elitär
Samstag, 24. Juni 2017
(gestern in Werkstatt Plastisches Gestalten zweite Hälfte Büste Büste hergestellt am kommenden Mittwoch mit Mitarbeiter Hälften zusammenfügen) Diplom Theorie Link Zusammenfassung geschrieben (erste Fassung Link) qualitative: Daten sind nicht-numerische, oft verschriftlichte oder in audiovisueller Form vorliegende Daten Pilotstudie: Studie, die u. a. Tauglichkeit einer These oder Zustimmung der Öffentlichkeit zu Thema durch Anwendung und Erprobung im Kleinen, nachgeht These: zeitgenössische zeitgenössisch Kunst kann oft nicht mehr verstanden werden und entfremdet sich damit seit der Moderne vom Menschen Botschaft ist Grundelement künstlerischer Werke Auswertung zeigt, dass unbeteiligte Personen, teilweise sehr differenzierte Meinung über Kunst haben anfangs sehr platte Aussagen (wie "Das ist doch keine Kunst!") "Natürlich ist eine abschließende Klärung, was Kunst sei, nicht möglich. Auch stellen die Sichtweisen meiner drei Gesprächspartner eben nur genau das da: drei von sieben Milliarden Sichtweisen." Standpunkt Link "Die Kunst ist das, was die Gesellschaftsform zulässt. Sie musste individualistisch werden! Sie musste elitär elitär werden!" Schlussworte: "Vielleicht kehrt sie ja irgendwann einmal wieder zu ihren Ursprüngen zurück. Dahin, wo die Botschaft - sei sie auch noch so geheimnisvoll, sie muss dem Betrachter in einer Form begegnen, die ihn abzuholen bereit ist - ein wichtiger Beweggrund ist. Einige Versuche gibt es ja bereits (siehe Art brut Art brut ). Letztendlich: Es gilt weiter auszukundschaften!" Korrektur von Hans eingefügtFreitag, 5. Mai 2017
Standpunkt Link Diplom Theorie Link Zwischenstand Link Pausen-Gespräche mit Christian eingefügt Themen #individualistisch und #elitär elitär eingefügt (folgende Notizen von gestern) Diplom Theorie Link Zwischenstand Link Schlussworte eingefügt aktuell fehlende Bilder ergänzt nachher noch Readymade Ready-made (Duchamps Pissoir Marcel Duchamp und Feuerlöscher Feuerlöscher ) machen (nachmittags) Pissoir, Feuerlöscher und Papiereimer eingefügt neuer Zwischenstand Link E-Mail an Daniels Dieter Daniels geschrieben mit Anhang Zwischenstand umsetzen Link nachher Modellierzirkel und Papierrolle (1,40 x 20 m) kaufenFreitag, 28. April 2017
Diplom Theorie Link zu Gespräch mit Oma noch ägyptisches Bild anfügen Link weitere Gesprächsthemen bei Christian Meine Sicht: vieles nicht verständlich Individualismus als Begründung Eingeengte Interpretationsmöglichkeit Kunst ist elitär elitär Der normale Betrachter KANN es halt nicht verstehen Arbeit Ventis Spielerei, ohne Bedeutung, aber lustig Es passt in keine andere Kategorie, also ist es Kunst Funktion von Gegenstand umgedeutet Interessant, nicht schön Also ist es Kunst Feuerlöscher Feuerlöscher im Kunstraum Lustig als Argument dafür, dass man hinguckt Nothämmer im Kunstraum Handwerklich und besonders Es muss eine Bedeutung haben Überhöhte Preisvorstellung Beschreibungstexte zu Arbeiten Er gibt sich Mühe Größe, zeitgenössische zeitgenössisch Kunst, sagt nichts Feuerlöscher Kunst um der Kunst willen L’art pour l’art Ist das der richtige Feuerlöscher? Gespräch mit Aufsicht, nicht verständlich Mal "cool", mal "langweilig" Ab wann ist ein Feuerlöscher ein Feuerlöscher? Richtiger Künstler abgehängtes Regal Alter Mann zum Stuhl: Gehört das hier dazu? Essen-Frage Am Frühstückstisch Markt und Kunst Kunst sollte unabhängig vom Markt sein Big Business Kinderzeichnung Kinderzeichnung Link nach Lauta zu Emma Emma mit Rolle Papier, dicken Stiften, Pinsel, Acrylfarbe gefahren Papier auf Tisch ausgerollt, 140 x 240 cm Link erste intuitive Aktion, nachdem ich Emma auf Papier gehoben habe Link auf Boden zuerst mit Buntstiften weitergezeichnet Link relativ schnell eine lange Linie von einer zur anderen Seite gezogen ebenfalls mit EMMA signiert mit Armen weit ausgeholt, kein eingeengtes Verhalten Emma malt umsetzen Link Papierrolle nach Lauta schicken, damit Emma weiter groß zeichnen kann Emma als Mark Rothko Archiv Friedrich Fröhlich in Lauta LinkMontag, 3. April 2017
Diplom Theorie Link Gespräch mit Christian Link- [Aufnahme Anfang.]
- [Beim Essen in einem Kaufhaus auf der Dachterrasse.]
- [Straßengeräusche. Laute Sirenen.]
- Meine Sicht: vieles nicht verständlich
- Christian hat mich ja vorhin gefragt, … [Räuspert sich.] … was ich daraus … äh … lerne oder ziehe. Aus dem Gespräch, was wir hatten. Richtig?
- [Geschirrklapper.]
- Stimmt.
- Okay. Und beim Fahrrad fahren fiel mir jetzt ein, dass es mir tatsächlich etwas gebracht hat.
- [Lacht leise.]
- Und zwar ging ich bisher immer davon aus, das war meine Annahme, dass … ähm … dass der normale Besucher, also wie ein Christian oder wie ein Alexander, die halt lediglich mal kurz in den Kunstraum …
- … Oder …
- … schauen …
- … die Oma.
- Oder die Oma.
- Dass die einfach kene … keine … keine Ahnung haben und total primitiv halt rangehen. Wie mit Sätzen: Das kann ich ja auch! Oder … ähm … Ach, das … das … ähm … äh … Oder ganz schnell begeistert sind. Nur weil es groß ist. Nur weil es schräg ist. Oder nur weil es eben … ähm … bunt ist. [Zieht Rotze hoch.]
- [Eine Frau lacht im Hintergrund.]
- Und aber eigentlich das Meiste überhaupt nicht … ähm … äh … verstehen können.
- Individualismus als Begründung
- So. Und … äh … Jetzt habe ich aber mitbekommen, … ähm … dass die [Sperren: Kunst] einfach eine ganz andere geworden ist. Also diese zeitgenössische zeitgenössisch Kunst zumindestens. Wenn ich mir betrachte … äh … in den Kirchen die Gemälde, die ja auch heute als Kunst angesehen werden. Ähm … Die waren ja für die Masse gemacht! Also das heißt, die haben eine Geschichte erzählt. Und die Masse, die nicht lesen konnte, die sollte denen sozusagen etwas zeigen.
- [Geschirrgeklapper.]
- Die sollte die Gläubigen halt … äh … zu… zusammen halten. In dem Kirchenraum. So. Und das verstehen die ja alle. Das heißt, da haben die nicht gefragt: Hä? Was soll das denn? Und so.
- [Kinderstimme.]
- Sondern es war halt leicht verständliche Kost. [Sperren: Heute] leben wir aber in einer anderen Gesellschaft. Zumindestens hier. Und zwar ist sie sehr sehr individualistisch. Das heißt, wenn wir eine Arbeit sehen, wie jetzt in der Galerie, … äh … mit den Baumarkt… ähm … äh …strukturen. Ähm. Dann sehen wir halt eine Arbeit von [Sperren: einem] Künstler. Äh … Und der hat [Sperren: nicht] unbedingt … äh … die … äh … die Symbolik genommen, oder Gedanken gehabt, die jetzt alle … äh … gleich haben. Sondern … Sondern die kommen halt aus einer ganz ganz eigenen … äh … Welt heraus.
- [Geschirrgeklapper.]
- Sicherlich natürlich … äh … bestückt mit … äh … der Umgebung in der er lebt. Das beeinflusst einen ja immer.
- [Pause.]
- Als Beispiel hatten wir vorhin halt das mit dem Arnold Böcklin Arnold Böcklin . Ähm. Die … Die Toteninsel Toteninsel . Wo du noch so gesagt hattest, das verstehst du. Das …
- [Pause.]
- Was hast du da gesagt? Bei … Bei der Toteninsel?
- Ja.
- Das … Das ist für dich Kunst oder …
- Eingeengte Interpretationsmöglichkeit
- Und die Interpretationsmöglichkeiten sind halt eingeengt.
- Genau. Darum ging es. Weil nämlich bei der Toteninsel werden halt Symbole verwendet, die auch zur damaligen Zeit, denke ich mir zumindestens, verstanden wurden. Zum Beispiel welche … ähm … äh … welche Art vom Baum benutzt wird. Was … Was … äh … Was das Wasser bedeutet. Was der Übergang … äh … be… äh … bedeutet. Ähm. Das verstehen halt auch noch sehr sehr viele Menschen. So. Weil das … Weil das sehr … Weiß nicht. Weil das … Weil das Zeichen sind, die halt … äh … die man lernt. Mit der Zeit. So … So wie wir eben lernen … ähm … äh … Was ist ein Baum. Was ist ein Strauch. Oder was ist eine Blume. So etwas definieren zu können. Eben. Und … äh … Bei der zeitgenössischen Kunst ist es halt anscheinend häufig so, dass es eben nicht … äh … mehr … Oder nicht mehr Symbole … äh … ähm … be… benutzt werden, die alle dann gleich verstehen sollen. Sondern sie kommen halt aus einer eigenen … äh … Welt. Aus einer Künstlerwelt. Und die verstehen halt nicht alle. Und das ist überhaupt nicht negativ! Das dachte ich ja immer erst. Es [Sperren: gibt] halt bloß dann ein paar, die das verstehen oder die sich damit auseinander setzen. Die lange Texte dazu lesen. Die Künstlergespräche führen. Und die dann Einblick in diese … äh … Welt erhalten. Aber das heißt halt nicht, dass das … ähm … ähm … Dass, wenn jetzt jemand sagt: Äh, das verstehe ich nicht … Und was ist daran Kunst? Und so. Dass das jetzt … ähm … schlecht ist. Dass er das sagt. Das [Sperren: passiert] halt einfach, wenn man … wenn man etwas macht, was … was … äh … Wie bei … Eben nicht wie bei Verkehrszeichen oder so. Was halt nicht allgemeingültig ist. Und gleichzeitig ist das, was ja bei Christian … der hat das etwas anders empfunden … Aber wo ich halt sagen würde: Genau das macht es eben jetzt aus! Du tauchst halt, indem du in so eine Ausstellung gehst, in eine [Sperren: ganz] bestimmte Künstlerwelt ein. Und … äh … Und kannst dich in dem Moment Moment … äh … mit deinen [Sperren: eigenen] Gedanken natürlich auch, damit auseinandersetzen. Und das ist nicht so, würde ich jetzt direkt so sagen, langweilig. Wie wenn du in eine Gemäldegalerie gehst. Wo du nur Landschaften siehst. Oder so. Und aus der Romantik. Ähm … Ein bisschen verklärt vielleicht. Mit einem Mond. Ähm. Mit Sonnenuntergang. Und so. Ähm. Das gefällt mir auch und würde ich mir auch gerne aufhängen. Aber es ist halt eine ganz andere … Oder man setzt sich ganz anders damit auseinander.
- [Pause.]
- Also ich finde es überhaupt nicht negativ, dass … ähm … nicht mehr negativ, dass ich … äh … dass sich Alltagsmenschen, nennen wir sie jetzt mal so, … [Räuspert sich.] … eher immer abwertend, … ähm … was ich jetzt zumindestens mitbekomme habe, dazu äußern. Das ist halt einfach so. Das ist in… individualistisch und … äh … da kommt das halt vor. Dass das die meisten eben nicht verstehen. Wenn man sich nicht damit auseinandersetzt. Auf der anderen Seite finde ich es natürlich nicht schön … äh … , dass dann so ein kleiner Kreis um die Künstler entsteht. Ähm … Ein [Sperren: Insider-Kreis]. Sozusagen. Und die wollen sich im Endeffekt auch ein bisschen abheben. So. Die verstehen etwas, was andere nicht verstehen. Äh … Die geben viel Geld … äh … dafür aus … ähm.
- Kunst ist elitär elitär
- Das ist elitär!
- Das ist elitär. So. Das … Das ist halt … Das ist die negative Seite von …
- [Pause.]
- … [Sperren: Individualismus]!
- Ja!
- [Pause.]
- Entsteht dadurch vielleicht sowas … sowas elitäres, was eben nicht alle verstehen und … äh …
- Ja aber das ist ja auch … ähm … mit Geld verbunden. Monitär. E… Elite.
- Ja aber elitär heißt doch immer, es ist eine Auswahl!
- Ja. Das ist eine …
- … eine kleine Gruppierung, …
- Ich verstehe Elite …
- … die sich …
- ja immer so: Da stellt sich jemand über andere.
- [Sperren: Genau!] Genau. Aber das kannst du doch nur, wenn … wenn eben Kunst … Kunst gemacht wird … äh … , die eben [Sperren: nicht] von allen verstanden wird. Und in dem Moment, wenn du Geld hast und dich mit dem Galeristen triffst und ihm sagst, du hast Interesse daran, und der redet mit dir, … .
- Ja.
- … verstehst du plötzlich Sachen, die andere nicht verstehen. Und du fühlst dich … halt gleich besser. Und dann kaufst du das halt. Das … Das ist jetzt natürlich jetzt nicht … , dass der Künstler das deshalb gemacht hat. Aber … da kannst du vielleicht elitär mit Kunst verbinden. Mit der heutigen zeitgenössischen Kunst.
- Ja.
- Das ist … Das ist … Das ist … vielleicht das, was es noch [Sperren: verstärkt]. Weißt du? Diese Strömung.
- [Pause.]
- Was davor jetzt nicht unbedingt, würde ich sagen, … äh … äh … ist. Wenn du kirchliche Arbeiten oder sozialistische ansiehst. Oder … [Sperren: Höhlenmalerei Höhlenmalerei ]. Oder so. Das … Das hat nichts elitäres an sich. Das sollten die Massen verstehen. Und deshalb kann … konn… können … können sich jetzt Menschen, die Geld haben, nicht damit … äh … abgrenzen. Und sozusagen zeigen: Schaut her Leute, ich habe jetzt dieses Gemälde bei … bei mir … äh … von der Ma… Madonna. Oder so. Das ist uninteressant. Eher. Außer das ist halt ein ganz berühmtes. Sondern wenn du heute sagst: Hier, du hast einen komischen … äh … blauen … blauen … äh … ne blaue Farb… Farbfläche … und das ist von diesem … äh … Klein. Mit dem Kalvin Klein Blau. Oder wie das heißt. Ähm. Dann setzt du dich ab. Die meisten verstehen es nicht.
- Ja.
- Aber du verstehst es und … äh … Und du verstehst es, weil du … weil du sozusagen Kunstkenner kennst. Die dir das beigebracht haben. Und … Du hast viel Geld dafür ausgegeben.
- [Straßengeräusche.]
- [Pause.]
- Der normale Betrachter kann es halt nicht verstehen
- Also es gibt … ähm … äh … Dass der normale Mensch eben … äh … [Sperren: Na ja] … Der Alltagsmensch … Also der jetzt nicht im Kunstraum … äh … drinne ist … Das sehe ich gar nicht mehr negativ. Dass er es gar nicht verstehen [Sperren: kann]. So. Was halt noch die Frage ist: Ist dieses mit dem elitären, mit … äh … dass sich da Leute sozusagen abgrenzen wollen, von der Menge, in dem … Na ja. Okay? Mal gucken.
- [Aufnahme Ende.]