Naive Kunst

kindliche Zeichnung (frei nach Emma, 3 Jahre alt), Buntstifte, Filzstifte, Lippenstift, Marmelade und Stempel auf Papier 21 x 29,7 cm, 31
kindliche Zeichnung (frei nach Emma, 3 Jahre alt), Buntstifte, Filzstifte, Lippenstift, Marmelade und Stempel auf Papier 21 x 29,7 cm, 31
kindliche Zeichnung, Filzstift, Buntstift, Aufkleber und Stempel auf Papier, 21 x 29,7 cm, Friedrich Fröhlich, 31
kindliche Zeichnung, Filzstift, Buntstift, Aufkleber und Stempel auf Papier, 21 x 29,7 cm, Friedrich Fröhlich, 31
Der Überfall der Wölfe, 1923, Adalbert Trillhaase
Der Überfall der Wölfe, 1923, Adalbert Trillhaase
Landschaft mit Kühen, Öl auf Pappe, 1975, Per Sigfrid Bengtsson
Landschaft mit Kühen, Öl auf Pappe, 1975, Per Sigfrid Bengtsson
Bild von Bernard Vercruyce, Gutman-Art Galerie (vermeintlich Naive Kunst)
Bild von Bernard Vercruyce, Gutman-Art Galerie (vermeintlich Naive Kunst)

Montag, 8. August 2016

(mit Notizen der vergangenen Tage) o. T. umsetzen Selbstporträt Selbstbildnis mehrere Male auf Papier ausdrucken (AV-Labor) und danach bearbeiten bearbeiten = Filzstifte Buntstift , Buntstifte, Stempel, Aufkleber, Löcher, Bart (echt), Kopfhaar, Brille (echt), Foto von Ramses Ramses einarbeiten, Kussmund, Zähne, Augenbrauen, Tüte überstülpen, Acrylfarbe, Kugelschreiber, … eventuell auf Leinwand, da stabiler beim Bearbeiten Hausarbeit überarbeitet (Korrekturen von Hans) Kinderzeichnung Kinderzeichnung kindliche Zeichnung (frei nach Emma Emma , 3 Jahre alt), Buntstifte, Filzstifte, Lippenstift, Marmelade und Stempel auf Papier 21 x 29,7 cm, 31 kzn4p.jpg kindliche Zeichnung, Filzstift, Buntstift, Aufkleber und Stempel auf Papier, 21 x 29,7 cm, Friedrich Fröhlich, 31 kzn3-k.jpg weiteres Ergebnisse (frei nach Emma, 3 Jahre alt) notiert Emmas häufige Reaktion auf Frage "Was ist das?": "Ich weiß nicht." Naive Kunst Naive Kunst betont einfache, unbekümmerte, fantasievolle Bildmotive vereinfachte Darstellung, oft ohne Schattenwurf Beispiel Henri Rousseau Henri Rousseau (siehe 28.4.2016 ) stand wegen Beihilfe zum Scheckbetrug 1909 vor Richter, Verteidiger zeigte, um Geistesverfassung zu demonstrieren ein von Rousseau gemaltes Bild Verteidiger verließ Ausschnitte aus Kritiken: "Das Gemälde des Herrn Rousseau ist ganz eindeutig das Werk eines Kindes von zehn Jahren, das Männchen malen wollte." "Gehen Sie die Werke des M. Henri Rousseau ansehen, lachen ist gesund." "Monsieur Rousseau malt mit den Füßen, wobei er aber die Augen geschlossen hält." "Was M. Henri Rousseau anlangt, beantragen wir seine Internierung in einer Irrenanstalt." Séraphine Louis de Senlis Wilhelm Uhde (1874 – 1947, deutscher Kunsthändler, Kunstsachverständiger, Autor und Galerist) Ende 1920er verwendet Uhde Begriff "Naive Kunst" für Ausstellung "Maler des heiligen Herzens" Der Überfall der Wölfe, 1923, Adalbert Trillhaase trillhaase-k.jpg zeigte u. a. Henri Rousseau, Louis Vivin, Séraphine Louis de Senlis und Camille Bombois förderte Naiven Adalbert Trillhaase (1858 – 1936, deutscher Naiver) Landschaft mit Kühen, Öl auf Pappe, 1975, Per Sigfrid Bengtsson per-sigfrid-bengtsson-k.jpg Per Sigfrid Bengtsson (1898 – 1985 schwedischer Künstler) studierte 1929 an Berggren und Larssons Malschule in Stockholm Gottfrid Larsson : 1920 gründe gemeinsam mit Edward Berggren Kunstschule in Stockholm unterrichtete bis 1932 Skulptur, bereitete Schüler auf Kunstakademie vor Bengtsson ansonsten Autodidakt, Beteiligung bei diversen kleineren Ausstellungen (wie bei den meisten Künstlern), gezeigt im Malmö und Ystad Art Museum Motive: gepflegte Landschaft, Figuren und Tieren, Holzschnitte und Zeichnungen laut FindArtInfo (Datenherkunft unbekannt) zwischen 3,60 – 461,74 EUR (umgerechnet) gehandelt Bild von Bernard Vercruyce, Gutman-Art Galerie (vermeintlich Naive Kunst) gutman-k.jpg als "Naive Kunst" verkauft: Gutman-Art Galerie schwankt zwischen Kitsch Kitsch , , , Süßem , Kinderbuch-Stil und Grafik , insgesamt: starke Unterschiede, teilweise wirken Bilder für mich wie "Kunst" (siehe Adalbert Trillhaase, tatsächlich "anerkannt"), andere sehen nur kitschig aus (Sylvie Marcel), oder für Kinderbücher gemalt (Charlotte Lachapelle) wichtig: nicht in zu grafische Form abtriften (wie runde Gesichter, Verlauf, monotone Farbflächen, Glitzer) tatsächlich versuchen "richtig" zu zeichnen, dabei aber einfache Perspektive wählen, nicht nach Lehrbuch malen, Größenverhältnisse selbst festlegen, schwierige Dinge auslassen bzw. übertünchen
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016