Kunstwerke zuordnen: 20 Zusatzkarten zum Material "Selbstbildnis" [Link] Zuordnungsaufgabe zur didaktischen Auseinandersetzung mit dem Thema Wiedererkennung. Material für den Kunstunterricht bei eduki [Link]Kunstwerke zuordnen: 20 Zusatzkarten zum Material "Selbstbildnis" Die 20 Zusatzkarten sind eine Erweiterung zum Material "Selbstbildnis". Sie können, wenn das Thema Selbstbildnis nicht im Vordergrund steht, auch direkt mit den Hauptkarten in einem Schritt bearbeitet werden und so als Ausgangspunkt für die folgenden Unterrichtsstunden dienen. Die Einheit regt die SuS dazu an, sich mit dem Kunststil und den Techniken von Künstlern auseinanderzusetzen. Darüber hinaus sollen die SuS reflektieren, was das Besondere an ihrem eigenen Zeichen- oder Malstil ist und dieses Wissen in einer Arbeit mit einem eigenen Motiv umsetzen. Inhalt des Downloads: 20 Karten im PDF-Format. 1 Auflösungskarte im PDF-Format. Hinweise: Die Karten sind zur schnelleren Sortierung unterschiedlich eingefärbt und für die Auflösung nummeriert. Karten im Format 10x15cm für 6 Gruppen im Fotolabor entwickeln lassen und zur mehrmaligen Verwendung laminieren. Ablauf der Aktivität: Siehe Hauptmaterial. [Link] Weiterführung: Die Lehrkraft zeigt ausgewählte Arbeiten von Kunstschaffenden, die deren persönliche Interessen und Wiedererkennungsmerkmale verdeutlichen. Beispiele sind Alberto Giacometti mit „Die Katze“ (1951), Andy Warhol mit „Campbell-Suppendosen“ (1962) und Joseph Beuys mit „Fettecke“ (1969). Die SuS setzen sich mit ihrer eigenen künstlerischen Arbeit auseinander. Sie betrachten das zuvor erstellte Selbstbildnis und notieren die besonderen Merkmale ihrer Arbeit (z. B. Linienführung, verwendete Technik, Farbwahl). Anschließend reflektieren die SuS über Themen, die sie interessieren, und überlegen, welches Motiv sie künstlerisch umsetzen möchten. Ziel ist es, eine Arbeit zu erstellen, die in Technik und Stil dem Selbstbildnis entspricht, aber ein selbst gewähltes Motiv darstellt. Am Ende der Einheit werden die neuen Arbeiten und die vorher erstellten Selbstbildnisse nebeneinander im Klassenraum aufgehängt und in einer kleinen Ausstellung mit allen SuS besprochen.