Einzelgespräch Riebel

Screenshot Website Gerhard Richter
Screenshot Website Gerhard Richter

Donnerstag, 27. Juni 2013

Selbst Einzelgespräch Riebel Thema: Selbstinszenierung Inszenierung / Künstler Aufgaben per E-Mail: 1 "suche dir 5 webseiten, die künstler/kollektive präsentieren und die dir gefallen" 2 "suche dir 5 webseiten, die künstler/kollektive präsentieren und die dir nicht gefallen" 3 "suche dir 3 künstler/kollektive die du beeindruckend findest und finde ihre webseiten" bearbeitet Screenshot Website Gerhard Richter Gerhard Richter richterwebsite.jpg u. a. Timm Ulrich Timm Ulrich (keine eigene Website: hochmütig oder eher sympathisch?), Gerhard Richter mit "schlimmen" Webdesign (durch seine Bekanntheit wieder "erlaubt", gegen den Trend der Minimalisierung) Vorteile Künstler-Website Künstler-Website Schreiben in der dritten Person bei eigener Website, Schriftart "Comic Sans MS", "Die Arbeiten von […]", Domain .com oder .de mit und ohne Bindestrich Unterschiedliche Bewertungs-Gruppen: A von bekannten Künstlern, professionell aufgezogen B von bekannten Künstlern, hobbymäßiges Aussehen C von (eher) unbekannten Künstlern, professionell D von (eher) unbekannten Künstlern, hobbymäßig Vorstellung drei Websites, die meine Person darstellen (friedrichfroehlich.com als berühmter Künstler, www.friedrich-froehlich.de als Hobbykünstler Hobbykünstler , www.friedrichfroehlich.de als Mittelweg) Künstler aus den 1960ern: erst nachträglich berühmt und geehrt (während des Schaffensprozesses also "ehrlichere/uninszeniertere" Auseinandersetzung?) Idee: Visitenkarte Visitenkarte , nur mit Vor- und Nachname (mehr nicht) Idee: je Website eine Visitenkarte; je nach Gegebenheit und Gegenüber nehme ich die, als die ich mich bei der Person präsentiert sehen möchte (wie als berühmter Künstler, oder als Hobbykünstler) Buchempfehlung: Dead Men Working Neu entstanden: http://fr-ich.net (lockerer, cooler "Berliner" Künstler), "Courier New", 11px, "smarte" Navigation, durchgängig Kleinschreibung, "work", "cont@ct", "vita/cv", "start", große Darstellung von Arbeiten (600 Pixel breit), keine "fertigen" Arbeiten, sondern Arbeiten im Prozess, "locker" fotografiert (auch mit Blitz)

Donnerstag, 6. Juni 2013

Einzelgespräch Riebel Vorstellung Projektideen Kunstkritik Schlagworte: Künstlerdefinition, Selbstbeschreibung, Gestaltung Künstlerwebsites Künstler-Website , wie sich Künstler nach Außen zeigen / die Hülle und damit verbundene Probleme (Ich als Person – Ich als Künstler) und Chancen (selbsterfüllende Prophezeiung), Interessenbezogenheit bei Museen, Galerien und anderen Einrichtungen Buchempfehlung: "Über Wachen und Schlafen: Systemrelevanter Humor" Kurs Standby "Eröffnung der Containerspiele Containerspiele " mit Simon: Container verriegelt, Rolläden heruntergelassen, Innenleben nur noch durch Briefkastenschlitz einsehbar; im beengenden Container läuft auf Stativ befestigter Videokamera eine Ansicht eines großen Ausstellungsraumes (Halle 14 Spinnerei , Spinnerei, kurz zuvor aufgenommen); großer Ausstellungsraum in kleinem Ausstellungsraum; selber von Begeisterung getrieben mehrmals durch den Briefkastenschlitz geschaut Kurzbesprechung Beton-Workshop ab Montag
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016