Ausstellung Nolde und die Brücke

Ergebnis Kopf, Teil 1
Ergebnis Kopf, Teil 1
Kopf Teil 1 und 2 testweise zusammengesetzt
Kopf Teil 1 und 2 testweise zusammengesetzt

Mittwoch, 22. Februar 2017

Standpunkt woche aufteilung montag 09:00 – 11:00 aufträge, verwaltung, … 11:30 – 15:00 diplom theorie dienstag jede zweite woche klassentreffen, ansonsten 09:00 – 11:00 diplom theorie mittwoch 09:00 – 11:00 aufträge, verwaltung, … 12:00 – 17:00 herme Herme , holzplatten donnerstag freier tag freitag 09:00 – 11:00 aufträge, verwaltung, … 11:30 – 15:00 o. t. (gb, collage Collage , hz) wenn ergebnis zum plotten: 18:00 – 22:00 (max) av-labor verhüllt verhüllt als Rahmung Schattenfugenrahmen weiß testen günstige Leisten, auch über 3 m von 60 x 80 cm abgeleitet: 24 x 32 cm für 21 x 29,7 cm nach Erhalt Schattenfugenrahmen im Baumarkt Platten 24 x 32 cm zuschneiden lassen Leistendicke je nach Höhe Schattenfugenrahmen auswählen Herme Werkstatt Plastisches Gestalten Ergebnis Kopf, Teil 1 fraese_kopf2-k.jpg Kopf Teil 1 und 2 testweise zusammengesetzt fraese_kopf3-k.jpg Schulterbereich Teil 1 gefräst am Montag nach 11:30 vorbeikommen, Schulterbereich Teil 2 wird gefräst mit Evgenij Evgenij Gottfried Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt und Flügeltürrahmen in Eisenbahnstraße Eisenbahnstraße transportiert Ausstellung Nolde und die Brücke Die Brücke MdBK Leipzig notiert statt Passepartout Karton schneiden (dünn) für Blumenbild oder Selbstbildnis Selbstbildnis Meerbild noch einmal probieren + Rabenbilder alte Skizzen heraussuchen und Folienbild als Vorlage verwenden runde Rahmung eventuell handgezeichnet Schattenfugen-Rahmen Online-Shop anrufen wegen Fehler im Warenkorb Donnerstag 5 h o. T. "Feder und Pinsel in Schwarz" statt Tuschestifte für handgezeichnete Bilder Fotos von mir machen und in Geradenbildumwandeln, gebückt, zusammengekauert, … um Motiv herum: Wasserfarben schwarz, leicht überdeckend, zarter Übergang leere Streichholzschachteln kaufen, als Bildträger für kleine Geradenbilder verwenden
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016