× Aufzeichnungen eines Kunststudenten. Dies ist die Niederschrift zu meinem Kunststudium an der HGB Leipzig.
Folgend einige Hinweise dazu:

(1) Ich möchte niemandem schaden. Ich möchte aber meine Studienzeit in all seinen Facetten festhalten. Dabei ist alles von Interesse, was mit dem Studium an der Hochschule, mit Kunst allgemein und mit meiner eigenen Arbeit im Speziellen zu tun hat.
(2) Fehlerhafte Informationen sind – ungewollt – Teil der Notizen. Sie sind meinem Wissensstand, der Konzentration in stundenlangen Sitzungen und schlecht lesbaren handschriftlichen Notizen geschuldet.
(3) Zitate sind nur hinterlegt, wenn ich mir sicher bin, dass es so gesagt wurde. Die Zitate sind aus dem Zusammenhang gerissen. Das ist nicht böswillig.
(4) Meine künstlerische Arbeit hat größtenteils die Suche und den Zweifel zum Thema. In Einzelgesprächen mit Professoren, Werkstattleitern und Dozenten nehme ich dessen Ansichten wahr und verarbeite diese später in den Notizen. Deshalb bin ich jetzt da, wo ich stehe. Wenn ich einen Hochschulangestellten also mit seiner Meinung darstelle, darf er sich freuen, Teil meiner künstlerischen Entwicklung zu sein.

Leipzig, den 13. Dezember 2016
Redigierte Fassung vom 25. Mai 2018


Klasse Bildende Kunst
HGB Leipzig

Primitive Kunst

Verhüllte Arbeit, verschiedene Materialien, 23 x 31,7, 31
Verhüllte Arbeit, verschiedene Materialien, 23 x 31,7, 31

Freitag, 7. April 2017

Standpunkt Link verhüllt verhüllt Link Höhlenmalerei Höhlenmalerei Link Primitive Kunst Primitive Kunst Link Diplom Theorie Link Gespräch mit mir Link
  • [Aufnahme Anfang.]
  • Die Arbeit soll sich bei der … ähm … Verhüllung halt nicht … äh … [Sperren: beweisen] … müssen. Verhüllte Arbeit, verschiedene Materialien, 23 x 31,7, 31 Link verhuellt2-k.jpg
  • Das heißt … Ich … Es kann zum einen natürlich … ähm … Angst sein. Nicht … ähm … Nicht … äh … nicht erkannt zu sein. Nicht anerkannt zu werden.
  • Auf der anderen Seite kann es aber auch einfach der … die … ähm … zeigen, dass man … [Sperren: darüber] steht.
  • [Pause.]
  • Dass es eben nicht darauf ankommt, gesehen zu werden. Auch nicht bei Kunst. Zwangsweise.
  • Sondern, dass sie auch einfach für sich … leben kann.
  • [Klick.]
  • Und gleichzeitig steckt natürlich in einer Veröffentlichung … äh … immer wieder dieser Drang halt, gesehen zu werden.
  • Dieser Zwiespalt eben, den ich auch schon vor zwei Jahren oder so aufgeschrieben hatte.
  • Den hole ich dann noch einmal raus.
  • [Sperren: Drang] des Veröffentlichens. Das Gesehen-werden.
  • Und gleichzeitig das Sich-zurück-nehmen.
  • [Sperren: Weil] ich weiß …
  • [Pause.]
  • … wie unbedeutend … Das ist nicht negativ gesehen … Wie unbedeutend die Arbeit eigentlich ist.
  • [Straßenbahn Eisenbahnstraße fährt vorbei.]
  • [Klick.]
  • Sollte ich irgendwann einmal eine … das … das Gefühl haben, eine Arbeit zu schaffen, egal mit welcher Technik …
  • [Pause.]
  • … , dass diese Arbeit … ähm … gesehen werden [Sperren: muss], … das sie etwas hat, was andere unbedingt erleben müssen. Sehen müssen. Und das sollte eben nicht oberflächlich bloß sein. Also das es eine Show ist.
  • Ähm.
  • Sondern das es wirklich ein …
  • [Pause.]
  • Dass da etwas geäußert wird, was halt …
  • … essentiell …
  • ist.
  • So.
  • Was das auch immer heißen mag. Ich glaube, das gibt es nicht. Wenn ich jetzt halt aktuell darüber nachdenke.
  • Aber sagen wir, es gibt so etwas. Dann spricht auch nichts dagegen, das zu veröffentlichen.
  • [Straßenbahn fährt vorbei.]
  • [Pause.]
  • [Schluckgeräusch.]
  • Das würde allerdings natürlich heißen, dass, von dieser … ich weiß nicht, ob man das so sagt, … individualistischen Kunst … Also der Kunst, die halt von einem Individuum gemacht wird … Die halt … äh … Technik eines Individuums trägt. Die die … äh … Gedanken eines Individuums inne haben. Und die auch … so verschlüsselt ist. Dass sie … ähm … [Sperren: nur] durch Erläuterung dem Publikum halt kundgetan werden kann.
  • Durch Sprache. Zum Beispiel.
  • Durch Schrift.
  • Weil sie sonst nicht verständlich wäre.
  • Von sich aus.
  • [Pause.]
  • Also ich würde dann von [Sperren: dieser] Art der Kunst abrücken. [Sperren: Müssen]. Höchstwahrscheinlich.
  • Ansonsten hätte sie eben wieder keine … ähm … Nichts, was … ähm … andere Menschen … ähm …
  • [Pause.]
  • … sofort …
  • … für sich selbst …
  • … daraus ziehen können.
  • [Klick.]
  • [Pause.]
  • [Klick.]
  • [Pause.]
  • Also ich denke, … w… w… w… Selbst [Sperren: wenn] es noch … Auch wenn das sehr primitiv ist … Aber wenn ich … so etwas wie bei den Höhlenmalereien schaffen … tue. Und zwar etwas [Sperren: Ehrliches].
  • Was [Sperren: jetzt] in der Zeit die Höhlenmalerei [Sperren: wäre]. Also nicht, dass ich nur … ähm … aus Katalogen oder in Höhlen, wo ich vielleicht bald hinfahre, oder in China, im Helan-Gebirge, … ähm … die Felszeichnungen Felszeichnung … Wenn ich das nicht bloß [Sperren: abzeichne].
  • [Straßenbahn fährt vorbei.]
  • Oder [Sperren: nachäffe].
  • So wie bei den kindlichen Zeichnungen.
  • Wo ich ja immer noch den Stil … äh … [Sperren: bewusst] kopiere.
  • Also wenn ich etwas schaffe, was … äh … zeitgenössische zeitgenössisch Höhlenmalerei … ist.
  • [Pause.]
  • Wo ich mich wirklich im Hier und Jetzt ausdrücke. Das haben nämlich die Höhlenmenschen damals auch gemacht. Die haben ja nicht … äh … nachgeäfft. Sondern die haben halt ihren aktuellen Standpunkt dargelegt.
  • [Pause.]
  • Ihre aktuellen Wünsche, Hoffnungen, oder … ähm … Träume, … ähm … Erlebnisse.
  • Ähm.
  • Erkenntnisse …
  • Wenn ich [Sperren: das] schaffe, dann würde ich das zum Beispiel … [Sperren: denke] ich mir … wirklich veröffentlichen.
  • Egal wie primitiv das am Ende aussieht. Oder … Also wie einfach.
  • Es [Sperren: muss] einfach sein. Denke ich.
  • Es kann [Sperren: nichts] … äh …
  • Auch die Technik denke ich mir, muss … einfach nachvollziehbar sein.
  • [Pause.]
  • Zeitgenössisch heißt jetzt bei der Technik natürlich … Es kann neben Papier, was schon … äh … länger genutzt wird, … ähm … auch mit Maschine zu tun haben. Oder mit Computer.
  • Ähm.
  • Mit Internet!
  • Warum nicht? Das ist zeitgenössisch.
  • Wird zwar nicht … äh … lange überdauern, wie bei den Höhlenmalereien.
  • Aber das ist der aktuelle … Das ist die aktuelle Technik.
  • Das ist [Sperren: das], womit man etwas ausdrücken kann. Heutzutage.
  • Das war halt früher nicht so.
  • Aber ich möchte jetzt nicht bloß auf Wände zeichnen. Ähm. Weil sie das damals gemacht haben. Das war ja auch bereits ein Fortschritt. Wenn man das so sieht. Die haben … Oder die haben zumindestens Höhlen entdeckt und haben dort gelebt und gearbeitet.
  • [Pause.]
  • Das war aber der damaligen … äh … Zeit geschuldet. Also dem damaligen … ähm … Fortschritt.
  • Heute sind wir halt weiter. Heute gibt es andere Möglichkeiten sich auszudrücken. Deshalb spricht eigentlich auch nichts dagegen, sich damit auszudrücken.
  • Das wäre zeitgenössisch.
  • In der Technik.
  • [Pause.]
  • Dann ist halt noch die Frage … ähm … Gibt es …
  • [Pause.]
  • Gibt es ein Thema, was … ich …
  • [Sperren: Nein]. Anders. Ich würde denken, dass es aber bei dem Thema, also [Sperren: was] ich ausdrücke, es [Sperren: nicht] zeitgenössisch sein darf.
  • Denn das ist wieder bloß eine … kann man so sagen … Mode?
  • [Pause.]
  • [Vogelgezwitscher.]
  • Was kurz aufkommt.
  • Was dann wieder weggeht.
  • Ähm. Was im Nirvana verschwindet.
  • [Vogelgezwitscher.]
  • Sondern das muss etwas sein, jetzt kommt wieder dieses Wort, essentiell … Also was den Menschen … [Sperren: bewegt].
  • Den Menschen bewegt, denke ich mir, dass, was ihn seid hundert … tausend … zehntausend … vierzigtausend Jahren bewegt.
  • Oder bewegen [Sperren: kann].
  • [Straßenlärm.]
  • [Pause.]
  • [Sperren: Gleichzeitig] …
  • Also bewegen. So. Was bewegt einen Menschen?
  • Seit … äh … Seit … jeher.
  • Ganz primitiv, ganz einfach: Hunger.
  • Also Essen.
  • [Pause.]
  • [Schluckgeräusche.]
  • Hunger. Essen. Jagen. Am Anfang. Heute ist es … äh … der Supermarkt.
  • Einkaufen gehen.
  • Den Tag allgemein verbringen.
  • Eine … Die Gesellschaft bewegt den Menschen.
  • [Pause.]
  • Das Nachdenken bewegt den Menschen.
  • Das [Sperren: Erfinden] bewegt ihn.
  • [Pause.]
  • Wie damals … So auch heute.
  • [Vogelgezwitscher.]
  • Sich [Sperren: bewegen].
  • [Vogelgezwitscher.]
  • Über Sinn nach…
  • [Straßenbahn fährt vorbei.]
  • …denken.
  • [Pause.]
  • Manchmal einfacher mit Religion begründet. Manchmal komplexer.
  • Aber deshalb nicht unbedingt … ähm … [Sperren: wahrer] … Oder nicht … ähm … nicht … ähm … [Sperren: beruhigender].
  • [Straßenbahn fährt vorbei.]
  • Solche Dinge halt.
  • [Pause.]
  • Die schon immer Menschen bewegt haben.
  • Die vom ganz einfachen gehen. Also vom: Ich habe hunger. Halt zu dem … ähm … sich Essen beschaffen. Entweder jagen oder … ähm …
  • [Pause.]
  • … Pflanzen sammeln.
  • Oder jetzt eben in den Supermarkt reingehen.
  • Dass das auch etwas Rudimentäres ist.
  • Und … äh … So kann ich mir genauso gut vorstellen, wäre jetzt eine zeitgenössische Höhlenmalerei, … ähm … wenn ich … äh … meinen Alltag …
  • [Straßenbahn fährt vorbei.]
  • … äh … darstelle.
  • Dass ich in den Supermarkt reingehe. Dass ich dort für eins neunzig … äh … keine Ahnung … mir Käsescheiben hole.
  • [Krähe krächzt.]
  • Oder Fleisch.
  • Was keinen Bezug mehr zum Tier hat.
  • [Schluckgeräusche.]
  • Keinen sichtbaren … äh … Bezug.
  • [Pause.]
  • Das sind natürlich dann alles Sachen, die … Jetzt kommen wir glaube ich zum …
  • [Vogelgezwitscher.]
  • … zum Motiv.
  • Die [Sperren: verständlich] sind. Für andere. Für die Betrachter.
  • [Vogelgezwitscher.]
  • Das heißt, es wäre keine …
  • [Krähe krächzt.]
  • … Kunst … Künst …, die sehr abstrakt ist.
  • Denn abstrakt heißt, dass es weniger verständlich wird.
  • [Straßenbahn fährt vorbei.]
  • Es heißt, es müsste irgendwie was gegenständliches haben.
  • Wenn es jetzt …
  • [Krähe krächzt.]
  • … um den Supermarkt geht. Ähm. Muss erkennbar sein, dass es der Supermarkt ist. Dass es … Das hat nichts mit zeitgenössisch zu tun, sondern das ist halt … ähm …
  • Ein Mensch im Alltag muss erkennen können, … äh … wo Aldi anfängt. Wo es aufhört, wo REWE kommt. Äh. Wo die Straßenbahn … äh … gerade langfährt.
  • So.
  • Das ist nicht alles abstrakt. Sondern das ist gegenständlich.
  • [Pause.]
  • Da findet sich der Mensch zu recht.
  • Das heißt: Es muss gegenständlich sein.
  • [Sperren: Zumindestens] … äh … das … das … Hauptverlangen muss es sein.
  • [Pause.]
  • Und mit gegenständlich meine ich jetzt nicht, dass es … ähm … ähm … perfekt … äh … eine dreidimensionale Form … äh … ähm … äh … hat. Ob das jetzt eine Zeichnung, ein Gemälde oder eine Skulptur ist. Oder so. Von Menschen, die in den Supermarkt gehen.
  • Sondern … Jetzt wieder die Parallele zu den Höhlenmenschen … Ähm … Es muss eine Form sein, die verständlich ist.
  • Und auch eine Strich … ein Strichmännchen ist verständlich.
  • Komischer Weise.
  • Es ist … es [Sperren: ist] ja abstrakt. Es ist abstrahiert.
  • Der Mensch ist abstrahiert.
  • Aber man versteht es … es trotzdem!
  • [Pause.]
  • Komischer Weise.
  • Finde ich jetzt.
  • [Pause.]
  • Es wurde vereinfacht.
  • [Pause.]
  • Oder ein Tier erkennt man auch in diesen … äh … Höhlenzeichnungen.
  • [Schluckgeräusch.]
  • [Pause.]
  • Das heißt, dieses … dieses … dieses Motiv [Sperren: darf] einfach gezeichnet sein.
  • Darf reduziert sein.
  • Es muss halt so reduziert sein, dass es … äh … ähm … verständlich ist. Immer noch.
  • [Pause.]
  • [Sperren: Und] … auch noch wichtig … denke ich mir … Es muss … ähm …, wieder ein Wort, worüber ich jetzt viel nachdenken müsste, … [Sperren: ehrlich] … reduziert sein.
  • [Pause.]
  • Bei den Höhlenmenschen denke ich mir, … die [Sperren: haben] so gezeichnet, weil sie damals halt so zeichnen konnten.
  • So wie bei Kindern. Die zeichnen halt so, wie sie zeichnen tun.
  • Oder darüber nachzudenken. Warum sie das jetzt machen. Es passiert halt einfach. Das ist halt im Lernprozess … irgendwie so verankert, dass man von … dass man irgendwann darauf kommt, dass halt der Mensch … äh … zwei Beine hat. Einen Oberkörper hat. Ähm … ähm …
  • Zwei Arme. Die man vielleicht auch noch biegen kann.
  • Einen Kopf!
  • Und so weiter und so fort.
  • [Straßenbahn fährt vorbei.]
  • Das [Sperren: passiert] einfach mit der Zeit. Dass man das hinzufügt.
  • [Pause.]
  • Ab einem gewissen Moment Moment passiert das aber nicht mehr von alleine!
  • Habe ich so den Eindruck.
  • Sondern dann sind plötzlich andere Menschen daran beteiligt. An der eigenen Entwicklung.
  • Das heißt, die … der Kindergarten. Die Schulzeit. Ähm.
  • Der Kunstunterricht. Oder jetzt halt … äh … äh … die Kunsthochschule.
  • [Schluckgeräusch.]
  • Da bekommt man Input von anderen. Und ändert darauf hin seine Arbeit.
  • [Pause.]
  • Jetzt wäre halt interessant, … ähm …
  • [Vogelgezwitscher. Rabe krächzt.]
  • … etwas …
  • [Pause.]
  • … darzustellen, … In der Form, wie ich es machen würde …
  • [Pause.]
  • In einer ehrlichen Form. Ohne halt … von [Sperren: Außen] zu viel hineingetan zu haben.
  • Also. Was [Sperren: Mühe] macht.
  • [Sperren: Mühe] würde bei mir zum Beispiel bedeuten … äh … Menschen … äh … realistisch … äh … zu zeichnen.
  • In den Akt Akt … Also … Kursen … Das fand ich langweilig! Ich konnte das vielleicht einmal machen oder so. Danach konnte ich einfach nicht mehr. Und wollte nicht mehr. Das hat mich einfach überhaupt nicht interessiert.
  • [Pause.]
  • Das heißt, dass wäre etwas, wo … wo ich dann sagen muss: Nein, mir geht es nicht darum, etwas … jemanden … ähm … realistisch … äh … zu zeichnen.
  • Sondern ich muss halt die Form finden, wo ich das Gefühl habe, sie kommt aus [Sperren: mir] heraus. Und wird mir nicht von außen vorgegeben.
  • Von außen vorgegeben sind mir jetzt eben auch dieses kindliche Zeichnen!
  • Wo ich ja gucke, wie machen das Kinder. Und ich äffe das nach!
  • Von Außen vorgegeben sind mir jetzt auch die Höhlenzeichnungen.
  • Von Außen vorgegeben aber eben auch das, was ich an der Hochschule sehe.
  • [Pause.]
  • Interessanterweise haben Kinder … haben für mich Höhlenmenschen … haben für mich psychiatrisch … äh … äh … Kranke … ähm … äh … eine Form, die von … [Sperren: ihnen] selbst … kommt. Ohne dass sie groß darüber nachdenken.
  • [Sperren: Das] sind … [Sperren: Das] ist die Form, die ich eigentlich selbst für mich suche.
  • [Pause.]
  • Jetzt ist dann halt die Frage: Bringt es etwas sie nachzumachen? Und dann zu etwas Eigenem zu kommen?
  • Oder müsste ich nicht von mir aus … jetzt schon … eigentlich … äh … auch das hinter mir lassen und … äh … schauen, was … Was passiert, wenn ich den Stift in der Hand habe.
  • Wo … Wo liegt da mein … mein Drang. Wenn ich einen … Wenn ich einen Menschen vor mir sehe. Ähm …
  • Wie würde ich ihn zeichnen. Ohne, dass ich … äh … zu viele Gedanken da hineinlege. Dass ich zuviel über eine Komposition, die mir ja nicht inne wohnt, … ähm … hineinlege.
  • [Pause.]
  • Vielleicht sollte ich so rangehen.
  • Dann kommt keine kindliche Zeichnung Kinderzeichnung bei heraus. Also wo man sagen würde: Das kommt vom Kind. Jetzt von der Form her. Von dem Aufbau her. Und so weiter.
  • Ähm …
  • Das ich keinen psychiatrisch Kranken … ähm … nachmachen tue.
  • Das ich aber auch eben keine … ähm … nicht primitive Form verwende, weil ich mir sage: So hat das angefangen. Und so sollte ich jetzt weitermachen. Sondern … zeitgenössisch und auf mich bezogen. Wäre es halt, dass ich … äh … das benutze, was [Sperren: heute] mir zur Verfügung steht. Und was ich auch nutze schon.
  • Ohne groß darüber nachzudenken.
  • Und das ist zum Beispiel heute … Bei vielen ist es … das Handy. Smartphone. Bei mir wäre es jetzt immer noch ein Notebook.
  • Zum Beispiel.
  • Das benutze ich ja sehr sehr viel.
  • [Vogelgezwitscher.]
  • Das heißt, es spräche vieles dafür, das als … auch als … ähm … als Technik, als Grundlage dafür zu nehmen.
  • Und nicht jetzt irgendwie gerolltes Papier. Weil ich das interessant finde. Weil es die Chinesen verwendet haben.
  • Pergament. Oder … bei den Ägyptern. Und so.
  • Egal wie interessant ich das finde. Aber es ist halt nicht das, was aus MIR … äh … aus meinem Alltag … ähm … herauskommt.
  • Sondern das ist etwas, wo ich in einen Künstlerbedarfsladen gehen muss. Wo ich suchen muss. Wo ich Geld dafür bezahle. Ehe ich es habe.
  • Es muss etwas sein, was … [Sperren: da ist].
  • [Pause.]
  • So oder so.
  • [Autogeräusche.]
  • Das ich das nutze.
  • [Vogelgezwitscher.]
  • [Klick.]
  • [Pause.]
  • Ich denke, langsam komme ich … diesem … Wort "ehrlich" einen Schritt wieder näher.
  • [Pause.]
  • Ich werde mir jetzt noch Gedanken machen, was … oder aufschreiben eher … was denn Untergründe, also Papier, Notebook, also digital, ähm … Leinwand. Was denn von [Sperren: mir] jetzt … ähm …
  • Ehrlich ist halt … ist ein blöder Begriff. Was halt … Was ich halt verwenden sollte. Weil es … Weil ich es eh schon verwende. Weil es da ist. Und weil … Ohne mir groß Gedanken darüber zu machen.
  • [Straßenbahn fährt vorbei.]
  • Und neben dem Untergrund wäre halt die Technik. Was ist denn da … Was ist denn da … Was schon da ist, ohne mir groß Gedanken zu machen. Jetzt.
  • Wäre jetzt, wenn ich … eine Maschine außen vorlasse … wären das meine Hände.
  • Mit den handhabe ich jeden Tag! Es passiert ständig etwas. Und ich … Und ich greife mit meinen Händen. Ich ziehe mit meinen … äh … Händen!
  • Die Finger bewege ich ständig!
  • Das heißt: Die Hände sind … ja … etwas, was ich auch wie die Urmenschen … be… benutze.
  • [Pause.]
  • Und als Erweiterung wäre das halt eine Tastatur.
  • Eine Maus.
  • Die ich aber heute eben zeitgenössisch … ähm … benutzen tue.
  • Das heißt, dass ich da einfach so eine Auflistung mache von … von … von Untergründen. Techniken. Von … von Themen! Die mich jetzt etwas angehen.
  • Und gleichzeitig aber auch mir aufschreiben, dass ich … ähm … einem anderen hinterher hinken möchte. Also einem Kind. Einem Kranken. Einem Höhlenmenschen.
  • Ähm …
  • Sondern das ich versuche … eben …, dass zu finden, was aus mir selbst eigentlich den Drang hat, herauszukommen.
  • An Thema. An Technik.
  • [Aufnahme Ende.]

Freitag, 31. März 2017

Studienreise 中国 Link Diplom Theorie Link Aufnahme von heute früh Standpunkt Link Höhlenmalerei Höhlenmalerei Link Primitive Kunst Primitive Kunst Link Gespräch mit mir Link
  • [Aufnahme Anfang.]
  • Ich denke ich suche das …
  • [Pause.]
  • Oder nein. Ich suche …
  • [Pause.]
  • Nein. Ich [Sperren: möchte] …
  • [Pause.]
  • … aus dem Grund etwas machen, etwas zeichnen, etwas aufnehmen, so wie ich mir vorstelle, dass das der Grund war, warum die Höhlenmenschen …
  • [Straßenbahngeräusche.]
  • … oder jetzt in China die im Helan-Gebirge, die dort gelebt haben, diese Felszeichnungen Felszeichnung gemacht haben.
  • [Pause.]
  • Ich denke, das ist ein sehr … Ich weiß nicht, ob man das so sagt: Uriger Grund. Ähm … Einerseits wird da vielleicht etwas Religiöses dahinter gewesen sein. Oft. Aber ich denke auch einfach nur … Alltagsgeschichten. Oder Erlebnisse mit … ähm … Begegnungen mit … ähm … Tieren. Mit anderen Menschen. Dann halt ausgedrückt in … in Köpfen.
  • [Pause.]
  • Oder bei Tieren auch … äh … in kleinen Erzählungen. Oder eben im Helan-Gebirge, als ich gesehen habe, was ich jetzt denke, dass es das war, ähm … Wie ein Mensch einen anderen Menschen getötet hat. Ich weiß nicht, ob's stimmt. Aber es wirkte jetzt so. Als ich mir das angeguckt hab. Ich fand diese Zeichnung, diese Felszeichnung, fand ich sehr sehr gut.
  • Und dann …
  • [Pause.]
  • Was ich ebenfalls urig finde, was keine Geschichte erzählt in dem Sinne, sind wirklich die Handabdrücke Handabdruck .
  • [Pause.]
  • Auch ebenfalls dort gesehen.
  • Und ich weiß, dass es in Spanien, in den … in … in einer Höhle auch viele Handabdrücke geben soll. Auf andere Art dann natürlich. Im Helan-Gebirge waren die halt eingraviert. Wie man das auch immer bezeichnet. Eingeschlagen. In den Stein.
  • [Pause.]
  • Und sie zeugen halt nicht bloß davon, dass Menschen existiert haben, sondern sie zeugen vor allem davon, dass ein Individuum da war. Und diese Hand ist ja immer irgendwie, denke ich, so ein Ausdruck von … Ich weiß nicht. Ich stelle mir vor: Ähm … Ich war hier. [Sperren: Ich bin hier gewesen].
  • Es ist sowas wie so ein Gruß. Wie so ein … Handheben. Wenn man sich, … äh … weiß nicht, trifft.
  • Die Hand ist das … Irgendwie … Was … ähm … Mit dem man einer anderen Person begegnen kann. Mit der man aktiv wird. Und wenn ich mir jetzt vorstelle eben, dass so ein Handabdruck von vor tausend, zweitausend, dreitausend Jahren dort … äh … existiert. [Sperren: Immer noch.] Den eine Person hinterlassen hat. Dann ist das … [Sperren: Hammer].
  • Und genau so etwas suche ich. Für mich selbst. Eben der … der Grund … den Grund, warum die Menschen damals … ähm … etwas gemacht haben.
  • Und [Sperren: nicht], wie ich es jetzt halt erlebe … oder was ich zumindestens [Sperren: denke], dass es so ist. Ähm … Dass vieles in … äh … in der Kunst gemacht wird … ähm … Ich weiß nicht. Um ausgestellt zu werden. Um [Sperren: gesehen] zu werden. Ähm …
  • [Straßenbahngeräusche.]
  • Um Geld zu verdienen. Ähm … Um … vor anderen Leuten halt … ähm … gut dazustehen. Und sich auch ein … Na ja. Sich besser zu stellen. Ich weiß es nicht, was der Grund jetzt ist. Aber mir kommt es häufig so vor, als würden halt Sachen gemacht werden … ähm …, die … ähm … die … [Sperren: auffallen] sollen.
  • [Pause.]
  • Sei es in der [Sperren: Größe]. Sei es in der Farbigkeit. In der … In der Technik. In …
  • [Schluckgeräusch.]
  • Also in der Machart.
  • Oder in dem [Sperren: Gehabe]. Des Künstlers. Wie er sich halt vor anderen gibt. Diese Inszenierung Inszenierung .
  • Das ist mir alles so … Ich weiß nicht. Ich glaube, das erfüllt mich nicht.
  • [Motorradgeräusche.]
  • Und ich erlebe es ja eben auch bei den Geradenbildern. Wo ich mich jetzt wieder … äh … langsam frage: Warum mache ich sie. So. Was …
  • [Pause.]
  • Warum bin ich stundenlang … ähm … dabei, … äh … die Motive zu entwickeln. Und warum … ähm … bin ich dann auch stundenlang dabei, … ähm … sie … ähm … mit dem Plotter Plotter umzusetzen. Und [Sperren: warum] stelle ich sie aus? Und genau das … Nein.
  • Mir fallen [Sperren: zwei] Sachen ein, die …
  • [Pause.]
  • … wo ich denke, dass sie … dass ich mit denen bereits … äh … bei den … zum Beispiel Höhlenmenschen … angekommen bin. Und zwar bei dem sehr urigen Grund.
  • Das ist zum einen die Notizseite.
  • [Pause.]
  • [Sperren: Und] das sind die Gespräche über Kunst. Die ich transkribiere. Beide haben gemeinsam, dass ich … äh … [Sperren: nicht] das Gefühl habe, mich zu verstellen.
  • Bei der Notizseite meine ganzen Gedanken, die ich … äh … zu den eigenen Arbeiten auch habe. Auch meine Standpunkte, die ich da ver… äh … veröffentliche.
  • [Autogeräusche.]
  • Im Endeffekt der [Sperren: Welt]. Auch wenn ich das auch nicht deshalb mache. Aber die ich dort halt noch einmal sozusagen in [Sperren: Stein] haue.
  • Ähm … Die kommen … Die kommen in der Wortwahl … Die kommen in … ähm … in ihrer ganzen manchmal vielleicht totalen Primitivität und [Sperren: Blödheit] … ähm … kommen sie wirklich aus [Sperren: mir].
  • [Beim Transkribieren schreit ein Mann auf der Straße herum.]
  • [Sirenen im Hintergrund.]
  • Ähm … Ich habe da keinen … keine Bücher mir davor durchgelesen. Habe mir Wörter herausgeschrieben, die ich verwenden sollte. Ähm … Das sind einfach … Das sind die Gedanken, die mir halt [Sperren: kommen].
  • [Pause.]
  • Und auch wie ich … Also dass ich … Also in welchen Ausstellungen ich war. Was ich erlebt habe. In welchen Kursen und so. Das sind [Sperren: alles] wirklich Sachen, die … die ich erlebt habe. Die ich gesehen habe. Und … ähm … ich überhöhe da meiner Meinung nach [Sperren: nichts].
  • [Straßenbahngeräusche.]
  • Und das … Damit … Mit diesen Notizen, mit diesen Tagebucheinträgen, habe ich für [Sperren: mich] schon etwas gefunden, was halt extrem, ein scheiß Wort, [Sperren: authentisch] ist.
  • Ähm … Ebenfalls ein blödes Wort: Äh … [Sperren: ehrlich] … sind.
  • Wo ich auch selbst eben nicht das Gefühle habe, dass ich … äh … nur etwas … äh … schauspielere. So [Sperren: tue] als ob.
  • [Straßenbahngeräusche.]
  • [Pause.]
  • Äh … Um … Zum Beispiel … Als Grund vor anderen zu Gefallen. Oder Geld zu verdienen. Ähm … Oder oder oder.
  • [Pause.]
  • Und das [Sperren: Selbe] ist mir eben bei den Gesprächen über Kunst mit anderen aufgefallen. Und zwar [Sperren: nicht] mit … äh … bei Gesprächen eben mit … äh … Leuten, die auch in den Kunst … im Kunstsystem drinne sind. Sondern wirklich mit Bekannten … ähm … und mit [Schluckgeräusch.] Verwandten.
  • [Pause.]
  • Ähm … Mit denen ich … [Sperren: einfach] reden kann. Ohne so zu tun, als ob … ich etwas wüsste, was sie nicht wüssten und was ich unbedingt mitteilen muss.
  • [Pause.]
  • Und ich erlebe es ja jetzt beim Transkribieren eben, dass dieses … [Sperren: Übersetzen], von der Sprache in die Schrift, diese … diese [Sperren: Intensität] noch einmal steigert.
  • Also bei der Sprache gibt es ja viele … äh … Lücken. Oder Überschneidungen. Und … Also wenn zwei reden, jetzt. Und wenn … Sobald ich das halt niederschreibe … äh … wird das halt … ähm … äh … wird jedes [Sperren: Wort] … wichtig.
  • Es fällt nichts aus. Jedes Wort hat dann … äh … ist … ist genau da halt wichtig. Dass es da war. Und jede Lücke, jede Pause, die ich dokumentiere, hat dann ebenfalls eine Wichtigkeit.
  • [Pause.]
  • Und …
  • [Pause.]
  • … mir [Sperren: gefällt] dann wiederum, dass ich es nicht erst geschrieben … also dass ich es nicht bloß niedergeschrieben hab. Weil das heißt, es könnte auch sein, dass ich mir davor Gedanken gemacht habe, [Sperren: wie] schreibe ich es. Wie bei den Notizen eben. Ähm … Auch wenn ich da jetzt sagen würde, dass es eigentlich nicht der Fall war.
  • [Pause.]
  • [Sperren: Sondern] dadurch, dass es eben erst ein gesprochenes Wort war und … äh … bei Sprache ich nicht viel Zeit habe, oder … äh … davor drüber nachzudenken, wie sage ich es jetzt. Sondern es kommt einfach [Sperren: raus]. Gerade im … Gefecht. Also während eines Gespräches.
  • Anders als jetzt. Bei dieser Aufnahme zum Beispiel. Wo ich eben schon manchmal merke, wie ich überlege, wie ich den Satz jetzt … ähm … konstruieren sollte. Welche Wörter ich verwenden sollte.
  • Beim [Sperren: Gespräch] eben ist es nicht so. Da fließt das eine in das andere. Und … äh … man [Sperren: kann] gar nicht mehr drüber nachdenken, wie sage ich es jetzt. Man [Sperren: sagt] es einfach so, wie es … wie man es bereits [Sperren: kann]. Wie man es sagen [Sperren: tut].
  • [Pause.]
  • Eh schon sagen tut.
  • Und sei es noch so einfach. Seien es Wörter, die … die … ähm … die … [Sperren: blöd] sind. Wenn man sich überlegt, dass es … äh … vor einem Publikum gesagt werden würde. Oder so.
  • Ähm … Es [Sperren: kommt], wie es [Sperren: kommt].
  • Das ist dieses, ebenfalls wie bei den Notizen, dieses [Sperren: Ehrliche]. Dieses [Sperren: Authentische]. Und das noch einmal halt dann niedergeschrieben.
  • [Pause.]
  • [Sperren: Wow.]
  • [Pause.]
  • Da finde ich wirklich, dass da … [Sperren: Das] ist das, was ich …
  • [Straßenbahngeräusche.]
  • … bisher bei mir gut finde. Diese beiden Sachen.
  • Bei den anderen kommen mir immer wieder Zweifel Zweifel auf. Weil da die Begründung, warum ich etwas mache, eben … ähm … sehr … sehr [Sperren: platt] sind.
  • Und ich [Sperren: denke] eben, dass … bei den Urmenschen, bei den Höhlenzeichnungen, bei Stein… äh … Zeichnungen und so …
  • [Pause.]
  • … ebenfalls dieses … dieses [Sperren: Einfache], dieses [Sperren: nur ausdrücken], was man … äh … was man [Sperren: sieht]. Was man … äh … [Sperren: denkt]. Was … äh … ähm … was man sich für eine Welt kreiert hat. Dass [Sperren: das] da noch im Vordergrund steht.
  • [Pause.]
  • Und nicht dieses … ähm … Ich denke eben … Also die haben ja nicht diese … diese Zeichnungen … äh … da gemacht, behaupte ich jetzt, um … um anderen zu gefallen. Um halt ein Wow!-Effekt zu haben. Um … äh … um … um die Technik beweisen zu können. Was man alles drauf hat.
  • [Pause.]
  • Ich glaube, das ist wirklich … Auch mit den Händen! Komme ich wieder zurück. Die Hände sind halt wirklich ein Ausdruck von … [Sperren: Ich war hier]. Und [Sperren: das] … ähm … [Sperren: war ich]. Und nicht: So sollte ich rüber kommen. Oder: Das wollten andere von mir sehen.
  • [Pause.]
  • Mit [Sperren: allen] Fehlern. Mit allen [Sperren: Dummheiten], die man äußert. Und mit allen … äh … falschen … ähm … [Sperren: Linien], die man zeichnet. Vielleicht. Auch als Kind. Äh … Wie man einen Menschen eigentlich nicht zeichnen würde. Oder wo Professor … ein Lehrer … sagen würde: Das ist falsch! Die Perspektive ist falsch! Ähm … Das ist zu klein! Das ist zu groß! Ähm … Hier stimmt die Farbe nicht!
  • Und man [Sperren: sieht] auch den Fehler. Ne?
  • Wenn man das nicht … äh … wirklich gelernt hat. Über Jahre hinweg. Man zeichnet eben nun einmal so. Dann [Sperren: gibt] es Fehler. Und dieses [Sperren: Sehen], … dass man das auch [Sperren: wahrnimmt]. Das sind [Sperren: Fehler], die sind zwar nicht gewollt, aber sie sind [Sperren: da]. Und deshalb [Sperren: ist] gerade diese Zeichnung so … extrem authentisch. Also … aus dem Leben heraus.
  • [Pause.]
  • [Sperren: Das] suche ich noch.
  • [Pause.]
  • Ich denke, deshalb auch diese kindlichen Zeichnungen. Wo ich ja bisher immer eher … äh … jemanden nachahme. Und zwar das Kind.
  • [Pause.]
  • Aber ich denke … In diese Richtung würde ich gehen wollen.
  • Und ich schaffe es halt gerade bisher [Sperren: nur] … also [Sperren: gut] eben … nur mit den … Aufzeichnungen. Mit dem Tagebuch. Äh. Und mit den …
  • [Straßenbahngeräusch.]
  • … Gesprächen über Kunst. Mit … äh … anderen Menschen.
  • [Pause.]
  • Wo ich in dem Moment Moment was ich sage, sage. Und was ich transkribiere. Und das Wort steht dann fest.
  • [Pause.]
  • Und wird nicht bearbeitet.
  • [Lange Pause.]
  • Das suche ich glaube ich jetzt noch.
  • [Pause.]
  • In der bildenden Kunst.
  • [Pause.]
  • Für mich.
  • [Aufnahme Ende.]