Diplom Ausstellung

Ausstellungsansichten
Ausstellungsansichten

Freitag, 2. März 2018

Diplom Ausstellung Aufsicht 14:00 – 18:00 ca. 2 Besucher / Stunde Ausstellungsansichten hgb-diplom-ausstellung-3-k.jpg (mit Notizen der letzten Tage) Büsten und Ständer aus Werkstatt sowie Bilder aus Klassenraum mit Kommilitone Kommilitone in Eisenbahnstraße Eisenbahnstraße transportiert Werkstatt aufgeräumt, gereinigt umsetzen verbleibende Plastiken vor dem 31.3. in Eisenbahnstraße bringen Standpunkt Friedrich Fröhlich, am 31.3. exmatrikuliert
Büste aus verlorener Form geschlagen
Büste aus verlorener Form geschlagen
an zerdrücktem Gipsguss Details ausgearbeitet
an zerdrücktem Gipsguss Details ausgearbeitet
Gesehen auf instagram, User artspringboard
Gesehen auf instagram, User artspringboard

Dienstag, 27. Februar 2018

Werkstatt Plastisches Gestalten (mit Notizen der letzten Tage) verhüllt verhüllt Büste Büste aus verlorener Form geschlagen verhuellter-kopf-2-k.jpg Kopf aus Silikonform Silikon gegossen, als Ausgangsform für Plastilinbüste / Tonbüsten zerdrückter Kopf gewässert für spätere Bearbeitung an zerdrücktem Gipsguss Gipsguss Details ausgearbeitet gips-kopf-zerdellt2-k.jpg Kopf aus Plastilin weiter modelliert Diplom Ausstellung Gesehen auf instagram Instagram , User artspringboard hgb-rundgang-2018-diplom7-k.jpg
Gesehen auf Instagram, User hteucher
Gesehen auf Instagram, User hteucher
neue Plastik aus Plastelin, Draht, Holz, Schrauben
neue Plastik aus Plastelin, Draht, Holz, Schrauben
an zwei Rundschlingen befestigt mit Hebekran aus Behälter gehoben
an zwei Rundschlingen befestigt mit Hebekran aus Behälter gehoben

Dienstag, 20. Februar 2018

Diplom Ausstellung Gesehen auf Instagram Instagram , User hteucher hgb-rundgang-2018-diplom6-k.jpg Werkstatt Plastisches Gestalten neue Plastik aus Plastelin, Draht, Holz, Schrauben werkstatt11-k.jpg Verlorene Form Verlorene Form über Nacht in Wasser, damit Ton quillt an zwei Rundschlingen befestigt mit Hebekran aus Behälter gehoben werkstatt14-k.jpg bei Versuch zu öffnen eine Seite abgeplatzt, Ton händisch entfernt zwischendurch leicht zerdellten Tonkopf für weitere Verlorene Form vorbereitet Ton von Verlorener Form entfernt, gereinigt abgeplatzte Teile mit Gips aneinandergefügt, danach mit Ratschengurt für Schwenkvorgang stabilisert Verlorene Form für zerdellten Kopf hergestellt
HGB Galerie
HGB Galerie
Fernsehbeitrag Leipzig Fernsehen
Fernsehbeitrag Leipzig Fernsehen
LVZ-Beitrag, Foto André Kempner
LVZ-Beitrag, Foto André Kempner

Freitag, 16. Februar 2018

HGB Rundgang HGB Rundgang 2018 Diplom Ausstellung HGB Galerie hgb-rundgang-2018-diplom4-m.jpg Fernsehbeitrag Leipzig Fernsehen Fernsehen hgb-rundgang-2018-diplom1-k.jpg LVZ-Beitrag, Foto André Kempner hgb-rundgang-2018-diplom2-k.jpg Standpunkt Überlegung Atelier 1 Kostenfrage (aufs Jahr gerechnet nicht wenig) 2 Voraussetzungen: A mindestens 20 – 30 qm wegen plastischem Arbeiten B kann unrenoviert sein C muss wegen Geräten gut abgesichert werden können eventuell XY-Plotter Plotter , Drucker, Computer, Kameras, … D Luftfeuchtigkeit normal, beheizbar wegen Papierarbeiten / Büchern / Maschinen E Wasseranschluss wegen Gips / Ton F Atelier wird dreckig werden und dreckig bleiben, also keine normale Mietwohnung Gips / Ton auf Boden G Bei Plotter und Gipsarbeiten viel Lärm Werkstatt Plastisches Gestalten (mit Notizen von gestern) neue Plastik angefangen mit Bindedraht, Plastilin, Holzstücken

Mittwoch, 14. Februar 2018

Einzelgespräch Mark und Schellbach (Notizen vom 12.2.) Gespräch über Diplom-Prüfung, Ansichten der Kommission Kommission und Frage wegen eventuellem Meisterschülerstudium Standpunkt 1 verstehe eigene Arbeit eher als Versuch denn als angekommen / fertig (wie anscheinend von Kommission teilweise [für mich nicht nachvollziehbar] bemängelt) 2 viele unterschiedliche Techniken und Stile ausprobiert 3 seit ca. zwei Jahren neuer Weg im Plastischen mit Ton und Gips Vorstellung: 1 da ich trotz Diplom nicht das Gefühl habe, ein Handwerk Handwerk zu beherrschen, sehe ich mich nicht wirklich in der Lage, mit gutem Fundament Position zu beziehen 2 aktuell Grundkenntnisse Plastik in Werkstatt erlernt 3 mir fehlt noch mehr Studienzeit, um im Bereich der Plastik zu einer Arbeit zu gelangen, die mehr ist als nur ein Versuch / eine Studentenarbeit 4 neben Werkstatt Plastisches Gestalten auch Metallwerkstatt dafür wichtig (Grundkenntnisse Schweißen erlernen, um selbstständig Ständer und Grundgerüst für Plastiken bauen zu können) Verlangen: 1 handwerklich gefestigter werden und darüber zu einer eigenen Form finden 2 Unter Handwerk verstehe ich auch: genauer Sehen lernen (das, was meiner Meinung nach im Grundstudium bei Malerei / Bildhauerei Bildhauerei / … geschieht) 3 bisheriger Weg dabei ideal, da Studiengang / Klasse offen für viele Wege 4 Bildhauerei-Studium für mich zu eingeengt 5 möchte jederzeit Collagen, Zeichnungen, Computerarbeiten, … gleichzeitig bearbeiten (Offenheit in Wahl der Technik hat Vor- und Nachteile, aber kommt meinem Wesen am Nächsten) HGB Rundgang HGB Rundgang 2018 Diplom Ausstellung (Notizen vom 13.2.) Treff in Galerie zur Besprechung wegen Diplomanten-Ausstellung (Notizen vom 14.2.) Aufbau Ausstellung in Galerie neben geplottetem Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt auch kindliche Zeichnung Kinderzeichnung , einfaches Gesicht, Fotocollage, expressives Gesicht
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016