Ausstellung Joan Miró

Fundació Joan Miró
Fundació Joan Miró
Naked woman going upstairs, 1937
Naked woman going upstairs, 1937

Samstag, 5. März 2016

Ausstellung Joan Miró Fundació Joan Miró, Barcelona Fundació Joan Miró miro-museum-k.jpg spanischer Maler, Grafiker, Bildhauer Bildhauerei , Keramiker frühes Werk mit Einflüssen des Kubismus Kubismus und Fauvismus Fauvismus 1920er: von Gegenständlichkeit weg, beeinflusst vom Dadaismus Dadaismus und Surrealismus Surrealismus Naked woman going upstairs, 1937 nakedwoman-k.jpg Verweis zu Duchamp Marcel Duchamp während Spanischem Bürgerkrieg in Paris / Aktzeichenkurs in Kunstschule entstanden Académie de la Grande Chaumière: offene Kunstschule, wo man sich für Wochen, Tage oder auch nur stundenweise einschrieb, um mit oder ohne Korrekturen einer Lehrkraft zu skizzieren wollte in nackter Frau / Folter Drama des Krieges skizzieren Bild von 1937 (Kohlezeichnung auf Papier)[?] Standpunkt Insgesamt habe ich bei dieser Ausstellung mehr auf die Rahmung und die Befestigung der Papierzeichnungen geschaut. Bei einigen Arbeiten hat man am Rand sogar das (ich denke) Japanpapier gesehen. Manchmal wurde mit Abstandsplatte gearbeitet, manchmal waren die Papierzeichnungen direkt an der Platte befestigt. Auch sah man die Position der Klebestellen. Ich kann also ohne Scheu bei einer kleineren Arbeit das Befestigen mit Japanpapier und Abstandsplatte ausprobieren, bevor ich zu dem Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt gehe. (Immerhin zwei bis drei Meter hoch.) Standpunkt Immer das, was einen umgibt, bearbeiten. Dazu gehören bei mir: Ich (mit Selbstporträts Selbstbildnis ), die Katze Ramses , Wohnung, Leipzig, Musik / Flügel, Schach, Radfahren, … Bild von Miro-Arbeit am Flughafen vom 6.3.
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016