Friedrich Fröhlich

Instagram    Regionart


Skelettpräparat Katze

(Gesammelte Notizen zur Skelettmontage.) skelettmontage-1.jpg Wirbelsäule-Stange ragt bei Ramses 6 cm in Schädel hinein. Stange mit Bolzenschneider gekürzt. (Jedoch länger als benötigt für temporäre Befestigung.) Enden der Stange glatt geschliffen, damit Knochen nicht beschädigt werden. skelettmontage-2.jpg Stange so gebogen, wie später die Wirbelsäule verlaufen soll. skelettmontage-3.jpg Wirbel auf Stange gefädelt und Enden der Stange mit Klebestreifen umklebt, damit Wirbel beim Bearbeiten nicht abfallen. skelettmontage-5.jpg Beim 4. Halswirbel zum Schädel hin ein 4 mm großes Loch für den später anzubringenden Montage-Stift gebohrt. skelettmontage-4.jpg Ebenfalls beim 2. Lendenwirbel zum Steißbein hin ein Loch gebohrt. skelettmontage-6.jpg In Holzklotz Loch gebohrt und Stange zum einfacheren Verkleben der Wirbel hineingesteckt. Angefangen mit Verklebung der einzelnen Wirbel vom Schädel aus. Zur Sicherheit Handschuhe und Mundschutz benutzt sowie für gute Durchlüftung gesorgt. Beschleuniger für Cyano-Acrylat-Kleber auf eine Wirbelfläche aufgetragen und 2 Minuten gewartet. skelettmontage-7.jpg Auf der anderen zu verklebenden Wirbelfläche Kleber aufgetragen und Wirbel gefügt. Da Wirbelsäulen-Stange nicht ganz stimmig gebogen teilweise schwer Wirbel in der richtigen Position festzukleben. Auch von oben betrachtet Wirbelsäule leicht gekrümmt. (Wenn noch einmal machen, dann immer darauf achten, dass Wirbel zur Stange hin zentriert sind.) Montage-Stangen Höhe 27 cm, für Montage auf 30 cm verlängert, später kürzen. skelettmontage-8.jpg Vordere Stange oben leicht gebogen, damit sie durch das Loch im Wirbel passt. (Loch im Wirbel nicht schräg genug gebohrt.) Abstände Stangen oben 28,5 cm, unten 29,0 cm. (Später korrigieren.) skelettmontage-9.jpg Kreuzbein zwischen Becken positioniert und 1,1 mm Loch durch Becken und Kreuzbein gebohrt. 2 Drähte 1 mm jeweils zur Hälfte von einer Seite vom Becken hineingezogen und im Kreuzbein stark verbogen, damit Kreuzbein stabil bleibt. skelettmontage-10.jpg Enden der Drähte mit Drahtwickelzange gerollt. skelettmontage-11.jpg 1 mm Draht als Schwanzwirbel-Erweiterung durch das Kreuzbein gelegt und mit dickem Wirbelsäulen-Draht verklebt. Ein Hinterbein angefangen zu montieren. skelettmontage-12.jpg Oberschenkelknochen und Schienbein durch Bohrung und durchgefädeltem Draht aneinander befestigt. Drahtende zum Oberschenkelknochen hin wieder gerollt. Fersenbein ebenfalls mit dem selben Draht befestigt, Ende noch offen gelassen. (Muss noch gerollt werden.) skelettmontage-13.jpg Oberschenkelknochen durch Hüftgelenk mit dem Becken verbunden. Rippen befestigt, evtl. die letzten beiden falsch herum geklebt. Da Wirbel krumm zusammengesteckt, sind Rippen auf beiden Seiten unterschiedlich hoch. skelettmontage-16.jpg Teilweise Rippen deshalb wieder abgebrochen und neu verklebt. skelettmontage-17.jpg Vorderbeine angefangen mit Schulterblättern zu verbinden. 3 Drahtwirbel bedeutet ca. 3,3 cm Länge. Draht durch Schulterblätter und Wirbelsäule zwischen 3. und 4. Rippe verlegt, damit vorläufig Vorderbeine am Skelett haften. In Schulterblättern der Vorlage ebenfalls ein Loch gefunden. Wurde also auch auf diese Weise temporär befestigt. skelettmontage-21.jpg Knochen und Nägel einer Vorderpfote sortiert. skelettmontage-22.jpg Knochen vom Schwanz sortiert, Draht so weit wie möglich durchgeführt und angefangen zu verkleben. skelettmontage-25.jpg Pfoten mit Hilfe von Plastilin in Position fixiert und nacheinander Knochen geklebt. Nägel an passende Knochenteile befestigt und an Skelett montiert. skelettmontage-27.jpg Katze Ansicht Unterseite, nachdem alle Teile fest verklebt. skelettmontage-29.jpg Unter Pfoten mit Holzblättchen die Höhe der Stangen festgelegt und diese zugesägt. Skelett lässt sich auch ohne Ständer stabil hinstellen skelettmontage-31.jpg Fertige Skelettmontage mit zugesägtem Sockel und daran befestigten Stangen.