× Aufzeichnungen eines Kunststudenten. Dies ist die Niederschrift zu meinem Kunststudium an der HGB Leipzig.
Folgend einige Hinweise dazu:

(1) Ich möchte niemandem schaden. Ich möchte aber meine Studienzeit in all seinen Facetten festhalten. Dabei ist alles von Interesse, was mit dem Studium an der Hochschule, mit Kunst allgemein und mit meiner eigenen Arbeit im Speziellen zu tun hat.
(2) Fehlerhafte Informationen sind – ungewollt – Teil der Notizen. Sie sind meinem Wissensstand, der Konzentration in stundenlangen Sitzungen und schlecht lesbaren handschriftlichen Notizen geschuldet.
(3) Zitate sind nur hinterlegt, wenn ich mir sicher bin, dass es so gesagt wurde. Die Zitate sind aus dem Zusammenhang gerissen. Das ist nicht böswillig.
(4) Meine künstlerische Arbeit hat größtenteils die Suche und den Zweifel zum Thema. In Einzelgesprächen mit Professoren, Werkstattleitern und Dozenten nehme ich dessen Ansichten wahr und verarbeite diese später in den Notizen. Deshalb bin ich jetzt da, wo ich stehe. Wenn ich einen Hochschulangestellten also mit seiner Meinung darstelle, darf er sich freuen, Teil meiner künstlerischen Entwicklung zu sein.

Leipzig, den 13. Dezember 2016
Redigierte Fassung vom 25. Mai 2018


Klasse Bildende Kunst
HGB Leipzig

Ausstellung Zeichen - Bücher - Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode

formel farbe form. Compuerästhetik für Medien und Design.
formel farbe form. Compuerästhetik für Medien und Design.
4 unterschiedliche Verzerrungen, Ohme
4 unterschiedliche Verzerrungen, Ohme
Neubau Deutsches Buch- und Schriftmuseum, © ZSP Architekten
Neubau Deutsches Buch- und Schriftmuseum, © ZSP Architekten
Steintrommel, 6. - 5. v. Chr.
Steintrommel, 6. - 5. v. Chr.
Besichtigung Archiv Deutsche Nationalbibliothek
Besichtigung Archiv Deutsche Nationalbibliothek

Freitag, 12. September 2014

Wissenschaft Link allgemeine Relativitätstheorie beschreibt Aufbau Universum im Großen / Gravitation ist bei großen Massen und Beschleunigungen praktikabel Quantentheorie beschreibt Wechselwirkung zwischen kleinsten Teilchen in kleinen Raumgebieten elektromagnetische Wechselwirkung (verantwortlich für Licht, Elektrizität, Magnetismus) beschreibt Aufbau / Eigenschaften Atome, Moleküle und Festkörper schwache Wechselwirkung (wirkt nur auf kleine Abstände) sorgt ebenfalls für Energie- und Impulsaustausch (wirkt aber eher bei Zerfällen und Umwandlungen der beteiligten Teilchen) starke Wechselwirkung erklärt Bindung zwischen Quarks (Elementarteilchen, aus denen beispielsweise Atomkern-Bausteine Proton und Neutron bestehen) Quantengravitation: Theorie, die allgemeine Relativitätstheorie und Quantentheorie vereinigen soll Geradenbild Geradenbild Link Einzelgespräch Ohme Link formel farbe form. Compuerästhetik für Medien und Design. formel-farbe-form-k.jpg graphisch-geometrische Programmiersysteme für Kunst, Design, Werbung, Wissenschaft Konstruktion Fraktale, Farbstrukturen, Figurationen etc. 4 unterschiedliche Verzerrungen, Ohme verzerrung-k.jpg Vektoren mit 2 oder 3 (z) Angaben: new PVector(x,y); Link "final": unveränderliche Variablen (bei Vektoren Werte weiterhin änderbar) Vektor mit Länge 1 (Einheitsvektor): normalize(); Link 2 Vektoren zusammenführen: .sub, .mult, .add verzerrte Ansicht in Array übertragen (zur weiteren Bearbeitung) Kunstlehre Link Ausstellung Zeichen - Bücher - Netze: Von der Keilschrift Keilschrift zum Binärcode Link Deutsches Buch- und Schriftmuseum Link Link Neubau Deutsches Buch- und Schriftmuseum, © ZSP Architekten Link buchmuseum-k.jpg Keilschrift (34. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr.), Schriftsystem im Vorderen Orient Grundelemente: Keilschrift (waagerechte, senkrechte und schräge Keile) Textträger u. a. Tontafeln (durch Eindrücken mittels Schreibgriffel in noch weichen Ton geschrieben) Keilschrift anfänglich Bilderschrift > Silbenschrift > phonetische Konsonantenschrift von Sumerern erfunden, von Völkern des alten Orients verwendet Eroberungsbericht in Bild / Text: schwarzer Obelisk, assyrischer König Salmanassar III (Original British Museum) Link 80 Objekte aneinandergefädelt ergeben Geschichte (Mnemokette der Vili) Beduinen-…[?]: Tagesgebet oben, einzelne Blättersammlung Leporello (Baumrinde mit Gebeten und Zaubersprüchen), Toba Sumatra (Indonesien) Steintrommel, 6. - 5. v. Chr. steintrommel-k.jpg im Reibeverfahren kopiert und überliefert Voyager Golden Record (schaut selbst als Kopie spannend aus) Purpur (zwischen Rot und Violett) Farbstoff Purpurschnecke (Sekret), Mittelmeer Reiner Musterbuch mit Grafiken und Musteralphabeten, 13. Jahrhundert (Österreichische Nationalbibliothek) Lumpensammler, bis Industrialisierung Industrialisierung Lumpen für Papierherstellung benötigt Gutenberg-Bibel Gott (49 Stück erhalten), in Universitätsbibliothek Original 1452 - 1454 in Mainz / Druckwerkstatt Gutenbergs entstanden B42 (42 Zeilen) = Imitation Handschrift Piktogramme Zensur Selbstzensur katholischer Kirche "INDEX" (1559 - 1948) Versuch Kontrolle Buchmarkt Modell heliozentrisches Weltbild (AstroMedia 2007 Jacobs-Paul) Link notiert Link Buch herausbringen: "Ein Belegexemplar für die Nationalbibliothek" notiert Link Buch mit Audiofunktion (einmal jährlich Autorenstimme im Archiv hörbar) Anleitung zur Selbstzensur Lesezeichen-Blatt "Jedermann sein eigener Zensor!", Upton Sinclair (1878 - 1968, US-amerikanischer Schriftsteller) Heinrich Heine verarbeitete Erfahrung mit Zensur in Lyrik Besichtigung Archiv Deutsche Nationalbibliothek Link Link archiv2-k.jpg Installation "matrix-abc-52", Boris Petrovsky, 2012 Link