× Aufzeichnungen eines Kunststudenten. Dies ist die Niederschrift zu meinem Kunststudium an der HGB Leipzig.
Folgend einige Hinweise dazu:

(1) Ich möchte niemandem schaden. Ich möchte aber meine Studienzeit in all seinen Facetten festhalten. Dabei ist alles von Interesse, was mit dem Studium an der Hochschule, mit Kunst allgemein und mit meiner eigenen Arbeit im Speziellen zu tun hat.
(2) Fehlerhafte Informationen sind – ungewollt – Teil der Notizen. Sie sind meinem Wissensstand, der Konzentration in stundenlangen Sitzungen und schlecht lesbaren handschriftlichen Notizen geschuldet.
(3) Zitate sind nur hinterlegt, wenn ich mir sicher bin, dass es so gesagt wurde. Die Zitate sind aus dem Zusammenhang gerissen. Das ist nicht böswillig.
(4) Meine künstlerische Arbeit hat größtenteils die Suche und den Zweifel zum Thema. In Einzelgesprächen mit Professoren, Werkstattleitern und Dozenten nehme ich dessen Ansichten wahr und verarbeite diese später in den Notizen. Deshalb bin ich jetzt da, wo ich stehe. Wenn ich einen Hochschulangestellten also mit seiner Meinung darstelle, darf er sich freuen, Teil meiner künstlerischen Entwicklung zu sein.

Leipzig, den 13. Dezember 2016
Redigierte Fassung vom 25. Mai 2018


Klasse Bildende Kunst
HGB Leipzig

Hylemorphismus

Konstellation s-f-f-v-k, Acryl auf Leinwand
Konstellation s-f-f-v-k, Acryl auf Leinwand
Konstellation v-v-v-v, Acryl auf Malplatte
Konstellation v-v-v-v, Acryl auf Malplatte

Sonntag, 22. November 2015

Geradenbild Geradenbild Link (gestern) zweimal Leinwände 40 x 40 cm und zweimal Malplatten 40 x 40 cm gekauft Konstellation s-f-f-v auf Leinwand umgesetzt Konstellation s-f-f-v-k, Acryl auf Leinwand konstellation-s-f-f-v-k.jpg Transparenter Lack porös, wenn im Trocknungsprozess (Überstreichen erzeugt Klümpchen) Pinselführung parallel zu Geraden und sonstigen Rändern künftig nur noch parallel zur eigentlichen Geradenlinie, also in jeweils zwei Richtungen erstes Ergebnis nicht weiter bearbeiten (nur noch lackieren) Konstellation v-v-v-v, Acryl auf Malplatte konstellation-v-v-v-v-k.jpg Hylemorphismus Link zentrale Lehre in Aristoteles Aristoteles Philosophie Link Hyle (Materie) und Morph (kleinste bedeutungstragende Einheit) endliche Substanzen bestehen aus zwei verschiedenen Prinzipien 1 Stoff oder 2 Materie ("hylē") und Form ("morphē") Wie ist Werden möglich? Werden verstanden als Entstehung und Veränderung Eleaten (philosophische Schule in griechischer Antike Antike , Vorsokratiker): Werden weder aus absolutem Sein noch aus absolutem Nichtsein möglich Aristoteles nimmt ein "Mittleres" zwischen Sein und Nichtsein als Voraussetzung für Werden an in Gegensätzlichkeit von Seiendem und Nichtseiendem vollzieht sich Werden notiert Link Mittleres im Künstlerischen: Geraden erkennbar, aber Geraden selber nicht gezeichnet, nur Umgebung (bereits mehrfach umgesetzt) mit Lack arbeiten: komplett einfarbig ("Nichtsein"), Lack matt = Umgebung, Lack glänzend ("Sein") = Geraden transparenter Schlauch (PVC) als Gerade, beinhaltet Materie (wie Erde/Lehm, Wasser/farbige Flüssigkeit) Schlauch mit |-Feuer-|-Wasser-|-Luft-|-Erde-| (durch 3 Schlauchverbinder getrennt), ergibt "Sein" (Vier-Elemente-Lehre) dem Werden Zugrundeliegende = Materie alles (Natur oder menschliche Kunst), was entsteht oder sich ändert trägt Materie in sich Materie (Erz) in Verbindung mit Form = Ding (Statue) Zusammensetzung ständigem Wandel unterworfen Veränderlichkeit: Zusammengesetztheit aus Materie und Form vier Arten von Veränderung = vier Arten von Materie 1 substantiale Veränderung = Werden und Vergehen 2 quantitative Veränderung = Wachstum und Abnahme 3 qualitativen Veränderung 4 Ortsveränderung für Aristoteles substantiale Unveränderlichkeit der Himmelskörper (innerlich ausgestiegen)