Art brut

Kommen und Gehen, Öl auf Hartfaser, undatiert, Albino Menozzi
Kommen und Gehen, Öl auf Hartfaser, undatiert, Albino Menozzi
Galline, Öl auf Hartfaser, undatiert, Albino Menozzi
Galline, Öl auf Hartfaser, undatiert, Albino Menozzi
Der Mythos von Adam und Eva, Öl auf Hartfaser, undatiert, Albino Menozzi
Der Mythos von Adam und Eva, Öl auf Hartfaser, undatiert, Albino Menozzi
Francesca, Öl auf Hartfaser, undatiert, Albino Menozzi
Francesca, Öl auf Hartfaser, undatiert, Albino Menozzi
Die schwarze Schlange, Öl auf Karton, undatiert, Pellegrino Vignali
Die schwarze Schlange, Öl auf Karton, undatiert, Pellegrino Vignali
Il fiume Po (mehrere Arbeiten), 1977 - 1980, Öl/Lack auf Hartfaser/Malkarton, Dino Daolio Duren
Il fiume Po (mehrere Arbeiten), 1977 - 1980, Öl/Lack auf Hartfaser/Malkarton, Dino Daolio Duren
Il fiume Po (mehrere Arbeiten), 1977 - 1980, Öl/Lack auf Hartfaser/Malkarton, Dino Daolio Duren
Il fiume Po (mehrere Arbeiten), 1977 - 1980, Öl/Lack auf Hartfaser/Malkarton, Dino Daolio Duren
Pferde vor dem gelben Haus, undatiert, Tempera auf Karton, Giovanni Concettoni
Pferde vor dem gelben Haus, undatiert, Tempera auf Karton, Giovanni Concettoni
Griechin, undatiert, Öl auf Hartfaser, Albino Menozzi
Griechin, undatiert, Öl auf Hartfaser, Albino Menozzi

Donnerstag, 10. August 2017

Art brut Art brut Ausstellung Bella Italia Lindenau-Museum Altenburg (Arbeiten aus Museum Haus Cajeth) Themen u. a.: Frauen, Tiger, Wölfe, Landschaft, Fassaden, Christus Jesus kaum oder gar keine Schulbildung, einfache Arbeiter oder galten als verrückt oft im hohen Alter angefangen zu malen mit Ruß oder Buntstiften, Öl- oder Acrylfarben auf Leinwand, Sperrholz, Papier oder Karton Kommen und Gehen, Öl auf Hartfaser, undatiert, Albino Menozzi Albino Menozzi art-brut-italien-1-k.jpg Detail, sehr zart gemalter Augenbereich, Rest plump Albino Menozzi (1915 – 1999) in Kleinstadt Emilia Romagna als neuntes von zehn Kindern geboren wegen schlechter wirtschaftlicher Lage konnte er keine Arbeit finden mit 18 Jahren Straßenbau im Italienisch-Abessinischen Krieg von Engländern interniert bekam Malaria begann in Hospitälern an zu malen in Bildern erinnert er sich an dörfliches Leben in Kindheit Familie, Dorf, Arbeit in Obstgärten, Felder, Pferde, Wagen, Früchte, Markt "Er kehrte in seine Heimatstadt zurück, wo er als alter Mann in zwei armseligen Dachzimmern wohnte" Galline, Öl auf Hartfaser, undatiert, Albino Menozzi art-brut-italien-7-k.jpg Der Mythos Mythos von Adam und Eva Adam und Eva , Öl auf Hartfaser, undatiert, Albino Menozzi art-brut-italien-9-k.jpg "Visioni invernali", Öl auf Hartfaser, undatiert, Albino Menozzi "Unter Wölfen", Öl auf Hartfaser, undatiert, Albino Menozzi Francesca, Öl auf Hartfaser, undatiert, Albino Menozzi art-brut-italien-15-k.jpg "Blumenstrauß", Öl auf Hartfaser, undatiert, Albino Menozzi Pellegrino Vignali Pellegrino Vignali (1905 – 1984) in Bergen des Apennin geboren, entstammt bäuerlicher Familie wurde u. a. Fuhrmann und Landarbeiter Analphabet mit 72 Jahren angefangen mit Bildhauerei Bildhauerei erkrankte, begann zu zeichnen (im Schulheft eines Enkels) Motive: Gesichter mit großen Augen, Pflanzen, Tiere, Mischformen, ornamentale Bilder in letzten Jahren Schaffensrausch Die schwarze Schlange, Öl auf Karton, undatiert, Pellegrino Vignali art-brut-italien-21-k.jpg Enrico Benassi Enrico Benassi (1902 – 1978) entstammt Bauernfamilie nach Grundschule Feldarbeit mit 20 Jahren Heirat, Vater von 12 Kindern in Freizeit gezeichnet und musiziert u. a. Federsammler, Krankenwärter, Hausierer, Hühnerhändler, Schuster, Friseur, Fischer, Stoffe Geschäft Kunstmarkt in Geschäft nachts gemalt inspiriert von japanischen Landschaften, byzantinischen Mosaiken und ägyptisches Altertum "[…] inspirieren, weshalb er diese Zeit später seine ägyptische Periode nannte." mit ca. 67 Jahren erste Ausstellungen "Venedig", Tempera auf Karton, undatiert, Enrico Benassi Eintrag im Gästebuch: "Ich finde die Bilder toll und auch das alle die gemalt haben keine Künstler sind die studiert haben" (Luise W Stralsund 4.8.2017 10 Jahre) Dino Daolio Duren Dino Daolio Duren (1914 – 1983) Sohn eines Maurers, Schule unregelmäßig nach 2. Weltkrieg wieder arbeit auf dem Bau kaufte Boot, wurde Fischer auf dem Po erkrankte an Asthma begann zu zeichnen Motiv: Fluss "Il fiume Po" kaufte Farben und Pinsel, malte Fluss in unzähligen Varianten Il fiume Po (mehrere Arbeiten), 1977 – 1980, Öl/Lack auf Hartfaser/Malkarton, Dino Daolio Duren art-brut-italien-27-k.jpg weitere Arbeit Il fiume Po (mehrere Arbeiten), 1977 – 1980, Öl/Lack auf Hartfaser/Malkarton, Dino Daolio Duren art-brut-italien-30-k.jpg Giovanni Concettoni Giovanni Concettoni (1902 – 1987) Pferde vor dem gelben Haus, undatiert, Tempera auf Karton, Giovanni Concettoni art-brut-italien-33-k.jpg zu Costante Pezzani Costante Pezzani : "Pezzani wusste um seinen Status als Künstler und malte sich selbst eine Art Firmenschild, auf dem in gewagter Orthografie zu lesen stand: HIER IM SPITAL LEBT DER NAIVE MALER COSTANTE PEZZANI." Griechin, undatiert, Öl auf Hartfaser, Albino Menozzi art-brut-italien-38-k.jpg Diplom Theorie umsetzen ersetzen: Bild Laokoon Laokoongruppe -Gruppe mit Postkartenständer (Linenau-Museum Altenburg) Korrekturen Hans zu Teil 2 umsetzen

Dienstag, 1. August 2017

Diplom Theorie (letzter Tag Basel-Aufenthalt) in zwei Teile gespaltet Zwischenstand Art brut Art brut (handschriftliche Notizen von Lausanne) abgerissene Blätter kleine Blätter mit Faden verbunden Knitter, Risse Vor- und Rückseite bemalt Blätterteile draufgeklebt / Bereiche damit korrigiert oder erweitert viel Schrift Folie über Zeichnung und wieder bemalt Fingerabdrücke Blätter aus Notizheft gerissen (Löcher von Spiralbindung)
Collection de l'art brut , Lausanne, Schweiz
Collection de l'art brut , Lausanne, Schweiz
((?)) Aloise Corbaz
((?)) Aloise Corbaz
((?)) Willem van Genk
((?)) Willem van Genk
((?)) Objekt, Holz((?)), Wurzeln((?)), Michel Nedjar
((?)) Objekt, Holz((?)), Wurzeln((?)), Michel Nedjar
kein Titel, Malerei, Michel Nedjar
kein Titel, Malerei, Michel Nedjar
((?)) Zeichnung, Carlo Zinelli
((?)) Zeichnung, Carlo Zinelli
Höflingen im Athosland, 2010, Michael Golz
Höflingen im Athosland, 2010, Michael Golz
((?)) (Ausschnitt), Auguste Forestier((?))
((?)) (Ausschnitt), Auguste Forestier((?))
((?)) Zeichnung, Josef Hofer
((?)) Zeichnung, Josef Hofer
((?)) Objekt, Pascal-Desir Maisonneuve
((?)) Objekt, Pascal-Desir Maisonneuve
((?)) Objekt aus altem Geschirr, Angelo Meani
((?)) Objekt aus altem Geschirr, Angelo Meani
kein Titel, Eugenio Santoro
kein Titel, Eugenio Santoro

Samstag, 29. Juli 2017

Art brut Art brut Ausstellung Art brut Collection de l'art brut , Lausanne, Schweiz art-brut-lusanne-44-k.jpg Di – So 11:00 – 18:00 Avenue Bergières 11, 1004 Lausanne, Schweiz Aloise Corbaz Aloise Corbaz (Aloïse) (1886 – 1964, schweizerische Künstlerin der Art Brut) ((?)) Aloise Corbaz art-brut-lusanne-2-k.jpg weitere Arbeit "The declaration of war forced her to come back in Switzerland. She manifested then exaited religious feelings of such intensity that she was put in the asylum at Cery-sur-Lausanne in 1918, then in the hospital of La Rosiere, Gimel-sur-Morges." Willem van Genk Willem van Genk (1927 – 2005, schizophrener und autistischer niederländischer Maler und Grafiker, Künstler der Outsider Art) Vorliebe für Züge, Busse und Bahnhöfe kein Titel ((?)) Willem van Genk art-brut-lusanne-7-k.jpg Michel Nedjar Michel Nedjar (* 1947) ((?)) Objekt, Holz((?)), Wurzeln((?)), Michel Nedjar art-brut-lusanne-8-k.jpg kein Titel, Malerei, Michel Nedjar art-brut-lusanne-11-k.jpg mit Fingerabdrücken weitere Arbeit Carlo Zinelli Carlo Zinelli (1916 – 1974, italienischer Autodidakt, klassischer Vertreter der Art Brut) ((?)) Zeichnung, Carlo Zinelli art-brut-lusanne-14-k.jpg Michael Golz Michael Golz (* 1957) Arbeiten unter Titel "Travels in Athosland" "Bad Martin südlich von Bad Harswich im Althosland, 2009 Höflingen im Athosland, 2010, Michael Golz art-brut-lusanne-20-k.jpg Auguste Forestier Auguste Forestier (1887 – 1958, französischer Künstler der Art Brut) Objekt Ausschnitte Arbeit ((?)) (Ausschnitt), Auguste Forestier((?)) art-brut-lusanne-26-k.jpg Münder teilweise zugenäht, Beine gefesselt, in Kästen Josef Hofer Josef Hofer Zeichnungen ((?)) Zeichnung, Josef Hofer art-brut-lusanne-29-k.jpg Pascal-Desir Maisonneuve Pascal-Desir Maisonneuve (1863 – 1934) ((?)) Objekt, Pascal-Desir Maisonneuve art-brut-lusanne-32-k.jpg begehbare Installation von Michael Golz Angelo Meani Angelo Meani (1906 – 1977) ((?)) Objekt aus altem Geschirr, Angelo Meani art-brut-lusanne-39-k.jpg weitere Objekte von Angelo Meani Eugenio Santoro Eugenio Santoro (1920 – 2006, schweizerischer Bildhauer Bildhauerei und Maler) kein Titel, Eugenio Santoro art-brut-lusanne-42-k.jpg (irgendwie ägyptischer Stil, in Diplom-Theorie erwähnen)

Mittwoch, 26. Juli 2017

Diplom Theorie (auf der Fahrt nach Basel) umsetzen in Basel die kommenden Tage an Diplom-Arbeit arbeiten Ergebnis Christian, Alexander, Hans und Elke zum Korrigieren zeigen Hans Korrekturen Abschnitt Einzelauswertungen durchgegangen weitere gesehene Arbeiten gesammelt Themen: 1 Höhlenmalerei Höhlenmalerei (Le jardin d'hiver, 1968 – 1970, Jean Dubuffet Jean Dubuffet , gesehen in Paris, 17.7.2017 / Primordial Earth, Bio Portraet 5, Ile Stefi Ile Stefi , 3.9.2016, gesehen in Bukarest) 2 Ägyptische Kunst (L'automne, 1912, Mikhail F. Larionov (1881 – 1964), gesehen in Paris, 17.7.2017 ) 3 Stühle (von Kosuth Joseph Kosuth und George Brecht George Brecht , gesehen in Paris ) 4 Marke Künstler (Hans Krüsi Hans Krüsi , gesehen in Zürich, 15.7.2017 ) 5 Bäume (from "Our Love is Like the Flowers, the Rain, the Sea and the Hours", 2002, Martin Boyce Martin Boyce , 2.5.2015, gesehen in Basel / "Die roten Pappeln", Emile Bernard Emile Bernard , 1888, Öl auf Leinwand, 98 x 70 cm, gesehen am 26.3.2015, Bremen ) Zwischenstand Friedrich Fröhlich, zufrieden [folgend Notizen von morgen] Art brut Art brut umsetzen Jean Dubuffet Schriften lesen 1 Die Malerei in der Falle 2 Wider eine vergiftete Kultur 3 Briefe und kleinere literarische Texte 4 Die Authorität des Vorhandenen Diplom Theorie Zwischenstand

Sonntag, 23. Juli 2017

Standpunkt (Sprachnotiz vom Gugging-Aufenthalt transkribiert) Art brut Art brut Psychiatrie und Kunst Gespräch mit mir
  • [Aufnahme Anfang.]
  • [Nach nicht aufgezeichnetem Selbstgespräch versucht jenes zu rekonstruieren.]
  • [Im Raum mit Arbeiten von Johann Garber Johann Garber .]
  • Was hab ich denn da gesagt?
  • [Stimme im Hintergrund.]
  • Kinderzeichnungen Kinderzeichnung .
  • Ne. Was der Unterschied dazu ist.
  • [kurze Pause.]
  • [Sperren: Ne!] Was der Unterschied zwischen ihm und zwischen mir jetzt sein wird.
  • [Stimme im Hintergrund.]
  • Ich bin jetzt irgendwie auf der Suche nach … dem, wo ich das Gefühl habe: Das ist … ähm … Das kommt wirklich aus einem heraus!
  • Und das macht man nicht … äh …, um in der Kunstwelt … ähm … Fuß zu fassen. Man … man nimmt nicht irgendwie ein besonderes Papier, weil das gut rüber kommt!
  • Man überlegt sich nicht, welchen Stil man haben will, damit es sich gut verkaufen lässt.
  • Oder so.
  • [Pause.]
  • Sondern ich denke, das ist hier wirklich so entstanden, dass …
  • Ne.
  • [Sperren: Doch]. Ich … ich …
  • Es kommt … [Nicht verständlich.] … ständig Besucher.
  • Ja [Sperren: jetzt]. Aber ich kann mir gut vorstellen …
  • [Nicht verständlich.]
  • Das ist der selbe. Ja.
  • Aber der ist schon gestorben.
  • Okay. Aber ich glaube nicht, dass im Vordergrund stand … jetzt in der Kunst … ähm … Welt … irgendwie … ähm …
  • Vielleicht, dass es … [Nicht verständlich.]
  • Das denkst [Sperren: du] jetzt.
  • Glaube ich nicht!
  • Also wenn man sowas Primitives als … als … als … Grund hat, dann macht man das nicht lange. Dann ist das wirklich nur noch Handwerk Handwerk .
  • Aber … Das … Das … glaube ich nicht. Bei diesen Ergebnissen, wie du das hier siehst.
  • Das ist ja ein extrem … also extrem … [Sperren: viel] Output.
  • Da will der irgend…
  • [Nicht verständlich.]
  • Was?
  • Ja. Das ist jetzt ein scheiß Wort.
  • Nein. Aber da will … Da will ja irgendwas raus. Anscheinend.
  • Und das suche ich halt bei mir selbst auch!
  • Irgendwie.
  • Weil bei mir [Sperren: will] nichts raus.
  • Weil da irgendwie nichts drinne ist.
  • Habe ich das Gefühl.
  • [Pause.]
  • Und ich habe aber das Gefühl eben bei sehr sehr vielen … äh … ähm … Ausstellungen, oder bei Kunststudenten Kommilitone , dass es so ein … ähm … Ich muss mir jetzt halt ein Thema suchen, oder … oder zufälligerweise habe ich jetzt ein Thema, also verwende ich das.
  • Und mache das irgendwie groß.
  • So.
  • Und das wirkt aber alles so … so konzeptuell.
  • Also so … So geplant einfach.
  • Und nicht als etwas, was aus einem wirklich heraus will.
  • Und da gefällt mir das hier halt [Sperren: enorm].
  • [Pause.]
  • Weil das wirkt nicht. Das wirkt so, als käme es [ohne Zwang Zwang so heraus].
  • Und eben auch dieser … dieser … äh … Zu diesem Stil jetzt noch einmal kurz. Was ich gesagt hatte.
  • Die … ähm … Diese geometrische Periode bei den Griechen Griechen . Wie die mit Mustern angefangen haben.
  • Das … Ich meine … Das sehe ich hier ja auch!
  • Und auch das mit den ganzen steifen Penissen, die hier überall sind. Das ist ja auch bei den Griechen so gewesen. Wo die die ganzen muskulösen … äh … jungen Typen Sport haben treiben lassen.
  • Auf den Vasen. Überall sind … äh … erigierte Penisse!
  • [Pause.]
  • Und das ist was [Sperren: Uriges].
  • Finde ich.
  • Also er greift ja vielleicht [Sperren: unbewusst] auf … auf … diese … auf so eine alte Tradition. Oder auf dieses … dieses [Sperren: Verlangen] halt, den Körper so darzustellen, zurück.
  • Er macht's ja noch nicht einmal … Also das sind ja hässliche Körper. Eigentlich.
  • Die sind jetzt nicht so … So schön athletisch.
  • Wie bei den Griechen. Wie die das wollten.
  • [Pause.]
  • Mhm.
  • [Pause.]
  • Zum Beispiel: Ich hätte nicht das Verlangen, dieses Abendmahl zu malen.
  • Das ist genau richtig so. Aber ich hätte halt … Also ich habe keinen [Sperren: Bezug] dazu. Das ist halt so eine … so eine … christliche … äh … Tradition.
  • Irgendwie.
  • Das ist ein bekanntes Bild. Aber das jetzt noch einmal als Motiv zu nehmen … Das … Das würde mir nicht einfallen.
  • [Pause.]
  • Hingegen jetzt sowas hier. Da unten! Diese Kirche!
  • Oder was es ist.
  • Dieses rote Bild! Ne? Mit der Sonne. Ganz ganz einfach gemacht!
  • Das scheint ja eher … äh … aus seiner Umgebung zu sein.
  • [Pause.]
  • [Ich gehe zum Bild.]
  • Na. Da steht jetzt nichts dazu.
  • [Pause.]
  • Und die Giraffe sicherlich auch!
  • [Pause.]
  • Oder diese Henne. Oder was das da ist. Ne?
  • [Pause.]
  • Mhm.
  • [Pause.]
  • Das kann ich halt maximal mit der Katze Ramses machen.
  • [Pause.]
  • Nur bei mir wirkt es dann eben so … [Sperren: gewollt]!
  • Ich [Sperren: wollte] sozusagen so sein, wie … wie [Sperren: er].
  • Oder wie andere Art Brut Künstler.
  • Oder wie Kinder! Oder so.
  • Oder wie Höhlenmenschen!
  • Nur die Höhlenmenschen haben sich ja nicht gesagt: Oh, wir wollen jetzt so … so primitive Kunst Primitive Kunst machen.
  • Damit wir später auffallen!
  • Oder weil wir was [Sperren: Uriges] machen [Sperren: wollen]. Sondern die hatten das ja [Sperren: wirklich] gemacht, weil sie das gerade als … äh … als [Sperren: das] … äh … [Sperren: das] … [Sperren: Das wollte aus denen raus!]
  • [Pause.]
  • Und ich weiß jetzt gerade nicht, ob es was bringt, da nachzumachen.
  • Zu kopieren!
  • Klar entsteht dann dabei auch etwas Neues. Weil du ja so deine eigenen … ähm … Empfindungen und deine eigene Geschichte mit reinbringst.
  • In deine … in deine Zeichnungen.
  • [Pause.]
  • Aber ob jetzt der Weg der richtige ist, … äh … [Sperren: erst] zu kopieren und [Sperren: dann] halt etwas … etwas zu schaffen … Also mit dem Hintergrund [Sperren: Verlangen]. Etwas zu schaffen, was aus einem eigentlich [Sperren: raus will].
  • Ich weiß nicht, ob das klappt.
  • [Pause.]
  • Die Giraffe würde ich halt gerne nachmachen.
  • [Pause.]
  • Und diese Henne da!
  • [Pause.]
  • Und dieses … äh … dieses Gebäude!
  • Also mir gefallen eigentlich eher so diese … diese … diese mit so einer Farbfläche. Weißt du?
  • Diese Bilder.
  • Also nicht einmal diese mit den ganzen … schwarzen Strichen.
  • Oder das mit dem Pferd! Wo der Typ da drauf sitzt.
  • Auch mit einem erigierten Penis wieder.
  • [Pause.]
  • Und die [Sperren: Bilderrahmen].
  • Die sind ja auch Teil … also teilweise selbst dann noch einmal … bemalt.
  • [Pause.]
  • Und Kreuze hat der auch … ähm … [Sperren: viele].
  • Gemacht.
  • [Pause.]
  • Die sind aber bestimmt nicht verhüllt verhüllt .
  • [Pause.]
  • Das ist halt auch noch einmal so … so was. Ich weiß nicht, ob das urig ist. So dieses … äh … EIN Muster. Ständig wiederholen.
  • Punkte wiederholen!
  • Blumen… äh … Motive wiederholen.
  • Linien wiederholen.
  • Da kann man ja riesen große Flächen FÜLLEN mit.
  • [Pause.]
  • Da muss man dann halt nur aufpassen, dass es nicht zum … zum Design-Objekt wird.
  • [Pause.]
  • Das man das nur macht, um … um eine Fläche zu füllen.
  • Ich weiß nicht. Schaut eigentlich ganz hübsch aus.
  • [Pause.]
  • [Blätterrascheln.]
  • Also nach dem [Sperren: Kunststudium] an der Hochschule … Ich glaube, da fange ich bei [Sperren: null] an.
  • [Pause.]
  • Ich versuche alles wieder zu vergessen.
  • Und auch mein … meinen Arbeitsraum werde ich … ähm … [Sperren: alles] rausnehmen, was … was mir so vorkommt, als würde ich da bloß so [Sperren: tun wollen], als wäre ich ein Künstler.
  • So. Diese ganzen … ich weiß nicht … Ölfarben. Oder so.
  • [Pause.]
  • Die … Das [Sperren: Profi-Zeichenpapier]. Oder wie die dann heißen. Die so teuer sind.
  • [Pause.]
  • Immer darauf bedacht, wenn Sonne drauf kommt, dass sie ja nicht verbleichen. Oder so.
  • [Pause.]
  • Das … Das … Das … Das ist doch alles [Sperren: Hemmungen].
  • Ähm.
  • Einfach etwas zu tun!
  • Das fällt mir bei der Büste Büste auf.
  • [Pause.]
  • Ich hatte [Sperren: extreme] Hemmung, da … äh … da weiterzuarbeiten.
  • Weil ich bloß eine hatte.
  • Also auch beim Holz.
  • Die habe ich ja jetzt kaputt gemacht.
  • Aber seit dem ich halt diese Silikonform Silikon habe und ich weiß halt, ich kann sie … äh … oder ich [Sperren: werde] sie jetzt auch häufiger machen … Dann … Dann [Sperren: kann] ich einfach drauf herum hauen.
  • Und gucken, was passiert!
  • [Pause.]
  • Das hat mir da zum Beispiel gefehlt.
  • Und da ist die Hochschule für mich halt irgendwie … so … so ein Hemm-Material.
  • [Pause.]
  • Da kann ich mich ganz schlecht überwinden, einfach etwas zu … zu verhauen. Weil ich dann denke: Jetzt ist es danach kaputt und ich kann das nie wieder machen.
  • Und das selbe bei einem Bild!
  • Da habe ich [Sperren: Angst] irgendwie einen falschen Strich zu ziehen!
  • Weil den … den kriegst du nicht mehr weg.
  • [Pause.]
  • Und hier sieht es ja nicht so aus, als hätte der irgendwie einen falschen Strich gezogen.
  • Da gehört [Sperren: alles] dazu.
  • Das kann aber bloß passieren, indem du nicht ständig diese Angst hast.
  • Etwas falsch machen zu können.
  • [Pause.]
  • Das heißt … Einfach mal den Kopf abschalten. Eigentlich.
  • [Aufnahme Ende.]
Blick auf Hinterhaus vom Musée Visionnaire
Blick auf Hinterhaus vom Musée Visionnaire
Frühlingsplausch, Unispital 11.5.2003, Filzstift auf Karton, 30 x 24 cm, Gebhard Hafner
Frühlingsplausch, Unispital 11.5.2003, Filzstift auf Karton, 30 x 24 cm, Gebhard Hafner
Viersonnensystem..., 2002, Filzstift auf Karton, 37,5 x 51 cm, Gebhard Hafner
"Viersonnensystem...", 2002, Filzstift auf Karton, 37,5 x 51 cm, Gebhard Hafner
Wandcollage mit Fotografie Krüsis, undatiert, Schwarzweißfotografie, Deckweiß, Farbspray und Gouache, 66 x 3 x 61 cm, Hans Krüsi
Wandcollage mit Fotografie Krüsis, undatiert, Schwarzweißfotografie, Deckweiß, Farbspray und Gouache, 66 x 3 x 61 cm, Hans Krüsi
Kühe vor blauem Hintergrund, undatiert, Filzstift, Gouache und Farbspray auf Papier, 46,4 x 41,5 cm, Hans Krüsi
Kühe vor blauem Hintergrund, undatiert, Filzstift, Gouache und Farbspray auf Papier, 46,4 x 41,5 cm, Hans Krüsi
Kuh, Postkarte, Hans Krüsi
Kuh, Postkarte, Hans Krüsi
Kuh, Postkarte, Hans Krüsi
Kuh, Postkarte, Hans Krüsi
(eventuell falsche Daten) Ohne Titel, 1984, Mischtechnik, 26 x 34 cm, Hans Krüsi
(eventuell falsche Daten) Ohne Titel, 1984, Mischtechnik, 26 x 34 cm, Hans Krüsi
Künstler-Signatur von Hans Krüsi, Mischtechnik, 14,5 x 10 cm, Hans Krüsi
Künstler-Signatur von Hans Krüsi, Mischtechnik, 14,5 x 10 cm, Hans Krüsi
Köpfe, Galerie S. Brunner (Künstler nicht gefunden)
Köpfe, Galerie S. Brunner (Künstler nicht gefunden)

Samstag, 15. Juli 2017

(Aufenthalt in Zürich) Art brut Art brut Ausstellung Hans Krüsi Hans Krüsi , Emil Medardus Hagner, Gebhard Hafner Gebhard Hafner Musée Visionnaire, Zürich Blick auf Hinterhaus vom Musée Visionnaire art-brut-32-k.jpg Frühlingsplausch, Unispital 11.5.2003, Filzstift Buntstift auf Karton, 30 x 24 cm, Gebhard Hafner art-brut-1-k.jpg "Viersonnensystem…", 2002, Filzstift auf Karton, 37,5 x 51 cm, Gebhard Hafner art-brut-3-k.jpg Zeus, der Grieche, 16. Mai 2002, Filzstift auf Karton, 10 x 10 cm, Gebhard Hafner Ohne Titel, undatiert, Deckweiss, Farbspray, Gouache auf Karton, 26 x 39 x 0,5 cm, Hans Krüsi Wandcollage mit Fotografie Krüsis, undatiert, Schwarzweißfotografie, Deckweiß, Farbspray und Gouache, 66 x 3 x 61 cm, Hans Krüsi art-brut-9-k.jpg Ohne Titel, undatiert, Mischtechnik, 95 x 152 cm, Hans Krüsi Farbkomposition mit silbernem Farn, undatiert, Farbspray, Gouache, Sand und Farnblätter, 50,3 x 28,6 cm, Hans Krüsi Kühe vor blauem Hintergrund, undatiert, Filzstift, Gouache und Farbspray auf Papier, 46,4 x 41,5 cm, Hans Krüsi art-brut-15-k.jpg Kühe im Postkartenformat, unterschiedlichste Techniken und Stile Kuh, Postkarte, Hans Krüsi art-brut-19-k.jpg Kuh, Postkarte, Hans Krüsi art-brut-20-k.jpg Pflanzenschablonen grün, 1977, Deckweiß, Gouache und Farbspray auf Backpapier, 76 x 101 x 2,5 cm, Hans Krüsi Katze Ramses und Tier über Schablone, 1985, Filzstift und Farbspray auf Papier, 35,4 x 25,4 cm, Hans Krüsi Vögel und Kühe über Schablone, undatiert, schwarzer Filzstift und Farbspray auf Papier, 35,5 x 25,5 cm, Hans Krüsi (eventuell falsche Daten) Ohne Titel, 1984, Mischtechnik, 26 x 34 cm, Hans Krüsi art-brut-27-k.jpg Künstler-Signatur Künstlersignatur von Hans Krüsi, Mischtechnik, 14,5 x 10 cm, Hans Krüsi art-brut-29-k.jpg dazu: "Als ich vor etwa 20 Jahren in der Galerie von Andy Jllien in Zürich ein großes Objekt von Bernhard Luginbühl erwarb, schenkte mir Andy als Dank oder Bonus dieses kleine hübsche Ding von Krüsi, einem Künstler, den ich auch inzwischen leider nie kennen gelernt habe. Ich fand es frech, fröhlich und von der Idee her klassisch: The Artist is the Message! So wie das Markenzeichen GGK." (Hermann) Köpfe aus Holz, gesehen durch Fensterscheibe Galerie S. Brunner Köpfe, Galerie S. Brunner (Künstler nicht gefunden) art-brut-34-k.jpg
Museum Gugging
Museum Gugging
((?)) Zeichnung, Johann Garber
((?)) Zeichnung, Johann Garber
Ausstellungansicht, Johann Garber
Ausstellungansicht, Johann Garber
((?)) Zeichnung, Johann Garber
((?)) Zeichnung, Johann Garber
Reiter auf Pferd((?)), Johann Garber
Reiter auf Pferd((?)), Johann Garber
Giraffe((?)), Johann Garber
Giraffe((?)), Johann Garber
Flugzeug((?)), Franz Kernbeis
Flugzeug((?)), Franz Kernbeis
Burg, 19.9.1990, Franz Kernbeis
Burg, 19.9.1990, Franz Kernbeis
Kopf, 1969, Johann Hauser
Kopf, 1969, Johann Hauser
Der Mond, 1976, Bleistift, Wachskreiden, Rudolf Limberger
Der Mond, 1976, Bleistift, Wachskreiden, Rudolf Limberger
90 Kühe, 1983, Bleistift, Wachskreide, Franz Kamlander
90 Kühe, 1983, Bleistift, Wachskreide, Franz Kamlander
Zahnbürste im Becher, 2003, Bleistift, Günther Schützenhöfer
Zahnbürste im Becher, 2003, Bleistift, Günther Schützenhöfer
Schirme, 1990, Bleistift, Wachskreide, Heinrich Reisenbauer
Schirme, 1990, Bleistift, Wachskreide, Heinrich Reisenbauer
Familie, 1987, Bleistift, Farbstifte, Philipp Schöpke
Familie, 1987, Bleistift, Farbstifte, Philipp Schöpke
Elefant, 1968, Aquarellfarben, Franz Gableck
Elefant, 1968, Aquarellfarben, Franz Gableck
Hubschrauber, Johann Hauser
Hubschrauber, Johann Hauser
Foto mit Vondal, Wei, Arbeit, Bleistift auf Boden, Zigarette in Hand
Foto mit Vondal, Wei, Arbeit, Bleistift auf Boden, Zigarette in Hand

Dienstag, 11. Juli 2017

(Aufenthalt in Wien) Psychiatrie und Kunst Art brut Art brut Ausstellung gugging meisterwerke.! Museum Gugging Museum Gugging gugging-1-k.jpg Installation Zimmer Johann Garber Johann Garber ((?)) Zeichnung, Johann Garber gugging-2-k.jpg Blume auf Wand gemalt Ausstellungansicht, Johann Garber gugging-4-k.jpg ((?)) Zeichnung, Johann Garber gugging-7-k.jpg Zeichnung Reiter auf Pferd((?)), Johann Garber gugging-9-k.jpg Giraffe((?)), Johann Garber gugging-10-k.jpg Installationsansicht Flugzeug((?)), Franz Kernbeis Franz Kernbeis gugging-12-k.jpg * 1935, entstammt einer Bauernfamilie Rudolf Horacek Rudolf Horacek , "Ohne Titel", undatiert, Bleistift, Farbstifte "Rudolf Horacek in Mannswörth", 1984, Acryl auf Holz, Rudolf Horacek Burg, 19.9.1990, Franz Kernbeis gugging-19-k.jpg Kopf, 1969, Johann Hauser Johann Hauser gugging-20-k.jpg Der Mond, 1976, Bleistift, Wachskreiden, Rudolf Limberger Rudolf Limberger gugging-22-k.jpg "Ohne Titel", undatiert, Bleistift, Farbstifte, Wachskreide, Rudolf Limberger 90 Kühe, 1983, Bleistift, Wachskreide, Franz Kamlander Franz Kamlander gugging-26-k.jpg "Kuh", undatiert, Bleistift, Wachskreide, Franz Kamlander Zahnbürste im Becher, 2003, Bleistift, Günther Schützenhöfer Günther Schützenhöfer gugging-30-k.jpg Schirme, 1990, Bleistift, Wachskreide, Heinrich Reisenbauer Heinrich Reisenbauer gugging-32-k.jpg Papier mit Knicken, Schmutz, verwischt Familie, 1987, Bleistift, Farbstifte, Philipp Schöpke Philipp Schöpke gugging-37-k.jpg "44J Fraulein 74J Frau 51J Mann", 1980, Bleistift, Philipp Schöpke Elefant, 1968, Aquarellfarben, Franz Gableck Franz Gableck gugging-41-k.jpg Nach Breughel "Blumen in blauer … [?], 1981, Bleistift, Wachskreiden, Anton Dobay Anton Dobay "Ohne Titel", 1975, Tusche, Deckfarben, Oswald Tschirtner Oswald Tschirtner Signatur Künstlersignatur Vondal Hubschrauber, Johann Hauser gugging-53-k.jpg Preis 9.050 EUR Haus der Künstler Tag vom Gugginger Standpunkt (handschriftliche Notizen) Die sind so unglaublich … natürlich. Einen im Untergeschoss getroffen. Sind schnell in Gespräch über Graffiti Graffiti gekommen. Sehr neugierig. Stellt viele Fragen. Konnten gut miteinander reden. Wollte zuerst eine Zigarette. (Hat sie später von Aufsicht unter Protest bekommen; Scheint häufig andere zu fragen.) Haben was getrunken und uns draußen auf Bank weiter unterhalten über seine Graffiti und Erfahrung mit der Polizei. Karl Vondal Karl Vondal kam dazu. Hatte Stift und Arbeit dabei. Auf Boden gelegt. Und hat uns – konnte nur leise und undeutlich reden – mit Händen gezeigt, dass er das ist, der auf dem Plakat mit Namen gezeigt wird* Hat viel geredet, ich verstand fast nichts. Zwei andere kamen dazu. Einer übersetzte für uns. Vondal wollte ein Foto von sich und dem Bild haben. Und mit Wei. Ich sollte das Foto machen. Foto mit Vondal, Wei, Arbeit, Bleistift auf Boden, Zigarette in Hand gugging-50-k.jpg Den Graffiti-Künstler, der mir für Leipzig einige Sticker gab, die ich da auf Gegenstände kleben soll (musste es ihm mit Handschlag versprechen), traf ich im Gebäude wieder. Er: Friedrich! Noch da! Arbeiten in Galerie leider zu teuer für mich. Katalog wird in zwei Wochen aber nach Leipzig geschickt. * sichtlich stolz Kamen am Haus der Künstler vorbei. Der mit dem Graffiti und ein anderer winkten uns zu.
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016