Ausstellung Ai Weiwei

Cycladic Art Museum
Cycladic Art Museum
Divina Proportione, Huali wood, 2012, Ai Weiwei
Divina Proportione, Huali wood, 2012, Ai Weiwei
Rebar & Case, 2014, Huali wood, Ai Weiwei
Rebar & Case, 2014, Huali wood, Ai Weiwei
Dust to Dust, 2008, Ai Weiwei
Dust to Dust, 2008, Ai Weiwei
Cao, 2014, Marble, 20 x 22 x 25 cm each, Ai Weiwei
Cao, 2014, Marble, 20 x 22 x 25 cm each, Ai Weiwei
Finger, 2014, Black and white Wallpaper, Ai Weiwei
Finger, 2014, Black and white Wallpaper, Ai Weiwei
Miroir A (Prototype), 2014, Jean Nouvel
Miroir A (Prototype), 2014, Jean Nouvel
Miroir B (Prototype), 2014, Jean Nouvel
Miroir B (Prototype), 2014, Jean Nouvel

Freitag, 10. Juni 2016

Studienreise Athen 2016 Ausstellung Ai Weiwei Ai Weiwei Cycladic Art Museum kykladischekunst-k.jpg Divina Proportione, Huali wood, 2012, Ai Weiwei athenfr1-k.jpg colossal polyhedron Huali wood: associated with classic Chinese furniture "Wood as a material is unassuming, universal, functional, yet here it is elevated as a symbol of time, transformation, tradition and reinvention" based on Leonardo da Vinci Leonardo da Vinci 's drawings of polyhedra for "The Divine Proportion" Rebar & Case, 2014, Huali wood, Ai Weiwei athenfr3-k.jpg Hintergrund: earthquake tore through China's Sichuan province, killing thousands "twisted forms of the rebar painfully evoke the destruction caused by the earthquake" Dust to Dust, 2008, Ai Weiwei athenfr9-k.jpg glass jar containing Neolothic pots, ground to powder Cao, 2014, Marble, 20 x 22 x 25 cm each, Ai Weiwei athenfr10-k.jpg field of white marble grass "society's grass roots" Finger, 2014, Black and white Wallpaper, Ai Weiwei athenfr11-k.jpg Ausstellung Sammlung Cycladic Art Museum unbearbeitet, erschöpft: Ausstellung Jean Nouvel Jean Nouvel Gagosian Gallery Miroir A (Prototype), 2014, Jean Nouvel nouvel1-k.jpg Walnut and coloured mirrors Miroir B (Prototype), 2014, Jean Nouvel nouvel2-k.jpg
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016