Ausstellung Max Klinger / Markus Lüpertz

Malergenie, 2016, Gips, bemalt, 350 x 104 x 109 cm, Markus Lüpertz
Malergenie, 2016, Gips, bemalt, 350 x 104 x 109 cm, Markus Lüpertz
((?)) Markus Lüpertz
((?)) Markus Lüpertz
Merkur Entwurfsmodell, 2005, Bronze, bemalt, Markus Lüpertz
Merkur Entwurfsmodell, 2005, Bronze, bemalt, Markus Lüpertz
Merkur, Markus Lüpertz
Merkur, Markus Lüpertz
((?)), Markus Lüpertz
((?)), Markus Lüpertz

Dienstag, 25. Juli 2017

Ausstellung Max Klinger Max Klinger / Markus Lüpertz Markus Lüpertz MdbK Leipzig (fehlende Daten aus handschriftlichen Notizen in Leipzig nachtragen) Malergenie, 2016, Gips, bemalt, 350 x 104 x 109 cm, Markus Lüpertz luepertz-1-k.jpg Kunstkritiker Julius Meier-Gräfe über Max Klinger: "Kunstgewerbler geringen Umfangs" Kunstkritikerin Julia Voss über Lüpertz: "irgendwo zwischen Beleidigung und Gag" Bronzeskulptur "Beethoven Ludwig van Beethoven " vor Eingang wütendes Protestschreiben provoziert Max Klinger stellte 1890 "Kreuzigung Jesus Christi" in München aus wurde als "ruchlose Karikatur des Heiligen, als Beleidigung des christlichen Gefühls" verurteilt (Christus mit nacktem Penis) Max Klinger experimentierte mit farbigen, polychromen Skulpturen Mischwesen aus Malerei und Skulptur: kombinierte unterschiedliche Materialien zu komplexen Skulpturen und Monumentalgemälden Vorstellung "Gesamtkunstwerk Gesamtkunstwerk ", erfasst alle Sinne Skulpturen (sollen laut Text) Tabus verletzen und klassisches Schönheitsempfinden ((?)) Markus Lüpertz luepertz-2-k.jpg Merkur Entwurfsmodell, 2005, Bronze, bemalt, Markus Lüpertz luepertz-3-k.jpg Merkur, Markus Lüpertz luepertz-4-k.jpg Gips, im Rohzustand, mit Styroporkugel[?] ((?)), Markus Lüpertz luepertz-5-k.jpg
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016