Ausstellung Everyone Is Unique – You Most Of All

Artist statement, 01:53 min, Charlotte Young
Artist statement, 01:53 min, Charlotte Young
Sieben bis zehn Millionen, 05:34 min, Stefan Panhans
Sieben bis zehn Millionen, 05:34 min, Stefan Panhans
Marilyn Monroes, Sammlung von Selim Varol
Marilyn Monroes, Sammlung von Selim Varol

Dienstag, 24. November 2015

Klasse Bildende Kunst Rundgangsausstellung, Stand Beiträge Planung Athen Exkursion (7.6.-12.6.2016, ab Berlin) umsetzen mehr Selbstbildnisse (Ganzkörperporträts) in Geraden umsetzen (unnormale Posen mit Detailbereichen) am 12.12. Arbeiten für Rundgang vorstellen notiert Animation (Geraden-Porträt entsteht und vergeht) mittels Beamer auf Lehm projizieren BAU+FARBEN KONTOR LEIPZIG aufsuchen, Lehm-Bestand ansehen, fotografieren und eventuell für ersten Test bestellen übernächste Woche in Klasse vorstellen weiterhin: Ton (10-kg-Hubel) kaufen und für Präsentation vorbereiten Ausstellung Everyone Is Unique – You Most Of All Kunstverein Leipzig Kunstverein Leipzig Auseinandersetzung mit dem allgegenwärtigen Postulat der Selbst-Optimierung mit Künstlerkollektiv BRD immer öfter Künstler = Unternehmer seiner Selbst Selbstvermarktungsstrategien selbst zum Inhalt erhoben Artist statement, 01:53 min, Charlotte Young kunstverein-leipzig-k.jpg Charlotte Young (* 1981, britische Künstlerin) "green/screen", 05:44 min, Yann-Vari Schubert Sieben bis zehn Millionen, 05:34 min, Stefan Panhans kunstverein-leipzig-3-k.jpg Stefan Panhans (* 1967, deutscher Künstler) Geradenbild Geradenbild Polyvinylchlorid-Platten thermoplastisch (für mich nicht optimal), farblos Standard-Kunststoff [+] bis zu 88% lichtdurchlässig, schlagzäh, hohe Steifigkeit, formbeständig [+] leicht zu sägen und zu bohren (wegen Befestigung wichtig) [+] gut zu kaschieren, laminieren, bedrucken, verkleben und fräsen Temperaturbeständigkeit: 0 bis 60°C Marilyn Monroes, Sammlung von Selim Varol pvc-k.jpg Kunst aus PCV notiert transp. PVC-Platten verwenden, damit Wand oder bei freischwebender Installation der Raum hindurchscheint Oberfläche mit Farbe überziehen, nur geritzte Geraden lassen realen Raum durchscheinen
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016