Friedrich Fröhlich

Instagram    Regionart

Büste

Mit Hans und Gisela das ehemalige Staatsatelier von Arno Breker besucht.

Asymmetrie

Beim Kopf von Karl Hofer von Bernhard Heiliger starke Asymmetrien eingearbeitet. Besonders betont: Augenbrauen (Linie durch Schatten), krumme Nase (Form), Wangenknochen (Linie durch Schatten), Pupillen (negierte Pupille, dadurch unterschiedliche Schatten), Lippen (linke Seite mit starkem Schatten), Kinnfalte (?) nach rechts hin stark abfallend. Kopf Walter Gropius, 1959, Zementguß, Bernhard Heiliger kopf3.jpg Beim Kopf von Walter Gropius (ebenfalls von Bernhard Heiliger): schräge Stirnfalte, Tränensack einmal rund und einmal spitzer, Hautfalte über Auge nur beim linken Auge durch Licht-Schatten betont, schräg nach rechts verlaufende Nase, linke Unterlippe flächiger. Asymmetrien beim Kopf von Ernst Reuter Kopf Karl Hofer II, 1951, Zementguß, Bernhard Heiliger kopf2.jpg Betonte Protuberantia occipitalis externa (Knochenvorwölbung in der Mitte der Außenfläche des Hinterhauptbeins) als Gegengewicht zur Nase. Höchster Punkt des Schädels weit nach vorne gezogen, zum Ende des Stirnbereichs.

Verkürzung

Arbeiter mit Werkzeug, vermutlich 1920er Jahre, Bronze, Jussuf Abbo verkuerzung.jpg Der linke Arm, Werkzeug haltend, ist stark verkürzt. Wirkt durch Kontrast zum insgesamt proportional ausgewogenen Körper weiter in den Raum gestreckt.