Friedrich Fröhlich

Besuch der Abguss-Sammlung Antiker Plastik, Freie Universität Berlin. [Link]

Auge

Statue einer Sphinx (Ausschnitt), 570 - 550 v. Chr., Original im Nationalmuseum, Athen.
Statue einer Sphinx (Ausschnitt), 570 - 550 v. Chr., Original im Nationalmuseum, Athen.
Sehr platte Augen mit einer leichten gleichmäßigen Erhebung um die Bindehaut.
Kore mit den Mandelaugen (Ausschnitt), um 510 v. Chr., Original im Akropolismuseum, Athen.
Kore mit den Mandelaugen (Ausschnitt), um 510 v. Chr., Original im Akropolismuseum, Athen.
Farbreste an Original geben Aufschluss darüber, wie heutige reine Skulpturen damals farbig untermauert waren. Augen durch schwarze Linie hervorgehoben. Sehr einfach modelliert, nicht anatomisch korrekt.
Portrait des Homer im Epimenides-Typus (Ausschnitt), nach 460 v. Chr., Original in Glyptothek, München.
Portrait des Homer im Epimenides-Typus (Ausschnitt), nach 460 v. Chr., Original in Glyptothek, München.
Bildliche Umsetzung überlieferter Blindheit Homer durch Darstellung mit geschlossenen Augen. Geschlossene Augen durch plumpe Kugel angedeutet.
Portrait von Ptolemaios I. Soter (Ausschnitt), um 300 v. Chr., Original Louvre, Paris.
Portrait von Ptolemaios I. Soter (Ausschnitt), um 300 v. Chr., Original Louvre, Paris.
U. a. kleine runde Augen. Daher als typischer Vertreter der ptolemäischen Portraits angesehen. Ebenfalls Unterscheidung zwischen oberen und unteren Augenlid.
Bronzeportrait (Ausschnitt), 2. Hälfte des 2. Jhs. v. Chr., Nationalmuseum, Athen.
Bronzeportrait (Ausschnitt), 2. Hälfte des 2. Jhs. v. Chr., Nationalmuseum, Athen.
Augen stechen aus dunkler Bronzeplastik farblich hervor. Iris bläulich, Pupille schwarz. Pupille leicht eingedrückte Form.
Kolossalportrait des Alexander (Ausschnitt), ca. 160 - 30 v. Chr. (?), Original Glyptotek, Kopenhagen.
Kolossalportrait des Alexander (Ausschnitt), ca. 160 - 30 v. Chr. (?), Original Glyptotek, Kopenhagen.
Vereinfacht modelliert, aber schon mit Unterscheidung oberes und unteres Augenlid sowie modelliertem Tränenwärzchen.
Bronzepirtrait des Nero im 4. Typus (Ausschnitt), neronisch (37 - 68 n. Chr.), Privatsammlung, Conneticut.
Bronzepirtrait des Nero im 4. Typus (Ausschnitt), neronisch (37 - 68 n. Chr.), Privatsammlung, Conneticut.
Iris und Pupille golden umrandet. Tränenwärzchen rötlich gefärbt.
Portrait des Vitellius (Ausschnitt), 69 n. Chr., Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen.
Portrait des Vitellius (Ausschnitt), 69 n. Chr., Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen.
Vitellius mit fülligem Gesicht dargestellt. [Link] Insgesamt platt, aber mit vielen Wölbungen.
Portrait (Ausschnitt), 140 - 150 n. Chr., Archäologisches Institut, Göttingen.
Portrait (Ausschnitt), 140 - 150 n. Chr., Archäologisches Institut, Göttingen.
Iris durch kleinem Schatten von Bindehaut getrennt. Pupille durch zwei zusammengewachsene kugelförmige Gebilde geformt.
Portrait eines Tetrarchen (Ausschnitt), nach 293 n. Chr. (?)
Portrait eines Tetrarchen (Ausschnitt), nach 293 n. Chr. (?)
Geweitete Augen, statt leichtem Schatten dicke gewölbte Umrandungen bei Iris und Pupille.

Herme

Doppelherme eines Unbärtigen und eines Bärtigen, Original 5. - 3. Jhs. v. Chr., Museo Nazionale, Neapel.
Doppelherme eines Unbärtigen und eines Bärtigen, Original 5. - 3. Jhs. v. Chr., Museo Nazionale, Neapel.

Fuß

Diomedes aus Cumae (Ausschnitt), 440 - 430 v. Chr., Nationalmuseum, Neapel.
Diomedes aus Cumae (Ausschnitt), 440 - 430 v. Chr., Nationalmuseum, Neapel.
Griechische Fußform zeichnet sich durch einen langen zweiten Zeh aus, der über den großen hinausragt. Laut griechischer Mythen hatten die Göttinnen diesen Fußtyp. (Tauchen deshalb bei griechischen Statuen häufig auf.)