Ausstellung James Turrell

Long Museum, Shanghai
Long Museum, Shanghai
Ganzfeld, 2017, light and space installation, James Turrell
Ganzfeld, 2017, light and space installation, James Turrell
im Ganzfeld von James Turell
im Ganzfeld von James Turell
Tall Glass, 2017, light and space installation, James Turrell
Tall Glass, 2017, light and space installation, James Turrell
DATEN NOCH HERAUSSUCHEN
DATEN NOCH HERAUSSUCHEN
Hochschule der Künste, Hangzhou
Hochschule der Künste, Hangzhou
KÜNSTLERNAME
KÜNSTLERNAME
KÜNSTLERNAME
KÜNSTLERNAME
KÜNSTLERNAME
KÜNSTLERNAME
KÜNSTLERNAME
KÜNSTLERNAME

Samstag, 25. März 2017

Studienreise 中国 in Shanghai und Hangzhou Ausstellung James Turrell James Turrell Long Museum, Shanghai Friedrich Fröhlich, enttäuscht Long Museum, Shanghai jamesturrell1-k.jpg auf Fotos schauen Arbeiten interessanter aus als in Realität außer Ganzfeld (mit Eintritt in Arbeit) zu viele Menschen, kein Ruhepunkt, ständige Selfies chinesischer Besucher Arbeiten mit Beamer wirken teilweise billig, werden von Besuchern für Selbstinszenierung Inszenierung verwendet Grenze unsichtbare Grenze darf an Arbeiten nicht nah herantreten, sofort kommt Aufsicht teilweise keine Grenze am Boden erkennbar einerseits soll man eintauchen können, andererseits wird einem eine Teilnahme an den Arbeiten verwehrt Ganzfeld, 2017, light and space installation, James Turrell jamesturrell4-k.jpg im Ganzfeld von James Turell jamesturrell3-k.jpg Tall Glass, 2017, light and space installation, James Turrell jamesturrell6-k.jpg "Magnatron", 2017, light and space installation, James Turrell DATEN NOCH HERAUSSUCHEN jamesturrell14-k.jpg "Afrum, Pale Pink", 1967, cross corner projection, James Turrell in Hangzhou, Zhejiang Ausstellung Studentenarbeiten Hochschule der Künste (中国美术学院), Hangzhou Hochschule der Künste, Hangzhou hangzhou18-k.jpg Records of the West Lake, Yan Shanghun KÜNSTLERNAME hangzhou2-k.jpg KÜNSTLERNAME KÜNSTLERNAME hangzhou4-k.jpg KÜNSTLERNAME hangzhou10-k.jpg ANDERER KÜNSTLER????????????????? KÜNSTLERNAME hangzhou14-k.jpg
Ziegelbäcker mit Karre, 1911, Leimfarben auf Pappe, Wilhelm Morgner, © Kunstmuseum Wilhelm-Morgner-Haus
Ziegelbäcker mit Karre, 1911, Leimfarben auf Pappe, Wilhelm Morgner, © Kunstmuseum Wilhelm-Morgner-Haus
Kunsthalle Bremen
Kunsthalle Bremen
Bernard-Album mit über 850 Zeichnungen
Bernard-Album mit über 850 Zeichnungen
Die Stunde des Fleichers, 1885/86, Pastell und Gouche auf Packpapier, aufgezogen auf Leinwand
Die Stunde des Fleichers, 1885/86, Pastell und Gouche auf Packpapier, aufgezogen auf Leinwand
Die roten Pappeln, 1888, Öl auf Leinwand, 98 x 70 cm
Die roten Pappeln, 1888, Öl auf Leinwand, 98 x 70 cm
Badende mit roter Kuh, 1889
Badende mit roter Kuh, 1889
Above - Between - Below, 2010, James Turrell
Above - Between - Below, 2010, James Turrell

Donnerstag, 26. März 2015

Ausstellung Wilhelm Morgner Wilhelm Morgner . Malerei 1910 – 1913. Paula-Modersohn-Becker-Museum, Bremen Wilhelm Morgner (1891 – 1917, deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus Expressionismus ) Ziegelbäcker mit Karre, 1911, Leimfarben auf Pappe, Wilhelm Morgner, © Kunstmuseum Wilhelm-Morgner-Haus wilhelm-morgner-k.jpg "Die Steinbrecher", 1911 erinnert mich an Keith Harring Keith Harring "Die Art und Weise, wie die Farben und Linien gegeben sind, soll ein Weiterschwingen meines Ichs sein, etwa wie der Schall […]" Ausstellung Emile Bernard Emile Bernard Kunsthalle Bremen Kunsthalle Bremen kunsthalle-bremen-k.jpg Bernard-Album mit über 850 Zeichnungen bernard-album-k.jpg Sammlung aller frühen Skizzen notiert ebenfalls viele Motive zeichnen und sammeln (immer Stifte, Kohle, Tusche und Papier mitnehmen) Die Stunde des Fleichers, 1885/86, Pastell und Gouche auf Packpapier, aufgezogen auf Leinwand emile-bernard-k.jpg Umrisse von Personen mit grell leuchtenden Strichen "Die Re…" (unleserlich), 1885/86, Feder und Pinsel über Bleistift (Betonung weniger Elemente durch dicke Pinselstriche) in Skizzen (Bretagne) häufig gestrichelte Gestaltung des Himmels (Verweis auf Pointilismus) "Da er einen innovativen, eigenständigen Weg gehen wollte, entwickelte er zusammen mit seinem Freund Louis Anquetin eine neue Malerei" (Cloisonismus) "Darf ich das Zitat fotografieren?" – "Nein." Die roten Pappeln, 1888, Öl auf Leinwand, 98 x 70 cm roten-pappeln-k.jpg (Abbild entspricht nicht dem farbintensivem Original) "Die Weizenernte", 1888, Öl auf Leinwand Zinkografie zur Pariser Weltausstellung im Café Volpini Ausstellung ("Manifestation des Symbolismus Symbolismus ") Badende mit roter Kuh, 1889 badende-mit-roter-kuh-k.jpg "Anbetung der Hirten", 1889 (Holzschnitt, Aquarell) "Mittelalter als Inspirationsquelle" (für Motive und Malweise ab 1892) "Les Cantilenes", Zinkografie, 1892 (9 Illustrationen zu Gedichten von Jean Moreas) Ausstellung James Turrell James Turrell Kunsthalle Bremen Above – Between – Below, 2010, James Turrell james-turrell-k.jpg (siehe auch 24.10.2014, 9.7.2014)
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016