Ausstellung The Rainbow Serpent

Skulptur vor Kriegsmuseum Athen (unbekannt)
Skulptur vor Kriegsmuseum Athen (unbekannt)
(The Runner), Omonia Platz, 1988, Costas Varotsos
(The Runner), Omonia Platz, 1988, Costas Varotsos

Montag, 25. Mai 2015

Studienreise Athen 2015 Nationales Museum für zeitgenössische zeitgenössisch Kunst, Athen (geschlossen) Skulptur vor Kriegsmuseum Athen (unbekannt) kriegsmuseum-athen-1-k.jpg Nationalgalerie Athen (geschlossen) (The Runner), Omonia Platz, 1988, Costas Varotsos runner-k.jpg aus Glas und Eisen, fängt Augenblick der Bewegung ein "[…] Jemand, der den Raum durchdringt und immer die Erinnerung an sich zurücklässt." "[…] Der für die Stadt steht, die ständig in Bewegung ist." Costas Varotsos (* 1955 in Athen) Arbeiten im Grenzbereich zwischen Bildhauerei Bildhauerei , Landschaftsgestaltung und Architektur "Glas gibt einem die Möglichkeit einen Ort zu besetzen, der vom Blick und vom Licht durchdrungen werden kann." Geradenbild Geradenbild Riss in antikem[?] Relikt in Jetztzeit fortgesetzt (vermutlich CITRONNE Gallery, Poros, 2014) notiert in zeitgenössischen Arbeiten nach Hinweisen auf griechische Griechen Wurzeln der Künstler gesucht Frage: Gibt es einen Unterschied in der Technik / im Material / im Thema zwischen unterschiedlichen europäischen Kulturen? Ausstellung The Rainbow Serpent Gagosian Gallery, Athen "I Was Thinking Of You II", 1975 / 2005, Dorothy Iannone Video in bemaltem Kasten integriert, führt Zeichnung fort "(Great Mission Inside My Brain)", 2014, Piotr Uklański "Untitled", 2015, Borna Sammak "The Communicator", 2012, Marina Abramovic Marina Abramovic Akropolis Akropolis
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016