURSamstag, 24. Dezember 2016
Geradenbild Geradenbild Link am Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt weiter gearbeitet HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link Vorschau Ganzkörperporträt 2016-12-24 12-59-29 schwarze Bereiche eingefügt, werden mit Punkten gefüllt wirkt fragmentarisch neues Motivformat: 68 x 220 cm Papierformat: 70 x 222 cm (weißer Bereich wird etwas größer) mit Rahmen Link Diplom Theorie Link Gespräch mit Alexander Link- Du hast ja … Ich stelle mir die ganze Zeit vor, dass ich nach dem Interview eine ganz große Ausstellung mache.
- [Lacht.]
- Extrem weiter Kunstbegriff
- Ich finde … Das hab' ich selbst noch nicht einmal … Du hast einen extrem weiten Kunstbegriff. Und ich ging eigentlich davon aus, dass deiner ziemlich eingeschränkt ist.
- Mhm.
- Weil du halt immer von Markt und … ähm … und Geld verdienen und so …
- Ja.
- Du hast ja auch als Hauptgrund dieses mit dem … ähm … Geschäftsmodell Kunstmarkt …
- Ja.
- … und so. Das klingt halt sehr nach … sehr … ähm … sehr … einer sehr durchdachten Struktur. So. Und jetzt wirkt das so, als würdest du alles eigentlich, … äh … was im Kunstraum ist, … ähm … Was ja auch so glaube ich von vielen gesehen wird. Inzwischen. Es kann alles Kunst sein. Es muss halt im Kunstraum sein. Es muss definiert sein als Kunst. Und dann ist es Kunst. Du kannst sogar was [Sperren: damit] anfangen. Mit den Bäumen. Mit dem Pissoir Marcel Duchamp , was dann dreckig ist oder gemalt dreckig ist oder so.
- Ja.
- Das finde ich gerade krass. Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Dass du wirklich in so einen Raum gehst und sagst: Oh, das ist geile Kunst! Ich hab' mir jetzt die ganze Zeit vorgestellt … Wie bei Oma: Hä, das soll Kunst sein? Das kann ich auch! Was du vorhin gesagt hast, als Beispiel.
- Mhm.
- Da hast du doch irgendwas gesagt mit … äh … ähm … Wenn's nur weiß ist oder so … Das kann ich ja auch. So.
- Ja. Die Genialität Genie , die da drinne steckt, dieses … ähm … ja …
- Du musst der Erste sein. Damit's genial ist.
- Das ist … ist …
- Und meinst du …
- Ja es muss etwas Besonderes sein. Es muss etwas … mhm …
- Dann klingt das jetzt wieder nach Markt halt. Ne? So … äh … [Nicht verständlich, 1:52:15.]
- Alexanders Tipps für mich
- Ich würde auch viel stärker differenzieren. Wir haben uns ja schon oft darüber unterhalten … ähm … Oder ich versuche dir immer Tips zu geben, was … was … was du machen [Sperren: solltest]. Und … äh …
- Da liegt der Telefonhörer immer daneben!
- [Lachen.]
- In den seltensten Fällen, oder fast gar nicht, richtest du dich danach. Weil …
- Ich sträube mich dann.
- Ähm … Weil … ähm … Ich würde … Ich … ähm … Wenn du mich fragst, würde ich dir natürlich sagen, … äh … suche dir eine Kunstrichtung, mit der du Geld verdienen kannst. Mit der du deinen Lebensunterhalt verdienen kannst. Das war immer meine Grundaussage. Zu der ich auch stehe.
- [Laut:] [Sperren: Endlich] hab' ich di… [Nicht verständlich, 1:52:45.]
- Äh … äh … [Nicht verständlich.]
- [Ruft zufrieden:] [Sperren: Interview Schluss!]
- Geldwert
- Ich will natürlich, dass du … ähm … äh … dass du in … mit dem was du gelernt hast, dass du das natürlich auch anwendest. Und … äh … Nicht nur … ähm … nicht nur überhaupt etwas schaffst, sondern dass du auch etwas schaffst, was einen [Sperren: Geldwert] hat.
- Du … Okay. Aber du …
- Geld verdienen kannst.
- Aber … Aber trotzdem würdest du nicht sagen, dass … äh … Kunst nur, wenn es Geld bringt, … äh … gut …
- [Sperren: Nie] und nimmer.
- Weil du das mit den Bäumen und so gesagt hast.
- Nein.
- [Sprechen durcheinander.]
- Aber … Aber … Aber du empfiehlst sozusagen, … ähm … man sollte schon … äh … ähm … sich vorstellen, dass, wenn man Kunst macht, dass man's auch an den Mann bringt. Also damit Geld verdienen kann.
- Das … Das wäre mein … Betriebswirtschaftlich gesehen wäre das die cleverste … äh … ähm … äh … Man sagt ja immer, der cleverste Businessplan, den ein angehender Künstler mitbringen sollte: Nämlich er schaut sich erst einmal den Markt an. Er … ähm … guckt sich an, was … was machbar ist. Welche Konkurrenz auf dem Markt vorhanden ist. Sucht sich eine Nische. Und verdient mit dieser Nische Geld.
- Also wenn so …
- So.
- Dann will ich kein Künstler sein!
- Also ich gebe zu, dass es eingeschränkt ist. Aber ich will noch ein Beispiel geben. [Räuspert sich.] Es würde mir Leid tun …
- [Sperren: Jeff Koons Jeff Koons !] Jeff Koons, © Chris Fanning
- Ich …
- [Sperren: Meintest du!]
- Kann sein.
- Mit dem erregiertem Penis. Jetzt hab' ich's.
- Kann sein.
- Jetzt redest du weiter.
- Meine Zukunft als Künstler
- Ähm … Also es würde mir Leid tuen, wenn … wenn du nach dem Studium … äh … anfängst … ähm … äh … ähm … ähm … gebrauchte Fließen zu zerschlagen … ähm … und … ähm … äh … versuchst das ganze dann halt in irgendeine Form zu etwas Neuem zusammenzufügen. Und es keinen interessiert. Du also weder Ausstellungen findest, oder weder Räume findest, die bereit sind, das zu zeigen. Äh … Du niemanden findest, der sich dafür ernsthaft interessiert. Und du vor allen Dingen jeden Monat zum Sozialamt gehen musst, um dir halt deinen Lebensunterhalt zu verdi… zu bekommen. Nicht zu verdienen, sondern …
- Mhm.
- … zu bekommen.
- Zu verdienen kann man das auch nennen.
- Und … äh … Ähm. Na gut. Äh … äh … Sozialhilfe abzuholen hat nichts mit Verdienen zu tun.
- Nee nee nee.
- Sondern man bekommt es ohne Gegenleistung.
- Künstler und Hartz 4
- Beim letzten Klassentreffen ging es um die HGB-Rundgang-Ausstellung.
- Ja.
- Und da war dann Hartz 4 ein großes Thema. Dass viele nach dem Studium am Ende …
- Ja.
- … da landen werden. Und, dass es einige Künstler gibt, die Harz 4 als Geschäfts… äh … Ding, also als … als … als Arbeitsstelle sozusagen sehen.
- Ja. Ja.
- Dass der Staat sozusagen …
- Der Arbeitgeber ist sozusagen der Staat. Und deswegen …
- Genau.
- … kann man sich frei bewegen. Und das würde ich nie… niemandem wünschen. Dir als recht nicht.
- Einige machen's ja freiwillig. Die nehmen es nicht negativ.
- Günther Uecker Günther Uecker
- Sondern wenn du die Wahl hast, würde ich sagen, … ähm … Heute morgen habe ich bei N24 oder NTV war das … äh … so einen Künstler gesehen, der hat Holzbrett… Genau. Er hat ganz viele Nägel raufgehauen … raufgeschlagen. Ähm … Krumm und schief und so. Ähm … Und … äh … scheint … äh … Mit Kuba war das irgendwas. Und scheint damit sehr erfolgreich zu …
- Waren das große Bretter. Oder …
- … sein. Nein es sah eher wie eine Leinwand aus. Aber es war quadratisch. Weiß. So vom vom Gefühl her zwei Zentimeter …
- Uecker.
- … Tiefe.
- Uecker heißt der.
- Wie?
- Uecker! Günther Uecker, © Lothar Wolleh
- [Sperren: Ja, genau.]
- Okay.
- Ja, der war das.
- Das ist schön. Weil ich von dem nämlich nen alten Fernseher, "TV Fernsehen " heißt das, gesehen habe. Wo er … Der hat ganz viel mit Nägel gemacht und …
- Genau.
- … hat in der Nachkriegszeit damit angefangen. Günther Uecker, © dpa
- Genau.
- Dies … Der war übrigens auch ein Thema.
- Genau. Das ist ein Thema, was ihn anscheinend schon ein Leben lang begleitet. Also er hat Nägel mit …
- Ruf' … Ruf' … Ruf' den auf!
- Ist jetzt egal.
- [Sperren: Nein]. Das ist ein Superding! Weil du den gesehen hast und …
- Affinität … Zu Nägeln …
- Okay. Und was … Sag' jetzt alles, was du darüber … Was … Was … Was passierte dabei bei dir. Als du das gehört hattest. Und … ähm …
- Also, pass auf. Ich hab' nur ganz kurz … ähm … äh … ähm …
- [Zeigt ein Bild von Günther Uecker.]
- Genau der ist das. Ich hab' auch gar nicht alle seine Werke gesehen. Sondern …
- Das war jetzt im Fernsehen. Nicht im Radio.
- Genau. N24 wie gesagt. Oder NTV war das heute.
- Okay.
- Ähm … Und ich hab' auch nur … äh … ein paar Minuten reingeschaut.
- Okay.
- Auf den Zug aufspringen
- Ähm … äh … Aber sowas hab' ich gesehen. Er hat so … so Schriften gemacht und hat anschließend … äh … äh … Unterschiedliche Religionen … Meinte er … Und hat das dann so mit Nägel behauen. Nein. Und er hat das für sich zu seinem Thema gemacht. Ich wollte nur sagen … ähm: Wenn du die Wahl hast zwischen Scherben, die sich … die vielleicht keinen Marktwert oder die du nicht zu einem Marktwert entwickeln kannst und … äh … diesen genagelten Sachen, … äh … äh … wo du vielleicht auf den Zug aufspringen kannst. Oder wo du das Gefühl hast, damit kannst du dein Lebensunterhalt verdienen … Würde ich [Sperren: immer] sagen: Nimm die Nägel!
- [Pause.]
- Das will ich sagen.
- Ich behaupte aber, dass der Uecker keine Nägel genommen hat, weil er sich sagte, Nägel lassen sich besser verkaufen als Scherben. Davon bin ich felsenfest überzeugt. Das macht ein Geschäftstyp, der Geld verdienen will. Aber kein [Sperren: Künstler]. Ein Künstler … Für [Sperren: mich] hat ein Künstler …
- Ja.
- … äh … äh … im Kopf ein … ein Gefühl … Irgendwas, was er äußern will. Und dann nimmt er das, was … was … was er Äußern will, am besten darstellen kann. Da geht's ihm nicht darum, … ähm … wofür gibt's am meisten Geld. [Sperren: aber] das ist jetzt interessant. Äh … Du hast es dir angeguckt. Ne? Diese Dokumentation. Wie lange lief sie so ungefähr?
- Nein.
- Oder einen Ausschnitt …
- Ich hatte nur einen Ausschnitt davon …
- Okay.
- … gesehen. Also ich glaube, das war eine Stunde. Und ich hab' davon fünf Minuten …
- Okay.
- … gesehen.
- Okay. Aber du hast dir das fünf Minuten angesehen. So.
- Ja.
- Hast du das aus Interesse, als Langeweile oder hast du dir dann eine Frage gestellt, wie … was … Wie hat er argumentiert? Oder … Worum ging's da gerade? Was [Sperren: dich] dann zu fünf Minuten hingucken verleitet hat. Was Nägel mit Kunst zu tun hat.
- [Langgezogenes:] Mhm. Ich hab' den … die Vorschau gesehen. Diesen Trailer dazu.
- Mhm.
- Und … äh … Da wurde nur kurz über ihn … wurde kurz gesagt, was man … was man dann gleich sehen wird. Unter anderem wollte man auch Einblicke in seine Werkstatt und Einblicke in sein … sein [Sperren: Schaffen] wollte man … [Sperren: Das] hat mich interessiert. Ich wollte sehen, … äh … ähm … es war eher technischer … warum es mich interessiert hat.
- Mhm.
- Ich wollte sehen, wie ist seine Arbeitsumgebung. Wie ist … Was … Was inspiriert ihn. Ähm … Was … ähm … Wie macht er seine Kunst. Das hat mich interessiert. Und … äh … er selbst …
- Nicht [Sperren: warum] er das macht, sozusagen.
- Äh … Nee, das gar nicht mal … äh … Aber er selber hat es … Er wurde dann auch gefragt, … äh … was er dabei empfindet, wenn er diesen Nagel …
- Ja.
- … einschlägt. Und … äh … Da hat er das dann so beschrieben, … äh … dass er mit seiner [Sperren: gesamte] Körperlichkeit … Und das sah auch sehr anstrengend aus. Und er muss auch ganz schnell schlagen, sagt er. Damit er sich nicht zu doll konzentriert. Äh … Damit er den Nagel nicht so wie man es normalerweise macht, ganz akurat reinhaut. Sondern … Er muss richtig raufkloppen, auch wenn er mal daneben haut Haut . Und so. Erst dann entsteht [Sperren: in] der Arbeit eine gewisse Dynamik. Ähm … Die man dem Bild hinterher ansieht. Es heißt … Also das bedeutet: Es ist nicht geplant, was er macht. Äh … äh …
- Mhm.
- Da ist auch so ein Zufalls… ähm …
- Es bleibt spannungsgeladen. Es ist nicht so ganz geometrisch exakt.
- … äh … Und das hat mich interessiert. Also und das hat's dann auch wieder interessant gemacht. Und … äh … Wenn man natürlich dieses Wissen hat und später mal vor einem Werk von ihm steht, würde ich danach suchen. Dass ich genau das, was er beschrieben hat, dann auch wiederfinde. In dem Bild.
- Erwartungshaltung bei Kunst (wie Mona Lisa Mona Lisa Hype)
- Es ist interessant. Weil ich jetzt eben in München diese eine Arbeit gesehen hatte. Von ihm. Und ich hab' mir … Das war halt in … in Kunst … Medientheorie … Kurs … ging's um ihn. Und ich fand's halt spannend, was er gemacht hat. Und dann hab' ich das Original gesehen.
- Ja.
- Für mich war das eine Konsole mit Nägeln drinne.
- Mhm.
- Ich hab' da kene … Ich hab' da einfach … Auf … Auf den Abbildungen, wenn ich im Internet den Text durchlese, hat das eine riesen große Bedeutung bekommen.
- Ja.
- Am Ende war's wie bei der Mona Lisa. Höchstwahrscheinlich. Man steht davor. Und es ist halt irgendwas … Wo man [Sperren: soviel] gehört hat. Und am Ende …
- Ja.
- … ist es etwas … [Sperren: Pfff].
- [Pause.]
- Es war nichts mehr! Ich weiß nicht, wie es dir jetzt ergehen würde. Würdest du davor stehen. Weil, wenn man so eine Dokumentation vielleicht noch mit Hintergrundmusik oder so … Weißt du? Dann wirst du ziemlich schnell eingelullt und …
- Mhm.
- … und tauchst in eine fremde Welt ein. In die du aber nicht eintauchst, wenn du in einer Ausstellung bist, die ganz clean ist. Und du siehst da bloß ein Objekt. Einen Fernseher mit Nägeln drinne.
- Ja.
- Materielle Ebene wichtig
- So. Aber … Aber was ich jetzt interessant fand, bei dir - das hast du vorhin auch schon angedeutet, jetzt berichtige mich, wenn ich wieder falsch liege -, dass du … dass dich die materielle Ebene sehr anspricht. Du guckst nach dem Bilderrahmen. Du guckst [Sperren: wie] ein Bild gemacht wurde. Welche Schichten es vielleicht gibt. Wie der Aufbau ist. Äh … ähm … Dass du aber nicht nach dem [Sperren: Warum], oder … oder etwas … etwas … ähm … gefühlsmäßiges darin … äh … ähm … suchst. Sondern du guckst dir das ganze … ähm …
- Das Handwerkliche, nicht …
- … das Handwerkliche an.
- Das Handwerkliche. Nicht das Materielle.
- Genau. Das Handwerkliche. Aber das kann man schon so sagen?
- Ja.
- Das ist so deine Sicht auf … äh … auf Arbeit … Da gibt es etwas, was dich anspricht. Dann gibt's ja auch wieder einen Kreis zu deinem Ausgangspunkt, …
- Ich glaube …
- … wo du Begabung und Handwerk Handwerk nennst.
- Genau. Ich hab' das … ähm … noch nie so bei mir beobachtet.
- Du hast schon einen richtigen Kosmos Kosmos kreiert. Das kriege ich jetzt erst raus hier.
- [Lachen.]
- Ähm … Ich hab' das selber noch nicht so reflektiert bei mir. Aber … ähm … Ich gebe zu, wenn etwas besonders handwerklich gut gemacht ist oder wenn … ähm … überhaupt etwas, was mich fasziniert, ein Handwerk dahinter steht, dann bin ich bereit, mich länger damit zu beschäftigen.
- Ist das nicht [Sperren: geil], dass wir das jetzt so rausbekommen haben?
- Das ist cool. Ja.
- Ja.
- Über das Handwerk Zugang finden
- Aber dann … Dann gebe ich sozusagen dem Werk auch die Chance mir mehr von sich und dem Künstler zu erzählen.
Freitag, 23. Dezember 2016
HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link 9.2. - 12.2.2017 Planung (mit Notizen von gestern) Geradenbild Geradenbild Link 1 28., 29. und 30.12. im AV-Labor arbeiten (8:00 - 18:00 HGB geöffnet) zuerst 70 x 200 cm (oder andere Höhe) Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt probieren in fünf bis zehn Schritten machen wenn noch zu wenig gefüllt, weiteren Schritt einfügen schauen, dass ich mindestestens 10 Stifte sofort griffbereit habe ansonsten bei Boesner telefonisch nachfragen Papierlänge zuvor ausmessen und zuschneiden nachmessen, wie dick stärkste Linie sein kann, danach bei Illustrator versuchen zu imitieren 2 4.1.2017, 10:30 - 13:30, Raum 16 beide Flächen im Flur eintragen 3 im Zeitraum 4.1. - 8.1. Schnuridee für Flur noch einmal im Klassenraum testen Paketschnur (sollte aber gleichmäßig sein), kleine Nägel besorgen Wie Enden Schnüre gestalten, sodass es nicht klobig ausschaut? Fotoabzüge bei dm bestellen (verschiedene Motive) 4 egal welche Variante: bis zum 9.1. Rahmen kaufen (müssten bis 16.1. geliefert sein) wenn Ganzkörperporträt nicht gut ausschaut, drei bis vier bereits geplottete A2-Porträts rahmen und im Flur übereinander aufhängen Rahmen bei Boesner kaufen ansonsten für Ganzkörperporträt Rahmen von Halbe liefern lassen 5 am 14.1. Flügeltürrahmen mit Selbstporträt Selbstbildnis in HGB bringen 6 am 4.2. zuvor Hausmeister Hausmeister fragen, ob das in Ordnung geht für Flügeltürrahmen und andere Wandbilder Löcher bohren testweise hängen, danach wieder entfernen oder für Flügeltürrahmen vier kleine Holzobjekte bauen, die mit Klebesteifen an Wand befestigt werden und die Flügel offen halten 7 am 7.2. (zwei Tage vor Rundgang) wenn möglich bereits jetzt aus Schnüren eine Geradenansammlung inklusive einigen Fotoabzüge um Flügeltürrahmen-Fläche installieren ansonsten wieder nur testweise fertig machen (inklusive Nägel), danach Schnur wieder entfernen und am Mittwoch oder Donnerstag aufhängen, wenn Flächen frei Offene Frage: Herme Herme Link Herme da in Klassenraum nicht möglich eventuell doch nicht ausstellen im Flur aus Sicherheitsgründen bestimmt nur in Nischen möglich abwarten, wie Holzlieferung, Fräsen, Bearbeitung klappt danach entscheiden Modul 4 Prüfung Link (Vorbereitung, mit Notizen vergangener Tage) am 11.1.2017 um 10:30 im Büro von Mark und Kilian 1/2 h Arbeiten aus der Zeit vom Hauptstudium vorstellen PDF-Datei mit Dokumentation mitbringen und zweimal farbig ausdrucken mit Dokumentation angefangen Link Arbeiten zuordnen: 1 Geradenbilder 2 verhüllte Arbeiten 3 kindliche Zeichnung Kinderzeichnung 4 Künstler-Herme 5 Selbstbildnisse (und andere Collagen) mit erster Aufzeichnung vom 14.10.2014 Link eventuell "Derzeit keine Ausstellung / Currently no exhibition" rausnehmen Entwicklung Geradenbilder darlegen (über Versuchsanordnungen, über Geradenporträts, über Konstellationen, über Linienbündel, über bewegte Geraden)Montag, 12. Dezember 2016
Herme Herme Link Werkstatt Plastisches Gestalten Link 3 Eisenstangen mit Bolzenschneider gekürzt und geformt wird später am Rücken, an der Brust und nach oben hin um Büste Büste befestigt verlorene Form Verlorene Form : effektivste, günstigste Form Amarna-Zeit Link schon so ähnlich abgeformt, auch Kopf umsetzen Link (realistische Abdrücke? In Berlin Objekte ansehen) Karstwanderweg Link Stein durch Wasser gelöst lässt entstehen: Höhlen, Erdfälle und Dolinen, Karstquellen, Bachschwinden und Flussversinkungen, Karstkegel, Schlotten, geologische Orgeln, Felsen und weiße Wände (Gips) Ton mit Schamotte (kleine Steinchen): Luft kann entweichen gut für Ton, der nicht gebrannt werden soll erste Schicht: Warnschicht davor Hand mit Öl einreiben Warnschicht mit schwarzer Färbung (Abtonfarbe) mit Hand auf Tonbüste gespritzt Finger müssen geschlossen sein nicht mit Pinsel arbeiten, da Tonoberfläche verrieben werden kann Faden soll nicht in Gips eindringen Link anbringen, wenn Gips noch feucht ist, damit es nicht wieder abfällt am Faden ist die Teilungsebene Link neue Gipsschicht (nicht farbig) zwei Gipsschichten ziehen sich über Büste zweite Schicht mit dickerer Masse, damit sie nicht runterfließt Link zweite Schicht wird aufgetragen Stab in zweite Schicht gedrückt Link Link Link damit sich Gips nicht verzieht Zwischenergebnis Link Link Untersicht, Brustbereich und Arme sichtbar umgedreht und aufgehangen Link dadrunter Eimer, Wasser von oben einspritzen, damit sich Form langsam löst Standpunkt Link HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link Herme Link Geradenbild Geradenbild Link Gespräch mit mir Link- [Aufnahme Anfang.]
- Heute bin ich vier Uhr noch was aufgestanden.
- Oder aufgewacht.
- Und konnte jetzt nicht mehr einschlafen, weil ich darüber nachdenken muss, was ich jetze noch alles so zum Rundgang machen will.
- [Pause.]
- Irgendwie bin ich deshalb jetzt irgendwie wieder … Tja … Sehr munter!
- Und irgendwie gleichzeitig [Sperren: müde].
- Ich geh's jetzt mal eben durch.
- Mhm … Was wollte ich machen?
- [Sperren: Also]. Je nachdem. Im Klassenraum die [Sperren: Herme] aufstellen. Oder … für diese Geldausstellung, wenn das jetzt sich am Dienstag … äh … durchsetzt, im Endeffekt, … ähm … Geradenbilder.
- Und zwar höchstwahrscheinlich Porträts. Aber dann Tusche. Ähm … Mit den … Mit den Tuschestiften. Was ich gestern noch einmal ausprobiert hatte. Und wo sehr sehr gute Motive dabei entstanden sind. Und ich sagen würde, dass sie sich dafür auf jeden Fall eignen würden.
- [Pause.]
- Und dann noch eben … ähm … im Flur …
- [Schlucke.]
- Ähm … Ein paar Bilder.
- Oder ein Bild.
- Das muss ich jetzt halt wirklich einmal durchgehen. Damit ich mir dann dazu keine Gedanken zu machen brauch. Wenn ich im Flur … ähm … die beiden Wände nehme, die ich vor zwei Jahren schon genommen hatte, … Das fänd ich jetzt halt ganz … sympathisch.
- Ähm … Dann würde ich bei dieser einen Wand … ähm …
- [Schlucke.]
- … den … ähm … großen Flügeltürrahmen, mit dem Selbstbildnis Selbstbildnis , … ähm … aufhängen.
- [Sperren: Geöffnet].
- Dazu muss ich jetzt schon im Baumarkt nach … äh … passenden Dübeln, nach vier Dübeln suchen. Und nach … ähm … kleinen Haken. Die ich da reinschrauben kann. So wie ich's beim UdK-Rundgang gesehen hatte. Dass es einige gemacht hatten. Und das war auch ganz dezent. Damit dann der Flügel… der Flügeltürrahmen halt geöffnet sein kann. Und … äh … nicht hin und her be… bewegt werden kann. Und geschlossen werden kann. Und so.
- Weil dann geht der irgendwann kaputt. Bei so vielen Besuchern.
- Also es muss einfach geöffnet sein.
- [Schlucke.]
- Und ist nicht beweglich.
- So.
- Das ist das Erste, was ich auf jeden Fall, schon [Sperren: diese] Woche eigentlich, erledigen kann. Gucken nach … äh … kleinen Dübeln und kleinen Haken, die ich reinschrauben kann.
- [Pause.]
- [Schlucke.]
- Zweitens. Für diese beiden Wände … ähm … hab ich mir ja überlegt, … ähm … viele …
- [Klick.]
- … Schnüre aufzuhängen.
- Mir fiel jetzt halt Paketschnur ein. Weil das … Ah … Von der Farbe beige, dunkel, … ähm … glaub ich ganz gut aussieht. Da hatte ich ja auch im Internet Beispiele gesehen. Oder ein Beispiel. Wo die das auch so gemacht hatten.
- Für irgendeine Grafik-Arbeit.
- [Schlucke.]
- Also Paketschnüre. Ähm … Aufhängen. So nen bissel … so … äh … ziellos. Zufallsding. Nicht so mit Motiv oder so. Ähm … Die befestigen mit Nägeln und dadran dann mit Klammern … ähm … entweder … äh … kleine … ähm … Abbildungen von Entwürfen für Geradenbilder. Oder eben Abzüge von solchen …
- [Schlucke.]
- … Entwürfen. Oder diese … äh … die … die Fotos, die ich von Geraden im … äh … draußen gemacht habe. Also wo ich überall Geraden gesehen hab. Da hab ich ja extrem viele … ähm … Abzüge.
- [Schlucke.]
- Oder Fotos. Wovon ich dann noch einmal Abzüge machen würde.
- Ich hab ja so ein Geradenarchiv. Da kann ich einfach mal nachgucken. Welche mir da jetzt besonders auffallen. Und die dann halt … äh … noch einmal bei dm drucken lassen.
- [Pause.]
- Da muss ich jetzt halt zwei Sachen machen. Also Flügeltürrahmen ist jetzt erledigt. Das mache ich dann diese Woche. Und bei diesen Paketschnüren muss ich zwei Sachen machen.
- [Sperren: Morgen] … Deshalb hab ich jetzt eben schon diese … eine Paketschnur auf den Tisch getan. Muss ich schauen … [Sperren: wie] kann ich Paketschnur ganz … ähm …
- [Pause.]
- [Klick.]
- … straff an zwei Nägeln befestigen. Weil ich möchte nicht, … äh … eine … eine Paketschnur nehmen und die dann immer … ähm … einfach bloß einmal rum… ähm … wandern lassen. Um Nägel. Und das dann ein Gebilde entsteht. Sondern das sollen wirklich [Sperren: einzelne] Geraden sein. Da muss ich mich dann wirklich fragen: Wie kann ich die … äh … Schnüre an den Nägeln ganz straff ziehen?
- Dass es dann auch haltbar ist. Und dass ich dann auch was aufhängen kann. Ohne dass sich die Schnur dann gleich biegt!
- Das kann ich morgen Vormittag machen.
- [Pause.]
- Einfach mal … ähm … Pfff … Vielleicht ja Holzstücke nehmen. Und … äh … zwei Nägel reinhauen. Und dann Paketschnur ranmachen. Und im Internet nachgucken, … äh … was für Knotenarten es da gibt.
- [Sperren: Denn] das Wichtige ist ja, dass ich das … äh … zuerst … ähm … ja so ran… so ranziehen würde wollen. Weil dann kann ich's ganz ganz festziehen. Und nicht gleich mit nem Knoten. Dass ich dann halt … äh … Das passiert mir dann halt eben meistens. Die Schnur … Die Schnur nicht ganz straff … ähm … ist. Am Ende.
- Wenn der Knoten bereits da drinne ist und … ähm … ich den halt versuche dann so nah wie möglich ranzuziehen.
- Das hat [Sperren: nie] so richtig geklappt!
- Und gleichzeitig soll da ja jetzt nicht so nen Ballen am Ende sein. Wo die Nägel sind. So.
- [Pause.]
- Das muss ich jetzt machen.
- Und dann …
- [Sperren: Zweitens].
- Dazu dann eben … ähm … schon mal Ent… die Entwürfe heraussuchen, die ich entweder ranmachen würde.
- [Schlucke.]
- Entwürfe würde dann heißen: A4-Format.
- Ausdrucken.
- Also etwas größer.
- Und da weiß ich dann eben nicht …
- [Katze Ramses schreit.]
- … ablenkt, von diesem Flügeltürrahmen.
- Aber einfach mal nen paar Entwürfe fertig haben. Auch wenn ich davon dann noch Abzüge mache. Und dann … ähm … einfach sagen … Zwanzig, dreißig, vierzig … ähm … Geradenfotos raussuchen. Wo ich sagen würd, die würden da passen. Weil die … ähm … Da ist halt das Gute, dass sie eben nicht in Konkurrenz stehen zu dem Flügeltürrahmen.
- [Katze schreit.]
- Und dann halt 'ne eigeneständige Arbeit bilden. Und die dann aber übereinander gehen können. Ich würd dann ja diese Paketschnur … ähm … unter dem Flügeltürrahmen … ähm … teilweise weiterführen. Sodass man halt sieht, das ist eine … das ist … das bildet eine Einheit.
- So.
- Und dann müsste ich halt noch schauen, ob ich … äh … weiße … ganz kleine Klammern … Na so Klammern … ähm … benutzen möchte. Oder Schwarze.
- Die würd ich mir dann eben halt … ähm … Mir dann hier auch noch kaufen.
- Die müsste ich mir dann halt auch noch kaufen. Das kann ich auch schon nächste Woche machen. Gucken, welche Klammern zu … äh … zu farbigen Fotos passen. So.
- Bei … äh … Bei Geradenskizzen wären das jetzt höchstwahrscheinlich schwarze Klammern.
- [Schlucke.]
- Das sah ganz gut aus.
- Wobei halt beim A4-Ausdruck, die sich leicht … ähm … biegen werden. Das kann ich nicht ändern. Und selbst bei den … ähm … Fotos werden die sich glaube ich … äh … biegen.
- Das krümmen. Das … äh … Das … Tja. Weiß ich nicht. Muss ich dann höchstwahrscheinlich mit leben! So.
- Ach so. Und dann ist noch 'ne dritte Sache, die ich machen würde wollen. Oder verteilt im Haus. Ich denke, das werde ich dann eher verteilt machen.
- Dass das da nicht so konzentriert ist.
- Und zwar das mit "Zeichne mir einen Künstler!". Da werde ich … Da kann ich ja morgen auch schonmal das Foto raussuchen und einen Test … äh … A4-Blatt ausdrucken. Wie das aussehen soll. Ähm … Dann halt … äh … gucken, … ähm … dass ich nächste Woche durch einen dicken Stift da halt ein Loch bohre. Und wie ich das dann befestige.
- Das ist dann halt eben die selbe Frage.
- So wie der mit … äh … Dübeln höchstwahrscheinlich. Und statt so nem Haken beim Flügeltürrahmen. Eben mit … ähm … So ner … Was ist das? 'Ne Öse? Also wo … Wo halt so nen kleines Loch is. Was ich da reinschraube. Ähm … Und wo ich dann … äh … 'ne Schnur halt durchmachen kann. Am besten dann wieder Paketschnur.
- Die ist halt am haltbarsten da.
- Und das dann eher im Haus verteilen. An irgendwelchen Stellen, wo niemand jetze ausstellen würde. Aber wo … wo das einfach mal hängen könnte. So.
- So zwei drei … äh … in Kombination!
- So damit das nicht zu leer aussieht. Oder zu … Ja. Genau.
- So.
- Mhm.
- [Pause.]
- Das sind nämlich alles Sachen, über die ich mir Gedanken mache. Ähm … Und … äh … Die mir sozusagen nen bissel [Sperren: schiss] bereiten. Ähm … Weil ich mir immer vorstelle, das klappt am Ende nicht! Und zum Beispiel bei den Paketschnüren. Dass die Geraden bilden. Und … äh … An der Wand. Und dass das da komisch aussieht. Und … äh … Oder die halt leiern. Also die leicht runterhängen. Die Fotos nicht … äh … passend sind. Und so. Das sind aber [Sperren: alles] Sachen, die ich [Sperren: jetzt] schon erledigen kann. Da muss ich mir dann später keine Gedanken mehr machen.
- [Sperren: Eigentlich].
- Das heißt: Das sollte ich [Sperren: jetzt] schon machen. So.
- Es sind halt nur noch … ähm … äh … eins, zwei, maximal zwei Monate hin. Und da wird sich bestimmt noch 'ne Menge ändern!
- Den Flügeltürrahmen, den müsste ich dann halt … Da müsste ich dann Evgenij Evgenij Gottfried -Transport noch einmal fragen … ähm …, dass wir den da hinbringen.
- Den möchte ich nämlich nicht mit der … der Straßenbahn Eisenbahnstraße transportieren!
- Genau.
- Dann hätt ich schonmal das erledigt.
- Also: [Sperren: Jetzt machen].
- [Sperren: Diese Woche].
- Ganz einfach.
- [Schlucke.]
- Dann … Für den Klassenraum. Wenn sich jetzt entscheidet, am Dienstag, … äh … dass diese Geldausstellung gemacht wird, … äh … dann werd ich halt etwas anderes machen, als wenn das … äh … eine freie Präsentation ist.
- Bei einer [Sperren: freien] Präsentation … ja … möchte ich ja auf jeden Fall die Herme nehmen. An der arbeite ich ja eigentlich genau deshalb!
- Is jetzt aber nicht schlimm, wenn's jetzt nicht passiert. Ich hab's halt Bachmann gesagt, dass ich die auch für die Ausstellung, für den HGB-Rundgang, nehmen werde.
- Wäre jetzt halt blöd, wenn's nicht passiert. Aber okay, ich kann's ja nicht ändern, wenn im Klassenraum der … äh … das Thema jetzt nen anderes ist. Und … ähm … im Flur denke ich, … äh … wirkt sie einfach nicht gut.
- Da wirkt das einfach wie … irgendwie … ähm … wie 'ne lange Säule und oben blickt man vielleicht gar nicht mal hin. Weil die Lichtsituation und so alles nicht so ganz gut ist.
- Oder oder oder!
- Da geht sie einfach glaub ich unter.
- [Schlucke.]
- Also ich glaub, das is 'ne Klassenarbeit.
- In diesem Raum zumindestens passt's ja.
- Ähm …
- [Pause.]
- Genau.
- Die mach ich ja jetzt. Also am Montag der … ähm … Was war das? Der … Na … Der [Sperren: Abguss].
- [Schlucke.]
- Das heißt, da wird dann die Ton… äh … Figur, die ich ge… modelliert habe, wird dann zerstört. Und dann hab ich halt … Was ist das? … Gips. Ähm …
- Eine … Eine Negativform.
- So hab ich das jetzt verstanden.
- [Pause.]
- Und dann wird nochmal 'nen Positiv gemacht. Und von der dann, mit der kann dann bei … äh … bei der kann dann Silikon Silikon nochmal drüberge…gestrichen werden. Oder so.
- Also ich hab's noch nicht ganz richtig verstanden.
- Wird er mir dann halt nochmal sagen müssen.
- So. Ähm …
- [Schlucke.]
- Das mit dem [Sperren: Holz] … äh … Er hat das jetzt ja irgendwie auf … äh … das im Januar, dann … äh … äh … das Holz da sein könnte. Dann müsste ich zur Holzwerkstatt gehen und das dann … äh … zusammenleimen. Und danach … äh … hätt ich halt nen Bock, der dann gefräst werden kann erst. Das dauert dann auch nochmal.
- Davor würden wir das mit dem 3d machen. Aber das lass ich dann einfach seinen Lauf. Irgendwie kann ich das halt … ähm … äh …
- So der Gedanke. Das, was jetzt nicht fertig wird, das … äh … Da hab ich jetzt nicht das große Problem. Weil halt noch … äh … Herr Bachmann halt da ist.
- Und der das ja sozusagen mit regelt. Und … ähm … Da hab ich gar nicht die ganze … die … die volle Kontrolle. Das kann ich gar nicht selbst planen.
- So. Entweder es klappt halt. Oder es klappt dann eben nicht.
- Ich [Sperren: denke] aber mal, das geht.
- Im Januar würde ich das dann halt … äh … schnitzen können.
- Im Holz.
- [Schlucke.]
- Da wäre mir jetzt aber zum … zum Not… Noch eingefallen … Statt dass könnte ich … Was ich noch machen will. Anstatt dem könnte ich jetze halt auch einfach nen Gipsab… nen Gipsabguss machen. Also Silikon müsste ich dann sozusagen davor schon … äh … Also diese Form, also diese Silikonform müsste ich davor schon gemacht haben. Ähm … Dann würde ich nen Gipsabdruck nehmen und den dann da drauf setzen.
- Zum Beispiel.
- Oder Ton! Oder so.
- Und das dann brennen.
- Ich denke, dass das eben schneller geht. Ähm …
- [Schlucke.]
- Das sind halt eins zwei Tage dann arbeit.
- Mhm … Das müsste ich ja aber hinbekommen.
- Und …
- Dann …
- Die [Sperren: Säule].
- [Gähne.]
- Eigentlich bei ner Herme ist diese … is ja der [Sperren: Sockel] … Geht ja nahtlos über in die Büste.
- Das macht eben 'ne Herme aus!
- Langer Sockel und Büste oben drauf, aber kein Übergang.
- So.
- Große Marmorblöcke!
- Ähm … Wurden dafür oft oder werden dafür oft verwendet.
- Das geht nun nicht! Bei vier Metern.
- So oder so schonmal nicht.
- Das heißt, es wird … ähm … ein Übergang sein. Es wird schon bei der … bei dem Sockel alleine, wenn die aus zwei, drei Teilen besteht, … ähm … Weil vier Meter Platten gibt's glaube ich meiner Meinung nach nicht. Und ist für mich auch gar nicht transportabel!
- Also es müssten so zwei Meter … äh … Blöcke sein.
- Die dann ja auch noch relativ leicht sein sollten. Und so weiter. Also …
- [Sperren: Wobei] … Die sind dann eher schwer!
- [Pause.]
- Aber das geht jetzt noch zum Transportieren so.
- Weil wenn ich jetzt bloß einen ein Meter-Sockel nehme … Das sieht total klein gegliedert aus. Da muss schon der Sockel an sich … äh … groß … nen größeres … nen längeres Format haben. Da wären jetze, denke ich mal, wenn das jetzt vier Meter noch was hoch ist, nimmste halt zwei gleichlange Sockel. Die können halt … äh … zwei Meter, oder ein Meter achtzig, oder ein Meter neunzig, sein. Damit dann eben auf so zwei Sockeln, die natürlich passgenau sein sollten, … ähm … Damit dann dadrauf dann eben noch die Herme … äh … die Büste raufpasst.
- So.
- Und der [Sperren: Anschluss] von der Büste zu dem Sockel sollte zumindestens exakt sein. Da sollte es jetzt nicht … ähm … ähm … unterschiedliche … äh … Breiten haben!
- Das … äh … Genau.
- Ähm …
- Den Sockel, die Maße, …
- [Gähne.]
- … ähm … die werd ich ja erst … Oder die werd ich jetzt danach haben, wenn ich dann entscheide, wo schneide ich die Büste ab und wie gestalte ich den Übergang.
- [Schlucke.]
- So. Danach weiß ich die Sockel… äh … ähm … Breite. Äh … Tiefe und Breite.
- [Atme laut ein.]
- Genau.
- [Klick.]
- Und dann müsste ich bei Alberti … äh … schauen, aus welchem Material ich die mache.
- [Pause.]
- [Sperren: Ich] denke am …
- [Schlucke.]
- Ohne groß zu überlegen, also wo man als Be… als Betrachter nämlich … äh … äh … über technische Fragen stolpert und man würde, denke ich, darüber stolpern, wenn ich zum Beispiel eben Holzplatten nehme und die weiß … äh … anstreiche.
- Ähm … Weil das ist eben schon einmal etwas mehr getan. Ähm … Während … Holz … Also Sperrholzplatten oder was das ist … ähm … Einfach roh nehmen!
- Halt … äh … mit Gehrung natürlich. Aber einfach [Sperren: roh] nehmen. Die jetzt nicht noch bestreichen oder sonst … äh … veredeln.
- Ähm … Ich … Das Einzige, was ich mich halt frage, ist, oder zwei Sachen, … äh … Wie sehen solche rohen Platten, die sind ja jetzt so bräunlich eher, … Wie sehen die halt bei vier Meter aus?
- Ähm … Und vor allem dann: Wie … Wie schaut das aus, wenn dadrauf 'ne Gips… ähm … Büste is? Also die ja eher [Sperren: hell] is.
- Die müsst ich dann ja auch roh lassen. Die würd ich jetzt ja auch nicht bearbeiten.
- Ähm … Und wie … Oder wenn ich 'ne Tonbüste oder so nehme, die hat dann ja auch zum Beispiel so'n … Wenn ich's jetzt so mache … So nen braunen … äh … braunen … äh … Touch.
- Dass die sich halt nicht schneiden! Dass die sich aber auch nicht zu sehr … äh … zu sehr … Also dass die nicht zu sehr im Kontrast stehen. Dass sie halt 'ne [Sperren: Einheit] bilden. So.
- Das werde ich jetzt aber erst, nachdem ich eben diesen Abdruck … Abguss gemacht habe, am Montag und danach nen paar Tage, werde ich dann halt erst entscheiden können. Wenn ich weiß, aus welchem Material … äh … ich die Büste machen [Sperren: kann].
- Ich denke mal, da gibt's drei Möglichkeiten.
- Also [Sperren: Ton] brennen.
- Oder eben … äh … äh … [Sperren: Gips].
- So. Und … äh … Vielleicht kann ich die ja auch bemalen!
- Keine Ahnung.
- Müsst ich dann eben auch mal schauen.
- Und danach kann ich dann halt erst sagen, … äh … welche … aus welchen Platten ich halt … aus welchem Holz … aus welchem Material den Sockel mache. Den Sockel würd ich dann halt im … [Sperren: Muss] ich dann auf jeden Fall im Januar machen. So.
- Nicht mehr Anfang Februar. Im [Sperren: Januar] muss das fertig sein!
- Ich muss den bereits … äh … aufstellen können. Und ich muss bereits … äh … den an der Wand befestigen.
- Da hab ich mir vorgestellt halt mit nem … mit Metall … mit nem Metallstab oder so. Der halt genau die richtige Länge hat, zur Wand hin. Äh … ähm … Befestigen.
- Ich weiß noch nicht genau, wie das sein könnte.
- Ich hab zwar im Kopf jetze, wie das aussehen soll. Aber ob's das schon fertig gibt, was ich nicht glaube, … Das wird's nicht fertig geben.
- Ähm … Tja. Das wird halt das Nächste dann sein. Aber darum muss ich mich [Sperren: dann] kümmern. Das kann ich [Sperren: jetzt] noch überhaupt nicht sagen.
- Ich kann das eigentlich erst sagen, oder mir … ähm … mir einen Plan machen, nach dem Dienstag, wenn ich weiß, worum's in der Klasse geht.
- [Pause.]
- Ansonsten denke ich mir, kann ich mir nämlich mit der Herme noch nen bissel mehr Zeit lassen. Also das in [Sperren: Ruhe] machen und … ähm … Als dann [Sperren: überschnell], wenn's jetzt im Klassenraum dann doch nicht wird, … Aber dann … Das werd ich erst, ob ich's mache oder wie, am Dienstag … ähm … dann … ab Dienstag entscheiden können. Dann aber relativ [Sperren: flott].
- Das heißt, es wäre schon gut, wenn ich … ähm … ähm … ab Montag sozusagen auch schon mal im Baumarkt war. Und mir dieses mit dem Flügeltürrahmen und mit den Haken und so weiter alles rausgesucht habe. Das kann ich jetzt eben erledigen.
- [Schlucke.]
- Zusätzlich zu der Herme, wäre das jetzt 'ne freie Ausstellung, … ähm … würd ich schon gerne, wenn ich unten im Flur eben die Geradenbilder habe, oben auch noch nen Geradenbild machen!
- So. Das fand ich nämlich vorletztes Mal ganz … wirklich gut. Ähm … ähm … Wo Leute, die oben reinkamen, gesagt haben: Oh, dass hab ich ja unten schon gesehen!
- Also diese … diese Wiedererkennung war einfach da.
- Das möchte ich halt gerne nochmal haben!
- So.
- [Klick.]
- Wie mach ich das. Wieder Flügeltürrahmen? Mit einem Geradenbild? Oder nur ein Geradenbild?
- [Pause.]
- Was ich mir vorstellen kann, ist, … Ich komme ja gleich zu dieser Geldausstellung, wenn die gemacht wird. Dass ich davon … ähm … vier Sachen nehme. Vier … Also dass ich da vier Rahmen nehme oder so. Mit vier wieder Selbstporträts. Aber eben mit dem Tuschestift. Also der neuen … äh … Technik, die ich jetzt ausprobiere.
- [Schlucke.]
- Das heißt, die ähnelt dann sozusagen vom … Die ist vom Typus … äh … gleich. Wie von vor zwei Jahren. Aber sie ist eben nicht das Selbe!
- Sondern …
- 'Ne Wiederholung. 'Ne Kopie einfach. Platt.
- Sondern is halt doch etwas anderes dann.
- Mit den Tuschestiften.
- Das sah wirklich gut aus!
- Gestern dieser Test.
- Und dann diesen Entwurf … Oder diese Entwürfe, die ich dann noch … Die ich noch danach gemacht hab. Leider erst. Wo ich dann gemerkt hab, was da alles doch mit machbar ist.
- So.
- Das … ähm … Dieses Plotten.
- So oder so. Ob das jetzt für den Rundgang ist oder nicht. Ob ich's jetzt für die freie Präsentation oder für diese … ähm … diese … diese Themenausstellung mache. Ich werd's machen!
- [Schlucke.]
- Und werde halt nächste Woche versuchen, dass ich am Freitag bereits ab achtzehn Uhr wieder rein kann.
- Muss ich halt vorher nach dem Schlüssel fragen!
- Ähm … Dann kann ich nämlich schon mal ein paar Sachen nochmal aus… also plotten.
- [Sperren: Erstmal] denke ich mal, sind das … äh … Tests. So wie … Wie wirkt das denn bei der Größe von 59 mal irgendwas mal 42?
- Dieses Din-Format. Mit dem Rand!
- Ähm … Dieses Motiv und diese … äh … dicke … Mit den Stiften und so. Da muss ich davor auch noch nach den Stiften gucken!
- Das ist jetzt das Nächste auch!
- Dass ich als nächstes auch noch einmal auf jeden Fall … ähm … schauen muss, dass die Stifte hier auch vorrätig sind. Ich also auch kaufen kann.
- Rufe ich am besten an, am Montag. Oder ich gehe da hin.
- Weil ich ja eh noch die Leinwände dann abholen wollte.
- Das ist ganz wichtig!
- Genau!
- Dass die Stifte da sind. Am Freitag. Ansonsten kann ich nämlich nichts machen. Und das würde mich jetzt nerven.
- [Pause.]
- So.
- Also …
- Ob jetzt [Sperren: die] oder [Sperren: die] Ausstellungs… äh … dieses Ausstellungsthema im Klassenraum ist. Die Geradenbilder würd ich auf jeden Fall machen. Auch in dem Format.
- Die würd ich auch rahmen. So oder so!
- Zwanzig, dreißig, vierzig Euro muss ich dann halt, insgesamt dann fünfzig Materialkosten pro Bild, …
- [Schlucke.]
- Wenn's gut aussehen soll, wird's halt etwas teurer. Weil der Rahmen dann dünner ist. Und … ähm … Also dezenter aussieht.
- Ähm … So wie hier dieser liegende Akt Akt . Der … Der Rahmen gefällt mir nämlich. Aber der ist eben teuer. Ein bisschen. Ähm … Die Bilder … Da werd ich auf jeden Fall nächste Woche wieder im Baumarkt auch schon ein paar Sachen machen.
- Am Freitag …
- [Pause.]
- Das heißt, davor halt … äh … nochmal genau das Motiv jetzt raussuchen. Und … äh … Varianten raussuchen. Ähm … Wie detailliert möchte ich werden? Und so weiter.
- Einfach nen paar Beispiele haben. Dass ich die dann auch … äh … in der Klasse halt dann zeigen kann. Also mögliche … Als mögliche Arbeiten. Die in der Ausstellung dann drinne sind.
- [Pause.]
- Äh … Dann hab ich nämlich schonmal diese Variante abgeklärt. Und ich hab gleichzeitig aber auch … äh … ähm … Sollte es jetzt zu dieser Hundert-Euro-Ausstellung kommen, … äh … was ja letztes Mal so klang, …
- [Atme tief ein.]
- Im Klassenraum. Dann hab ich da nämlich auch schon das fertig. Dann ist die Herme da nicht drinne leider. Aber die … ähm … Bilder hab ich dann ja schon genauso geplant. Als wäre das 'ne freie Ausstellung.
- Das … äh … Ich glaub, da ändere ich dann gar nichts.
- So oder so würd ich die dann dahin geben.
- Ähm … Da dann sicherlich ist dann immer bloß eine oder zwei … äh … gleichzeitig … ähm … Genau. Das wäre dann halt noch die Frage! Ähm … Wenn das jetze so eine Ausstellung is, …
- [Pause.]
- Oder bei der anderen! Dass ich halt nicht [Sperren: ein] Motiv … ähm … Also eine [Sperren: Version] zehnmal plotte. Sozusagen [Sperren: kopiere].
- [Schlucke.]
- Was zwar am Einfachsten ist. Aber das würde für die … ähm … für die … ähm … freie Ausstellung nicht gehen. Und ich [Sperren: finde] es eben doch spannender, … äh …
- Es würde auch bei der anderen nicht gehen.
- Dass sozusagen [Sperren: ein] Motiv, also das Selbstbildnis, aber unterschiedlich die Geraden … Also da arbeite ich ja eh schon mit Zufall Zufall . Krümmung. Winkel und so.
- Das heißt, dass ich wirklich zehnmal unterschiedliche Dinger mache. Is aber kein Problem! Weil wenn ein … ein … ein Papier … äh … eine Arbeit geplottet wird, das wären höchstwahrscheinlich zwanzig, dreißig Minuten sein, kann ich halt derweilen schonmal … ähm … die andere Datei vorbereiten.
- Das Skript ist ja überall das selbe. Ich mach halt ganz schnell zehn … zehn PDFs fertig. Oder zwölf. Also nen paar mehr. Und die … Und das müsste ich dann eben immer bearbeiten.
- Und sollte ich auch machen! Denn das ist ja eigentlich das Spannende, dass ich zum einen … Das ist so nen Zwischending, zwischen [Sperren: Massen] und zwischen … äh … Einzelarbeit.
- [Pause.]
- Ähm … [Sperren: Massen], weil ich halt recht schnell … Also weil ich einfach eine Maschine habe, die das dann am Ende umsetzt.
- Und [Sperren: Einzelarbeit], weil eben diese Maschine so oder so, ob ich das jetze ganz exakt gleich mache, also nur kopiere, das Motiv, oder ob dieses Motiv leicht … äh … leichte Abwandlungen hat. Im Winkel und in der Krümmung und so weiter. Äh … Braucht es [Sperren: genauso] viel Zeit. Die Maschine.
- Das macht … Da macht's eben kein Unterschied!
- Dann ist es doch besser, … äh … ich nutze das sozusagen und nehme diesen kleinen Unterschied mit rein. Mit der Krümmung und mit den Winkeln und so.
- Wenn das … äh … nicht viel mehr Arbeit ist.
- [Pause.]
- So.
- Und dann hat halt wieder jedes Bild so seinen eigenen Charakter!
- Und die könnt ich dann eben auch dann schon in zweier, dreier, vierer Kombinationen gleichzeitig ausstellen.
- Man [Sperren: sieht] dann ja sozusagen, dass sie nie gleich sind!
- Das würd ich auf jeden Fall machen. Also nicht bloß … äh … einmal … ähm … einmal … ähm … auf Kopieren drücken und dann wird zehnmal das Gleiche gemacht. Sondern zehnmal unterschiedliche Varianten von [Sperren: einem] Motiv.
- Und das geht sehr sehr schnell!
- Also dauert nicht länger zumindestens.
- [Schlucke.]
- Gut. Dann hätte ich das auch geklärt.
- [Sperren: Also] … Jetzt das mit den Schnüren. Mit den Haken nächste Woche machen. Auch mit den … äh … Bei den Schnüren eben mit den kleinen … äh … Ösen. Äh … Schauen. Ähm … Mit den Dübeln schauen. Äh … Dass Stifte vorrätig sind. Für Freitag, für den Plott.
- Am Freitag eben ein paar … äh … Tests, also ein paar Porträts schonmal … äh … plotten. Äh … Schauen, wie das dann [Sperren: wirkt].
- Damit ich dann [Sperren: übernächste] Woche eben dann halt richtig da … ähm … äh … loslegen kann.
- Papier vorher besorgen!
- Im Din-Format.
- Im Großen.
- Das möchte ich dann eben nicht zuschneiden müssen.
- Und nach Bilderrahmen nochmal Ausschau halten.
- Ich hab zwar welche, die sind aber … Die kosten aber fünfzig Euro. Ein Stück.
- Ungefähr!
- Ähm … Wäre wirklich die Variante, die ich … äh … die am Schönsten ist. Und gleichzeitig aber eben am teuersten.
- Da muss ich gucken!
- [Pause.]
- Und das mit der Herme, das schleppt sich jetzt über die nächsten zwei Monate.
- Ähm … Deshalb sollte ich eben die anderen Sachen schon davor [Sperren: wirklich] fertig haben.
- Wo ich mir keine Gedanken mache dann mehr bei … Also nicht mehr stundenlang dann aufbauen muss. Und hin und her überlegen muss im Februar. Sondern das soll einfach schon [Sperren: fertig] sein.
- Und ich … Innerhalb eins zwei Stunden sollte es dann alles hängen können.
- Das ist eben das, was ich jetzt schon an Vorbereitung machen kann. Darüber sollt ich mir dann später keine Gedanken mehr machen.
- Da ist dann lediglich die Herme, …
- [Schlucke.]
- … die dann noch immer in meinem Kopf herumsaust. Mit [Sperren: tausend] Fragen.
- [Pause.]
- Das Risiko gehe ich dann aber natürlich ein.
- So.
- [Pause.]
- Cool. Dann hab ich jetzt echt diesen Plan! Und könnte jetzt prinzipiell wieder [Sperren: einschlafen].
- [Pause.]
- Wäre es jetzt nicht schon wieder so spät!
- [Aufnahme Ende.]
Samstag, 10. Dezember 2016
Geradenbild Geradenbild Link Werkstatt AV-Labor Link einfache Variante (mit einer Krümmung) Link HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Link Vorschau Geradenporträt mit Krümmung, für Tuschezeichnung im Format 42 x 59,4 cm Link andere Versionen Link Link oder mit 60 x 80 cm Rahmung, schwarz, mit Passepartout für HGB-Rundgang mit Aluminium-Rahmen, schwarz, rund 47 EUR + 3 EUR Materialkosten, 1/2 h Arbeitszeit, Auflage 10 Stück + 1 Künstler-Exemplar (K. E.) nicht zuschneiden, Papierformat fertig im Block kaufen Abstand zum Rand durch Plotter Plotter festgelegt Signatur Künstlersignatur , Auflage und Titel händisch mit Bleistift Linien auf zu plottenden Bereich begrenzen, so sind Ende dünn und wirken nicht abgeschnitten Vorschau Porträt, simuliert mit Tuschestift Link fast unbearbeitete Fotografie genommen Ganzkörper mit mehreren Kurven Link 17 cm dickes rauhes Klebeband um Tuschestift Porträt, Tusche auf Papier, Plotterzeichnung, 31 1. Plott: 11:35 - 12:00 = 30 min insgesamt ein Stift bei 67 x 39 cm Fläche 2. Plott: 12:00 - 12:20 = 20 min danach Pinselspitze nicht mehr wirklich brauchbar bei zweitem Blatt Tusche nicht mehr so stark zweites Blatt noch einmal kleiner umsetzen, mit dickeren Linien auf 25 x 30 cm zwei Porträts nebeneinander geplottet kleines Porträt, Tusche auf Papier, 25 x 30 cm, Plotterzeichnung, 31 kleines Porträt, Tusche auf Papier, 25 x 30 cm, Plotterzeichnung, 31 12:48 - 13:00 = 12 min / 2 = 6 min + 5 min Bleistift Kreuz an Ecken geplottet danach mit Schneidemaschine auf 25 x 30 cm geschnitten zwischendurch unter große Schneidematte mit anderen Blättern gelegt, zum glätten umsetzen Link nächstes Mal verschiedene Grade von Genauigkeit ausprobieren Kurven stärker und schwächer (näher an Gerade) mit mehr Kontrast 2 x Daumennagellänge Alkohol Whisky Diplom Theorie Link Gespräch mit Alexander Link- Äh … äh …
- Haben wir nun schon beantwortet.
- [Lachen.]
- Und zwar … Und zwar, das habe ich noch nie gehabt … äh … ähm … Ich war ein zweites Mal im Museum Pompidou und … ähm …
- Du kriegst bald eine Jahreskarte.
- Voraussetzungen, sich auf Kunst einlassen können
- Da … Da war das so, dass … äh … äh … wir zu zweit da waren. Aber … ähm … Der andere der wollte sich ein anderes Mu… äh … eine andere Ausstellung zuerst anschauen. Mich hatte allerdings diese Dauerausstellung interessiert. Ähm … Und ich war alleine unterwegs. Und ich stand vor einem riesen großen Gemälde. Vielleicht sechs Meter in der Höhe, vier Meter breit. Oder so. Es war riesig gezeichnet. Ähm … Und … äh … Ich war einfach nur erschlagen, als ich davor stand. Und war auch schon dabei, daran vorbei zu laufen. Und dachte aber, ich will das ganze mal auf mich wirken lassen. Und … äh … Auf der gegenüberliegenden Seite stand ein Holzstuhl.
- Mhm.
- Ich hab' mich auf diesen Stuhl gesetzt und hab' fast eine Stunde vor diesem Bild gesessen.
- Mhm.
- Und hab' das auf mich wirken lassen.
- Also im Normalfall wärst du daran vorbeigegangen. Aber da hast du dir dann einmal vorgenommen: Jetzt bleibe ich mal stehen und gucke mal.
- Weil ich eben die Zeit hatte in diesem Moment Moment .
- Okay.
- Weil ich wusste, dass … äh … äh … äh … ähm … der andere länger in der anderen Ausstellung ist. Und ich wollte … Wahrscheinlich war mir in dem Moment auch danach, mich einfach setzen zu wollen.
- Das ist interessant. Weil daran merkst du dann, dass … äh … dieses berühren, das kann man nicht einfach so antworten: "Das muss mich berühren". Sondern dann ist eben wieder dieser Faktor, man muss sich erst einmal Zeit nehmen. Vielleicht manchmal, um berührt …
- Genau.
- … zu werden. Und das machen ja die meisten … Das können ja die meisten zeitlich gar nicht machen. Weil sie eine Familie um sich herum haben.
- Genau.
- Dann hetzen sie eher durch. Ne? Und können sich darauf nicht einlassen. Okay. Also man kann sich berühren lassen von vielem. Schafft es aber in dem Moment vielleicht nicht. Auch in der Situation …
- Genau. Das tolle war auf jeden Fall, dass ich … äh …
- Beschreib' mal die Arbeit. Damit ich die vielleicht … ähm … finden kann.
- Ähm … Ich weiß gar nicht, ob du die … ob sie sich finden lässt. Ich kann auch gar nicht mehr …
- War's Malerei? Oder Zeichnung?
- Es war Malerei. Und vielleicht ist das auch sehr bezeichnend, dass man sich … Obwohl, das ist jetzt schon drei Jahre …
- Das … Das ist doch okay.
- … her. Oder so. Dass man sich … ähm … gar nicht mehr so arg daran …
- Das ist egal, ob du dich an den Künstlernamen erinnern kannst.
- … erinnern kann. Ähm … Es war auf jeden Fall Malerei. Es war eher dunkel gehalten. Mit dunklen Farben. Brauntönen. Ja? Mit Erdtönen gezeichnet. Ähm … Aber ich kann dir gar nicht mal genau sagen, was ich sogar darauf … Was ich gesehen habe.
- Mhm.
- Verweilen verändert Wahrnehmung
- Was es darstellen sollte. Ähm … Auf jeden Fall kann … Auf jeden Fall weiß ich aber noch, emotional hat's mich ziemlich berührt. Weil … ähm …. es hat … Je länger ich davor gesessen hab', hat es sich verändert. In meiner Wahrnehmung.
- Okay.
- Erst Infokärtchen lesen, dann Kunst sehen
- Und … ähm … Was … Was viel [Sperren: schöner] gewesen ist, ist, dass ich … äh … parallel natürlich auch die Menschen beobachten konnte, die … die dort hingekommen sind. Also welche, die kurz davor standen. Welche, die vorbei gelaufen sind. Welche, die kurz … äh … halt gemacht haben und erst, bevor sie das Bild so richtig wahrgenommen haben, erst einmal gelesen haben, wie … wie ist der Titel, wie ist der …
- Das nächste große Thema.
- … Name. Andere, die erst einmal … äh … ähm … sich das angeschaut haben und anschließend nachlesen wollten, … äh …
- Wie hast du das gemacht?
- Ja es ist … Ich weiß es nicht. Wie es in dem Moment war. Ich kann's dir nicht sagen. Äh … Für mich war das aber … ähm … an dem Tag … Ich kann's dir nicht sagen, warum. Aber mich hat als erstes die Rahmung interessiert.
- Okay.
- Und zwar ich wollte wissen, … äh … äh … Also es war … ähm … äh … Es war … Es war ein Holzrahmen. Es war zwar draußen rumgesetzt. Da waren noch einmal zehn Zentimeter Platz.
- Ein Schattenfugenrahmen ist das.
- Ja genau, ein Schattenfugenrahmen.
- Leinwand …
- Und mich hatte interessiert, ob die Leinwand halt an der Seite bemalt gewesen ist. Oder ob … Manche Künstler machen halt einen weißen oder schwarzen Rahmen. Und …
- Na was … Was war es? Na bei Gerhard Richter Gerhard Richter …
- Hier so ein schwarzer Rahmen. Ne? Und andere lassen halt son … son farbigen …
- [Sperren: Für die Gesellschaft], für die große Produktion, damit's verkauft wird, wird normalerweise das Bild drumherum gemacht. Weil das die meisten heute hässlich finden, wenn dann … äh … nichts ist. Oder so.
- Ja. Ähm … Genau.
- Es muss … drei de aussehen.
- Mich hatte das damals so interessiert. Und … äh … ähm … äh … Man hat gesehen, dass er halt nicht absichtlich um die Leinwand herum gemalt hat. Sondern man konnte halt so … äh … äh … die Farbreste erkennen. Am … Am Rand.
- Okay.
- So. Also er hat auch die Farbreste nicht überstrichen. Mit …
- Okay.
- … weiß oder schwarz. Und er hat auch nicht um den Rand gemalt.
- Okay.
- Sondern es waren einfach die [Sperren: Reste]. Und das fand ich …
- Okay.
- … ganz spannend.
- Aber das heißt, er hat sozusagen schon auf der Leinwand gemalt. Viele machen das glaube ich so, dass sie die Leinwand einfach irgendwo hinlegen und danach dann erst bespannen.
- J…
- Es war also schon bespannt. Wenn du das jetzt so sagst.
- Genau. Genau. Genau.
- Okay. Weil … Es ist ja nicht negativ … Es ist ja nicht negativ, wenn's …
- Ja.
- … am Rand bereits bemalt ist. Das heißt ja lediglich, dass er später dann erst aufgezogen …
- Ja.
- … wurde.
- Ja genau. Kann so sein. Weiß ich nicht. Ähm … ähm … Das weiß ich nicht. Aber was … Was halt auch viel schöner dabei gewesen ist, war …
- Warte mal … Ich schaue … Ich hoffe, ich hab's nicht gelöscht [Fußnote: Die aktuelle Aufzeichnung]. [Lacht. Schaut auf den Rekorder.]
- Alexander als Aufsichtsperson
- … ist, dass die, … äh … dass man halt die Menschen beobachten konnte, die … äh … daran vorbei gelaufen sind. Ähm … Und wie … was die empfunden haben. Es gab auch welche, die … die mehrere Minuten davor gestanden haben. Und was das [Sperren: ganz] tolle war: auf einmal kamen Japaner auf mich zu und wollten mich zu dem Bild befragen. Weil … Die hatten mich dort sitzen sehen und dachte, ich gehöre mit zur Ausstellung. Und ich passe auf dieses Bild auf. Oder ich gebe [Sperren: Auskünfte] zu dieser Ausstellung.
- Okay.
- Und … äh … Hab' mir in dem Moment so total … Und das war nicht … Ist nicht nur einmal passiert. Sondern mehrmals. Ähm … Und das hat mich so reingezogen auf einmal. Und ich … äh … war dann auch ganz froh, dass … äh …
- Du hast aber nichts dann gesagt, oder darüber gesagt.
- Na, ich hab' halt gesagt, dass ich selber nur …
- Wäre witzig gewesen, hättest du da irgendwas …
- [Beide lachen. Nicht verständlich, 1:32:30.]
- Hätt' ich machen können. Aber ich dachte dann in dem Moment: Die armen Kunststudenten Kommilitone , die da … äh … ihre paar Euro damit verdienen, dann halt diese … diese Kunst anderen erklären zu müssen. Die dann auch immer parat stehen. Ja?
- Dir war's dann aber anscheinend in dem Moment nicht wiss… äh … äh … nicht wichtig zu wissen, wie bei den Japanern jetze … äh … was da dargestellt ist. Wie und warum, oder so. Oder?
- Nein, also ich hab' …
- [Sperren: Aber] … Aber … Aber du sahst jetzt so lange dort, weil du die anderen Leute beobachtet hast, weil du den Schattenfugenrahmen …
- Genau.
- … interessant fandest.
- Genau.
- Aber das Bild hast du betrachtet, sozusagen.
- Natürlich. Das war ja der ausschlaggebende Punkt, warum ich …
- Und was …
- … da überhaupt geblieben bin.
- Und was hat dich da berührt? Du hast das gesagt mit der Zeit kam das erst. Ne? Am Anfang wärst du dran vorbei gegangen, aber als du dich dann hin gesessen hast, dir die Zeit gelassen hast, dann …
- Kriterium Größe und Maltechnik
- Also [Sperren: Warum] ich eigentlich stehen geblieben bin, war die Größe. Die schiere …
- Okay.
- … Größe. Die mich in dem Moment beeindruckt hat.
- Das würde ich jetzt wieder kritisch …
- Und …
- … sehen.
- … mich hat die Maltechnik …
- Die ist aber wichtig.
- … interessiert. Die Maltechnik hat mich interessiert. Also … äh … Ich hab' schon geschaut, ob ich erkennen kann, … äh … in wie vielen Schichten gezeichnet worden ist. Gemalt worden ist.
- Also ging's dir ums Handwerk Handwerk .
- Und … äh … [Sperren: Das] war glaube ich [Stockt.] … Das Gefühl dieses … äh … dieses … äh … übergroßen Bildes.
- Ja.
- Anschließend halt auch dieses Interesse an dem Handwerklichen.
- Ja.
- Nämlich wie ist der Rahmen … äh … äh … Wie ist das ver…
- Ja.
- …arbeitet. Äh … äh … Sieht man die Pinselführung. Auf diesem großen …
- Ja.
- … Bild. Ähm … Mit welchen Pinseln überhaupt hat er …
- Mhm.
- … gearbeitet. Ja? Und je näher man … Das hab' ich übrigens auch bei anderen beobachten können, dass sie [Sperren: Ganz] nah bis fünf Zentimeter mit der Nase …
- Mhm.
- … an das Bild herangegangen sind. Wo es dann ja gar nicht mehr … äh … darum … um das große Ganze ging, sondern …
- Mhm.
- … wo man gucken wollte … ähm … welche Farbpigmente kann man erkennen. Oder welche …
- Mhm.
- … Pinselführung kann man erkennen. Und so. Äh … da gab's viele, die …
- Das … Das ist auch spannend. Das mach' ich ja auch.
- … da rangegangen sind. Genau. Äh.
- Um das halt selbst zu verstehen, wie so ein Bild aufgebaut ist. Und … Und aus was es besteht. Und so.
- [Sperren: Genau]. Genau.
- Und welche Striche man sieht. Ob man Skizzen …
- Erster Eindruck, das Wie und Was
- Und da zeigt es ja wieder, dass in den Momenten eben … äh … Kunst auch viel mit Handwerk zu tun hat.
- [Sperren: Aber] ja … Das wirkt jetzt eher so, als wäre das Interesse eher an dem … ähm … an dem Materiellen.
- Nicht an dem Was, sondern dem Wie.
- Ja.
- Ja.
- So.
- Mag sein, dass man, also wenn man einmal …
- [Sperren: Ist ja nicht schlimm], aber …
- Ich glaub' … Ich glaub', das ist die nächste Stufe. Also die erste Stufe ist eben das Was. Ähm … Wenn man sich mit Kunst erstmalig beschäftigt, will man erst einmal gucken, was wird mir denn gezeigt. Ähm … Welche Wirkung hat's auf mich. Und je … Je öfter …
- [Es läutet an der Wohnungstür.]
- … man sich mit … … beschäftigt … Ich muss mal eben an die Tür. [Steht auf. Redet weiter.] Je öfters man sich mit Kunst beschäftigt, schaut man dann irgendwie nach dem Wie. Ne? [Wird leiser.] Also wie … wie ist … [Wird noch leiser.] … es gemacht.
- [Aufnahme unterbrochen.]
- Okay. Noch einmal ganz ganz kurz jetzt zu dem … Ich weiß jetzt gar nicht, wo wir geendet haben eigentlich.
- Ja umso besser. Dadurch kannst du jetzt wieder strukturiert …
- Neu anfan… [Sperren: Jetzt frag' ich wieder die ersten Fragen und du antwortest ganz anders.] Als hätt' ich zwei Alexanders besucht.
- Ähm …
- White Painting Robert Rauschenberg
- Drei Sachen würde ich glaube ich noch machen. Einmal ganz kurz auf das White Painting bei dir im Raum zu sprechen kommen.
- Mhm.
- Einmal auf dein … äh … Gerhard Richter Bild …
- Mhm.
- … im Raum. Und einmal noch kurz zu [Sperren: meinen] Arbeiten kommen. Wie [Sperren: du] das eigentlich siehst. Was du siehst und … Ne?
- Okay.
- Das ist glaube ich ganz spannend.
- Ja.
- [Pause.]
- Ähm … Die … White Painting wird ganz kurz werden. Ich hab' dir ja schon erklärt. Ich hab' da jetzt in München eins gesehen halt. Das ist genauso weiß. Das ist aber glaube ich bemalt weiß. Die Leinwand sieht aber am Ende genauso aus. So. Ist ein riesen großes Bild. Wie das. Nur doppelt … ähm … Das hat zwei Leinwände nebeneinander. Aber das spielt jetzt keine Rolle. Du siehst also nur weiß. So wie hier.
- [Pause.]
- So.
- [Pause.]
- Wenn du jetzt diese weiße Leinwand noch einmal weiß malen würdest, dann würde sie identisch sein. Vom Technischen, vom Handwerk her. Ja?
- [Pause.]
- Wo würdest du … Was würdest du jetzt denken? Was würdest du … ähm … Was wäre für dich der Unterschied. Warum ist das Kunst. Vielleicht sagst du ja selber, das ist für dich auch Kunst. Wenn du es machst. Oder denkst du jetzt schon, wenn [Sperren: ich] sage, das ist ein White Painting, das ist Kunst, oder … Gute Kunst sagen wir eher mal. Na, das ist ja schon wieder was ganz anderes …
- Also. Mhm. Bevor es zu technisch wieder wird. Mal was ganz allgemeines. Bei mir hängt das jetzt drei Jahre, glaube ich. Oder vier Jahre. Ähm … In weiß, weil … weil ich es halt mit Ölfarben bemalen möchte und zwar … ähm … mit zehn oder zwölf Lagen. Möchte ich zeichnen. Also will … will ich malen. Mit Farben überziehen. Und Ölfarben kostet auf dieser Größe natürlich auch. Das viel größere Problem ist: Ich brauche eine Werkstatt. Ich brauche einen Raum, wo es durchtrocknen kann. Damit's halt keine Risse bildet. Mhm. Hab' ich nicht. Kann ich nur … ähm … unterm Dachgeschoss machen. Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt. Ähm … Also ich … Wahrscheinlich wird es immer weiß bleiben.
- Das war auch die Begründung vom dem Rauschenberger. Es ist halt …
- [Lachen.]
- … weiß geblieben, weil er …
- Ich weiß halt, dass es … ähm … Bilder gibt, die total schwarz sind.
- Ja.
- Ich weiß auch, dass es Bilder gibt, die [Räuspert sich.] weiß sind. Übrigens Gerhard Richter hat auch …
- Weiß i…
- … schon … ähm … diese … diese Technik, die er anwendet. Und hat am Ende einfach weiß drüber gezogen.
- Ja.
- Wo man denkt: Hallo. Warum nimmst du denn vorher Grün, Rot, Blau. Wenn du es dann am Ende eh mit Weiß wieder überziehst.
- Na ja, wenn man die Farbe sieht, dann …
- Mhm. Na ja, hat man glaube ich gar nicht. Also er hat eine sone Serie gemacht, … ähm … die am Ende wie Schnee aussehen. Mhm. Man hat Schattierungen sehen können. Aber eher so … schwarz gräulich.
- Okay.
- Weil … Weil er nämlich, als er angefangen hat diese Bilder [Räuspert sich.] zu machen, … Weil er sich nicht … Wußte er gar nicht, wohin es führt. Das war ein Prozess. Und am Ende wollte er halt … ähm … so … sone Serie schaffen mit … mit … ähm … Schneelandschaften, oder was das dann auch immer darstellen soll. Also … ähm … äh … Ich weiß halt, dass es schwarz und weiß gibt. Ähm … Das Interessante ist, die, die hier herkommen, und die gucken auf diese Wand, denen erkläre ich dann auch immer, dass ich da irgendwann mal etwas draus machen will. Aber [Sperren: fast] alle Reaktionen waren immer: Weiß sieht viel cooler aus. Ich würde es weiß lassen. Und das …
- Weiße Leinwand als Dekoration
- Warum, von der Dekoration her, oder …?
- Ich weiß nicht was der Grund ist. Äh … Weil die Wand ist ja auch weiß. Also wenn ich's jetzt abhänge, …
- Das ist schon ein Unterschied. Das sieht tot aus. Jetzt sieht's lebendig, ne?
- Ja also … Das war wirklich [Sperren: ungelogen]. Ich möchte sagen, fast jeder, der das bisher hier so hängen hat sehen, …
- [Sperren: Ich hab's nicht gesagt].
- … und dem ich das beschrieben habe, der hat gesagt, er würde es weiß lassen. Äh … äh … Es sieht einfach cool aus. Ja?
- Okay.
- Wahrscheinlich auch etwas, was man nicht erwartet. Ja? Ähm … Hat ja … Im Vergleich zur Wand ist es ja schon überproportional groß. Und man erwartet es einfach nicht, dass jemand Geld in die Hand nimmt … Und das [Sperren: hat] Geld gekostet. Diese Größe …
- Mhm.
- White Painting kaufen = Luxusproblem und Mut
- … in der Qualität. Man erwartet nicht, dass jemand Geld in die Hand nimmt und etwas Weißes sich an die Wand macht. Ähm … Und das ist vielleicht auch etwas, … äh … was dann auch vielleicht ein Luxusproblem, oder auf einmal auch wieder ein … mhm … materielles Problem ist. Kaufe ich jetzt Kunst, weiße Bilder, …
- Mhm.
- … für sehr sehr sehr viel Geld …
- Ja.
- … und hänge mir das an die Wand. Das muss man sich auch leisten können!
- Mhm.
- Ähm … Und … äh … Mut gehört vielleicht auch dazu. Ähm … Und von daher mag es durchaus Menschen geben, die darin Kunst sehen. Ich …
- Wir wissen jetzt beide nicht, was dieser Rauschenberg damit machen wollte.
- Ja.
- Ich hab' mich auch noch nicht informiert. Ich weiß, dass es im Museum hängt und das es deshalb als Kunst angesehen wird. So. Und das ist …
- Ja.
- … ein Museum, ein privates, wo man Eintritt bezahlen muss. Das heißt, die Kuratoren werden sich da schon sagen, dass das ein berühmtes Bild ist. Nicht weil der Gesetzgeber sagt, man muss ein Kunstwerk in … in den Räumen haben von …
- Ja. [Leiser:] Ja.
- … Rauschenberg.
- Und … ähm …
- Aber es geht ja eher um [Sperren: deinen] Zugang. Ne? Also was … Was … Was … Wenn du jetzt sowas weißes siehst, … ähm … kannst du da schon etwas empfinden? Also nachvollziehen, warum das Kunst …
- [Sperren: Nein]. Nein.
- … sein soll?
- Genialität Genie
- Nein. Für mich … äh … äh … fehlt es in dem Moment halt … ähm … an der [Sperren: Genialität]. Also an dem … diesen … ähm … an, dass da etwas … das da jemand etwas geschaffen hat, was ich zum Beispiel nicht kann. Oder auf das ich nicht gekommen wäre.